Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

und zwar nicht nebenbei und für gewisse Kreise, sondern allgemein von Kin¬
desbeinen an. Die Mathematik giebt eine weit bessere formale Bildung als
die Sprachen, aber namentlich eine Selbständigkeit des Urtheils, welche durch
nichts zu ersetzen ist." Die Schrift versucht dann ausführlich zu zeigen, mit
welchen Mitteln die Schule diese Selbstständigkeit zu wecken und zu fördern
hat. indem sie sich, gestützt auf die Thatsachen der neueren Naturforschung und
auf die kritische Untersuchung unseres Geisteslebens nach naturwissenschaftli¬
cher Methode zunächst über Religion und Glauben. Unsterblichkeit. Willens¬
freiheit u. tgi., die christliche Ethik, die Zukunft der Kirche, die ästhetische Welt-
anstcht, die Bedeutung der Kunst verbreitet, dann zu gewissen Fragen der
Naturwissenschaft übergeht und schließlich sich mit den Hauptpunkten dessen
beschäftigt, was der Verfasser aus der Erziehung entfernt oder in dieselbe auf¬
genommen zu sehen wünscht. Vieles von den Resultaten, zu denen die Schrift
gelangt, ist recht ansprechend; in der Hauptsache aber wird Herr Hattler mit
seinen Ideen schwerlich durchdringen, und der Gedanke, die Religion in den
Schulen durch die Mathematik zu ersetzen, kommt uns geradezu grotesk vor.


Der Angriff eines Materialisten auf den Glauben an Gott, besprochen
von Dr. I. I. Doedes. Uebersetzt von Dr. W. Weißenbach. Jena, Verlag von
Hermann Dufft, 1875.

Der Materialist ist der bekannte Büchner, der Verfasser von "Kraft und
Stoff", und der Vertheidiger des Gottesglaubens Professor der Theologie in
Utrecht. Für philosophisch gebildete Leser ist das seichte Gerede des Herrn
Büchner nicht gefährlich, aber für den nicht streng Geschulten können seine
Deductionen verhängnißvoll werden, zumal er sie immer im Tone wissen¬
schaftlicher Unfehlbarkeit vorträgt und seine Aussprüche für Erfahrungsthat,
sachen ausgiebt, an die der Zweifel nicht heranreicht. Der holländische Theo-
^g geht bei seiner Abwehr des materialistischen Angriffs auf den Glauben
an Gott rein sachlich zu Werke, er operirt mit wirklichen Gründen und be¬
wahrt dem Schimpfen des Gegners gegenüber würdige Ruhe und maßvolle
Selbstbeherrschung, und diese vornehme Haltung macht an sich schon den Ein¬
druck, daß es keine schlechte Sache sein kann, die er vertheidigt. Indem wir
noch hinzufügen, daß die kleine Schrift bei aller wissenschaftlichen Strenge
auch den Vorzug einer übersichtlichen und allgemein verständlichen Darstellungs¬
weise besitzt, wollen wir dieselbe bestens empfohlen haben.


Teleologie und Naturalismus in der altchristlichen Zeit dargestellt
von Dr. A. Kind. Jena, Hermann Dufft. 1875.

Die Frage, ob Zweckmäßigkeit in der Natur existirt oder mit andern
Worten, ob die Mannichfaltigkeit der Welt von vornherein auf ein einheit-


und zwar nicht nebenbei und für gewisse Kreise, sondern allgemein von Kin¬
desbeinen an. Die Mathematik giebt eine weit bessere formale Bildung als
die Sprachen, aber namentlich eine Selbständigkeit des Urtheils, welche durch
nichts zu ersetzen ist." Die Schrift versucht dann ausführlich zu zeigen, mit
welchen Mitteln die Schule diese Selbstständigkeit zu wecken und zu fördern
hat. indem sie sich, gestützt auf die Thatsachen der neueren Naturforschung und
auf die kritische Untersuchung unseres Geisteslebens nach naturwissenschaftli¬
cher Methode zunächst über Religion und Glauben. Unsterblichkeit. Willens¬
freiheit u. tgi., die christliche Ethik, die Zukunft der Kirche, die ästhetische Welt-
anstcht, die Bedeutung der Kunst verbreitet, dann zu gewissen Fragen der
Naturwissenschaft übergeht und schließlich sich mit den Hauptpunkten dessen
beschäftigt, was der Verfasser aus der Erziehung entfernt oder in dieselbe auf¬
genommen zu sehen wünscht. Vieles von den Resultaten, zu denen die Schrift
gelangt, ist recht ansprechend; in der Hauptsache aber wird Herr Hattler mit
seinen Ideen schwerlich durchdringen, und der Gedanke, die Religion in den
Schulen durch die Mathematik zu ersetzen, kommt uns geradezu grotesk vor.


