Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Wer sucht, daß durch groß Tyrannei
Sein Herrlichkeit beständig sei,
Der wird Betrübniß haben viel
Und Feuerwerk spüren an dem Ziel -
Guter Vertrag weit besser wär,
Uranisch Trank Schnacke sonst wie Lor.



Zur Erläuterung.
V. 12 verschluckt Indien) Anspielung auf die Einnahme von Jamaica
am 17. Mai 1655.
V. 21 lahm) d. h. lassen.
V. 27 den Schottsmann) Schottland und Irland wurden 1651, nachdem
sie überwunden waren, der englischen Republik einverleibt.
V. 30 zu Schlaverei) Eine große Anzahl der kriegsgefangnen Jrländer
wurde nach Westindien als Sklaven verkauft; daß sie den Türken, Mohren
u. s. w. verkauft worden seien, ist bloße Phantasie.
V. 37 den Holländer) Die Schifffahrtsacte vom I. 1651 bedrohte den
holländischen Handel auf das Aeußerste: so brach denn der heftige Seekrieg
aus, welcher durch den, für die Niederlande nachtheUigen Frieden zu West-
minster vom 15. Apr. 1654 beendet ward.
V. 40. Und gurgelt ihn) d. h. mordet ihn ohne allen Fug.
V. 41. Den leichten Franzen) Mit Frankreich schloß Cromwell ein Bünd-
niß, aber allerdings hatte er entschieden das Uebergewicht.
V. 49. Daß er ein Pfeffersack) d. h. kein geadelter Krämer: eine Men¬
schenklasse, die damals in Deutschland sehr zahlreich war. Man sehe die
Schilderung von Gust. Freytag "Pfeffersäcke und Krippenreiter" in den Grenz¬
boten 1860.
V. 55. Der Löw) nämlich der Holländische.
V. 58. dem König) Karl der Zweite.
V. 59. sendet) d. h. ficht.
V. 61. Fährt nun u. f. w.) d. h. Greift nun der Däne auch an dem¬
selben Tage an.
mit Gemerkj d. h. mit Aufmerksamkeit.



Die folgenden Verse bilden mit einigen unerheblichen Aenderungen in
der Lesart die 5. Strophe der "Andres prsäietions ac Monsieur Xostraclamus
?our les ans courans en ce siöels" welche den "vraz^s eenturies" desselben Au¬
tors in der zu Avignon gedruckten Ausgabe von 1605 vorangehen. Der
Herausgeber Vincent de sepe de Beaucaire, welcher sie am 19. März 1605
zu Chantilly im Schlosse des Connetable von Montmorency dem Könige Hein-


Wer sucht, daß durch groß Tyrannei
Sein Herrlichkeit beständig sei,
Der wird Betrübniß haben viel
Und Feuerwerk spüren an dem Ziel -
Guter Vertrag weit besser wär,
Uranisch Trank Schnacke sonst wie Lor.



Zur Erläuterung.
V. 12 verschluckt Indien) Anspielung auf die Einnahme von Jamaica
am 17. Mai 1655.
V. 21 lahm) d. h. lassen.
V. 27 den Schottsmann) Schottland und Irland wurden 1651, nachdem
sie überwunden waren, der englischen Republik einverleibt.
V. 30 zu Schlaverei) Eine große Anzahl der kriegsgefangnen Jrländer
wurde nach Westindien als Sklaven verkauft; daß sie den Türken, Mohren
u. s. w. verkauft worden seien, ist bloße Phantasie.
V. 37 den Holländer) Die Schifffahrtsacte vom I. 1651 bedrohte den
holländischen Handel auf das Aeußerste: so brach denn der heftige Seekrieg
aus, welcher durch den, für die Niederlande nachtheUigen Frieden zu West-
minster vom 15. Apr. 1654 beendet ward.
V. 40. Und gurgelt ihn) d. h. mordet ihn ohne allen Fug.
V. 41. Den leichten Franzen) Mit Frankreich schloß Cromwell ein Bünd-
niß, aber allerdings hatte er entschieden das Uebergewicht.
V. 49. Daß er ein Pfeffersack) d. h. kein geadelter Krämer: eine Men¬
schenklasse, die damals in Deutschland sehr zahlreich war. Man sehe die
Schilderung von Gust. Freytag „Pfeffersäcke und Krippenreiter" in den Grenz¬
boten 1860.
V. 55. Der Löw) nämlich der Holländische.
V. 58. dem König) Karl der Zweite.
V. 59. sendet) d. h. ficht.
V. 61. Fährt nun u. f. w.) d. h. Greift nun der Däne auch an dem¬
selben Tage an.
mit Gemerkj d. h. mit Aufmerksamkeit.



Die folgenden Verse bilden mit einigen unerheblichen Aenderungen in
der Lesart die 5. Strophe der „Andres prsäietions ac Monsieur Xostraclamus
?our les ans courans en ce siöels" welche den „vraz^s eenturies" desselben Au¬
tors in der zu Avignon gedruckten Ausgabe von 1605 vorangehen. Der
Herausgeber Vincent de sepe de Beaucaire, welcher sie am 19. März 1605
zu Chantilly im Schlosse des Connetable von Montmorency dem Könige Hein-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0244" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112214"/>
          <lg xml:id="POEMID_7" type="poem">
            <l> Wer sucht, daß durch groß Tyrannei<lb/>
Sein Herrlichkeit beständig sei,<lb/>
Der wird Betrübniß haben viel<lb/>
Und Feuerwerk spüren an dem Ziel -<lb/>
Guter Vertrag weit besser wär,<lb/>
Uranisch Trank Schnacke sonst wie Lor.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="2">
            <head> Zur Erläuterung.</head><lb/>
            <list>
              <item> V. 12 verschluckt Indien) Anspielung auf die Einnahme von Jamaica<lb/>
am 17. Mai 1655.</item>
              <item> V. 21 lahm)  d. h. lassen.</item>
              <item> V. 27 den Schottsmann) Schottland und Irland wurden 1651, nachdem<lb/>
sie überwunden waren, der englischen Republik einverleibt.</item>
              <item> V. 30 zu Schlaverei) Eine große Anzahl der kriegsgefangnen Jrländer<lb/>
wurde nach Westindien als Sklaven verkauft; daß sie den Türken, Mohren<lb/>
u. s. w. verkauft worden seien, ist bloße Phantasie.</item>
              <item> V. 37 den Holländer) Die Schifffahrtsacte vom I. 1651 bedrohte den<lb/>
holländischen Handel auf das Aeußerste: so brach denn der heftige Seekrieg<lb/>
aus, welcher durch den, für die Niederlande nachtheUigen Frieden zu West-<lb/>
minster vom 15. Apr. 1654 beendet ward.</item>
              <item> V. 40. Und gurgelt ihn) d. h. mordet ihn ohne allen Fug.</item>
              <item> V. 41. Den leichten Franzen) Mit Frankreich schloß Cromwell ein Bünd-<lb/>
niß, aber allerdings hatte er entschieden das Uebergewicht.</item>
              <item> V. 49. Daß er ein Pfeffersack) d. h. kein geadelter Krämer: eine Men¬<lb/>
schenklasse, die damals in Deutschland sehr zahlreich war. Man sehe die<lb/>
Schilderung von Gust. Freytag &#x201E;Pfeffersäcke und Krippenreiter" in den Grenz¬<lb/>
boten 1860.</item>
              <item> V. 55.  Der Löw) nämlich der Holländische.</item>
              <item> V. 58.  dem König) Karl der Zweite.</item>
              <item> V. 59.  sendet) d. h. ficht.</item>
              <item> V. 61. Fährt nun u. f. w.) d. h. Greift nun der Däne auch an dem¬<lb/>
selben Tage an.<lb/>
mit Gemerkj d. h. mit Aufmerksamkeit.</item>
            </list><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p xml:id="ID_809" next="#ID_810"> Die folgenden Verse bilden mit einigen unerheblichen Aenderungen in<lb/>
der Lesart die 5. Strophe der &#x201E;Andres prsäietions ac Monsieur Xostraclamus<lb/>
?our les ans courans en ce siöels" welche den &#x201E;vraz^s eenturies" desselben Au¬<lb/>
tors in der zu Avignon gedruckten Ausgabe von 1605 vorangehen. Der<lb/>
Herausgeber Vincent de sepe de Beaucaire, welcher sie am 19. März 1605<lb/>
zu Chantilly im Schlosse des Connetable von Montmorency dem Könige Hein-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0244] Wer sucht, daß durch groß Tyrannei Sein Herrlichkeit beständig sei, Der wird Betrübniß haben viel Und Feuerwerk spüren an dem Ziel - Guter Vertrag weit besser wär, Uranisch Trank Schnacke sonst wie Lor. Zur Erläuterung. V. 12 verschluckt Indien) Anspielung auf die Einnahme von Jamaica am 17. Mai 1655. V. 21 lahm) d. h. lassen. V. 27 den Schottsmann) Schottland und Irland wurden 1651, nachdem sie überwunden waren, der englischen Republik einverleibt. V. 30 zu Schlaverei) Eine große Anzahl der kriegsgefangnen Jrländer wurde nach Westindien als Sklaven verkauft; daß sie den Türken, Mohren u. s. w. verkauft worden seien, ist bloße Phantasie. V. 37 den Holländer) Die Schifffahrtsacte vom I. 1651 bedrohte den holländischen Handel auf das Aeußerste: so brach denn der heftige Seekrieg aus, welcher durch den, für die Niederlande nachtheUigen Frieden zu West- minster vom 15. Apr. 1654 beendet ward. V. 40. Und gurgelt ihn) d. h. mordet ihn ohne allen Fug. V. 41. Den leichten Franzen) Mit Frankreich schloß Cromwell ein Bünd- niß, aber allerdings hatte er entschieden das Uebergewicht. V. 49. Daß er ein Pfeffersack) d. h. kein geadelter Krämer: eine Men¬ schenklasse, die damals in Deutschland sehr zahlreich war. Man sehe die Schilderung von Gust. Freytag „Pfeffersäcke und Krippenreiter" in den Grenz¬ boten 1860. V. 55. Der Löw) nämlich der Holländische. V. 58. dem König) Karl der Zweite. V. 59. sendet) d. h. ficht. V. 61. Fährt nun u. f. w.) d. h. Greift nun der Däne auch an dem¬ selben Tage an. mit Gemerkj d. h. mit Aufmerksamkeit. Die folgenden Verse bilden mit einigen unerheblichen Aenderungen in der Lesart die 5. Strophe der „Andres prsäietions ac Monsieur Xostraclamus ?our les ans courans en ce siöels" welche den „vraz^s eenturies" desselben Au¬ tors in der zu Avignon gedruckten Ausgabe von 1605 vorangehen. Der Herausgeber Vincent de sepe de Beaucaire, welcher sie am 19. März 1605 zu Chantilly im Schlosse des Connetable von Montmorency dem Könige Hein-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969/244
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969/244>, abgerufen am 22.12.2024.