Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.Ein Wort über die bevorstehenden preußischen Wahlen. Beim Beginn der abgelaufenen Periode der Sitzungen war ein Theil der Es wäre schlimm, wenn die neuen Wahlen ein ähnliches Resultat gäben. Nach unsrer Ansicht soll sie die auswärtige Politik ganz und Grenzboten. III. 1866. 51
Ein Wort über die bevorstehenden preußischen Wahlen. Beim Beginn der abgelaufenen Periode der Sitzungen war ein Theil der Es wäre schlimm, wenn die neuen Wahlen ein ähnliches Resultat gäben. Nach unsrer Ansicht soll sie die auswärtige Politik ganz und Grenzboten. III. 1866. 51
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0409" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100329"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Ein Wort über die bevorstehenden preußischen Wahlen.</head><lb/> <p xml:id="ID_1173"> Beim Beginn der abgelaufenen Periode der Sitzungen war ein Theil der<lb/> Opposition in der Stimmung, als wäre der preußische Parlamentarismus<lb/> hoffnungslos, oder gebe wenigstens nicht soviel Aussicht auf eine gedeihliche<lb/> Entwicklung, um den Einzelnen für seine unerfreuliche Thätigkeit in der Kam¬<lb/> mer zu entschädigen. Von den ausgezeichnetsten Führern der Opposition traten<lb/> mehre aus, und die Wahlen wurden wenigstens in einem Theil der Mon¬<lb/> archie lässig betrieben. So kam es denn, daß die Wahlen ungünstig aus¬<lb/> fielen. Die Opposition war in der Minorität, und das war um so schlimmer,<lb/> da sie aus drei ganz entgegengesetzten Elementen bestand: aus den Liberalen,<lb/> den vereinigten Katholiken und den Polen. Die beiden letztern waren sehr<lb/> unzuverlässige Bundesgenossen, und selbst da, wo sie in der Abstimmung sich<lb/> an die Liberalen anschlössen, mußte man sich häufig gestehen, daß es aus sehr<lb/> verschiedenen Gründen geschah.</p><lb/> <p xml:id="ID_1174"> Es wäre schlimm, wenn die neuen Wahlen ein ähnliches Resultat gäben.<lb/> Zwar sind die Aussichten der liberalen Partei dadurch etwas günstiger, daß<lb/> die sogenannte demokratische Partei d. h. derjenige Theil der Liberalen, die<lb/> sich bisher an dem parlamentarischen Leben Preußens nicht betheiligt hatten<lb/> zum großen Theil voraussichtlich dies Mal ein anderes Verfahren einschlagen<lb/> wird. Allein man darf den Einfluß dieser Betheiligung nicht überschätzen,<lb/> denn der Einfluß der untern Volksschicht ist bei dem gegenwärtigen Wahl¬<lb/> system ein sehr geringer, und es bleibt noch immer zweifelhaft, ob man sich<lb/> überall über die Candidaten einigen wird. Dagegen ist die Abspannung in<lb/> den Bürgerclassen noch größer geworden, und namentlich ein Punkt im Pro¬<lb/> gramm der liberalen Partei, der im vorigen Jahre im Publicum großen An¬<lb/> klang würde gefunden haben, die auswärtige Politik, würde dies Mal man¬<lb/> nigfaltigen, in der Natur der Sache begründeten Bedenken begegnen. Darum<lb/> ist es nothwendig, daß die Opposition sich darüber klar macht, worauf sie bei<lb/> der bevorstehenden Periode ihr Hauptaugenmerk zu richten habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1175" next="#ID_1176"> Nach unsrer Ansicht soll sie die auswärtige Politik ganz und</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. III. 1866. 51</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0409]
Ein Wort über die bevorstehenden preußischen Wahlen.
Beim Beginn der abgelaufenen Periode der Sitzungen war ein Theil der
Opposition in der Stimmung, als wäre der preußische Parlamentarismus
hoffnungslos, oder gebe wenigstens nicht soviel Aussicht auf eine gedeihliche
Entwicklung, um den Einzelnen für seine unerfreuliche Thätigkeit in der Kam¬
mer zu entschädigen. Von den ausgezeichnetsten Führern der Opposition traten
mehre aus, und die Wahlen wurden wenigstens in einem Theil der Mon¬
archie lässig betrieben. So kam es denn, daß die Wahlen ungünstig aus¬
fielen. Die Opposition war in der Minorität, und das war um so schlimmer,
da sie aus drei ganz entgegengesetzten Elementen bestand: aus den Liberalen,
den vereinigten Katholiken und den Polen. Die beiden letztern waren sehr
unzuverlässige Bundesgenossen, und selbst da, wo sie in der Abstimmung sich
an die Liberalen anschlössen, mußte man sich häufig gestehen, daß es aus sehr
verschiedenen Gründen geschah.
Es wäre schlimm, wenn die neuen Wahlen ein ähnliches Resultat gäben.
Zwar sind die Aussichten der liberalen Partei dadurch etwas günstiger, daß
die sogenannte demokratische Partei d. h. derjenige Theil der Liberalen, die
sich bisher an dem parlamentarischen Leben Preußens nicht betheiligt hatten
zum großen Theil voraussichtlich dies Mal ein anderes Verfahren einschlagen
wird. Allein man darf den Einfluß dieser Betheiligung nicht überschätzen,
denn der Einfluß der untern Volksschicht ist bei dem gegenwärtigen Wahl¬
system ein sehr geringer, und es bleibt noch immer zweifelhaft, ob man sich
überall über die Candidaten einigen wird. Dagegen ist die Abspannung in
den Bürgerclassen noch größer geworden, und namentlich ein Punkt im Pro¬
gramm der liberalen Partei, der im vorigen Jahre im Publicum großen An¬
klang würde gefunden haben, die auswärtige Politik, würde dies Mal man¬
nigfaltigen, in der Natur der Sache begründeten Bedenken begegnen. Darum
ist es nothwendig, daß die Opposition sich darüber klar macht, worauf sie bei
der bevorstehenden Periode ihr Hauptaugenmerk zu richten habe.
Nach unsrer Ansicht soll sie die auswärtige Politik ganz und
Grenzboten. III. 1866. 51
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |