Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Aestheüsche Feldzuge.

Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Ton¬
kunst. Von 0--. Eduard Hanslick. Leipzig, T. Weigel. 183i. --

Es ist in diesen Blättern bereits in einer kurzen Notiz auf die vorliegende
Schrift hingewiesen, wir glauben aber noch einmal ausführlicher daraus zurück¬
kommen zu müssen, da sie bei weitem eine größere Beachtung verdient, als sie
bisher gefunden zu haben scheint. In der Musik thut es vor allen Dingen
noth, die unklaren Bestimmungen der bisherigen Tonlehre durch festere Be¬
griffe zu ersetzen. In. allen übrigen Künsten ist darin schon viel geleistet
worden, vor allem in der Poesie, aber auch in der Plastik, weil hier ein
greifbarer Gegenstand vorhanden ist, an den sich Reflexionen jeder Art leicht
anknüpfen lassen. Fast jeder Philosoph und Kritiker, der ein Lehrbuch der
Aesthetik schrieb, hatte sich über die bildende Kunst wenigstens einige noth¬
dürftige Begriffe erworben; in Beziehung auf die Musik fühlt man fast all¬
gemein heraus, daß ein eingehendes Verständniß mangelt: weder in Hegel,
noch in Bischer würde der Tonkünstler für die Erweiterung und Aufklärung
seiner Begriffe fördernde Lehrsätze finden. Auf der, andern Seite gibt sich ein
gebildeter Musiker nicht leicht dazu her, philosophische Abhandlungen zu
schreiben. Wenn er einmal aus seiner productiven oder reproduktiven Thätig¬
keit herausgeht, so geschieht es nur, um für den einzelnen Fall einen Einfluß
auf das Urtheil der Menge zu gewinnen.

Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat nun den großen Vorzug,
beide Voraussetzungen der Kunsttheorie zu vereinigen; er hat eine reife tech¬
nische Durchbildung und zugleich eine ungewöhnliche philosophische Einsicht.
Schon durch seine klare, gebildete Form macht das Werk einen wohlthuenden
Eindruck, noch mehr durch den Reichthum seines Inhalts. In den einzelnen
Ausführungen wird man belehrt und im Ganzen hat man das Gefühl, mit
dem Verfasser in allen wesentlichen Punkten übereinzustimmen. Wenn trotzdem
manche einzelne Bemerkungen einen befremdenden Eindruck machen, ja sich dem
gewöhnlichsten Verstand als durchaus irrig und verfehlt augenblicklich darstellen,
so hat das einen doppelten Grund.


Grenzboten. II. -1863. > 26
Aestheüsche Feldzuge.

Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Ton¬
kunst. Von 0--. Eduard Hanslick. Leipzig, T. Weigel. 183i. —

Es ist in diesen Blättern bereits in einer kurzen Notiz auf die vorliegende
Schrift hingewiesen, wir glauben aber noch einmal ausführlicher daraus zurück¬
kommen zu müssen, da sie bei weitem eine größere Beachtung verdient, als sie
bisher gefunden zu haben scheint. In der Musik thut es vor allen Dingen
noth, die unklaren Bestimmungen der bisherigen Tonlehre durch festere Be¬
griffe zu ersetzen. In. allen übrigen Künsten ist darin schon viel geleistet
worden, vor allem in der Poesie, aber auch in der Plastik, weil hier ein
greifbarer Gegenstand vorhanden ist, an den sich Reflexionen jeder Art leicht
anknüpfen lassen. Fast jeder Philosoph und Kritiker, der ein Lehrbuch der
Aesthetik schrieb, hatte sich über die bildende Kunst wenigstens einige noth¬
dürftige Begriffe erworben; in Beziehung auf die Musik fühlt man fast all¬
gemein heraus, daß ein eingehendes Verständniß mangelt: weder in Hegel,
noch in Bischer würde der Tonkünstler für die Erweiterung und Aufklärung
seiner Begriffe fördernde Lehrsätze finden. Auf der, andern Seite gibt sich ein
gebildeter Musiker nicht leicht dazu her, philosophische Abhandlungen zu
schreiben. Wenn er einmal aus seiner productiven oder reproduktiven Thätig¬
keit herausgeht, so geschieht es nur, um für den einzelnen Fall einen Einfluß
auf das Urtheil der Menge zu gewinnen.

Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat nun den großen Vorzug,
beide Voraussetzungen der Kunsttheorie zu vereinigen; er hat eine reife tech¬
nische Durchbildung und zugleich eine ungewöhnliche philosophische Einsicht.
Schon durch seine klare, gebildete Form macht das Werk einen wohlthuenden
Eindruck, noch mehr durch den Reichthum seines Inhalts. In den einzelnen
Ausführungen wird man belehrt und im Ganzen hat man das Gefühl, mit
dem Verfasser in allen wesentlichen Punkten übereinzustimmen. Wenn trotzdem
manche einzelne Bemerkungen einen befremdenden Eindruck machen, ja sich dem
gewöhnlichsten Verstand als durchaus irrig und verfehlt augenblicklich darstellen,
so hat das einen doppelten Grund.


Grenzboten. II. -1863. > 26
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0209" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/99595"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Aestheüsche Feldzuge.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_712"> Vom Musikalisch-Schönen.  Ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Ton¬<lb/>
kunst.  Von 0--. Eduard Hanslick.  Leipzig, T. Weigel. 183i. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_713"> Es ist in diesen Blättern bereits in einer kurzen Notiz auf die vorliegende<lb/>
Schrift hingewiesen, wir glauben aber noch einmal ausführlicher daraus zurück¬<lb/>
kommen zu müssen, da sie bei weitem eine größere Beachtung verdient, als sie<lb/>
bisher gefunden zu haben scheint. In der Musik thut es vor allen Dingen<lb/>
noth, die unklaren Bestimmungen der bisherigen Tonlehre durch festere Be¬<lb/>
griffe zu ersetzen. In. allen übrigen Künsten ist darin schon viel geleistet<lb/>
worden, vor allem in der Poesie, aber auch in der Plastik, weil hier ein<lb/>
greifbarer Gegenstand vorhanden ist, an den sich Reflexionen jeder Art leicht<lb/>
anknüpfen lassen. Fast jeder Philosoph und Kritiker, der ein Lehrbuch der<lb/>
Aesthetik schrieb, hatte sich über die bildende Kunst wenigstens einige noth¬<lb/>
dürftige Begriffe erworben; in Beziehung auf die Musik fühlt man fast all¬<lb/>
gemein heraus, daß ein eingehendes Verständniß mangelt: weder in Hegel,<lb/>
noch in Bischer würde der Tonkünstler für die Erweiterung und Aufklärung<lb/>
seiner Begriffe fördernde Lehrsätze finden. Auf der, andern Seite gibt sich ein<lb/>
gebildeter Musiker nicht leicht dazu her, philosophische Abhandlungen zu<lb/>
schreiben. Wenn er einmal aus seiner productiven oder reproduktiven Thätig¬<lb/>
keit herausgeht, so geschieht es nur, um für den einzelnen Fall einen Einfluß<lb/>
auf das Urtheil der Menge zu gewinnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_714"> Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat nun den großen Vorzug,<lb/>
beide Voraussetzungen der Kunsttheorie zu vereinigen; er hat eine reife tech¬<lb/>
nische Durchbildung und zugleich eine ungewöhnliche philosophische Einsicht.<lb/>
Schon durch seine klare, gebildete Form macht das Werk einen wohlthuenden<lb/>
Eindruck, noch mehr durch den Reichthum seines Inhalts. In den einzelnen<lb/>
Ausführungen wird man belehrt und im Ganzen hat man das Gefühl, mit<lb/>
dem Verfasser in allen wesentlichen Punkten übereinzustimmen. Wenn trotzdem<lb/>
manche einzelne Bemerkungen einen befremdenden Eindruck machen, ja sich dem<lb/>
gewöhnlichsten Verstand als durchaus irrig und verfehlt augenblicklich darstellen,<lb/>
so hat das einen doppelten Grund.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. II. -1863. &gt; 26</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0209] Aestheüsche Feldzuge. Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Ton¬ kunst. Von 0--. Eduard Hanslick. Leipzig, T. Weigel. 183i. — Es ist in diesen Blättern bereits in einer kurzen Notiz auf die vorliegende Schrift hingewiesen, wir glauben aber noch einmal ausführlicher daraus zurück¬ kommen zu müssen, da sie bei weitem eine größere Beachtung verdient, als sie bisher gefunden zu haben scheint. In der Musik thut es vor allen Dingen noth, die unklaren Bestimmungen der bisherigen Tonlehre durch festere Be¬ griffe zu ersetzen. In. allen übrigen Künsten ist darin schon viel geleistet worden, vor allem in der Poesie, aber auch in der Plastik, weil hier ein greifbarer Gegenstand vorhanden ist, an den sich Reflexionen jeder Art leicht anknüpfen lassen. Fast jeder Philosoph und Kritiker, der ein Lehrbuch der Aesthetik schrieb, hatte sich über die bildende Kunst wenigstens einige noth¬ dürftige Begriffe erworben; in Beziehung auf die Musik fühlt man fast all¬ gemein heraus, daß ein eingehendes Verständniß mangelt: weder in Hegel, noch in Bischer würde der Tonkünstler für die Erweiterung und Aufklärung seiner Begriffe fördernde Lehrsätze finden. Auf der, andern Seite gibt sich ein gebildeter Musiker nicht leicht dazu her, philosophische Abhandlungen zu schreiben. Wenn er einmal aus seiner productiven oder reproduktiven Thätig¬ keit herausgeht, so geschieht es nur, um für den einzelnen Fall einen Einfluß auf das Urtheil der Menge zu gewinnen. Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat nun den großen Vorzug, beide Voraussetzungen der Kunsttheorie zu vereinigen; er hat eine reife tech¬ nische Durchbildung und zugleich eine ungewöhnliche philosophische Einsicht. Schon durch seine klare, gebildete Form macht das Werk einen wohlthuenden Eindruck, noch mehr durch den Reichthum seines Inhalts. In den einzelnen Ausführungen wird man belehrt und im Ganzen hat man das Gefühl, mit dem Verfasser in allen wesentlichen Punkten übereinzustimmen. Wenn trotzdem manche einzelne Bemerkungen einen befremdenden Eindruck machen, ja sich dem gewöhnlichsten Verstand als durchaus irrig und verfehlt augenblicklich darstellen, so hat das einen doppelten Grund. Grenzboten. II. -1863. > 26

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99385
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99385/209
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99385/209>, abgerufen am 05.12.2024.