Der Angriff eines Materialisten auf den Glauben an Gott, besprochen
von Dr. I. I. Doedes. Uebersetzt von Dr. W. Weißenbach. Jena, Verlag von
Hermann Dufft, 1875.

Der Materialist ist der bekannte Büchner, der Verfasser von „Kraft und
Stoff", und der Vertheidiger des Gottesglaubens Professor der Theologie in
Utrecht. Für philosophisch gebildete Leser ist das seichte Gerede des Herrn
Büchner nicht gefährlich, aber für den nicht streng Geschulten können seine
Deductionen verhängnißvoll werden, zumal er sie immer im Tone wissen¬
schaftlicher Unfehlbarkeit vorträgt und seine Aussprüche für Erfahrungsthat,
sachen ausgiebt, an die der Zweifel nicht heranreicht. Der holländische Theo-
^g geht bei seiner Abwehr des materialistischen Angriffs auf den Glauben
an Gott rein sachlich zu Werke, er operirt mit wirklichen Gründen und be¬
wahrt dem Schimpfen des Gegners gegenüber würdige Ruhe und maßvolle
Selbstbeherrschung, und diese vornehme Haltung macht an sich schon den Ein¬
druck, daß es keine schlechte Sache sein kann, die er vertheidigt. Indem wir
noch hinzufügen, daß die kleine Schrift bei aller wissenschaftlichen Strenge
auch den Vorzug einer übersichtlichen und allgemein verständlichen Darstellungs¬
weise besitzt, wollen wir dieselbe bestens empfohlen haben.


Teleologie und Naturalismus in der altchristlichen Zeit dargestellt
von Dr. A. Kind. Jena, Hermann Dufft. 1875.

Die Frage, ob Zweckmäßigkeit in der Natur existirt oder mit andern
Worten, ob die Mannichfaltigkeit der Welt von vornherein auf ein einheit-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0161" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135742"/>
            <p xml:id="ID_556" prev="#ID_555"> und zwar nicht nebenbei und für gewisse Kreise, sondern allgemein von Kin¬<lb/>
desbeinen an. Die Mathematik giebt eine weit bessere formale Bildung als<lb/>
die Sprachen, aber namentlich eine Selbständigkeit des Urtheils, welche durch<lb/>
nichts zu ersetzen ist." Die Schrift versucht dann ausführlich zu zeigen, mit<lb/>
welchen Mitteln die Schule diese Selbstständigkeit zu wecken und zu fördern<lb/>
hat. indem sie sich, gestützt auf die Thatsachen der neueren Naturforschung und<lb/>
auf die kritische Untersuchung unseres Geisteslebens nach naturwissenschaftli¬<lb/>
cher Methode zunächst über Religion und Glauben. Unsterblichkeit. Willens¬<lb/>
freiheit u. tgi., die christliche Ethik, die Zukunft der Kirche, die ästhetische Welt-<lb/>
anstcht, die Bedeutung der Kunst verbreitet, dann zu gewissen Fragen der<lb/>
Naturwissenschaft übergeht und schließlich sich mit den Hauptpunkten dessen<lb/>
beschäftigt, was der Verfasser aus der Erziehung entfernt oder in dieselbe auf¬<lb/>
genommen zu sehen wünscht. Vieles von den Resultaten, zu denen die Schrift<lb/>
gelangt, ist recht ansprechend; in der Hauptsache aber wird Herr Hattler mit<lb/>
seinen Ideen schwerlich durchdringen, und der Gedanke, die Religion in den<lb/>
Schulen durch die Mathematik zu ersetzen, kommt uns geradezu grotesk vor.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Der Angriff eines Materialisten auf den Glauben an Gott, besprochen<lb/>
von Dr. I. I. Doedes.  Uebersetzt von Dr. W. Weißenbach.  Jena, Verlag von<lb/>
Hermann Dufft, 1875.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_557"> Der Materialist ist der bekannte Büchner, der Verfasser von &#x201E;Kraft und<lb/>
Stoff", und der Vertheidiger des Gottesglaubens Professor der Theologie in<lb/>
Utrecht. Für philosophisch gebildete Leser ist das seichte Gerede des Herrn<lb/>
Büchner nicht gefährlich, aber für den nicht streng Geschulten können seine<lb/>
Deductionen verhängnißvoll werden, zumal er sie immer im Tone wissen¬<lb/>
schaftlicher Unfehlbarkeit vorträgt und seine Aussprüche für Erfahrungsthat,<lb/>
sachen ausgiebt, an die der Zweifel nicht heranreicht. Der holländische Theo-<lb/>
^g geht bei seiner Abwehr des materialistischen Angriffs auf den Glauben<lb/>
an Gott rein sachlich zu Werke, er operirt mit wirklichen Gründen und be¬<lb/>
wahrt dem Schimpfen des Gegners gegenüber würdige Ruhe und maßvolle<lb/>
Selbstbeherrschung, und diese vornehme Haltung macht an sich schon den Ein¬<lb/>
druck, daß es keine schlechte Sache sein kann, die er vertheidigt. Indem wir<lb/>
noch hinzufügen, daß die kleine Schrift bei aller wissenschaftlichen Strenge<lb/>
auch den Vorzug einer übersichtlichen und allgemein verständlichen Darstellungs¬<lb/>
weise besitzt, wollen wir dieselbe bestens empfohlen haben.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Teleologie und Naturalismus in der altchristlichen Zeit dargestellt<lb/>
von Dr. A. Kind.  Jena, Hermann Dufft. 1875.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_558" next="#ID_559"> Die Frage, ob Zweckmäßigkeit in der Natur existirt oder mit andern<lb/>
Worten, ob die Mannichfaltigkeit der Welt von vornherein auf ein einheit-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0161] und zwar nicht nebenbei und für gewisse Kreise, sondern allgemein von Kin¬ desbeinen an. Die Mathematik giebt eine weit bessere formale Bildung als die Sprachen, aber namentlich eine Selbständigkeit des Urtheils, welche durch nichts zu ersetzen ist." Die Schrift versucht dann ausführlich zu zeigen, mit welchen Mitteln die Schule diese Selbstständigkeit zu wecken und zu fördern hat. indem sie sich, gestützt auf die Thatsachen der neueren Naturforschung und auf die kritische Untersuchung unseres Geisteslebens nach naturwissenschaftli¬ cher Methode zunächst über Religion und Glauben. Unsterblichkeit. Willens¬ freiheit u. tgi., die christliche Ethik, die Zukunft der Kirche, die ästhetische Welt- anstcht, die Bedeutung der Kunst verbreitet, dann zu gewissen Fragen der Naturwissenschaft übergeht und schließlich sich mit den Hauptpunkten dessen beschäftigt, was der Verfasser aus der Erziehung entfernt oder in dieselbe auf¬ genommen zu sehen wünscht. Vieles von den Resultaten, zu denen die Schrift gelangt, ist recht ansprechend; in der Hauptsache aber wird Herr Hattler mit seinen Ideen schwerlich durchdringen, und der Gedanke, die Religion in den Schulen durch die Mathematik zu ersetzen, kommt uns geradezu grotesk vor. Der Angriff eines Materialisten auf den Glauben an Gott, besprochen von Dr. I. I. Doedes. Uebersetzt von Dr. W. Weißenbach. Jena, Verlag von Hermann Dufft, 1875. Der Materialist ist der bekannte Büchner, der Verfasser von „Kraft und Stoff", und der Vertheidiger des Gottesglaubens Professor der Theologie in Utrecht. Für philosophisch gebildete Leser ist das seichte Gerede des Herrn Büchner nicht gefährlich, aber für den nicht streng Geschulten können seine Deductionen verhängnißvoll werden, zumal er sie immer im Tone wissen¬ schaftlicher Unfehlbarkeit vorträgt und seine Aussprüche für Erfahrungsthat, sachen ausgiebt, an die der Zweifel nicht heranreicht. Der holländische Theo- ^g geht bei seiner Abwehr des materialistischen Angriffs auf den Glauben an Gott rein sachlich zu Werke, er operirt mit wirklichen Gründen und be¬ wahrt dem Schimpfen des Gegners gegenüber würdige Ruhe und maßvolle Selbstbeherrschung, und diese vornehme Haltung macht an sich schon den Ein¬ druck, daß es keine schlechte Sache sein kann, die er vertheidigt. Indem wir noch hinzufügen, daß die kleine Schrift bei aller wissenschaftlichen Strenge auch den Vorzug einer übersichtlichen und allgemein verständlichen Darstellungs¬ weise besitzt, wollen wir dieselbe bestens empfohlen haben. Teleologie und Naturalismus in der altchristlichen Zeit dargestellt von Dr. A. Kind. Jena, Hermann Dufft. 1875. Die Frage, ob Zweckmäßigkeit in der Natur existirt oder mit andern Worten, ob die Mannichfaltigkeit der Welt von vornherein auf ein einheit-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638/161
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638/161>, abgerufen am 15.01.2025.