Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
[Beginn Spaltensatz]
spanisches und Französisches in Herder's
"Cid". S. 273,
Der Name von Bürger's "Lenore". I, Jmel-
mann. S, 277,
Poesie und Religion in der neuern deutschen
Literatur, F. Nitzsch- S. 289.
Die Fortschritte von Grimm's Wörterbuch.
S, 320, Notiz dazu, S. 364.
Goethe und Maximiliane La Roche. S. 346.
Bettina und die Goethischen Sonette, S. 432,
Der Komponist Kayser und seine Freunde aus
der Sturm- und Drangperiode, C, A. H.
Burkhardt. I. S. 467. II. S. 611.
Besprochene Bücher.
(Die mit * bezeichneten sind in größeren Anssiilzcn
behandelt.)
* G. Stommel, Die deutsche Industrie vor dem
Reichstage. Leipzig, Frohbcrg, 1377. S. 6.
*
A. Springer, Rasfael und Michel Angelo
(4, Bd. von Dohme's Kunst und Künstler)..
Leipzig, Seemann, 1373. S. 19,
Th, v, Bernhardt, Geschichte Rußland's und
der europäischen Politik von 1314--1331.
3, Theil, Leipzig, Hirzel, 1377. S. 33.
*v. Heisere, Bosnisches. Wien, Manz, 1879.
S. 63,
Die Bauten, technischen und industriellen An¬
lagen von Dresden, Dresden, Meinhold Ä
Söhne, 1873, S, 66.
C. Sachs, Ans den Llanos. Leipzig, Veit K
Co., 1879. S, 79.
M. Kayscrling, Die jüdischen Frauen in der
Geschichte, Literatur und Kunst. Leipzig,
Brockhaus, 1379. S. 80.

Gesetz und Budget. Berlin, Springer, 1379.
S. 116.

O. Mcinardus, Die Succession des Hauses
Hannover in England und Leibniz, Olden¬
burg, Stalling, 1373, S, 113.
A, F. H. Schaumann, Geschichte der Eroberung
der Krone Großbritannien's von Seiten des
Hauses Hannover. Hannover, Rümpler,
1873. S. 119.
K. Querner, Die piemontesischc Herrschaft auf
Sizilien. Bern, Haller, 1379. S. 119.
Th. Gaedertz, Rubens und die Rubensfeier
in Antwerpen. Leipzig, Engelmann, 1873.
S. 142.
* (ZK. Rückens, ?ierrs ?->,nI Nnbsns. Lrnxslles,
1877. S. 143,
* O. Kamp, Frankreich's Kinderwelt in Lied
und Spiel. Wiesbaden, Bergmann, 1373.
S, 163.
F, Parkman, Die Jesuiten in Nordamerika,
Stuttgart, Abenheim, 1373, S, 166.
F. Lenormcmt, Die Magie und Wahrsagekunst
[Spaltenumbruch]
der Chaldäer. Jena, Costenoble, 1873.
S. 168.
F, Dieffenbach, Graf Franz zu Erbach-Erbach.
Darmstadt, Literarisch-artistische Anstalt,
1879, S. 169.
* W. Bischer, Kleine Schriften. 1. Bd. Histo¬
rische Schriften. Leipzig, Hirzel, 1377.
2. Bd. Archäologische und Epiaraphische
Schriften. Ehb., 1373. S. 171
*
A. v. Stubnitz, Nordamerikanische Arbeiter¬
verhältnisse. Leipzig, Duncker K Liumblot,
1379. S. 189.
* Kevirs, Nouvelle A"0Frs,plus rmivsrsslle.
?aris, S-tobstts, 1876--73, S, 212, S. 262.
* E. v. Malortie, Das Menu. Hannover,
Klindworth, 1873. S, 236,
*'
A, S. Vögelin, Herders Cid, die französische
und die spanische Quelle, Heilbronn, Hen¬
ninger, 1379. S. 276,
*
Meisterwerke der Holzschneidekunst, 1. Nest.
Leipzig, I, I, Weber, 1379. S, 280. "
W. v, Baudissin, Studien zur semitischen Re-
ligionsgeschichte. Leipzig, Gruuow, 1373.
S, 323.
* E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika. Leipzig,
Brockhaus, 1373. S, 332.
*
M. Lehmann, Preußen und die katholische
Kirche seit 1640, (1, Bd. der "Publikationen
aus den Kgl. Preußischen Staatsarchiven",)
Leipzig, Hirzel, 1878. S. 339,
*'
G, v, Loeper, Briefe Goethes an Sophie
von La Roche und Bettina Brentano, Berlin,
Hertz, 1379, S, 346. S, 432,
I, Bcruays, Lucian und die Kynikcr. Berlin,
Hertz, 1379, S. 361,
"
G, Rosen, Bulgarische Volksdichtungen, Leip¬
zig, Brockhaus, 1879, S, 362.
A, Svein, Arabische Sprichwörter und Redens¬
arten. Tübingen, Laupp, 1378.
V, v, Strantz, Jllustrirte Kriegschronik. Ge-
denkbuch an den riissisch-türrischen Feldzug
von 1876-73. Leipzig, I, I, Weber, 1879.
S. 363,
W, Beyschlag und Th, v, d, Goltz, Die soziale
Frage im Lichte des evangelischen Christen¬
thums. Zeitz, Serien, 1878, S. 364.
A, Hausrath, David Friedrich Strauß und
die Theologie seiner Zeit. 2. Theil. Heidel¬
berg, Bassermann, 1878. S. 411. '
*''
v. Loulxsr, 1us ins ot ?s.Ko!>d Le^, ^tus,-
ut Kiia,iii an"! L!illAulkt, L,mssr ok Xs,8bF^r.
Iionäon. ^Uhr Ä 0o., 1873. S. 442.
'
E, v. d. Brüggeu, Polens Auflösung Leipzig,
Veit ^ Co., 1373, S, 492,
Sammlung musikalischer Vorträge, Heft 1--2.
Leipzig, Breitkopf K Härtel, 1379. S, 494.
O. v, Leixner, Jllustrirte Literaturgeschichte.
1. Lief. Leipzig, Spamer, 1879. S. 496.
[Ende Spaltensatz]


[Beginn Spaltensatz]
spanisches und Französisches in Herder's
„Cid". S. 273,
Der Name von Bürger's „Lenore". I, Jmel-
mann. S, 277,
Poesie und Religion in der neuern deutschen
Literatur, F. Nitzsch- S. 289.
Die Fortschritte von Grimm's Wörterbuch.
S, 320, Notiz dazu, S. 364.
Goethe und Maximiliane La Roche. S. 346.
Bettina und die Goethischen Sonette, S. 432,
Der Komponist Kayser und seine Freunde aus
der Sturm- und Drangperiode, C, A. H.
Burkhardt. I. S. 467. II. S. 611.
Besprochene Bücher.
(Die mit * bezeichneten sind in größeren Anssiilzcn
behandelt.)
* G. Stommel, Die deutsche Industrie vor dem
Reichstage. Leipzig, Frohbcrg, 1377. S. 6.
*
A. Springer, Rasfael und Michel Angelo
(4, Bd. von Dohme's Kunst und Künstler)..
Leipzig, Seemann, 1373. S. 19,
Th, v, Bernhardt, Geschichte Rußland's und
der europäischen Politik von 1314—1331.
3, Theil, Leipzig, Hirzel, 1377. S. 33.
*v. Heisere, Bosnisches. Wien, Manz, 1879.
S. 63,
Die Bauten, technischen und industriellen An¬
lagen von Dresden, Dresden, Meinhold Ä
Söhne, 1873, S, 66.
C. Sachs, Ans den Llanos. Leipzig, Veit K
Co., 1879. S, 79.
M. Kayscrling, Die jüdischen Frauen in der
Geschichte, Literatur und Kunst. Leipzig,
Brockhaus, 1379. S. 80.

Gesetz und Budget. Berlin, Springer, 1379.
S. 116.

O. Mcinardus, Die Succession des Hauses
Hannover in England und Leibniz, Olden¬
burg, Stalling, 1373, S, 113.
A, F. H. Schaumann, Geschichte der Eroberung
der Krone Großbritannien's von Seiten des
Hauses Hannover. Hannover, Rümpler,
1873. S. 119.
K. Querner, Die piemontesischc Herrschaft auf
Sizilien. Bern, Haller, 1379. S. 119.
Th. Gaedertz, Rubens und die Rubensfeier
in Antwerpen. Leipzig, Engelmann, 1873.
S. 142.
* (ZK. Rückens, ?ierrs ?->,nI Nnbsns. Lrnxslles,
1877. S. 143,
* O. Kamp, Frankreich's Kinderwelt in Lied
und Spiel. Wiesbaden, Bergmann, 1373.
S, 163.
F, Parkman, Die Jesuiten in Nordamerika,
Stuttgart, Abenheim, 1373, S, 166.
F. Lenormcmt, Die Magie und Wahrsagekunst
[Spaltenumbruch]
der Chaldäer. Jena, Costenoble, 1873.
S. 168.
F, Dieffenbach, Graf Franz zu Erbach-Erbach.
Darmstadt, Literarisch-artistische Anstalt,
1879, S. 169.
* W. Bischer, Kleine Schriften. 1. Bd. Histo¬
rische Schriften. Leipzig, Hirzel, 1377.
2. Bd. Archäologische und Epiaraphische
Schriften. Ehb., 1373. S. 171
*
A. v. Stubnitz, Nordamerikanische Arbeiter¬
verhältnisse. Leipzig, Duncker K Liumblot,
1379. S. 189.
* Kevirs, Nouvelle A«0Frs,plus rmivsrsslle.
?aris, S-tobstts, 1876—73, S, 212, S. 262.
* E. v. Malortie, Das Menu. Hannover,
Klindworth, 1873. S, 236,
*'
A, S. Vögelin, Herders Cid, die französische
und die spanische Quelle, Heilbronn, Hen¬
ninger, 1379. S. 276,
*
Meisterwerke der Holzschneidekunst, 1. Nest.
Leipzig, I, I, Weber, 1379. S, 280. "
W. v, Baudissin, Studien zur semitischen Re-
ligionsgeschichte. Leipzig, Gruuow, 1373.
S, 323.
* E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika. Leipzig,
Brockhaus, 1373. S, 332.
*
M. Lehmann, Preußen und die katholische
Kirche seit 1640, (1, Bd. der „Publikationen
aus den Kgl. Preußischen Staatsarchiven",)
Leipzig, Hirzel, 1878. S. 339,
*'
G, v, Loeper, Briefe Goethes an Sophie
von La Roche und Bettina Brentano, Berlin,
Hertz, 1379, S, 346. S, 432,
I, Bcruays, Lucian und die Kynikcr. Berlin,
Hertz, 1379, S. 361,
"
G, Rosen, Bulgarische Volksdichtungen, Leip¬
zig, Brockhaus, 1879, S, 362.
A, Svein, Arabische Sprichwörter und Redens¬
arten. Tübingen, Laupp, 1378.
V, v, Strantz, Jllustrirte Kriegschronik. Ge-
denkbuch an den riissisch-türrischen Feldzug
von 1876-73. Leipzig, I, I, Weber, 1879.
S. 363,
W, Beyschlag und Th, v, d, Goltz, Die soziale
Frage im Lichte des evangelischen Christen¬
thums. Zeitz, Serien, 1878, S. 364.
A, Hausrath, David Friedrich Strauß und
die Theologie seiner Zeit. 2. Theil. Heidel¬
berg, Bassermann, 1878. S. 411. '
*''
v. Loulxsr, 1us ins ot ?s.Ko!>d Le^, ^tus,-
ut Kiia,iii an«! L!illAulkt, L,mssr ok Xs,8bF^r.
Iionäon. ^Uhr Ä 0o., 1873. S. 442.
'
E, v. d. Brüggeu, Polens Auflösung Leipzig,
Veit ^ Co., 1373, S, 492,
Sammlung musikalischer Vorträge, Heft 1—2.
Leipzig, Breitkopf K Härtel, 1379. S, 494.
O. v, Leixner, Jllustrirte Literaturgeschichte.
1. Lief. Leipzig, Spamer, 1879. S. 496.
[Ende Spaltensatz]


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0008" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/141419"/>
              <cb type="start"/>
              <list>
                <item> spanisches und Französisches in Herder's<lb/>
&#x201E;Cid". S. 273,</item>
                <item> Der Name von Bürger's &#x201E;Lenore". I, Jmel-<lb/>
mann. S, 277,</item>
                <item> Poesie und Religion in der neuern deutschen<lb/>
Literatur, F. Nitzsch- S. 289.</item>
                <item> Die Fortschritte von Grimm's Wörterbuch.<lb/>
S, 320, Notiz dazu, S. 364.</item>
                <item> Goethe und Maximiliane La Roche. S. 346.</item>
                <item> Bettina und die Goethischen Sonette, S. 432,</item>
                <item> Der Komponist Kayser und seine Freunde aus<lb/>
der Sturm- und Drangperiode, C, A. H.<lb/>
Burkhardt. I. S. 467. II. S. 611.</item>
              </list>
            </div>
            <div n="3">
              <head> Besprochene Bücher.<lb/>
(Die mit * bezeichneten sind in größeren Anssiilzcn<lb/>
behandelt.)</head>
              <list>
                <item> * G. Stommel, Die deutsche Industrie vor dem<lb/>
Reichstage. Leipzig, Frohbcrg, 1377. S. 6.<lb/>
*</item>
                <item> A. Springer, Rasfael und Michel Angelo<lb/>
(4, Bd. von Dohme's Kunst und Künstler)..<lb/>
Leipzig, Seemann, 1373. S. 19,</item>
                <item> Th, v, Bernhardt, Geschichte Rußland's und<lb/>
der europäischen Politik von 1314&#x2014;1331.<lb/>
3, Theil, Leipzig, Hirzel, 1377. S. 33.</item>
                <item> *v. Heisere, Bosnisches. Wien, Manz, 1879.<lb/>
S. 63,</item>
                <item> Die Bauten, technischen und industriellen An¬<lb/>
lagen von Dresden, Dresden, Meinhold Ä<lb/>
Söhne, 1873, S, 66.</item>
                <item> C. Sachs, Ans den Llanos. Leipzig, Veit K<lb/>
Co., 1879. S, 79.</item>
                <item> M. Kayscrling, Die jüdischen Frauen in der<lb/>
Geschichte, Literatur und Kunst. Leipzig,<lb/>
Brockhaus, 1379. S. 80.</item>
              </list>
              <p xml:id="ID_2"> Gesetz und Budget. Berlin, Springer, 1379.<lb/>
S. 116.</p>
              <list>
                <item> O. Mcinardus, Die Succession des Hauses<lb/>
Hannover in England und Leibniz, Olden¬<lb/>
burg, Stalling, 1373, S, 113.</item>
                <item> A, F. H. Schaumann, Geschichte der Eroberung<lb/>
der Krone Großbritannien's von Seiten des<lb/>
Hauses Hannover. Hannover, Rümpler,<lb/>
1873. S. 119.</item>
                <item> K. Querner, Die piemontesischc Herrschaft auf<lb/>
Sizilien. Bern, Haller, 1379. S. 119.</item>
                <item> Th. Gaedertz, Rubens und die Rubensfeier<lb/>
in Antwerpen. Leipzig, Engelmann, 1873.<lb/>
S. 142.</item>
                <item> * (ZK. Rückens, ?ierrs ?-&gt;,nI Nnbsns. Lrnxslles,<lb/>
1877. S. 143,</item>
                <item> * O. Kamp, Frankreich's Kinderwelt in Lied<lb/>
und Spiel. Wiesbaden, Bergmann, 1373.<lb/>
S, 163.</item>
                <item> F, Parkman, Die Jesuiten in Nordamerika,<lb/>
Stuttgart, Abenheim, 1373, S, 166.</item>
                <item> F. Lenormcmt, Die Magie und Wahrsagekunst</item>
              </list>
              <cb/><lb/>
              <list>
                <item> der Chaldäer. Jena, Costenoble, 1873.<lb/>
S. 168.</item>
                <item> F, Dieffenbach, Graf Franz zu Erbach-Erbach.<lb/>
Darmstadt, Literarisch-artistische Anstalt,<lb/>
1879, S. 169.</item>
                <item> * W. Bischer, Kleine Schriften. 1. Bd. Histo¬<lb/>
