Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

werde." -- Welch eine jammervolle Situation spricht sich in diesen Wor¬
ten aus!

Der Plan des Flankenmarsches der Armee Mac Mahon's gegen Metz
rührt von Palikao her, der sich einbildete, damit ebenso getreulich die erfolg¬
reiche Situation von 1792 zu copiren, wie Napoleon III. durch seine ver¬
zettelte Aufstellung im August das Vorbild seines großen Odins vom Jahre
1815 copirt haben wollte. Palikao meint"): "Im Jahre 1792 wie 1870
hatten die feindlichen Armeen mit bedeutender Uebermacht die Offensive er¬
griffen und den ihnen gegenübertretenden französischen Heerestheilen partielle
Niederlagen beigebracht. In beiden Fällen bildete die preußische Armee den
wesentlichsten Bestandtheil der feindlichen Streitkräfte, damals, wie jetzt, war
ihre Organisation, ihre Disciplin und ihre Tactik nach dem Urtheil von
ganz Europa vortrefflich. -- 1792 wie 1870 bestanden die französischen Ar¬
meen zum Theil aus den Resten geschlagener Truppen, zum Theil aus jungen,
ungeübten Soldaten, die jedoch alle fehlenden militärischen Eigenschaften
durch einen fast überreizten Patriotismus ausglichen; beide Male waren die
französischen Corps durch bedeutende räumliche Trennung der Gefahr aus¬
gesetzt, einzeln von überlegenen Kräften angegriffen und vernichtet zu werden.
Im Jahre 1792 vereinigten sich zwei der französischen Heereskörper unter
fortwährenden Gefechten gegen den andrängenden Feind mit einander, boten
ihm dann die Schlacht, siegten (?) und retteten dadurch Frankreich." Dies
Mittel war erprobt -- folglich, schließt der Verfasser, mußte 1870 der Marsch
Mac Mahon's über Verdun auf Metz zu gleichem Resultate führen. -- Kann
sich verblendetes Epigonenthum wohl mehr bloßstellen, als es in dieser selbst¬
gefälligen und doch so durchaus schiefen Analogie geschieht?! Mac Mahon
war bekanntlich weit entfernt, die Ansicht des Chinesenbesiegers zu theilen.
"Nur unter den Wällen von Paris", so war sein Wort, "kann meine Armee,
wenn sie ausgeruht und organisirt sein wird, hoffen, dem Feinde ernstlichen
Widerstand zu leisten." Aber der Minister bestand auf seinem Willen, und
Marschall Mac Mahon, wenn auch widerstrebend, gehorchte ihm. Doch nicht
mit einer Kanonade von Valmy endete die Ausführung von Palikao's Plan,
fondern mit dem Kesseltreiben von Sedan! --




Modernes Muberwesen in Süditatten.

Elf süditalienische Abgeordnete haben im September d. I. einen offenen
Brief an den Ministerpräsidenten Lanza erlassen, in welchem sie ihn um



Ho mwistürs I" guerrs Ah 24 .jours on 10 ^out an 4 skptomdi'i? 1870 psi" Is
ßl'n^rat Oousin as Nonwub"" ovato Sö ?!tMs,o. 1871.

werde." — Welch eine jammervolle Situation spricht sich in diesen Wor¬
ten aus!

Der Plan des Flankenmarsches der Armee Mac Mahon's gegen Metz
rührt von Palikao her, der sich einbildete, damit ebenso getreulich die erfolg¬
reiche Situation von 1792 zu copiren, wie Napoleon III. durch seine ver¬
zettelte Aufstellung im August das Vorbild seines großen Odins vom Jahre
1815 copirt haben wollte. Palikao meint»): „Im Jahre 1792 wie 1870
hatten die feindlichen Armeen mit bedeutender Uebermacht die Offensive er¬
griffen und den ihnen gegenübertretenden französischen Heerestheilen partielle
Niederlagen beigebracht. In beiden Fällen bildete die preußische Armee den
wesentlichsten Bestandtheil der feindlichen Streitkräfte, damals, wie jetzt, war
ihre Organisation, ihre Disciplin und ihre Tactik nach dem Urtheil von
ganz Europa vortrefflich. — 1792 wie 1870 bestanden die französischen Ar¬
meen zum Theil aus den Resten geschlagener Truppen, zum Theil aus jungen,
ungeübten Soldaten, die jedoch alle fehlenden militärischen Eigenschaften
durch einen fast überreizten Patriotismus ausglichen; beide Male waren die
französischen Corps durch bedeutende räumliche Trennung der Gefahr aus¬
gesetzt, einzeln von überlegenen Kräften angegriffen und vernichtet zu werden.
Im Jahre 1792 vereinigten sich zwei der französischen Heereskörper unter
fortwährenden Gefechten gegen den andrängenden Feind mit einander, boten
ihm dann die Schlacht, siegten (?) und retteten dadurch Frankreich." Dies
Mittel war erprobt — folglich, schließt der Verfasser, mußte 1870 der Marsch
Mac Mahon's über Verdun auf Metz zu gleichem Resultate führen. — Kann
sich verblendetes Epigonenthum wohl mehr bloßstellen, als es in dieser selbst¬
gefälligen und doch so durchaus schiefen Analogie geschieht?! Mac Mahon
war bekanntlich weit entfernt, die Ansicht des Chinesenbesiegers zu theilen.
„Nur unter den Wällen von Paris", so war sein Wort, „kann meine Armee,
wenn sie ausgeruht und organisirt sein wird, hoffen, dem Feinde ernstlichen
Widerstand zu leisten." Aber der Minister bestand auf seinem Willen, und
Marschall Mac Mahon, wenn auch widerstrebend, gehorchte ihm. Doch nicht
mit einer Kanonade von Valmy endete die Ausführung von Palikao's Plan,
fondern mit dem Kesseltreiben von Sedan! —




Modernes Muberwesen in Süditatten.

Elf süditalienische Abgeordnete haben im September d. I. einen offenen
Brief an den Ministerpräsidenten Lanza erlassen, in welchem sie ihn um



