Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

fahrzeuge dort vereinigt sein. Man hat diese Maßregel darauf gedeutet, daß der
oben erwähnte Ankerplatz für die englische und französische Flotte, von denen das
Gerücht verkündet, sie würden beide ehestens hier eintreffen, frei gemacht worden
sei. Nach den neusten "Schiffernachrichten" ist die englische Escadre zwischen
Smyrnci und den Dardanellen gesehen worden.

Es hat viel Wahrscheinlichkeit für sich, daß die directe Einmischung irgend
einer europäischen Macht in den etwaigen Krieg nicht stattfinden wird. Sie sind
indeß alle ohne Ausnahme geneigt, der Pforte ihre moralische und insbesondere
diplomatische Unterstützung, und zwar im allerausgedehntesten Sinne, zu Theil
werden zu lassen. Ans diesem Umstände erklärt es sich, warum Nußland mit der
Eröffnung der Feindseligkeiten noch zögert. Was man hier bis jetzt über seine Ma߬
nahmen weiß, reducirt sich auf die Nachricht von der Zusammenziehung zweier großen
Pontontrains auf der unteren Donan, und zwar aus demselben Punkte, auf dem
1828 der Uebergang stattfand (bei Samuowo, gegenüber Jsaktschi). Nach den
jüngsten Nachrichten von Reisenden war die Donau immer noch sehr hoch und
hatte weit und breit die Inseln ihres Bettes und die angrenzenden Sumpf-
niederungen unter Wasser gesetzt.

Heute vor acht Tagen fand hier eine große Parade statt. Es waren
1 0,000 Mann aufgestellt, die größte Truppcnmasse, die ich in diesem Lande seit
zwei Jahren beisammen gesehen habe. Der Sultan ritt zuerst musternd die
Reihen auf einem unvergleichlich schönen Araber aus und ab. Sein Aussehen
war leichenfarbig und tief gebeugt. Nur mit Anstrengung erhielt er sich im
Sattel. Als er das Examen in der Schule des GeneralstabeS abgenommen,
erschien er wiederum auf einem atlasfarbenem Schimmel mit rothsammetner Scha¬
bracke. Der Empfang von Seiten der Truppen war ein sehr warmer. Uner¬
meßliche Volksmassen von allen Nationalitäten waren zusammen geströmt. Die
ganze Schaustellung war wol demonstrativer Natur und sollte die verfügbare
Macht zur Aufrechterhaltung der Ruhe in ein Helles Licht stellen.




Die hannoverschen Finanzen.

W. Lehzen: Hannovers Staatshaushalt. Erster Theil: die Einnahmen.
Hannover, Hahn 1833.

Je mehr sich die deutschen Politiker daran gewöhnen, ihre ^Principien und
ihre Berechnungen auf die solide Grundlage volkswirthschaftlicher Studien zu
stellen, desto lebhafter beginnen sie zu fühlen, daß in jedem freieren Staatsleben
die Finanzen der eigentliche Mittelpunkt sind. Schon haben viele eingesehen


Gmizboten. III. 3

fahrzeuge dort vereinigt sein. Man hat diese Maßregel darauf gedeutet, daß der
oben erwähnte Ankerplatz für die englische und französische Flotte, von denen das
Gerücht verkündet, sie würden beide ehestens hier eintreffen, frei gemacht worden
sei. Nach den neusten „Schiffernachrichten" ist die englische Escadre zwischen
Smyrnci und den Dardanellen gesehen worden.

Es hat viel Wahrscheinlichkeit für sich, daß die directe Einmischung irgend
einer europäischen Macht in den etwaigen Krieg nicht stattfinden wird. Sie sind
indeß alle ohne Ausnahme geneigt, der Pforte ihre moralische und insbesondere
diplomatische Unterstützung, und zwar im allerausgedehntesten Sinne, zu Theil
werden zu lassen. Ans diesem Umstände erklärt es sich, warum Nußland mit der
Eröffnung der Feindseligkeiten noch zögert. Was man hier bis jetzt über seine Ma߬
nahmen weiß, reducirt sich auf die Nachricht von der Zusammenziehung zweier großen
Pontontrains auf der unteren Donan, und zwar aus demselben Punkte, auf dem
1828 der Uebergang stattfand (bei Samuowo, gegenüber Jsaktschi). Nach den
jüngsten Nachrichten von Reisenden war die Donau immer noch sehr hoch und
hatte weit und breit die Inseln ihres Bettes und die angrenzenden Sumpf-
niederungen unter Wasser gesetzt.

Heute vor acht Tagen fand hier eine große Parade statt. Es waren
1 0,000 Mann aufgestellt, die größte Truppcnmasse, die ich in diesem Lande seit
zwei Jahren beisammen gesehen habe. Der Sultan ritt zuerst musternd die
Reihen auf einem unvergleichlich schönen Araber aus und ab. Sein Aussehen
war leichenfarbig und tief gebeugt. Nur mit Anstrengung erhielt er sich im
Sattel. Als er das Examen in der Schule des GeneralstabeS abgenommen,
erschien er wiederum auf einem atlasfarbenem Schimmel mit rothsammetner Scha¬
bracke. Der Empfang von Seiten der Truppen war ein sehr warmer. Uner¬
meßliche Volksmassen von allen Nationalitäten waren zusammen geströmt. Die
ganze Schaustellung war wol demonstrativer Natur und sollte die verfügbare
Macht zur Aufrechterhaltung der Ruhe in ein Helles Licht stellen.




Die hannoverschen Finanzen.

W. Lehzen: Hannovers Staatshaushalt. Erster Theil: die Einnahmen.
Hannover, Hahn 1833.

Je mehr sich die deutschen Politiker daran gewöhnen, ihre ^Principien und
ihre Berechnungen auf die solide Grundlage volkswirthschaftlicher Studien zu
stellen, desto lebhafter beginnen sie zu fühlen, daß in jedem freieren Staatsleben
die Finanzen der eigentliche Mittelpunkt sind. Schon haben viele eingesehen


Gmizboten. III. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0025" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96200"/>
          <p xml:id="ID_55" prev="#ID_54"> fahrzeuge dort vereinigt sein. Man hat diese Maßregel darauf gedeutet, daß der<lb/>
oben erwähnte Ankerplatz für die englische und französische Flotte, von denen das<lb/>
Gerücht verkündet, sie würden beide ehestens hier eintreffen, frei gemacht worden<lb/>
sei. Nach den neusten &#x201E;Schiffernachrichten" ist die englische Escadre zwischen<lb/>
Smyrnci und den Dardanellen gesehen worden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_56"> Es hat viel Wahrscheinlichkeit für sich, daß die directe Einmischung irgend<lb/>
einer europäischen Macht in den etwaigen Krieg nicht stattfinden wird. Sie sind<lb/>
indeß alle ohne Ausnahme geneigt, der Pforte ihre moralische und insbesondere<lb/>
diplomatische Unterstützung, und zwar im allerausgedehntesten Sinne, zu Theil<lb/>
werden zu lassen. Ans diesem Umstände erklärt es sich, warum Nußland mit der<lb/>
Eröffnung der Feindseligkeiten noch zögert. Was man hier bis jetzt über seine Ma߬<lb/>
nahmen weiß, reducirt sich auf die Nachricht von der Zusammenziehung zweier großen<lb/>
Pontontrains auf der unteren Donan, und zwar aus demselben Punkte, auf dem<lb/>
1828 der Uebergang stattfand (bei Samuowo, gegenüber Jsaktschi). Nach den<lb/>
jüngsten Nachrichten von Reisenden war die Donau immer noch sehr hoch und<lb/>
hatte weit und breit die Inseln ihres Bettes und die angrenzenden Sumpf-<lb/>
niederungen unter Wasser gesetzt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_57"> Heute vor acht Tagen fand hier eine große Parade statt. Es waren<lb/>
1 0,000 Mann aufgestellt, die größte Truppcnmasse, die ich in diesem Lande seit<lb/>
zwei Jahren beisammen gesehen habe. Der Sultan ritt zuerst musternd die<lb/>
Reihen auf einem unvergleichlich schönen Araber aus und ab. Sein Aussehen<lb/>
war leichenfarbig und tief gebeugt. Nur mit Anstrengung erhielt er sich im<lb/>
Sattel. Als er das Examen in der Schule des GeneralstabeS abgenommen,<lb/>
erschien er wiederum auf einem atlasfarbenem Schimmel mit rothsammetner Scha¬<lb/>
bracke. Der Empfang von Seiten der Truppen war ein sehr warmer. Uner¬<lb/>
meßliche Volksmassen von allen Nationalitäten waren zusammen geströmt. Die<lb/>
ganze Schaustellung war wol demonstrativer Natur und sollte die verfügbare<lb/>
Macht zur Aufrechterhaltung der Ruhe in ein Helles Licht stellen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die hannoverschen Finanzen.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_58"> W. Lehzen: Hannovers Staatshaushalt. Erster Theil: die Einnahmen.<lb/>
Hannover, Hahn 1833.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_59" next="#ID_60"> Je mehr sich die deutschen Politiker daran gewöhnen, ihre ^Principien und<lb/>
ihre Berechnungen auf die solide Grundlage volkswirthschaftlicher Studien zu<lb/>
stellen, desto lebhafter beginnen sie zu fühlen, daß in jedem freieren Staatsleben<lb/>
die Finanzen der eigentliche Mittelpunkt sind.  Schon haben viele eingesehen</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Gmizboten. III. 3</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] fahrzeuge dort vereinigt sein. Man hat diese Maßregel darauf gedeutet, daß der oben erwähnte Ankerplatz für die englische und französische Flotte, von denen das Gerücht verkündet, sie würden beide ehestens hier eintreffen, frei gemacht worden sei. Nach den neusten „Schiffernachrichten" ist die englische Escadre zwischen Smyrnci und den Dardanellen gesehen worden. Es hat viel Wahrscheinlichkeit für sich, daß die directe Einmischung irgend einer europäischen Macht in den etwaigen Krieg nicht stattfinden wird. Sie sind indeß alle ohne Ausnahme geneigt, der Pforte ihre moralische und insbesondere diplomatische Unterstützung, und zwar im allerausgedehntesten Sinne, zu Theil werden zu lassen. Ans diesem Umstände erklärt es sich, warum Nußland mit der Eröffnung der Feindseligkeiten noch zögert. Was man hier bis jetzt über seine Ma߬ nahmen weiß, reducirt sich auf die Nachricht von der Zusammenziehung zweier großen Pontontrains auf der unteren Donan, und zwar aus demselben Punkte, auf dem 1828 der Uebergang stattfand (bei Samuowo, gegenüber Jsaktschi). Nach den jüngsten Nachrichten von Reisenden war die Donau immer noch sehr hoch und hatte weit und breit die Inseln ihres Bettes und die angrenzenden Sumpf- niederungen unter Wasser gesetzt. Heute vor acht Tagen fand hier eine große Parade statt. Es waren 1 0,000 Mann aufgestellt, die größte Truppcnmasse, die ich in diesem Lande seit zwei Jahren beisammen gesehen habe. Der Sultan ritt zuerst musternd die Reihen auf einem unvergleichlich schönen Araber aus und ab. Sein Aussehen war leichenfarbig und tief gebeugt. Nur mit Anstrengung erhielt er sich im Sattel. Als er das Examen in der Schule des GeneralstabeS abgenommen, erschien er wiederum auf einem atlasfarbenem Schimmel mit rothsammetner Scha¬ bracke. Der Empfang von Seiten der Truppen war ein sehr warmer. Uner¬ meßliche Volksmassen von allen Nationalitäten waren zusammen geströmt. Die ganze Schaustellung war wol demonstrativer Natur und sollte die verfügbare Macht zur Aufrechterhaltung der Ruhe in ein Helles Licht stellen. Die hannoverschen Finanzen. W. Lehzen: Hannovers Staatshaushalt. Erster Theil: die Einnahmen. Hannover, Hahn 1833. Je mehr sich die deutschen Politiker daran gewöhnen, ihre ^Principien und ihre Berechnungen auf die solide Grundlage volkswirthschaftlicher Studien zu stellen, desto lebhafter beginnen sie zu fühlen, daß in jedem freieren Staatsleben die Finanzen der eigentliche Mittelpunkt sind. Schon haben viele eingesehen Gmizboten. III. 3

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/25
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/25>, abgerufen am 05.01.2025.