rische Schriften. Leipzig, Hirzel, 1377.<lb/>
2. Bd. Archäologische und Epiaraphische<lb/>
Schriften. Ehb., 1373. S. 171<lb/>
*</item>
                <item> A. v. Stubnitz, Nordamerikanische Arbeiter¬<lb/>
verhältnisse. Leipzig, Duncker K Liumblot,<lb/>
1379. S. 189.</item>
                <item> * Kevirs, Nouvelle A«0Frs,plus rmivsrsslle.<lb/>
?aris, S-tobstts, 1876&#x2014;73, S, 212, S. 262.</item>
                <item> * E. v. Malortie, Das Menu. Hannover,<lb/>
Klindworth, 1873. S, 236,<lb/>
*'</item>
                <item> A, S. Vögelin, Herders Cid, die französische<lb/>
und die spanische Quelle, Heilbronn, Hen¬<lb/>
ninger, 1379. S. 276,<lb/>
*</item>
                <item> Meisterwerke der Holzschneidekunst, 1. Nest.<lb/>
Leipzig, I, I, Weber, 1379. S, 280. "</item>
                <item> W. v, Baudissin, Studien zur semitischen Re-<lb/>
ligionsgeschichte. Leipzig, Gruuow, 1373.<lb/>
S, 323.</item>
                <item> * E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika. Leipzig,<lb/>
Brockhaus, 1373. S, 332.<lb/>
*</item>
                <item> M. Lehmann, Preußen und die katholische<lb/>
Kirche seit 1640, (1, Bd. der &#x201E;Publikationen<lb/>
aus den Kgl. Preußischen Staatsarchiven",)<lb/>
Leipzig, Hirzel, 1878. S. 339,<lb/>
*'</item>
                <item> G, v, Loeper, Briefe Goethes an Sophie<lb/>
von La Roche und Bettina Brentano, Berlin,<lb/>
Hertz, 1379, S, 346. S, 432,</item>
                <item> I, Bcruays, Lucian und die Kynikcr. Berlin,<lb/>
Hertz, 1379, S. 361,<lb/>
"</item>
                <item> G, Rosen, Bulgarische Volksdichtungen, Leip¬<lb/>
zig, Brockhaus, 1879, S, 362.</item>
                <item> A, Svein, Arabische Sprichwörter und Redens¬<lb/>
arten. Tübingen, Laupp, 1378.</item>
                <item> V, v, Strantz, Jllustrirte Kriegschronik. Ge-<lb/>
denkbuch an den riissisch-türrischen Feldzug<lb/>
von 1876-73. Leipzig, I, I, Weber, 1879.<lb/>
S. 363,</item>
                <item> W, Beyschlag und Th, v, d, Goltz, Die soziale<lb/>
Frage im Lichte des evangelischen Christen¬<lb/>
thums. Zeitz, Serien, 1878, S. 364.</item>
                <item> A, Hausrath, David Friedrich Strauß und<lb/>
die Theologie seiner Zeit. 2. Theil. Heidel¬<lb/>
berg, Bassermann, 1878. S. 411. '<lb/>
*''</item>
                <item> v. Loulxsr, 1us ins ot ?s.Ko!&gt;d Le^, ^tus,-<lb/>
ut Kiia,iii an«! L!illAulkt, L,mssr ok Xs,8bF^r.<lb/>
Iionäon. ^Uhr Ä 0o., 1873. S. 442.<lb/>
'</item>
                <item> E, v. d. Brüggeu, Polens Auflösung Leipzig,<lb/>
Veit ^ Co., 1373, S, 492,</item>
                <item> Sammlung musikalischer Vorträge, Heft 1&#x2014;2.<lb/>
Leipzig, Breitkopf K Härtel, 1379. S, 494.</item>
                <item> O. v, Leixner, Jllustrirte Literaturgeschichte.<lb/>
1. Lief. Leipzig, Spamer, 1879. S. 496.</item>
              </list>
              <cb type="end"/><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] spanisches und Französisches in Herder's „Cid". S. 273, Der Name von Bürger's „Lenore". I, Jmel- mann. S, 277, Poesie und Religion in der neuern deutschen Literatur, F. Nitzsch- S. 289. Die Fortschritte von Grimm's Wörterbuch. S, 320, Notiz dazu, S. 364. Goethe und Maximiliane La Roche. S. 346. Bettina und die Goethischen Sonette, S. 432, Der Komponist Kayser und seine Freunde aus der Sturm- und Drangperiode, C, A. H. Burkhardt. I. S. 467. II. S. 611. Besprochene Bücher. (Die mit * bezeichneten sind in größeren Anssiilzcn behandelt.) * G. Stommel, Die deutsche Industrie vor dem Reichstage. Leipzig, Frohbcrg, 1377. S. 6. * A. Springer, Rasfael und Michel Angelo (4, Bd. von Dohme's Kunst und Künstler).. Leipzig, Seemann, 1373. S. 19, Th, v, Bernhardt, Geschichte Rußland's und der europäischen Politik von 1314—1331. 