Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.Es wird in dieser Beziehung verschiedenes erzählt. Bald soll der König 5. Noch im Laufe des 2. Juni sendete Napoleon der Dritte die Division Die Stelle des Tessin, welche die Franzosen zum Brückenschlag bei Tur¬ Die Division Canon fand bei Turbigo keinen Feind, drei Brücken wur¬ Grenzboten II. 1859. 62
Es wird in dieser Beziehung verschiedenes erzählt. Bald soll der König 5. Noch im Laufe des 2. Juni sendete Napoleon der Dritte die Division Die Stelle des Tessin, welche die Franzosen zum Brückenschlag bei Tur¬ Die Division Canon fand bei Turbigo keinen Feind, drei Brücken wur¬ Grenzboten II. 1859. 62
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0499" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107546"/> <p xml:id="ID_1541"> Es wird in dieser Beziehung verschiedenes erzählt. Bald soll der König<lb/> von Sardinien darauf gedrungen haben, daß die gan^e Armee vorgehe, um<lb/> seinen General Garibaldi loszumachen, bald um endlich die Lombarden, die<lb/> sich bereits für ihn erhoben hatten und den höchsten Drangsalen von Seiten<lb/> der Oestreicher ausgesetzt waren, von diesen zu befreien; bald soll Napoleon<lb/> der Dritte selbst mit eifersüchtigen Blick gesehen haben, daß der alte Republi¬<lb/> kaner Garibaldi zuerst lombardischen Boden betrat. Was nun das Wahre<lb/> immer sein möge, wir halten dies alles für richtig. Es kam Napoleon dem<lb/> Dritten schließlich auf den kürzesten Weg nach Mailand lind denjenigen Weg<lb/> an. auf welchem er den mindesten Widerstand fand. Dies war fürs erste<lb/> unzweifelhaft der Weg über Novara; aber er blieb nichtsdestoweniger der ge¬<lb/> fährlichste und der im Glücksfall am wenigsten entscheidende. Er war nur<lb/> dann durchaus nicht gefährlich, wenn Napoleon der Dritte seinen Gegner<lb/> völlig erkannt hatte. War es so? Unmöglich ist das nicht. Wir werden das<lb/> Weitere in der Erzählung der Schlacht von Magenta zusammenfassen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> 5. </head><lb/> <p xml:id="ID_1542"> Noch im Laufe des 2. Juni sendete Napoleon der Dritte die Division<lb/> der Voltigeurs der Garde (Canon), dreizehn Bataillone mit den nöthigen<lb/> Brückentrains aus der Straße über Galliate von Novara an den Tessin, um<lb/> dort einige Brücken über den Fluß zu werfen. Der Punkt, wo dies geschehn<lb/> sollte, heißt von einer alten Brücke und dem östlich des Flusses gelegenen<lb/> Dorfe Turbigo Ponte ti Turbigo, er liegt etwa zwei Stunden von Novara<lb/> und ebenso weit von S. Martino, wo der Eisenbahndamm von Novara nach<lb/> Mailand den Tessin kreuzt. Die Brücke an letzterem Punkte wird bald die<lb/> Brücke von S. Martino, bald — letzteres gewöhnlicher — die Brücke von<lb/> Buffalora von dem am östlichen Ufer gelegenen Dorfe dieses Namens genannt.<lb/> Ueberschreitet man sie in der Richtung von Novara nach Mailand, so kreuzt<lb/> man 4000 Schritt östlich des Tessin den großen Kanal (Mviglio gianäL),<lb/> welcher den Tessin bei Tornavento mit Mailand verbindet, noch 3500 Schritte<lb/> weiter östlich liegt das Dorf Magenta. Zwischen der Brücke von Buffalora<lb/> und Magenta ist die Eisenbahn noch nicht fahrbar.</p><lb/> <p xml:id="ID_1543"> Die Stelle des Tessin, welche die Franzosen zum Brückenschlag bei Tur¬<lb/> bigo gewählt hatten, macht einen gegen die Lombardei hin geöffneten Bogen;<lb/> sie erfüllte also für eine Armee, die von Westen herkam, eine der wesentlichsten<lb/> Bedingungen für einen Flußübergang.</p><lb/> <p xml:id="ID_1544"> Die Division Canon fand bei Turbigo keinen Feind, drei Brücken wur¬<lb/> den hier ohne Widerstand in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni über den<lb/> Fluß geworfen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1859. 62</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0499]
Es wird in dieser Beziehung verschiedenes erzählt. Bald soll der König
von Sardinien darauf gedrungen haben, daß die gan^e Armee vorgehe, um
seinen General Garibaldi loszumachen, bald um endlich die Lombarden, die
sich bereits für ihn erhoben hatten und den höchsten Drangsalen von Seiten
der Oestreicher ausgesetzt waren, von diesen zu befreien; bald soll Napoleon
der Dritte selbst mit eifersüchtigen Blick gesehen haben, daß der alte Republi¬
kaner Garibaldi zuerst lombardischen Boden betrat. Was nun das Wahre
immer sein möge, wir halten dies alles für richtig. Es kam Napoleon dem
Dritten schließlich auf den kürzesten Weg nach Mailand lind denjenigen Weg
an. auf welchem er den mindesten Widerstand fand. Dies war fürs erste
unzweifelhaft der Weg über Novara; aber er blieb nichtsdestoweniger der ge¬
fährlichste und der im Glücksfall am wenigsten entscheidende. Er war nur
dann durchaus nicht gefährlich, wenn Napoleon der Dritte seinen Gegner
völlig erkannt hatte. War es so? Unmöglich ist das nicht. Wir werden das
Weitere in der Erzählung der Schlacht von Magenta zusammenfassen.
5.
Noch im Laufe des 2. Juni sendete Napoleon der Dritte die Division
der Voltigeurs der Garde (Canon), dreizehn Bataillone mit den nöthigen
Brückentrains aus der Straße über Galliate von Novara an den Tessin, um
dort einige Brücken über den Fluß zu werfen. Der Punkt, wo dies geschehn
sollte, heißt von einer alten Brücke und dem östlich des Flusses gelegenen
Dorfe Turbigo Ponte ti Turbigo, er liegt etwa zwei Stunden von Novara
und ebenso weit von S. Martino, wo der Eisenbahndamm von Novara nach
Mailand den Tessin kreuzt. Die Brücke an letzterem Punkte wird bald die
Brücke von S. Martino, bald — letzteres gewöhnlicher — die Brücke von
Buffalora von dem am östlichen Ufer gelegenen Dorfe dieses Namens genannt.
Ueberschreitet man sie in der Richtung von Novara nach Mailand, so kreuzt
man 4000 Schritt östlich des Tessin den großen Kanal (Mviglio gianäL),
welcher den Tessin bei Tornavento mit Mailand verbindet, noch 3500 Schritte
weiter östlich liegt das Dorf Magenta. Zwischen der Brücke von Buffalora
und Magenta ist die Eisenbahn noch nicht fahrbar.
Die Stelle des Tessin, welche die Franzosen zum Brückenschlag bei Tur¬
bigo gewählt hatten, macht einen gegen die Lombardei hin geöffneten Bogen;
sie erfüllte also für eine Armee, die von Westen herkam, eine der wesentlichsten
Bedingungen für einen Flußübergang.
Die Division Canon fand bei Turbigo keinen Feind, drei Brücken wur¬
den hier ohne Widerstand in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni über den
Fluß geworfen.
Grenzboten II. 1859. 62
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |