Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

sammt und sonders nicht. Wir fürchten, daß über kurz oder lang die Farce
mit den "Berichten" zu einer sehr unbequemen Fessel für die neue Zeitschrift
werden wird. Entschließt sie sich, diese Fessel rechtzeitig abzustreifen und gönnt
sie sich die freie Bewegung anderer Zeitschriften, so kann sie, vorausgesetzt, daß
die glänzende Versammlung von Mitarbeitern, die in den Prospekten vorgeführt
wird, wirklich arbeitet und nicht bloß "figurirt", wie die "Remscheider Zeitung"
mit ahnungsloser Naivität schrieb, mit der Zeit zu einer der bedeutendsten
und vornehmsten deutschen Zeitschriften werden, welche der unwürdigen Reklame,
die sie vom ersten Tage ihres Erscheinens an sür sich zu machen für nöthig
befunden, und des wohlfeilen und leicht mißzuverstehender Scherzes, ihr erstes
"Quartal" als ersten "Jahrgang" ausposaunt zu haben, sich dann hoffentlich
" * selber schämen wird.




Die LntwicKelmlg des altgriechischen Kriegswesens.
Von Max Jähns.
III.
5. Attika.

In den durch Eroberung begründeten Staaten des Peloponnes war das
Königthum anfangs durch seine Heerführung und durch den errungenen Land¬
gewinn stärker geworden als die Monarchie in den alten Kantonen. Bald
aber war ihm aus den angesiedelte" Kriegsgenosfen ein zahlreicher und starker
Herrenstand erwachsen, der es wesentlich beschränkte oder völlig beseitigte. Eine
ähnliche Entwickelung vollzog sich auch in denjenigen Gebieten von Hellas,
welche von der dorischen Wanderung verschont geblieben waren oder ihr glücklich
widerstanden hatten. Hier nimmt Attika die erste Stelle ein.

Die meisten nicht von der Wanderung berührten Landschaften, wie Aetolien,
Arkadien u. a., verharrten in der Vereinzelung ihrer Gemeinden und Thäler;
nur in sehr lockeren Föderationen standen die Orte der Boeoter und die der
Thessaler; Argos hatte Mühe, seine Perivkeu-Städte im Zaume zu halten;
Korinth und Megara waren von vornherein nur Stadtgebiete; von den er¬
oberten Landschaften war nur Lakonien, Dank der Garuisoniruug des Adels
in ein und derselben Stadt, ein einheitlicher Staat geblieben. Aber was hier
die Gewaltherrschaft mühselig behauptete, das war in Attika und zwar wesent¬
lich unter ionischen Einflüsse, schon vor der Wanderung als Frucht natur-


sammt und sonders nicht. Wir fürchten, daß über kurz oder lang die Farce
mit den „Berichten" zu einer sehr unbequemen Fessel für die neue Zeitschrift
werden wird. Entschließt sie sich, diese Fessel rechtzeitig abzustreifen und gönnt
sie sich die freie Bewegung anderer Zeitschriften, so kann sie, vorausgesetzt, daß
die glänzende Versammlung von Mitarbeitern, die in den Prospekten vorgeführt
wird, wirklich arbeitet und nicht bloß „figurirt", wie die „Remscheider Zeitung"
mit ahnungsloser Naivität schrieb, mit der Zeit zu einer der bedeutendsten
und vornehmsten deutschen Zeitschriften werden, welche der unwürdigen Reklame,
die sie vom ersten Tage ihres Erscheinens an sür sich zu machen für nöthig
befunden, und des wohlfeilen und leicht mißzuverstehender Scherzes, ihr erstes
„Quartal" als ersten „Jahrgang" ausposaunt zu haben, sich dann hoffentlich
" * selber schämen wird.




Die LntwicKelmlg des altgriechischen Kriegswesens.
Von Max Jähns.
III.
5. Attika.

In den durch Eroberung begründeten Staaten des Peloponnes war das
Königthum anfangs durch seine Heerführung und durch den errungenen Land¬
gewinn stärker geworden als die Monarchie in den alten Kantonen. Bald
aber war ihm aus den angesiedelte» Kriegsgenosfen ein zahlreicher und starker
Herrenstand erwachsen, der es wesentlich beschränkte oder völlig beseitigte. Eine
ähnliche Entwickelung vollzog sich auch in denjenigen Gebieten von Hellas,
welche von der dorischen Wanderung verschont geblieben waren oder ihr glücklich
widerstanden hatten. Hier nimmt Attika die erste Stelle ein.

Die meisten nicht von der Wanderung berührten Landschaften, wie Aetolien,
Arkadien u. a., verharrten in der Vereinzelung ihrer Gemeinden und Thäler;
nur in sehr lockeren Föderationen standen die Orte der Boeoter und die der
Thessaler; Argos hatte Mühe, seine Perivkeu-Städte im Zaume zu halten;
Korinth und Megara waren von vornherein nur Stadtgebiete; von den er¬
oberten Landschaften war nur Lakonien, Dank der Garuisoniruug des Adels
in ein und derselben Stadt, ein einheitlicher Staat geblieben. Aber was hier
die Gewaltherrschaft mühselig behauptete, das war in Attika und zwar wesent¬
lich unter ionischen Einflüsse, schon vor der Wanderung als Frucht natur-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0098" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139391"/>
          <p xml:id="ID_270" prev="#ID_269"> sammt und sonders nicht. Wir fürchten, daß über kurz oder lang die Farce<lb/>
mit den &#x201E;Berichten" zu einer sehr unbequemen Fessel für die neue Zeitschrift<lb/>
werden wird. Entschließt sie sich, diese Fessel rechtzeitig abzustreifen und gönnt<lb/>
sie sich die freie Bewegung anderer Zeitschriften, so kann sie, vorausgesetzt, daß<lb/>
die glänzende Versammlung von Mitarbeitern, die in den Prospekten vorgeführt<lb/>
wird, wirklich arbeitet und nicht bloß &#x201E;figurirt", wie die &#x201E;Remscheider Zeitung"<lb/>
mit ahnungsloser Naivität schrieb, mit der Zeit zu einer der bedeutendsten<lb/>
und vornehmsten deutschen Zeitschriften werden, welche der unwürdigen Reklame,<lb/>
die sie vom ersten Tage ihres Erscheinens an sür sich zu machen für nöthig<lb/>
befunden, und des wohlfeilen und leicht mißzuverstehender Scherzes, ihr erstes<lb/>
&#x201E;Quartal" als ersten &#x201E;Jahrgang" ausposaunt zu haben, sich dann hoffentlich<lb/><note type="byline"> " *</note> selber schämen wird. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die LntwicKelmlg des altgriechischen Kriegswesens.<lb/>
Von Max Jähns.<lb/>
III.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> 5. Attika.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_271"> In den durch Eroberung begründeten Staaten des Peloponnes war das<lb/>
Königthum anfangs durch seine Heerführung und durch den errungenen Land¬<lb/>
gewinn stärker geworden als die Monarchie in den alten Kantonen. Bald<lb/>
aber war ihm aus den angesiedelte» Kriegsgenosfen ein zahlreicher und starker<lb/>
Herrenstand erwachsen, der es wesentlich beschränkte oder völlig beseitigte. Eine<lb/>
ähnliche Entwickelung vollzog sich auch in denjenigen Gebieten von Hellas,<lb/>
welche von der dorischen Wanderung verschont geblieben waren oder ihr glücklich<lb/>
widerstanden hatten. Hier nimmt Attika die erste Stelle ein.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_272" next="#ID_273"> Die meisten nicht von der Wanderung berührten Landschaften, wie Aetolien,<lb/>
Arkadien u. a., verharrten in der Vereinzelung ihrer Gemeinden und Thäler;<lb/>
nur in sehr lockeren Föderationen standen die Orte der Boeoter und die der<lb/>
Thessaler; Argos hatte Mühe, seine Perivkeu-Städte im Zaume zu halten;<lb/>
Korinth und Megara waren von vornherein nur Stadtgebiete; von den er¬<lb/>
oberten Landschaften war nur Lakonien, Dank der Garuisoniruug des Adels<lb/>
in ein und derselben Stadt, ein einheitlicher Staat geblieben. Aber was hier<lb/>
die Gewaltherrschaft mühselig behauptete, das war in Attika und zwar wesent¬<lb/>
lich unter ionischen Einflüsse, schon vor der Wanderung als Frucht natur-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0098] sammt und sonders nicht. Wir fürchten, daß über kurz oder lang die Farce mit den „Berichten" zu einer sehr unbequemen Fessel für die neue Zeitschrift werden wird. Entschließt sie sich, diese Fessel rechtzeitig abzustreifen und gönnt sie sich die freie Bewegung anderer Zeitschriften, so kann sie, vorausgesetzt, daß die glänzende Versammlung von Mitarbeitern, die in den Prospekten vorgeführt wird, wirklich arbeitet und nicht bloß „figurirt", wie die „Remscheider Zeitung" mit ahnungsloser Naivität schrieb, mit der Zeit zu einer der bedeutendsten und vornehmsten deutschen Zeitschriften werden, welche der unwürdigen Reklame, die sie vom ersten Tage ihres Erscheinens an sür sich zu machen für nöthig befunden, und des wohlfeilen und leicht mißzuverstehender Scherzes, ihr erstes „Quartal" als ersten „Jahrgang" ausposaunt zu haben, sich dann hoffentlich " * selber schämen wird. Die LntwicKelmlg des altgriechischen Kriegswesens. Von Max Jähns. III. 5. Attika. In den durch Eroberung begründeten Staaten des Peloponnes war das Königthum anfangs durch seine Heerführung und durch den errungenen Land¬ gewinn stärker geworden als die Monarchie in den alten Kantonen. Bald aber war ihm aus den angesiedelte» Kriegsgenosfen ein zahlreicher und starker Herrenstand erwachsen, der es wesentlich beschränkte oder völlig beseitigte. Eine ähnliche Entwickelung vollzog sich auch in denjenigen Gebieten von Hellas, welche von der dorischen Wanderung verschont geblieben waren oder ihr glücklich widerstanden hatten. Hier nimmt Attika die erste Stelle ein. Die meisten nicht von der Wanderung berührten Landschaften, wie Aetolien, Arkadien u. a., verharrten in der Vereinzelung ihrer Gemeinden und Thäler; nur in sehr lockeren Föderationen standen die Orte der Boeoter und die der Thessaler; Argos hatte Mühe, seine Perivkeu-Städte im Zaume zu halten; Korinth und Megara waren von vornherein nur Stadtgebiete; von den er¬ oberten Landschaften war nur Lakonien, Dank der Garuisoniruug des Adels in ein und derselben Stadt, ein einheitlicher Staat geblieben. Aber was hier die Gewaltherrschaft mühselig behauptete, das war in Attika und zwar wesent¬ lich unter ionischen Einflüsse, schon vor der Wanderung als Frucht natur-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649/98
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649/98>, abgerufen am 18.01.2025.