3, Theil, Leipzig, Hirzel, 1377. S. 33. *v. Heisere, Bosnisches. Wien, Manz, 1879. S. 63, Die Bauten, technischen und industriellen An¬ lagen von Dresden, Dresden, Meinhold Ä Söhne, 1873, S, 66. C. Sachs, Ans den Llanos. Leipzig, Veit K Co., 1879. S, 79. M. Kayscrling, Die jüdischen Frauen in der Geschichte, Literatur und Kunst. Leipzig, Brockhaus, 1379. S. 80. Gesetz und Budget. Berlin, Springer, 1379. S. 116. O. Mcinardus, Die Succession des Hauses Hannover in England und Leibniz, Olden¬ burg, Stalling, 1373, S, 113. A, F. H. Schaumann, Geschichte der Eroberung der Krone Großbritannien's von Seiten des Hauses Hannover. Hannover, Rümpler, 1873. S. 119. K. Querner, Die piemontesischc Herrschaft auf Sizilien. Bern, Haller, 1379. S. 119. Th. Gaedertz, Rubens und die Rubensfeier in Antwerpen. Leipzig, Engelmann, 1873. S. 142. * (ZK. Rückens, ?ierrs ?->,nI Nnbsns. Lrnxslles, 1877. S. 143, * O. Kamp, Frankreich's Kinderwelt in Lied und Spiel. Wiesbaden, Bergmann, 1373. S, 163. F, Parkman, Die Jesuiten in Nordamerika, Stuttgart, Abenheim, 1373, S, 166. F. Lenormcmt, Die Magie und Wahrsagekunst der Chaldäer. Jena, Costenoble, 1873. S. 168. F, Dieffenbach, Graf Franz zu Erbach-Erbach. Darmstadt, Literarisch-artistische Anstalt, 1879, S. 169. * W. Bischer, Kleine Schriften. 1. Bd. Histo¬ rische Schriften. Leipzig, Hirzel, 1377. 2. Bd. Archäologische und Epiaraphische Schriften. Ehb., 1373. S. 171 * A. v. Stubnitz, Nordamerikanische Arbeiter¬ verhältnisse. Leipzig, Duncker K Liumblot, 1379. S. 189. * Kevirs, Nouvelle A«0Frs,plus rmivsrsslle. ?aris, S-tobstts, 1876—73, S, 212, S. 262. * E. v. Malortie, Das Menu. Hannover, Klindworth, 1873. S, 236, *' A, S. Vögelin, Herders Cid, die französische und die spanische Quelle, Heilbronn, Hen¬ ninger, 1379. S. 276, * Meisterwerke der Holzschneidekunst, 1. Nest. Leipzig, I, I, Weber, 1379. S, 280. " W. v, Baudissin, Studien zur semitischen Re- ligionsgeschichte. Leipzig, Gruuow, 1373. S, 323. * E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika. Leipzig, Brockhaus, 1373. S, 332. * M. Lehmann, Preußen und die katholische Kirche seit 1640, (1, Bd. der „Publikationen aus den Kgl. Preußischen Staatsarchiven",) Leipzig, Hirzel, 1878. S. 339, *' G, v, Loeper, Briefe Goethes an Sophie von La Roche und Bettina Brentano, Berlin, Hertz, 1379, S, 346. S, 432, I, Bcruays, Lucian und die Kynikcr. Berlin, Hertz, 1379, S. 361, " G, Rosen, Bulgarische Volksdichtungen, Leip¬ zig, Brockhaus, 1879, S, 362. A, Svein, Arabische Sprichwörter und Redens¬ arten. Tübingen, Laupp, 1378. V, v, Strantz, Jllustrirte Kriegschronik. Ge- denkbuch an den riissisch-türrischen Feldzug von 1876-73. Leipzig, I, I, Weber, 1879. S. 363, W, Beyschlag und Th, v, d, Goltz, Die soziale Frage im Lichte des evangelischen Christen¬ thums. Zeitz, Serien, 1878, S. 364. A, Hausrath, David Friedrich Strauß und die Theologie seiner Zeit. 2. Theil. Heidel¬ berg, Bassermann, 1878. S. 411. ' *'' v. Loulxsr, 1us ins ot ?s.Ko!>d Le^, ^tus,- ut Kiia,iii an«! L!illAulkt, L,mssr ok Xs,8bF^r. Iionäon. ^Uhr Ä 0o., 1873. S. 442. ' E, v. d. Brüggeu, Polens Auflösung Leipzig, Veit ^ Co., 1373, S, 492, Sammlung musikalischer Vorträge, Heft 1—2. Leipzig, Breitkopf K Härtel, 1379. S, 494. O. v, Leixner, Jllustrirte Literaturgeschichte. 1. Lief. Leipzig, Spamer, 1879. S. 496.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_141412
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_141412/8
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_141412/8>, abgerufen am 29.06.2024.