Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Uückblicke auf die Berliner Heneratsynode.
i.

Die erste ordentliche Generalsynode der altpreußischen Landeskirche, die
Vertreterin von zwölf Millionen evangelischer Christen, hat ihre Arbeiten voll¬
endet und mit angestrengtester Thätigkeit in kaum vier Wochen vier große Ge¬
setzesentwürfe von durchschlagender Bedeutung, mehrere kleinere Vorlagen des
Kirchenregiments und viele Anträge, die aus der Mitte der Versammlung ihr
entgegengebracht wurden, erledigt. Die Beurtheilung ihrer Leistungen durch
die öffentliche Meinung ist, wie begreiflich, eine sehr entgegengesetzte. Auf der
einen Seite mit lebhaftestem Beifall begrüßt oder doch mit Rücksicht auf die
Schwierigkeit der Aufgaben gerecht gewürdigt, werden sie auf der andern einer
vernichtenden Kritik unterzogen.

Diejenigen, welche Vorwürfe erhoben haben, sind zum größten Theile
Männer, die dem kirchlichen Leben mehr oder weniger fremd und kühl gegen¬
überstehen. Sie halten sich vom Gottesdienste der Kirche fern, ziehen sich von
den Arbeiten, die im Interesse der Kirche stattfinden, zurück und beschränken
sich darauf, eine ätzende Kritik an der Selbsterbauung der Kirche auszuüben.
Auf diese Angriffe geben wir eine zwiefache Antwort. Einmal: Die Herr¬
schaft in der Kirche gebührt nicht denen, die draußen, sondern nur denen, die
drinnen stehen; nicht der nörgelnden Kritik, sondern der dienenden Liebe. Sind
die Herren mit den Beschlüssen der Generalsynode unzufrieden, wohlan, mögen
sie kirchlich werden, dann wird ihnen ihren Antheil an der Herrschaft in der
Kirche niemand verkümmern. Ob sie dann aber in der That das Kirchenschiff
nach einer wesentlich andern Richtung hin lenken würden, ist uns fraglich.
Wer von Herzen der Kirche zugethan ist, Zeit und Kraft auf eine ihr gewid¬
mete Thätigkeit verwendet, wird auch kein Bedenken tragen, die Ordnungen auf¬
zurichten, deren die Kirche zu ihrem Schutz und zu ihrer Sicherheit bedarf.
Wir sehen in den Angriffen von dieser Seite her nur einen Beweis, daß die


Grenzboten IV. 1379. 57
Uückblicke auf die Berliner Heneratsynode.
i.

Die erste ordentliche Generalsynode der altpreußischen Landeskirche, die
Vertreterin von zwölf Millionen evangelischer Christen, hat ihre Arbeiten voll¬
endet und mit angestrengtester Thätigkeit in kaum vier Wochen vier große Ge¬
setzesentwürfe von durchschlagender Bedeutung, mehrere kleinere Vorlagen des
Kirchenregiments und viele Anträge, die aus der Mitte der Versammlung ihr
entgegengebracht wurden, erledigt. Die Beurtheilung ihrer Leistungen durch
die öffentliche Meinung ist, wie begreiflich, eine sehr entgegengesetzte. Auf der
einen Seite mit lebhaftestem Beifall begrüßt oder doch mit Rücksicht auf die
Schwierigkeit der Aufgaben gerecht gewürdigt, werden sie auf der andern einer
vernichtenden Kritik unterzogen.

Diejenigen, welche Vorwürfe erhoben haben, sind zum größten Theile
Männer, die dem kirchlichen Leben mehr oder weniger fremd und kühl gegen¬
überstehen. Sie halten sich vom Gottesdienste der Kirche fern, ziehen sich von
den Arbeiten, die im Interesse der Kirche stattfinden, zurück und beschränken
sich darauf, eine ätzende Kritik an der Selbsterbauung der Kirche auszuüben.
Auf diese Angriffe geben wir eine zwiefache Antwort. Einmal: Die Herr¬
schaft in der Kirche gebührt nicht denen, die draußen, sondern nur denen, die
drinnen stehen; nicht der nörgelnden Kritik, sondern der dienenden Liebe. Sind
die Herren mit den Beschlüssen der Generalsynode unzufrieden, wohlan, mögen
sie kirchlich werden, dann wird ihnen ihren Antheil an der Herrschaft in der
Kirche niemand verkümmern. Ob sie dann aber in der That das Kirchenschiff
nach einer wesentlich andern Richtung hin lenken würden, ist uns fraglich.
Wer von Herzen der Kirche zugethan ist, Zeit und Kraft auf eine ihr gewid¬
mete Thätigkeit verwendet, wird auch kein Bedenken tragen, die Ordnungen auf¬
zurichten, deren die Kirche zu ihrem Schutz und zu ihrer Sicherheit bedarf.
Wir sehen in den Angriffen von dieser Seite her nur einen Beweis, daß die


