Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band.richtetcr Waschtisch sammt derben sauberen Handtüchern fehlten auch nicht. Nachmittags besuchten wir den protestantischen Geistlichen, der uns sehr Kleine ästhetische Streifzüge. Der durchgreifende Erfolg eines neu erschienenen belletristischen Werks ist Wir pflegen unsere Nachbarn jenseit des Rheins mit einer gewissen richtetcr Waschtisch sammt derben sauberen Handtüchern fehlten auch nicht. Nachmittags besuchten wir den protestantischen Geistlichen, der uns sehr Kleine ästhetische Streifzüge. Der durchgreifende Erfolg eines neu erschienenen belletristischen Werks ist Wir pflegen unsere Nachbarn jenseit des Rheins mit einer gewissen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0157" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105434"/> <p xml:id="ID_349" prev="#ID_348"> richtetcr Waschtisch sammt derben sauberen Handtüchern fehlten auch nicht.<lb/> Wie uns das alles cmmuthcte; natürlich nahmen wir in einem solchen Hause<lb/> herzlich gern Nachtherberge.</p><lb/> <p xml:id="ID_350"> Nachmittags besuchten wir den protestantischen Geistlichen, der uns sehr<lb/> freundlich aufnahm. Er sprach zwar das Englische nicht geläufig, gab uns<lb/> aber willig Aufschlüsse über die Verhältnisse seiner Landsleute in<lb/> Texas. Auch in einigen Werkstätten und Läden sprachen wir vor, und<lb/> unterhielten uns mit einem Kaufmann über die Beschaffenheit und Menge<lb/> der von Deutschen gebauten Baumwolle. Gegen Abend trafen wir etwa ein<lb/> Dutzend sehr intelligenter Männer im Gasthof, und brachten die letzten Stun¬<lb/> den jenes Tages im Hause eines unsrer neuen Bekannten zu. Alles, was ich<lb/> sah und hörte, bestätigte die erfreulichen Mittheilungen, welche der Fleischer<lb/> uns gemacht hatte. Als ich um 10 Uhr Nachts nach dem Gasthofe zurückkehrte,<lb/> blieb ich vor einem Hause stehen und lauschte dem Gesang; seit langer lieber<lb/> Zeit hatte ich nicht so gut singen hören und die Stimmen waren vortrefflich.<lb/> Am andern Morgen sah ich auf freier Straße unweit vom Schulhaus ein<lb/> zahmes Reh umherlaufen; es trug ein Bändchen am Halse, damit man es<lb/> von den wilden unterscheiden konnte, wenn es sich etwa verlies. Das aller¬<lb/> liebste Thier war so wenig scheu, daß es aus mich zukam und mir die Hand<lb/> leckte. In welcher andern texanischcn Stadt hätte dergleichen geschehen<lb/> können?" —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Kleine ästhetische Streifzüge.</head><lb/> <p xml:id="ID_351"> Der durchgreifende Erfolg eines neu erschienenen belletristischen Werks ist<lb/> in unsern Tagen so selten, daß man geneigt ist, wenn er einmal eintritt, ihn<lb/> aus allen Kräften zu fördern. Etwas Gutes, nimmt man an, muß doch<lb/> darin sein, da eine Wirkung nicht ohne Ursache gedacht werden kann. Von<lb/> den Bühnenstücken der letzten Zeit hat einzig Brachvogel's Narciß einen be¬<lb/> deutenden Erfolg gehabt; er ist jetzt im Druck erschienen (Leipzig, Costenoble),<lb/> und man hat Gelegenheit, an ihm den Geschmack des Theaterpublicums zu<lb/> controliren. Leider führt diese Betrachtung zu keinem günstigen Resultat.<lb/> An dem Drama ist weiter nichts zu loben, als ein gewisses rohes Geschick in<lb/> der Anwendung der theatralischen Effecte, und der Grund des Erfolges liegt<lb/> in einer Stimmung unseres Publicums, die uns nicht grade zur Freude<lb/> gereicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_352" next="#ID_353"> Wir pflegen unsere Nachbarn jenseit des Rheins mit einer gewissen<lb/> moralischen Geringschätzung zu betrachten, weil ihr Theater sich mit beson-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0157]
richtetcr Waschtisch sammt derben sauberen Handtüchern fehlten auch nicht.
Wie uns das alles cmmuthcte; natürlich nahmen wir in einem solchen Hause
herzlich gern Nachtherberge.
Nachmittags besuchten wir den protestantischen Geistlichen, der uns sehr
freundlich aufnahm. Er sprach zwar das Englische nicht geläufig, gab uns
aber willig Aufschlüsse über die Verhältnisse seiner Landsleute in
Texas. Auch in einigen Werkstätten und Läden sprachen wir vor, und
unterhielten uns mit einem Kaufmann über die Beschaffenheit und Menge
der von Deutschen gebauten Baumwolle. Gegen Abend trafen wir etwa ein
Dutzend sehr intelligenter Männer im Gasthof, und brachten die letzten Stun¬
den jenes Tages im Hause eines unsrer neuen Bekannten zu. Alles, was ich
sah und hörte, bestätigte die erfreulichen Mittheilungen, welche der Fleischer
uns gemacht hatte. Als ich um 10 Uhr Nachts nach dem Gasthofe zurückkehrte,
blieb ich vor einem Hause stehen und lauschte dem Gesang; seit langer lieber
Zeit hatte ich nicht so gut singen hören und die Stimmen waren vortrefflich.
Am andern Morgen sah ich auf freier Straße unweit vom Schulhaus ein
zahmes Reh umherlaufen; es trug ein Bändchen am Halse, damit man es
von den wilden unterscheiden konnte, wenn es sich etwa verlies. Das aller¬
liebste Thier war so wenig scheu, daß es aus mich zukam und mir die Hand
leckte. In welcher andern texanischcn Stadt hätte dergleichen geschehen
können?" —
Kleine ästhetische Streifzüge.
Der durchgreifende Erfolg eines neu erschienenen belletristischen Werks ist
in unsern Tagen so selten, daß man geneigt ist, wenn er einmal eintritt, ihn
aus allen Kräften zu fördern. Etwas Gutes, nimmt man an, muß doch
darin sein, da eine Wirkung nicht ohne Ursache gedacht werden kann. Von
den Bühnenstücken der letzten Zeit hat einzig Brachvogel's Narciß einen be¬
deutenden Erfolg gehabt; er ist jetzt im Druck erschienen (Leipzig, Costenoble),
und man hat Gelegenheit, an ihm den Geschmack des Theaterpublicums zu
controliren. Leider führt diese Betrachtung zu keinem günstigen Resultat.
An dem Drama ist weiter nichts zu loben, als ein gewisses rohes Geschick in
der Anwendung der theatralischen Effecte, und der Grund des Erfolges liegt
in einer Stimmung unseres Publicums, die uns nicht grade zur Freude
gereicht.
Wir pflegen unsere Nachbarn jenseit des Rheins mit einer gewissen
moralischen Geringschätzung zu betrachten, weil ihr Theater sich mit beson-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |