Die vollständige Emancipation der Juden war also in Preußen auch 1847 noch nicht durchgesetzt worden. Indeß ließ dieselbe nicht lange mehr ans sich warten. Schon das folgende Jahr brachte den Segen über ganz Deutschland. Das Judenvolk, ohnehin in den meisten Staaten des Bundes mehr, als gut war, frei gestellt, wurde nun vollständig entfesselt und seiner Natur über¬ lassen. Die in Frankfurt beschlossenen Grundrechte bestimmten: Der Genuß der bürgerlichen oder staatsbürgerliche:: Rechte ist nicht durch das religiöse Bekenntniß bedingt, ein Princip, das mit dem Reichsgesetze vom Z. Juli 1869 zu allge¬ meiner und, wie man für jetzt wohl annehmen muß, bleibender Geltung ge¬ langt ist. Die Einführung extremer wirthschaftlicher "Reformen" nach dem manchesternen Grundsatz: i^issss llüro, der dem semitischen Kaufmannsvolke vor Allem zu Gute kam und deshalb vorzüglich von Juden empfohlen und ver¬ theidigt wurde, die unbeschränkte Freizügigkeit, das Actieugesetz und andere der¬ artige Dinge krönten das Werk. Jetzt seufzt die deutsche Welt darunter.
Die Emancipation hat keine guten Folgen, aber viele schlimme gehabt. Sie hat die Juden im Grunde ihres Wesens nicht geändert, weil das über¬ haupt uicht möglich war, sie hat sie nur mächtiger und damit schädlicher gemacht. Wäre auch eine wirklich ersprießliche Aenderung der Charakter-Eigenthümüchkeiten des unter uns recipirten semitischen Elements denkbar, so würde die stete Zuwan¬ derung von echten, uncivilisirten Juden aus Polen diese Folge der Emancipa¬ tion doch immer mehr oder minder illusorisch machen. Die westlichen Länder kennen diesen schweren Uebelstand nicht, sie bekommen von uns fast nur leidlich erzogene, gleichsam filtrirte Juden. Wie sie ungesäubert aussehen, werden wir in den nächsten Artikeln zeigen. Hier nur noch die Bemerkung, daß Deutschland wenigstens keine Waschanstalt für dieses Element sein und ihm deshalb ver¬ schlossen sein sollte.
politische Briefe. 7. Herrn Lasters Austritt aus der uationalliberalen Fraction.
Herr Laster hat an die Meininger, denen er seine Wahl in den Reichstag verdankt, ein Schreiben gerichtet und dasselbe veröffentlicht, worin er die Gründe seines Austritts aus der nationalliberalen Fraction im Reichstage entwickelt. Nur aus der parlamentarischen Fraction will Herr Laster austreten, ohne sich von der nationalliberalen Partei zu trennen. Das Schreiben ist für das, was darin steht, sehr lang, wie auch Herrn Lasters Reden stets viel länger sind, als sie zu sein brauchten, um das zu sagen, was sie sagen. Diese Länge ist nicht nur ein Schaden für Leser und Zuhörer, sondern auch für Herrn Laster selbst. Wir wollen den Goldsand, den wir in dein jüngsten Schreiben aufge¬ fischt, unsern Lesern ausgewaschen vorlegen, zu ihrem Frommen und Herrn Lasters Vortheil.
Die vollständige Emancipation der Juden war also in Preußen auch 1847 noch nicht durchgesetzt worden. Indeß ließ dieselbe nicht lange mehr ans sich warten. Schon das folgende Jahr brachte den Segen über ganz Deutschland. Das Judenvolk, ohnehin in den meisten Staaten des Bundes mehr, als gut war, frei gestellt, wurde nun vollständig entfesselt und seiner Natur über¬ lassen. Die in Frankfurt beschlossenen Grundrechte bestimmten: Der Genuß der bürgerlichen oder staatsbürgerliche:: Rechte ist nicht durch das religiöse Bekenntniß bedingt, ein Princip, das mit dem Reichsgesetze vom Z. Juli 1869 zu allge¬ meiner und, wie man für jetzt wohl annehmen muß, bleibender Geltung ge¬ langt ist. Die Einführung extremer wirthschaftlicher „Reformen" nach dem manchesternen Grundsatz: i^issss llüro, der dem semitischen Kaufmannsvolke vor Allem zu Gute kam und deshalb vorzüglich von Juden empfohlen und ver¬ theidigt wurde, die unbeschränkte Freizügigkeit, das Actieugesetz und andere der¬ artige Dinge krönten das Werk. Jetzt seufzt die deutsche Welt darunter.
Die Emancipation hat keine guten Folgen, aber viele schlimme gehabt. Sie hat die Juden im Grunde ihres Wesens nicht geändert, weil das über¬ haupt uicht möglich war, sie hat sie nur mächtiger und damit schädlicher gemacht. Wäre auch eine wirklich ersprießliche Aenderung der Charakter-Eigenthümüchkeiten des unter uns recipirten semitischen Elements denkbar, so würde die stete Zuwan¬ derung von echten, uncivilisirten Juden aus Polen diese Folge der Emancipa¬ tion doch immer mehr oder minder illusorisch machen. Die westlichen Länder kennen diesen schweren Uebelstand nicht, sie bekommen von uns fast nur leidlich erzogene, gleichsam filtrirte Juden. Wie sie ungesäubert aussehen, werden wir in den nächsten Artikeln zeigen. Hier nur noch die Bemerkung, daß Deutschland wenigstens keine Waschanstalt für dieses Element sein und ihm deshalb ver¬ schlossen sein sollte.
politische Briefe. 7. Herrn Lasters Austritt aus der uationalliberalen Fraction.
Herr Laster hat an die Meininger, denen er seine Wahl in den Reichstag verdankt, ein Schreiben gerichtet und dasselbe veröffentlicht, worin er die Gründe seines Austritts aus der nationalliberalen Fraction im Reichstage entwickelt. Nur aus der parlamentarischen Fraction will Herr Laster austreten, ohne sich von der nationalliberalen Partei zu trennen. Das Schreiben ist für das, was darin steht, sehr lang, wie auch Herrn Lasters Reden stets viel länger sind, als sie zu sein brauchten, um das zu sagen, was sie sagen. Diese Länge ist nicht nur ein Schaden für Leser und Zuhörer, sondern auch für Herrn Laster selbst. Wir wollen den Goldsand, den wir in dein jüngsten Schreiben aufge¬ fischt, unsern Lesern ausgewaschen vorlegen, zu ihrem Frommen und Herrn Lasters Vortheil.
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0049"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146554"/><pxml:id="ID_127"> Die vollständige Emancipation der Juden war also in Preußen auch 1847<lb/>
noch nicht durchgesetzt worden. Indeß ließ dieselbe nicht lange mehr ans sich<lb/>
warten. Schon das folgende Jahr brachte den Segen über ganz Deutschland.<lb/>
Das Judenvolk, ohnehin in den meisten Staaten des Bundes mehr, als gut<lb/>
war, frei gestellt, wurde nun vollständig entfesselt und seiner Natur über¬<lb/>
lassen. Die in Frankfurt beschlossenen Grundrechte bestimmten: Der Genuß der<lb/>
bürgerlichen oder staatsbürgerliche:: Rechte ist nicht durch das religiöse Bekenntniß<lb/>
bedingt, ein Princip, das mit dem Reichsgesetze vom Z. Juli 1869 zu allge¬<lb/>
meiner und, wie man für jetzt wohl annehmen muß, bleibender Geltung ge¬<lb/>
langt ist. Die Einführung extremer wirthschaftlicher „Reformen" nach dem<lb/>
manchesternen Grundsatz: i^issss llüro, der dem semitischen Kaufmannsvolke<lb/>
vor Allem zu Gute kam und deshalb vorzüglich von Juden empfohlen und ver¬<lb/>
theidigt wurde, die unbeschränkte Freizügigkeit, das Actieugesetz und andere der¬<lb/>
artige Dinge krönten das Werk. Jetzt seufzt die deutsche Welt darunter.</p><lb/><pxml:id="ID_128"> Die Emancipation hat keine guten Folgen, aber viele schlimme gehabt.<lb/>
Sie hat die Juden im Grunde ihres Wesens nicht geändert, weil das über¬<lb/>
haupt uicht möglich war, sie hat sie nur mächtiger und damit schädlicher gemacht.<lb/>
Wäre auch eine wirklich ersprießliche Aenderung der Charakter-Eigenthümüchkeiten<lb/>
des unter uns recipirten semitischen Elements denkbar, so würde die stete Zuwan¬<lb/>
derung von echten, uncivilisirten Juden aus Polen diese Folge der Emancipa¬<lb/>
tion doch immer mehr oder minder illusorisch machen. Die westlichen Länder<lb/>
kennen diesen schweren Uebelstand nicht, sie bekommen von uns fast nur leidlich<lb/>
erzogene, gleichsam filtrirte Juden. Wie sie ungesäubert aussehen, werden wir<lb/>
in den nächsten Artikeln zeigen. Hier nur noch die Bemerkung, daß Deutschland<lb/>
wenigstens keine Waschanstalt für dieses Element sein und ihm deshalb ver¬<lb/>
schlossen sein sollte.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div><divn="1"><head> politische Briefe.<lb/>
7. Herrn Lasters Austritt aus der uationalliberalen Fraction.</head><lb/><pxml:id="ID_129"> Herr Laster hat an die Meininger, denen er seine Wahl in den Reichstag<lb/>
verdankt, ein Schreiben gerichtet und dasselbe veröffentlicht, worin er die Gründe<lb/>
seines Austritts aus der nationalliberalen Fraction im Reichstage entwickelt.<lb/>
Nur aus der parlamentarischen Fraction will Herr Laster austreten, ohne sich<lb/>
von der nationalliberalen Partei zu trennen. Das Schreiben ist für das, was<lb/>
darin steht, sehr lang, wie auch Herrn Lasters Reden stets viel länger sind,<lb/>
als sie zu sein brauchten, um das zu sagen, was sie sagen. Diese Länge ist<lb/>
nicht nur ein Schaden für Leser und Zuhörer, sondern auch für Herrn Laster<lb/>
selbst. Wir wollen den Goldsand, den wir in dein jüngsten Schreiben aufge¬<lb/>
fischt, unsern Lesern ausgewaschen vorlegen, zu ihrem Frommen und Herrn<lb/>
Lasters Vortheil.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0049]
Die vollständige Emancipation der Juden war also in Preußen auch 1847
noch nicht durchgesetzt worden. Indeß ließ dieselbe nicht lange mehr ans sich
warten. Schon das folgende Jahr brachte den Segen über ganz Deutschland.
Das Judenvolk, ohnehin in den meisten Staaten des Bundes mehr, als gut
war, frei gestellt, wurde nun vollständig entfesselt und seiner Natur über¬
lassen. Die in Frankfurt beschlossenen Grundrechte bestimmten: Der Genuß der
bürgerlichen oder staatsbürgerliche:: Rechte ist nicht durch das religiöse Bekenntniß
bedingt, ein Princip, das mit dem Reichsgesetze vom Z. Juli 1869 zu allge¬
meiner und, wie man für jetzt wohl annehmen muß, bleibender Geltung ge¬
langt ist. Die Einführung extremer wirthschaftlicher „Reformen" nach dem
manchesternen Grundsatz: i^issss llüro, der dem semitischen Kaufmannsvolke
vor Allem zu Gute kam und deshalb vorzüglich von Juden empfohlen und ver¬
theidigt wurde, die unbeschränkte Freizügigkeit, das Actieugesetz und andere der¬
artige Dinge krönten das Werk. Jetzt seufzt die deutsche Welt darunter.
Die Emancipation hat keine guten Folgen, aber viele schlimme gehabt.
Sie hat die Juden im Grunde ihres Wesens nicht geändert, weil das über¬
haupt uicht möglich war, sie hat sie nur mächtiger und damit schädlicher gemacht.
Wäre auch eine wirklich ersprießliche Aenderung der Charakter-Eigenthümüchkeiten
des unter uns recipirten semitischen Elements denkbar, so würde die stete Zuwan¬
derung von echten, uncivilisirten Juden aus Polen diese Folge der Emancipa¬
tion doch immer mehr oder minder illusorisch machen. Die westlichen Länder
kennen diesen schweren Uebelstand nicht, sie bekommen von uns fast nur leidlich
erzogene, gleichsam filtrirte Juden. Wie sie ungesäubert aussehen, werden wir
in den nächsten Artikeln zeigen. Hier nur noch die Bemerkung, daß Deutschland
wenigstens keine Waschanstalt für dieses Element sein und ihm deshalb ver¬
schlossen sein sollte.
politische Briefe.
7. Herrn Lasters Austritt aus der uationalliberalen Fraction.
Herr Laster hat an die Meininger, denen er seine Wahl in den Reichstag
verdankt, ein Schreiben gerichtet und dasselbe veröffentlicht, worin er die Gründe
seines Austritts aus der nationalliberalen Fraction im Reichstage entwickelt.
Nur aus der parlamentarischen Fraction will Herr Laster austreten, ohne sich
von der nationalliberalen Partei zu trennen. Das Schreiben ist für das, was
darin steht, sehr lang, wie auch Herrn Lasters Reden stets viel länger sind,
als sie zu sein brauchten, um das zu sagen, was sie sagen. Diese Länge ist
nicht nur ein Schaden für Leser und Zuhörer, sondern auch für Herrn Laster
selbst. Wir wollen den Goldsand, den wir in dein jüngsten Schreiben aufge¬
fischt, unsern Lesern ausgewaschen vorlegen, zu ihrem Frommen und Herrn
Lasters Vortheil.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/49>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.