Grenzboten IV. 1379. 57
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0437" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143492"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Uückblicke auf die Berliner Heneratsynode.<lb/>
i. </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1284"> Die erste ordentliche Generalsynode der altpreußischen Landeskirche, die<lb/>
Vertreterin von zwölf Millionen evangelischer Christen, hat ihre Arbeiten voll¬<lb/>
endet und mit angestrengtester Thätigkeit in kaum vier Wochen vier große Ge¬<lb/>
setzesentwürfe von durchschlagender Bedeutung, mehrere kleinere Vorlagen des<lb/>
Kirchenregiments und viele Anträge, die aus der Mitte der Versammlung ihr<lb/>
entgegengebracht wurden, erledigt. Die Beurtheilung ihrer Leistungen durch<lb/>
die öffentliche Meinung ist, wie begreiflich, eine sehr entgegengesetzte. Auf der<lb/>
einen Seite mit lebhaftestem Beifall begrüßt oder doch mit Rücksicht auf die<lb/>
Schwierigkeit der Aufgaben gerecht gewürdigt, werden sie auf der andern einer<lb/>
vernichtenden Kritik unterzogen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1285" next="#ID_1286"> Diejenigen, welche Vorwürfe erhoben haben, sind zum größten Theile<lb/>
Männer, die dem kirchlichen Leben mehr oder weniger fremd und kühl gegen¬<lb/>
überstehen. Sie halten sich vom Gottesdienste der Kirche fern, ziehen sich von<lb/>
den Arbeiten, die im Interesse der Kirche stattfinden, zurück und beschränken<lb/>
sich darauf, eine ätzende Kritik an der Selbsterbauung der Kirche auszuüben.<lb/>
Auf diese Angriffe geben wir eine zwiefache Antwort. Einmal: Die Herr¬<lb/>
schaft in der Kirche gebührt nicht denen, die draußen, sondern nur denen, die<lb/>
drinnen stehen; nicht der nörgelnden Kritik, sondern der dienenden Liebe. Sind<lb/>
die Herren mit den Beschlüssen der Generalsynode unzufrieden, wohlan, mögen<lb/>
sie kirchlich werden, dann wird ihnen ihren Antheil an der Herrschaft in der<lb/>
Kirche niemand verkümmern. Ob sie dann aber in der That das Kirchenschiff<lb/>
nach einer wesentlich andern Richtung hin lenken würden, ist uns fraglich.<lb/>
Wer von Herzen der Kirche zugethan ist, Zeit und Kraft auf eine ihr gewid¬<lb/>
mete Thätigkeit verwendet, wird auch kein Bedenken tragen, die Ordnungen auf¬<lb/>
zurichten, deren die Kirche zu ihrem Schutz und zu ihrer Sicherheit bedarf.<lb/>
Wir sehen in den Angriffen von dieser Seite her nur einen Beweis, daß die</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1379. 57</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0437] Uückblicke auf die Berliner Heneratsynode. i. Die erste ordentliche Generalsynode der altpreußischen Landeskirche, die Vertreterin von zwölf Millionen evangelischer Christen, hat ihre Arbeiten voll¬ endet und mit angestrengtester Thätigkeit in kaum vier Wochen vier große Ge¬ setzesentwürfe von durchschlagender Bedeutung, mehrere kleinere Vorlagen des Kirchenregiments und viele Anträge, die aus der Mitte der Versammlung ihr entgegengebracht wurden, erledigt. Die Beurtheilung ihrer Leistungen durch die öffentliche Meinung ist, wie begreiflich, eine sehr entgegengesetzte. Auf der einen Seite mit lebhaftestem Beifall begrüßt oder doch mit Rücksicht auf die Schwierigkeit der Aufgaben gerecht gewürdigt, werden sie auf der andern einer vernichtenden Kritik unterzogen. Diejenigen, welche Vorwürfe erhoben haben, sind zum größten Theile Männer, die dem kirchlichen Leben mehr oder weniger fremd und kühl gegen¬ überstehen. Sie halten sich vom Gottesdienste der Kirche fern, ziehen sich von den Arbeiten, die im Interesse der Kirche stattfinden, zurück und beschränken sich darauf, eine ätzende Kritik an der Selbsterbauung der Kirche auszuüben. Auf diese Angriffe geben wir eine zwiefache Antwort. Einmal: Die Herr¬ schaft in der Kirche gebührt nicht denen, die draußen, sondern nur denen, die drinnen stehen; nicht der nörgelnden Kritik, sondern der dienenden Liebe. Sind die Herren mit den Beschlüssen der Generalsynode unzufrieden, wohlan, mögen sie kirchlich werden, dann wird ihnen ihren Antheil an der Herrschaft in der Kirche niemand verkümmern. Ob sie dann aber in der That das Kirchenschiff nach einer wesentlich andern Richtung hin lenken würden, ist uns fraglich. Wer von Herzen der Kirche zugethan ist, Zeit und Kraft auf eine ihr gewid¬ mete Thätigkeit verwendet, wird auch kein Bedenken tragen, die Ordnungen auf¬ zurichten, deren die Kirche zu ihrem Schutz und zu ihrer Sicherheit bedarf. Wir sehen in den Angriffen von dieser Seite her nur einen Beweis, daß die Grenzboten IV. 1379. 57

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/437
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/437>, abgerufen am 03.07.2024.