Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegsbericht.
Die Regenten in Frankreich und die Friedensbedingungen*).

Das politische Urtheil und die politische Leidenschaft werden der unge¬
heuren Mehrzahl der Franzosen durch zwei unablässig wirkende Mächte ge¬
richtet, durch die Journalisten der Pariser Presse und durch die katholischen
Priester. Ordens- und Weltgeistliche, zwei Mächte, welche in der Regel feind¬
lich gegen einander arbeiten.

Wer im Heere durch Elsaß, Lothringen, Bar und die Champagne bis
in die Nähe von Paris gezogen ist, der hat Gelegenheit gehabt, eine Anzahl
Beobachtungen über diese Regenten Frankreichs zu machen. Die Beobachtungen
sind nur aus einem verhältnißmäßig kleinen Theile Frankreichs genommen,
aber aus einigen der kräftigsten Landschaften, sie sind nicht so reichlich und
gründlich als wünschenswert!) wäre, aber sie hatten den Vorzug, frisch und
selbst erlebt in die Seele zu fallen, und sie helfen doch, dem Deutschen einiges
Fremdartige verständlich zu machen.

Auffallend ist vor allem der Einfluß der katholischen Geistlichkeit. Auch
die Weltgeistlichen wandeln durch besondere Tracht ausgezeichnet, der Klerus
fällt an allen größeren Orten durch Zahl und Geschäftigkeit auf, es sind
viele schöne große Männer darunter, welche die Locken unter der Tonsur
mit coketter Eleganz tragen und aus großen vielsagenden Augen um sich
schauen, deren scharfer Blick sehr verschieden ist von dem stumpfen Ausdruck,
der einem großen Theil unserer katholischen Geistlichkeit eigen ist. Jene sind ge¬
wandte Männer, denen man ansieht, daß sie an Herrschaft und Erfolge ge¬
wöhnt sind und mit Selbstgefühl Männern und Frauen zu gefallen wissen.
Die Einwirkung, welche sie auf die Laien ausüben durch Altar und Kirchen¬
fest, Kanzel und Beichtstuhl, durch die zahlreichen geistlichen Stiftungen,
durch Lehranstalten und durch Besuche in den Häusern, ist in den Städten
groß, auf dem Lande sind sie die herrschende Autorität. Es wird auch dem



") In dem Kriegsbericht der letzten Ur. 39 ist Seite S05 Zeile 10 v. u. zweimal zu lesen
11 Corps statt 7 Corps, und rechte Flanke statt linke,
- Grenzboten IV. 137". 1
Kriegsbericht.
Die Regenten in Frankreich und die Friedensbedingungen*).

Das politische Urtheil und die politische Leidenschaft werden der unge¬
heuren Mehrzahl der Franzosen durch zwei unablässig wirkende Mächte ge¬
richtet, durch die Journalisten der Pariser Presse und durch die katholischen
Priester. Ordens- und Weltgeistliche, zwei Mächte, welche in der Regel feind¬
lich gegen einander arbeiten.

Wer im Heere durch Elsaß, Lothringen, Bar und die Champagne bis
in die Nähe von Paris gezogen ist, der hat Gelegenheit gehabt, eine Anzahl
Beobachtungen über diese Regenten Frankreichs zu machen. Die Beobachtungen
sind nur aus einem verhältnißmäßig kleinen Theile Frankreichs genommen,
aber aus einigen der kräftigsten Landschaften, sie sind nicht so reichlich und
gründlich als wünschenswert!) wäre, aber sie hatten den Vorzug, frisch und
selbst erlebt in die Seele zu fallen, und sie helfen doch, dem Deutschen einiges
Fremdartige verständlich zu machen.

Auffallend ist vor allem der Einfluß der katholischen Geistlichkeit. Auch
die Weltgeistlichen wandeln durch besondere Tracht ausgezeichnet, der Klerus
fällt an allen größeren Orten durch Zahl und Geschäftigkeit auf, es sind
viele schöne große Männer darunter, welche die Locken unter der Tonsur
mit coketter Eleganz tragen und aus großen vielsagenden Augen um sich
schauen, deren scharfer Blick sehr verschieden ist von dem stumpfen Ausdruck,
der einem großen Theil unserer katholischen Geistlichkeit eigen ist. Jene sind ge¬
wandte Männer, denen man ansieht, daß sie an Herrschaft und Erfolge ge¬
wöhnt sind und mit Selbstgefühl Männern und Frauen zu gefallen wissen.
Die Einwirkung, welche sie auf die Laien ausüben durch Altar und Kirchen¬
fest, Kanzel und Beichtstuhl, durch die zahlreichen geistlichen Stiftungen,
durch Lehranstalten und durch Besuche in den Häusern, ist in den Städten
groß, auf dem Lande sind sie die herrschende Autorität. Es wird auch dem



") In dem Kriegsbericht der letzten Ur. 39 ist Seite S05 Zeile 10 v. u. zweimal zu lesen
11 Corps statt 7 Corps, und rechte Flanke statt linke,
- Grenzboten IV. 137». 1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0009" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124715"/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Kriegsbericht.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Die Regenten in Frankreich und die Friedensbedingungen*).</head><lb/>
            <p xml:id="ID_7"> Das politische Urtheil und die politische Leidenschaft werden der unge¬<lb/>
heuren Mehrzahl der Franzosen durch zwei unablässig wirkende Mächte ge¬<lb/>
richtet, durch die Journalisten der Pariser Presse und durch die katholischen<lb/>
Priester. Ordens- und Weltgeistliche, zwei Mächte, welche in der Regel feind¬<lb/>
lich gegen einander arbeiten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_8"> Wer im Heere durch Elsaß, Lothringen, Bar und die Champagne bis<lb/>
in die Nähe von Paris gezogen ist, der hat Gelegenheit gehabt, eine Anzahl<lb/>
Beobachtungen über diese Regenten Frankreichs zu machen. Die Beobachtungen<lb/>
sind nur aus einem verhältnißmäßig kleinen Theile Frankreichs genommen,<lb/>
aber aus einigen der kräftigsten Landschaften, sie sind nicht so reichlich und<lb/>
gründlich als wünschenswert!) wäre, aber sie hatten den Vorzug, frisch und<lb/>
selbst erlebt in die Seele zu fallen, und sie helfen doch, dem Deutschen einiges<lb/>
Fremdartige verständlich zu machen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_9" next="#ID_10"> Auffallend ist vor allem der Einfluß der katholischen Geistlichkeit. Auch<lb/>
die Weltgeistlichen wandeln durch besondere Tracht ausgezeichnet, der Klerus<lb/>
fällt an allen größeren Orten durch Zahl und Geschäftigkeit auf, es sind<lb/>
viele schöne große Männer darunter, welche die Locken unter der Tonsur<lb/>
mit coketter Eleganz tragen und aus großen vielsagenden Augen um sich<lb/>
schauen, deren scharfer Blick sehr verschieden ist von dem stumpfen Ausdruck,<lb/>
der einem großen Theil unserer katholischen Geistlichkeit eigen ist. Jene sind ge¬<lb/>
wandte Männer, denen man ansieht, daß sie an Herrschaft und Erfolge ge¬<lb/>
wöhnt sind und mit Selbstgefühl Männern und Frauen zu gefallen wissen.<lb/>
Die Einwirkung, welche sie auf die Laien ausüben durch Altar und Kirchen¬<lb/>
fest, Kanzel und Beichtstuhl, durch die zahlreichen geistlichen Stiftungen,<lb/>
durch Lehranstalten und durch Besuche in den Häusern, ist in den Städten<lb/>
groß, auf dem Lande sind sie die herrschende Autorität.  Es wird auch dem</p><lb/>
            <note xml:id="FID_2" place="foot"> ") In dem Kriegsbericht der letzten Ur. 39 ist Seite S05 Zeile 10 v. u. zweimal zu lesen<lb/>
11 Corps statt 7 Corps, und rechte Flanke statt linke,</note><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> - Grenzboten IV. 137». 1</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] Kriegsbericht. Die Regenten in Frankreich und die Friedensbedingungen*). Das politische Urtheil und die politische Leidenschaft werden der unge¬ heuren Mehrzahl der Franzosen durch zwei unablässig wirkende Mächte ge¬ richtet, durch die Journalisten der Pariser Presse und durch die katholischen Priester. Ordens- und Weltgeistliche, zwei Mächte, welche in der Regel feind¬ lich gegen einander arbeiten. Wer im Heere durch Elsaß, Lothringen, Bar und die Champagne bis in die Nähe von Paris gezogen ist, der hat Gelegenheit gehabt, eine Anzahl Beobachtungen über diese Regenten Frankreichs zu machen. Die Beobachtungen sind nur aus einem verhältnißmäßig kleinen Theile Frankreichs genommen, aber aus einigen der kräftigsten Landschaften, sie sind nicht so reichlich und gründlich als wünschenswert!) wäre, aber sie hatten den Vorzug, frisch und selbst erlebt in die Seele zu fallen, und sie helfen doch, dem Deutschen einiges Fremdartige verständlich zu machen. Auffallend ist vor allem der Einfluß der katholischen Geistlichkeit. Auch die Weltgeistlichen wandeln durch besondere Tracht ausgezeichnet, der Klerus fällt an allen größeren Orten durch Zahl und Geschäftigkeit auf, es sind viele schöne große Männer darunter, welche die Locken unter der Tonsur mit coketter Eleganz tragen und aus großen vielsagenden Augen um sich schauen, deren scharfer Blick sehr verschieden ist von dem stumpfen Ausdruck, der einem großen Theil unserer katholischen Geistlichkeit eigen ist. Jene sind ge¬ wandte Männer, denen man ansieht, daß sie an Herrschaft und Erfolge ge¬ wöhnt sind und mit Selbstgefühl Männern und Frauen zu gefallen wissen. Die Einwirkung, welche sie auf die Laien ausüben durch Altar und Kirchen¬ fest, Kanzel und Beichtstuhl, durch die zahlreichen geistlichen Stiftungen, durch Lehranstalten und durch Besuche in den Häusern, ist in den Städten groß, auf dem Lande sind sie die herrschende Autorität. Es wird auch dem ") In dem Kriegsbericht der letzten Ur. 39 ist Seite S05 Zeile 10 v. u. zweimal zu lesen 11 Corps statt 7 Corps, und rechte Flanke statt linke, - Grenzboten IV. 137». 1

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_124705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_124705/9
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_124705/9>, abgerufen am 22.12.2024.