Ho mwistürs I» guerrs Ah 24 .jours on 10 ^out an 4 skptomdi'i? 1870 psi» Is
ßl'n^rat Oousin as Nonwub»» ovato Sö ?!tMs,o. 1871.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0194" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128648"/>
            <p xml:id="ID_561" prev="#ID_560"> werde." &#x2014; Welch eine jammervolle Situation spricht sich in diesen Wor¬<lb/>
ten aus!</p><lb/>
            <p xml:id="ID_562"> Der Plan des Flankenmarsches der Armee Mac Mahon's gegen Metz<lb/>
rührt von Palikao her, der sich einbildete, damit ebenso getreulich die erfolg¬<lb/>
reiche Situation von 1792 zu copiren, wie Napoleon III. durch seine ver¬<lb/>
zettelte Aufstellung im August das Vorbild seines großen Odins vom Jahre<lb/>
1815 copirt haben wollte. Palikao meint»): &#x201E;Im Jahre 1792 wie 1870<lb/>
hatten die feindlichen Armeen mit bedeutender Uebermacht die Offensive er¬<lb/>
griffen und den ihnen gegenübertretenden französischen Heerestheilen partielle<lb/>
Niederlagen beigebracht. In beiden Fällen bildete die preußische Armee den<lb/>
wesentlichsten Bestandtheil der feindlichen Streitkräfte, damals, wie jetzt, war<lb/>
ihre Organisation, ihre Disciplin und ihre Tactik nach dem Urtheil von<lb/>
ganz Europa vortrefflich. &#x2014; 1792 wie 1870 bestanden die französischen Ar¬<lb/>
meen zum Theil aus den Resten geschlagener Truppen, zum Theil aus jungen,<lb/>
ungeübten Soldaten, die jedoch alle fehlenden militärischen Eigenschaften<lb/>
durch einen fast überreizten Patriotismus ausglichen; beide Male waren die<lb/>
französischen Corps durch bedeutende räumliche Trennung der Gefahr aus¬<lb/>
gesetzt, einzeln von überlegenen Kräften angegriffen und vernichtet zu werden.<lb/>
Im Jahre 1792 vereinigten sich zwei der französischen Heereskörper unter<lb/>
fortwährenden Gefechten gegen den andrängenden Feind mit einander, boten<lb/>
ihm dann die Schlacht, siegten (?) und retteten dadurch Frankreich." Dies<lb/>
Mittel war erprobt &#x2014; folglich, schließt der Verfasser, mußte 1870 der Marsch<lb/>
Mac Mahon's über Verdun auf Metz zu gleichem Resultate führen. &#x2014; Kann<lb/>
sich verblendetes Epigonenthum wohl mehr bloßstellen, als es in dieser selbst¬<lb/>
gefälligen und doch so durchaus schiefen Analogie geschieht?! Mac Mahon<lb/>
war bekanntlich weit entfernt, die Ansicht des Chinesenbesiegers zu theilen.<lb/>
&#x201E;Nur unter den Wällen von Paris", so war sein Wort, &#x201E;kann meine Armee,<lb/>
wenn sie ausgeruht und organisirt sein wird, hoffen, dem Feinde ernstlichen<lb/>
Widerstand zu leisten." Aber der Minister bestand auf seinem Willen, und<lb/>
Marschall Mac Mahon, wenn auch widerstrebend, gehorchte ihm. Doch nicht<lb/>
mit einer Kanonade von Valmy endete die Ausführung von Palikao's Plan,<lb/>
fondern mit dem Kesseltreiben von Sedan! &#x2014;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Modernes Muberwesen in Süditatten.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_563" next="#ID_564"> Elf süditalienische Abgeordnete haben im September d. I. einen offenen<lb/>
Brief an den Ministerpräsidenten Lanza erlassen, in welchem sie ihn um</p><lb/>
          <note xml:id="FID_117" place="foot"> Ho mwistürs   I» guerrs Ah 24 .jours on 10 ^out an 4 skptomdi'i? 1870 psi» Is<lb/>
ßl'n^rat Oousin as Nonwub»» ovato Sö ?!tMs,o. 1871.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0194] werde." — Welch eine jammervolle Situation spricht sich in diesen Wor¬ ten aus! Der Plan des Flankenmarsches der Armee Mac Mahon's gegen Metz rührt von Palikao her, der sich einbildete, damit ebenso getreulich die erfolg¬ reiche Situation von 1792 zu copiren, wie Napoleon III. durch seine ver¬ zettelte Aufstellung im August das Vorbild seines großen Odins vom Jahre 1815 copirt haben wollte. Palikao meint»): „Im Jahre 1792 wie 1870 hatten die feindlichen Armeen mit bedeutender Uebermacht die Offensive er¬ griffen und den ihnen gegenübertretenden französischen Heerestheilen partielle Niederlagen beigebracht. In beiden Fällen bildete die preußische Armee den wesentlichsten Bestandtheil der feindlichen Streitkräfte, damals, wie jetzt, war ihre Organisation, ihre Disciplin und ihre Tactik nach dem Urtheil von ganz Europa vortrefflich. — 1792 wie 1870 bestanden die französischen Ar¬ meen zum Theil aus den Resten geschlagener Truppen, zum Theil aus jungen, ungeübten Soldaten, die jedoch alle fehlenden militärischen Eigenschaften durch einen fast überreizten Patriotismus ausglichen; beide Male waren die französischen Corps durch bedeutende räumliche Trennung der Gefahr aus¬ gesetzt, einzeln von überlegenen Kräften angegriffen und vernichtet zu werden. Im Jahre 1792 vereinigten sich zwei der französischen Heereskörper unter fortwährenden Gefechten gegen den andrängenden Feind mit einander, boten ihm dann die Schlacht, siegten (?) und retteten dadurch Frankreich." Dies Mittel war erprobt — folglich, schließt der Verfasser, mußte 1870 der Marsch Mac Mahon's über Verdun auf Metz zu gleichem Resultate führen. — Kann sich verblendetes Epigonenthum wohl mehr bloßstellen, als es in dieser selbst¬ gefälligen und doch so durchaus schiefen Analogie geschieht?! Mac Mahon war bekanntlich weit entfernt, die Ansicht des Chinesenbesiegers zu theilen. „Nur unter den Wällen von Paris", so war sein Wort, „kann meine Armee, wenn sie ausgeruht und organisirt sein wird, hoffen, dem Feinde ernstlichen Widerstand zu leisten." Aber der Minister bestand auf seinem Willen, und Marschall Mac Mahon, wenn auch widerstrebend, gehorchte ihm. Doch nicht mit einer Kanonade von Valmy endete die Ausführung von Palikao's Plan, fondern mit dem Kesseltreiben von Sedan! — Modernes Muberwesen in Süditatten. Elf süditalienische Abgeordnete haben im September d. I. einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Lanza erlassen, in welchem sie ihn um Ho mwistürs I» guerrs Ah 24 .jours on 10 ^out an 4 skptomdi'i? 1870 psi» Is ßl'n^rat Oousin as Nonwub»» ovato Sö ?!tMs,o. 1871.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_128453
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_128453/194
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_128453/194>, abgerufen am 22.07.2024.