Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.Endlich sollte eine Beschränkung der Freizügigkeit in der Weise eintreten, daß Dieß sind einige Andeutungen. Von Rechtskundigen formulirt, würden sie Wenn man uns sagt, Zurücknahme der Emancipation werde den Gegensatz (Line skandinavische Literaturgeschichte. Die weiteren Kreise der Gebildeten in Deutschland kannten bisher nur Endlich sollte eine Beschränkung der Freizügigkeit in der Weise eintreten, daß Dieß sind einige Andeutungen. Von Rechtskundigen formulirt, würden sie Wenn man uns sagt, Zurücknahme der Emancipation werde den Gegensatz (Line skandinavische Literaturgeschichte. Die weiteren Kreise der Gebildeten in Deutschland kannten bisher nur <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0198" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146703"/> <p xml:id="ID_595"> Endlich sollte eine Beschränkung der Freizügigkeit in der Weise eintreten, daß<lb/> man den Gemeinden die Befugniß ertheilte, die Aufnahme von Juden in ihre Mitte<lb/> zu verweigern.</p><lb/> <p xml:id="ID_596"> Dieß sind einige Andeutungen. Von Rechtskundigen formulirt, würden sie<lb/> unseres Erachtens vorläufig und vielleicht für längere Zeit genügen. Die von jüdi¬<lb/> schen Einflüssen und Reminiscenzen gereinigten Volksvertretungen könnten, wenn sich<lb/> weitere Vorkehrungen erforderlich zeigen sollten, andere Bestimmungen in Anregung<lb/> bringen und beschließen.</p><lb/> <p xml:id="ID_597"> Wenn man uns sagt, Zurücknahme der Emancipation werde den Gegensatz<lb/> schärfen, so antworten wir: Vertuschung des vorhandenen und nicht zu beseitigenden<lb/> Gegensatzes ist gefährlicher als Schärfung. Mögen sie's wissen, daß wir die Scheide¬<lb/> wand sehen und aufrecht erhalten wollen. Wenn man aber „Reaction" schreit, so<lb/> sei entgegnet: Wir haben volkswirtschaftliche Neuerungen, die sich als schädlich er¬<lb/> wiesen, abgeändert und wir werden das wieder thun, wo die Erfahrung die Doctrin<lb/> der Unwahrheit zeiht, und andererseits hat man früher wiederholt aufgehobene Be¬<lb/> schränkungen der Juden wieder hergestellt, ohne daß die Welt von dem Geschrei,<lb/> das darüber durchs Land fuhr, eingefallen wäre. Warum sollte es jetzt nicht gehen?<lb/> Aber bald muß Hand an das Uebel gelegt werden. Sonst wird das, was heute<lb/> noch Uebertreibung ist, der Sieg des Judenthums über das Germanenthum, eine<lb/> Wahrheit, und da ein dauernder Sieg der Art eine Naturwidrigkeit wäre, so würde,<lb/> wenn menschliche Gesetze nicht mehr helfen könnten, das Naturgesetz sich geltend<lb/> machen, das noch niemals die Herrschaft einer unedlen Minderheit über eine Mehr¬<lb/> heit edel veranlagter Menschen länger als kurze Frist bestehen ließ.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> (Line skandinavische Literaturgeschichte.</head><lb/> <p xml:id="ID_598" next="#ID_599"> Die weiteren Kreise der Gebildeten in Deutschland kannten bisher nur<lb/> einzelne literarische Großen skandinavischer Zunge: so, wenn wir von Männern<lb/> der Wissenschaft, wie Tycho de Breche, Celsius, Linne, Berzelius u. a. absehen,<lb/> die Dichter Holberg und Oehlenschläger aus älterer Zeit, aus neuerer den<lb/> Dänen Andersen, vielleicht auch Paludan - Müller, die Norweger Björnson und<lb/> Ibsen, den Schweden Tegner, seine Landsmänninnen die Carien, die Bremer und<lb/> die Schwarz, und den finnländischen Schweden Runeberg. Einige derselben<lb/> sind bei uns in hohem Grade beliebt geworden, so Andersen mit seinen unüber¬<lb/> troffenen Märchen und seinen gemüthvollen Phantasiestücken „Bilderbuch ohne<lb/> Bilder", Andersen, den gewiß Mancher in seinen jüngeren Jahren für einen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0198]
Endlich sollte eine Beschränkung der Freizügigkeit in der Weise eintreten, daß
man den Gemeinden die Befugniß ertheilte, die Aufnahme von Juden in ihre Mitte
zu verweigern.
Dieß sind einige Andeutungen. Von Rechtskundigen formulirt, würden sie
unseres Erachtens vorläufig und vielleicht für längere Zeit genügen. Die von jüdi¬
schen Einflüssen und Reminiscenzen gereinigten Volksvertretungen könnten, wenn sich
weitere Vorkehrungen erforderlich zeigen sollten, andere Bestimmungen in Anregung
bringen und beschließen.
Wenn man uns sagt, Zurücknahme der Emancipation werde den Gegensatz
schärfen, so antworten wir: Vertuschung des vorhandenen und nicht zu beseitigenden
Gegensatzes ist gefährlicher als Schärfung. Mögen sie's wissen, daß wir die Scheide¬
wand sehen und aufrecht erhalten wollen. Wenn man aber „Reaction" schreit, so
sei entgegnet: Wir haben volkswirtschaftliche Neuerungen, die sich als schädlich er¬
wiesen, abgeändert und wir werden das wieder thun, wo die Erfahrung die Doctrin
der Unwahrheit zeiht, und andererseits hat man früher wiederholt aufgehobene Be¬
schränkungen der Juden wieder hergestellt, ohne daß die Welt von dem Geschrei,
das darüber durchs Land fuhr, eingefallen wäre. Warum sollte es jetzt nicht gehen?
Aber bald muß Hand an das Uebel gelegt werden. Sonst wird das, was heute
noch Uebertreibung ist, der Sieg des Judenthums über das Germanenthum, eine
Wahrheit, und da ein dauernder Sieg der Art eine Naturwidrigkeit wäre, so würde,
wenn menschliche Gesetze nicht mehr helfen könnten, das Naturgesetz sich geltend
machen, das noch niemals die Herrschaft einer unedlen Minderheit über eine Mehr¬
heit edel veranlagter Menschen länger als kurze Frist bestehen ließ.
(Line skandinavische Literaturgeschichte.
Die weiteren Kreise der Gebildeten in Deutschland kannten bisher nur
einzelne literarische Großen skandinavischer Zunge: so, wenn wir von Männern
der Wissenschaft, wie Tycho de Breche, Celsius, Linne, Berzelius u. a. absehen,
die Dichter Holberg und Oehlenschläger aus älterer Zeit, aus neuerer den
Dänen Andersen, vielleicht auch Paludan - Müller, die Norweger Björnson und
Ibsen, den Schweden Tegner, seine Landsmänninnen die Carien, die Bremer und
die Schwarz, und den finnländischen Schweden Runeberg. Einige derselben
sind bei uns in hohem Grade beliebt geworden, so Andersen mit seinen unüber¬
troffenen Märchen und seinen gemüthvollen Phantasiestücken „Bilderbuch ohne
Bilder", Andersen, den gewiß Mancher in seinen jüngeren Jahren für einen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |