Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

In den meisten Ländern sind, so viel wir wissen, die verschiedenen Ge¬
meindeeinnahmen, so wie die Ausgaben in genau geschiedene Classen ge¬
trennt; jedenfalls würden die Ablösungscapitalien der Classe der mit Grund¬
besitz angesessenen Angehörigen entnommen, deren Zinsen in dieser Classe
bestritten, und ebenso die durch Verpachtung der Jagden erzielt werdenden
Beträge dieser Classe in Einnahme überwiesen werden.

Begrüßen wir das auf diesem Felde sich zeigende Bestreben, alle Mi߬
stände, welche die Jahre 1848 und 1849 zurückgelassen haben, in möglichst un¬
parteiischer Weise auszugleichen, mit Anerkennung. Es wird dieses von
gedeihlicheren Folgen für die betreffenden Staaten sein, als wenn zu Werke
gegangen wird wie in Kurhessen, wo man die Jagden ohne weiteres zurück¬
nahm und an irgend eine Entschädigung nicht dachte. Hoffen wir, daß man
anderwärts ein Bruchstück aus der unglücklichen Geschichte dieses Landes nicht
nachzuspielen versuchen wird.




Guizots Denkwürdigkeiten.

MöMmrss xour servir Ä, l'bistoirö as mon tsmxs. ?ar U. Vuinot. tous II.
I^eix-zig, I". ^. LroeKbÄus. --

Wenn der erste Band dieser Memoiren hauptsächlich dazu diente, die
politischen Doctrinen des Verfassers auseinanderzusetzen, so hat der zweite
einen wesentlich verschiedenen Charakter. Die Theorie tritt nur in der Ein¬
leitung aus, die hauptsächlichen Thatsachen sind im Wesentlichen nicht anders
dargestellt, als man sie schon in den bekannten Geschichtsbüchern findet und
über den innern Organismus der Geschäfte erfährt man nichts Bestimmtes.
Dagegen ist die Physiognomie der hervorragenden Persönlichkeiten mit vielem
Geschick ausgemalt, durchweg pikant, nicht selten boshaft, und es läßt sich
im Allgemeinen annehmen, daß die Porträts getroffen sind.

Als Guizot im Juli 1830 nach Paris kam, um sich an der bekannten
Adresse an den Herzog von Orleans zu betheiligen, war die Revolution be¬
reits in vollem Gange. Der eine Theil der Sieger, und zwar derjenige, der
sich hauptsächlich am Kampf betheiligt hatte, wollte eine ganz neue Verfassung
gründen und dieselbe dem kraft der Volkssouveränetät erwählten König auf¬
nöthigen; der andere Theil hielt zwar nach der Flucht der ältern Linie Bour-
bon den Thron für erledigt, glaubte aber, daß infolge dessen Ludwig Philipp


In den meisten Ländern sind, so viel wir wissen, die verschiedenen Ge¬
meindeeinnahmen, so wie die Ausgaben in genau geschiedene Classen ge¬
trennt; jedenfalls würden die Ablösungscapitalien der Classe der mit Grund¬
besitz angesessenen Angehörigen entnommen, deren Zinsen in dieser Classe
bestritten, und ebenso die durch Verpachtung der Jagden erzielt werdenden
Beträge dieser Classe in Einnahme überwiesen werden.

Begrüßen wir das auf diesem Felde sich zeigende Bestreben, alle Mi߬
stände, welche die Jahre 1848 und 1849 zurückgelassen haben, in möglichst un¬
parteiischer Weise auszugleichen, mit Anerkennung. Es wird dieses von
gedeihlicheren Folgen für die betreffenden Staaten sein, als wenn zu Werke
gegangen wird wie in Kurhessen, wo man die Jagden ohne weiteres zurück¬
nahm und an irgend eine Entschädigung nicht dachte. Hoffen wir, daß man
anderwärts ein Bruchstück aus der unglücklichen Geschichte dieses Landes nicht
nachzuspielen versuchen wird.




Guizots Denkwürdigkeiten.

MöMmrss xour servir Ä, l'bistoirö as mon tsmxs. ?ar U. Vuinot. tous II.
I^eix-zig, I". ^. LroeKbÄus. —

Wenn der erste Band dieser Memoiren hauptsächlich dazu diente, die
politischen Doctrinen des Verfassers auseinanderzusetzen, so hat der zweite
einen wesentlich verschiedenen Charakter. Die Theorie tritt nur in der Ein¬
leitung aus, die hauptsächlichen Thatsachen sind im Wesentlichen nicht anders
dargestellt, als man sie schon in den bekannten Geschichtsbüchern findet und
über den innern Organismus der Geschäfte erfährt man nichts Bestimmtes.
Dagegen ist die Physiognomie der hervorragenden Persönlichkeiten mit vielem
Geschick ausgemalt, durchweg pikant, nicht selten boshaft, und es läßt sich
im Allgemeinen annehmen, daß die Porträts getroffen sind.

Als Guizot im Juli 1830 nach Paris kam, um sich an der bekannten
Adresse an den Herzog von Orleans zu betheiligen, war die Revolution be¬
reits in vollem Gange. Der eine Theil der Sieger, und zwar derjenige, der
sich hauptsächlich am Kampf betheiligt hatte, wollte eine ganz neue Verfassung
gründen und dieselbe dem kraft der Volkssouveränetät erwählten König auf¬
nöthigen; der andere Theil hielt zwar nach der Flucht der ältern Linie Bour-
bon den Thron für erledigt, glaubte aber, daß infolge dessen Ludwig Philipp


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0030" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107077"/>
          <p xml:id="ID_66"> In den meisten Ländern sind, so viel wir wissen, die verschiedenen Ge¬<lb/>
meindeeinnahmen, so wie die Ausgaben in genau geschiedene Classen ge¬<lb/>
trennt; jedenfalls würden die Ablösungscapitalien der Classe der mit Grund¬<lb/>
besitz angesessenen Angehörigen entnommen, deren Zinsen in dieser Classe<lb/>
bestritten, und ebenso die durch Verpachtung der Jagden erzielt werdenden<lb/>
Beträge dieser Classe in Einnahme überwiesen werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_67"> Begrüßen wir das auf diesem Felde sich zeigende Bestreben, alle Mi߬<lb/>
stände, welche die Jahre 1848 und 1849 zurückgelassen haben, in möglichst un¬<lb/>
parteiischer Weise auszugleichen, mit Anerkennung. Es wird dieses von<lb/>
gedeihlicheren Folgen für die betreffenden Staaten sein, als wenn zu Werke<lb/>
gegangen wird wie in Kurhessen, wo man die Jagden ohne weiteres zurück¬<lb/>
nahm und an irgend eine Entschädigung nicht dachte. Hoffen wir, daß man<lb/>
anderwärts ein Bruchstück aus der unglücklichen Geschichte dieses Landes nicht<lb/>
nachzuspielen versuchen wird.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Guizots Denkwürdigkeiten.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_68"> MöMmrss xour servir Ä, l'bistoirö as mon tsmxs. ?ar U. Vuinot. tous II.<lb/>
I^eix-zig, I". ^. LroeKbÄus. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_69"> Wenn der erste Band dieser Memoiren hauptsächlich dazu diente, die<lb/>
politischen Doctrinen des Verfassers auseinanderzusetzen, so hat der zweite<lb/>
einen wesentlich verschiedenen Charakter. Die Theorie tritt nur in der Ein¬<lb/>
leitung aus, die hauptsächlichen Thatsachen sind im Wesentlichen nicht anders<lb/>
dargestellt, als man sie schon in den bekannten Geschichtsbüchern findet und<lb/>
über den innern Organismus der Geschäfte erfährt man nichts Bestimmtes.<lb/>
Dagegen ist die Physiognomie der hervorragenden Persönlichkeiten mit vielem<lb/>
Geschick ausgemalt, durchweg pikant, nicht selten boshaft, und es läßt sich<lb/>
im Allgemeinen annehmen, daß die Porträts getroffen sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_70" next="#ID_71"> Als Guizot im Juli 1830 nach Paris kam, um sich an der bekannten<lb/>
Adresse an den Herzog von Orleans zu betheiligen, war die Revolution be¬<lb/>
reits in vollem Gange. Der eine Theil der Sieger, und zwar derjenige, der<lb/>
sich hauptsächlich am Kampf betheiligt hatte, wollte eine ganz neue Verfassung<lb/>
gründen und dieselbe dem kraft der Volkssouveränetät erwählten König auf¬<lb/>
nöthigen; der andere Theil hielt zwar nach der Flucht der ältern Linie Bour-<lb/>
bon den Thron für erledigt, glaubte aber, daß infolge dessen Ludwig Philipp</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0030] In den meisten Ländern sind, so viel wir wissen, die verschiedenen Ge¬ meindeeinnahmen, so wie die Ausgaben in genau geschiedene Classen ge¬ trennt; jedenfalls würden die Ablösungscapitalien der Classe der mit Grund¬ besitz angesessenen Angehörigen entnommen, deren Zinsen in dieser Classe bestritten, und ebenso die durch Verpachtung der Jagden erzielt werdenden Beträge dieser Classe in Einnahme überwiesen werden. Begrüßen wir das auf diesem Felde sich zeigende Bestreben, alle Mi߬ stände, welche die Jahre 1848 und 1849 zurückgelassen haben, in möglichst un¬ parteiischer Weise auszugleichen, mit Anerkennung. Es wird dieses von gedeihlicheren Folgen für die betreffenden Staaten sein, als wenn zu Werke gegangen wird wie in Kurhessen, wo man die Jagden ohne weiteres zurück¬ nahm und an irgend eine Entschädigung nicht dachte. Hoffen wir, daß man anderwärts ein Bruchstück aus der unglücklichen Geschichte dieses Landes nicht nachzuspielen versuchen wird. Guizots Denkwürdigkeiten. MöMmrss xour servir Ä, l'bistoirö as mon tsmxs. ?ar U. Vuinot. tous II. I^eix-zig, I". ^. LroeKbÄus. — Wenn der erste Band dieser Memoiren hauptsächlich dazu diente, die politischen Doctrinen des Verfassers auseinanderzusetzen, so hat der zweite einen wesentlich verschiedenen Charakter. Die Theorie tritt nur in der Ein¬ leitung aus, die hauptsächlichen Thatsachen sind im Wesentlichen nicht anders dargestellt, als man sie schon in den bekannten Geschichtsbüchern findet und über den innern Organismus der Geschäfte erfährt man nichts Bestimmtes. Dagegen ist die Physiognomie der hervorragenden Persönlichkeiten mit vielem Geschick ausgemalt, durchweg pikant, nicht selten boshaft, und es läßt sich im Allgemeinen annehmen, daß die Porträts getroffen sind. Als Guizot im Juli 1830 nach Paris kam, um sich an der bekannten Adresse an den Herzog von Orleans zu betheiligen, war die Revolution be¬ reits in vollem Gange. Der eine Theil der Sieger, und zwar derjenige, der sich hauptsächlich am Kampf betheiligt hatte, wollte eine ganz neue Verfassung gründen und dieselbe dem kraft der Volkssouveränetät erwählten König auf¬ nöthigen; der andere Theil hielt zwar nach der Flucht der ältern Linie Bour- bon den Thron für erledigt, glaubte aber, daß infolge dessen Ludwig Philipp

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341590_107046
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341590_107046/30
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341590_107046/30>, abgerufen am 22.12.2024.