Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.Sowie das zum großen Theil aus Nordschleswigern bestehende 84, Regiment Endlich: gerade Schleswigs wegen, das 1880 bis 64 Namenloses er- Ein schön neu Lied von der Stadt Metz aus dem Jahr 1552. Das werthvolle und vortrefflich eingerichtete Werk von R. v. Liliencron: Sowie das zum großen Theil aus Nordschleswigern bestehende 84, Regiment Endlich: gerade Schleswigs wegen, das 1880 bis 64 Namenloses er- Ein schön neu Lied von der Stadt Metz aus dem Jahr 1552. Das werthvolle und vortrefflich eingerichtete Werk von R. v. Liliencron: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0279" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124985"/> <p xml:id="ID_856" prev="#ID_855"> Sowie das zum großen Theil aus Nordschleswigern bestehende 84, Regiment<lb/> bei Gravelotte gestritten, kämpft keine Truppe, die, wenn auch nur in einem<lb/> Theil ihres Bestandes, nichts weiter als eiserne Zucht einzusetzen hat. Jnderschles-<lb/> wig-holsteinischen Artillerie, welche ebenfalls bei Gravelotte ^ ihrer Unteroffiziere,<lb/> i/g ihrer Mannschaft, 2«/^ ihrer Pferde (nach officiellen Angaben) in der<lb/> Feuerlinie zurückließ, flehen nicht minder viele Nordschleswiger. Wer wollte<lb/> ihnen den besten Theil ihres Waffenruhms, das Anerkenntnis daß sie ihre<lb/> Thaten aus freiem und freudigem Herzen gethan, verkümmern?</p><lb/> <p xml:id="ID_857"> Endlich: gerade Schleswigs wegen, das 1880 bis 64 Namenloses er-<lb/> dulden mußte, hat man unsern nordischen Befreiungskrieg geführt; von<lb/> Holstein hätte Dänemark sich ohne Zweifel leichter getrennt. Und nun sollte<lb/> man — halb schwach, halb großmüthig — gerade jenes weggeben, gerade die¬<lb/> jenigen der Rache des Erbfeindes ausliefern, um welche sich der Kampf vor«<lb/> zugsweise gedreht hat und die durch ihren langjährigen Widerstand gegen<lb/> dänische Vergewaltigung ihn mit hervorgerufen haben?! Nein, wir deutschen<lb/> Nordschleswiger haben laut und energisch Protest einzulegen gegen jeden<lb/> Versuch, unser kaum gewonnenes Vaterland uns wieder zu rauben. Wir<lb/> glauben nicht, daß wir es um unsere Landsleute verdient haben, wenn man<lb/> duldet, daß uns die Freude verkümmert wird an den herrlichen Siegen, die<lb/> auch so mancher Nordschleswiger mit seinem Herzblut bezahlte, über die Ent¬<lb/> faltung deutscher Größe und Macht, an der doch auch wir berufen sind,<lb/> Theil zu nehmen. Wir hegen aber die felsenfeste Ueberzeugung, daß unser<lb/> glorreicher Heidenkönig uus nicht verläßt, uns nicht dem Elend und der<lb/> Verzweiflung überantwortet, und daß der eiserne Graf, der zu unserem Heile<lb/> die Geschicke Deutschlands lenkt, uns gegen Schwachheit und Begehrlichkeit<lb/> gleich wirksam wird zu schützen wissen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Ein schön neu Lied von der Stadt Metz<lb/> aus dem Jahr 1552.</head><lb/> <p xml:id="ID_858"> Das werthvolle und vortrefflich eingerichtete Werk von R. v. Liliencron:<lb/> Die historischen Volkslieder der Deutschen, enthält Bd. IV. Ur. 613 das<lb/> folgende Lied von Heinrich Wirre, Schneider und Pritschmeister aus Solo-<lb/> thurn. Der poetische Werth ist geringer als in vielen andern Liedern aus<lb/> der Zeit Kaiser Karl V., der Inhalt doch sehr merkwürdig. Das Lied wird<lb/> hier mit Auslassung weniger Strophen und in bescheidener Annäherung<lb/> an unsere Sprechweise mitgetheilt, zum Verständniß (vergl. Liliencron IV,<lb/> S. 583) nur Folgendes vorausgeschickt:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0279]
Sowie das zum großen Theil aus Nordschleswigern bestehende 84, Regiment
bei Gravelotte gestritten, kämpft keine Truppe, die, wenn auch nur in einem
Theil ihres Bestandes, nichts weiter als eiserne Zucht einzusetzen hat. Jnderschles-
wig-holsteinischen Artillerie, welche ebenfalls bei Gravelotte ^ ihrer Unteroffiziere,
i/g ihrer Mannschaft, 2«/^ ihrer Pferde (nach officiellen Angaben) in der
Feuerlinie zurückließ, flehen nicht minder viele Nordschleswiger. Wer wollte
ihnen den besten Theil ihres Waffenruhms, das Anerkenntnis daß sie ihre
Thaten aus freiem und freudigem Herzen gethan, verkümmern?
Endlich: gerade Schleswigs wegen, das 1880 bis 64 Namenloses er-
dulden mußte, hat man unsern nordischen Befreiungskrieg geführt; von
Holstein hätte Dänemark sich ohne Zweifel leichter getrennt. Und nun sollte
man — halb schwach, halb großmüthig — gerade jenes weggeben, gerade die¬
jenigen der Rache des Erbfeindes ausliefern, um welche sich der Kampf vor«
zugsweise gedreht hat und die durch ihren langjährigen Widerstand gegen
dänische Vergewaltigung ihn mit hervorgerufen haben?! Nein, wir deutschen
Nordschleswiger haben laut und energisch Protest einzulegen gegen jeden
Versuch, unser kaum gewonnenes Vaterland uns wieder zu rauben. Wir
glauben nicht, daß wir es um unsere Landsleute verdient haben, wenn man
duldet, daß uns die Freude verkümmert wird an den herrlichen Siegen, die
auch so mancher Nordschleswiger mit seinem Herzblut bezahlte, über die Ent¬
faltung deutscher Größe und Macht, an der doch auch wir berufen sind,
Theil zu nehmen. Wir hegen aber die felsenfeste Ueberzeugung, daß unser
glorreicher Heidenkönig uus nicht verläßt, uns nicht dem Elend und der
Verzweiflung überantwortet, und daß der eiserne Graf, der zu unserem Heile
die Geschicke Deutschlands lenkt, uns gegen Schwachheit und Begehrlichkeit
gleich wirksam wird zu schützen wissen.
Ein schön neu Lied von der Stadt Metz
aus dem Jahr 1552.
Das werthvolle und vortrefflich eingerichtete Werk von R. v. Liliencron:
Die historischen Volkslieder der Deutschen, enthält Bd. IV. Ur. 613 das
folgende Lied von Heinrich Wirre, Schneider und Pritschmeister aus Solo-
thurn. Der poetische Werth ist geringer als in vielen andern Liedern aus
der Zeit Kaiser Karl V., der Inhalt doch sehr merkwürdig. Das Lied wird
hier mit Auslassung weniger Strophen und in bescheidener Annäherung
an unsere Sprechweise mitgetheilt, zum Verständniß (vergl. Liliencron IV,
S. 583) nur Folgendes vorausgeschickt:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |