Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. I. Band.Ein Deutscher in Posen im Jahre 1848. 'Das Folgende ist die Aufzeichnung eines deutschen Landwirths in Posen, "Als im Februar 1848 in Paris die Revolution losbrach, waren die So stand es; da kommt eines Tages der Mieroslawsky auf meinen '1 Dieselbe Aufzeichnung war dem Verfasser des Romans "Soll und Haben" bekannt, und er hat einige kleine Züge aus derselben für seinen Zweck verwerthet. Unserem Leser wird die Mittheilung der wirklichen Verhältnisse el" anderes, durchaus nicht geringeres Interesse habe". Grenzboten I, 1862, 21
Ein Deutscher in Posen im Jahre 1848. 'Das Folgende ist die Aufzeichnung eines deutschen Landwirths in Posen, „Als im Februar 1848 in Paris die Revolution losbrach, waren die So stand es; da kommt eines Tages der Mieroslawsky auf meinen '1 Dieselbe Aufzeichnung war dem Verfasser des Romans „Soll und Haben" bekannt, und er hat einige kleine Züge aus derselben für seinen Zweck verwerthet. Unserem Leser wird die Mittheilung der wirklichen Verhältnisse el» anderes, durchaus nicht geringeres Interesse habe». Grenzboten I, 1862, 21
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0169" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/113411"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Ein Deutscher in Posen im Jahre 1848.</head><lb/> <p xml:id="ID_498"> 'Das Folgende ist die Aufzeichnung eines deutschen Landwirths in Posen,<lb/> welche derselbe kurz nach den dargestellten Ereignissen niedergeschrieben hat.<lb/> Der Redaction ist von den Verwandten des, kurz darauf verstorbenen, pa¬<lb/> triotischen Mannes nicht gestattet worden, den Namen des Schreibers zu<lb/> nennen. Er wird Vielen in Posen kein Geheimniß sein. Für die Echtheit<lb/> der folgenden Mittheilung bürgt die Redaction.*)</p><lb/> <p xml:id="ID_499"> „Als im Februar 1848 in Paris die Revolution losbrach, waren die<lb/> Polen in unserm Kreise von Allem unterrichtet, und acht Tage bevor die<lb/> Bewegung in Berlin entstand, konnten wir mit Gewißheit voraussehen,<lb/> was später das Land so in Schrecken setzte. Schon im Februar bil¬<lb/> deten sich im Großherzogthum Sicherheitsausschüsse, und die Behörden<lb/> kamen immer mehr außer Kraft. Um wenigstens zu erfahren, was vorging,<lb/> trat ich in das Sicherheitscomit6 unsers Kreises, brachte bald die jungen<lb/> polnischen Hitzköpfe heraus und zog verständige Leute hinein. Indeß was<lb/> auch das Comitö beschloß, die jungen Polen gingen unaufhaltsam weiter;<lb/> vor uns war immer nur von einem Landsturme zum Schutz gegen Nußland<lb/> die Rede, und ich suchte ihnen eine solche Maßregel als lächerlich darzustellen.<lb/> Eines Tages aber kamen vom Posener Conn6 „Befehle für Cavalericchess;"<lb/> in diesen stand: und wenn die preußische Cavalerie kommt, so reitet sie zu<lb/> Boden. Da sprang ich empört auf, zerriß die Wische, warf sie in das Ka¬<lb/> min und erklärte mein Austreten, indem ich sagte, daß ich Preuße mit Hand<lb/> und Herz sei und sie sämmtlich in mir ihren größten Feind finden würden.<lb/> Auf dieses Losbrechen ging die Versammlung auseinander; die älteren Herren<lb/> gaben mir ganz Recht; die jünger« sahen verdutzt aus. Ich aber war wü¬<lb/> thend und sagte mich von der ganzen Gesellschaft los. Es wurden mehrfache<lb/> Versuche gemacht, meinen Entschluß zu ändern, aber vergeblich.</p><lb/> <p xml:id="ID_500" next="#ID_501"> So stand es; da kommt eines Tages der Mieroslawsky auf meinen<lb/> Ho,f gesprengt und ruft: „Die Russen kommen! Die Russen kommen!"</p><lb/> <note xml:id="FID_7" place="foot"> '1 Dieselbe Aufzeichnung war dem Verfasser des Romans „Soll und Haben" bekannt,<lb/> und er hat einige kleine Züge aus derselben für seinen Zweck verwerthet. Unserem Leser wird<lb/> die Mittheilung der wirklichen Verhältnisse el» anderes, durchaus nicht geringeres Interesse habe».</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I, 1862, 21</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0169]
Ein Deutscher in Posen im Jahre 1848.
'Das Folgende ist die Aufzeichnung eines deutschen Landwirths in Posen,
welche derselbe kurz nach den dargestellten Ereignissen niedergeschrieben hat.
Der Redaction ist von den Verwandten des, kurz darauf verstorbenen, pa¬
triotischen Mannes nicht gestattet worden, den Namen des Schreibers zu
nennen. Er wird Vielen in Posen kein Geheimniß sein. Für die Echtheit
der folgenden Mittheilung bürgt die Redaction.*)
„Als im Februar 1848 in Paris die Revolution losbrach, waren die
Polen in unserm Kreise von Allem unterrichtet, und acht Tage bevor die
Bewegung in Berlin entstand, konnten wir mit Gewißheit voraussehen,
was später das Land so in Schrecken setzte. Schon im Februar bil¬
deten sich im Großherzogthum Sicherheitsausschüsse, und die Behörden
kamen immer mehr außer Kraft. Um wenigstens zu erfahren, was vorging,
trat ich in das Sicherheitscomit6 unsers Kreises, brachte bald die jungen
polnischen Hitzköpfe heraus und zog verständige Leute hinein. Indeß was
auch das Comitö beschloß, die jungen Polen gingen unaufhaltsam weiter;
vor uns war immer nur von einem Landsturme zum Schutz gegen Nußland
die Rede, und ich suchte ihnen eine solche Maßregel als lächerlich darzustellen.
Eines Tages aber kamen vom Posener Conn6 „Befehle für Cavalericchess;"
in diesen stand: und wenn die preußische Cavalerie kommt, so reitet sie zu
Boden. Da sprang ich empört auf, zerriß die Wische, warf sie in das Ka¬
min und erklärte mein Austreten, indem ich sagte, daß ich Preuße mit Hand
und Herz sei und sie sämmtlich in mir ihren größten Feind finden würden.
Auf dieses Losbrechen ging die Versammlung auseinander; die älteren Herren
gaben mir ganz Recht; die jünger« sahen verdutzt aus. Ich aber war wü¬
thend und sagte mich von der ganzen Gesellschaft los. Es wurden mehrfache
Versuche gemacht, meinen Entschluß zu ändern, aber vergeblich.
So stand es; da kommt eines Tages der Mieroslawsky auf meinen
Ho,f gesprengt und ruft: „Die Russen kommen! Die Russen kommen!"
'1 Dieselbe Aufzeichnung war dem Verfasser des Romans „Soll und Haben" bekannt,
und er hat einige kleine Züge aus derselben für seinen Zweck verwerthet. Unserem Leser wird
die Mittheilung der wirklichen Verhältnisse el» anderes, durchaus nicht geringeres Interesse habe».
Grenzboten I, 1862, 21
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |