Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.directe Quelle, etwa auf eine Handschrift oder auf die Aufführung selbst stützen, Diese Ansichten ließen sich mir im einzelnen begründen, und das würde Correspondenz. Die ministerielle Partei, wenn man mit diesem directe Quelle, etwa auf eine Handschrift oder auf die Aufführung selbst stützen, Diese Ansichten ließen sich mir im einzelnen begründen, und das würde Correspondenz. Die ministerielle Partei, wenn man mit diesem <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0238" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96413"/> <p xml:id="ID_758" prev="#ID_757"> directe Quelle, etwa auf eine Handschrift oder auf die Aufführung selbst stützen,<lb/> daß sie vielmehr reine Conjecturen des Correctors sind, so wäre damit noch<lb/> nicht bewiesen, daß dies für alle Fälle gilt. Möglicherweise hat der Corrector<lb/> theils nach dem Gedächtniß, theils auch nach seiner Vermuthung verfahren, und<lb/> schon »in seines Alters willen verdient er eine ernstliche Beachtung, auch wenn<lb/> wir ihn nicht als Autorität gelten lassen tonnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_759"> Diese Ansichten ließen sich mir im einzelnen begründen, und das würde<lb/> uns hier zu weit führen. Jeder Verehrer des großen Dichters in Deutschland,<lb/> der ihn'in der Ursprache zu lesen pflegt, muß die kleine Schrift von Delius<lb/> studiren; aber er wird sich auch der unmittelbaren Kenntnißnahme der Collicrscheu<lb/> Schrift nicht entziehen können, und da diese von einer sehr ermüdenden Weit¬<lb/> schweifigkeit ist, so sind deutsche Auszüge ein sehr zweckmäßiges Unternehmen.<lb/> Herr Frese, der lediglich darauf ausgeht, uns die Emendationen möglichst kurz<lb/> und übersichtlich mitzutheilen und dessen Schrift in dieser Beziehung sehr zweck¬<lb/> mäßig eingerichtet ist, möge sich also von der Fortsetzung dnrch Hrn. Delius<lb/> uicht abhalten lassen. — Auch das zweite von den Büchern, welches wir anführen,<lb/> ist mit löblichem Fleiß gearbeitet. Der Verfasser ist nicht bei Collier stehen<lb/> geblieben, sondern er hat seine eigenen Ansichten über jeden einzelnen Punkt<lb/> mitgetheilt; mir ist es unzweckmäßig, daß er dabei die deutsche Übersetzung zu<lb/> Grunde gelegt hat, da auf diese die Emendationen wol nur eine sehr geringe Ein¬<lb/> wirkung haben werden. Eine englische Gesammtausgabe Shakespeares für<lb/> Deutschland, die uns den gestimmten kritischen Apparat so gedrängt als möglich<lb/> mittheilt, steht uoch zu erwarten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Correspondenz.</head><lb/> <div n="2"> <head> </head> <p xml:id="ID_760" next="#ID_761"> Die ministerielle Partei, wenn man mit diesem<lb/> Namen eine Gesammtheit von Individuen bezeichnen darf, die in dem patriotischen Hoch¬<lb/> gefühl unsrer eigenthümlichen Zustände mit jedem Cabinet durch dick und dünn gehen<lb/> würden, hat sich bekanntlich von den extremen Bundesgenossen zur Rechten erst nach<lb/> der Olmützer Kapitulation getrennt, als es galt, die Früchte des Sieges zu theilen.<lb/> Bis zum November 18so waren die Geheimräthe in den Bureaux und die Junker<lb/> in ihren gnmdstcucrfreieu versandeten und zum Theil tief verschuldeten Gütern über Weg<lb/> und Ziel einverstanden. Seit Olmütz und dem Bruch mit der constitutionellen zahme»<lb/> Revolution suchte sich das Beamtenthum im Besitz zu erhalten, that freundlich mit dem<lb/> fürs erste unschädlich gemachten Liberalismus und hatte es gern, wenn man seine Sache<lb/> mit den gemäßigten Erwartungen der freiheitsbedürftigen Mittelclassc identificirte. Ol¬<lb/> mütz aber ist der Ausgang der zur conservativen Popularität gelangten Bureaukraten,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0238]
directe Quelle, etwa auf eine Handschrift oder auf die Aufführung selbst stützen,
daß sie vielmehr reine Conjecturen des Correctors sind, so wäre damit noch
nicht bewiesen, daß dies für alle Fälle gilt. Möglicherweise hat der Corrector
theils nach dem Gedächtniß, theils auch nach seiner Vermuthung verfahren, und
schon »in seines Alters willen verdient er eine ernstliche Beachtung, auch wenn
wir ihn nicht als Autorität gelten lassen tonnen.
Diese Ansichten ließen sich mir im einzelnen begründen, und das würde
uns hier zu weit führen. Jeder Verehrer des großen Dichters in Deutschland,
der ihn'in der Ursprache zu lesen pflegt, muß die kleine Schrift von Delius
studiren; aber er wird sich auch der unmittelbaren Kenntnißnahme der Collicrscheu
Schrift nicht entziehen können, und da diese von einer sehr ermüdenden Weit¬
schweifigkeit ist, so sind deutsche Auszüge ein sehr zweckmäßiges Unternehmen.
Herr Frese, der lediglich darauf ausgeht, uns die Emendationen möglichst kurz
und übersichtlich mitzutheilen und dessen Schrift in dieser Beziehung sehr zweck¬
mäßig eingerichtet ist, möge sich also von der Fortsetzung dnrch Hrn. Delius
uicht abhalten lassen. — Auch das zweite von den Büchern, welches wir anführen,
ist mit löblichem Fleiß gearbeitet. Der Verfasser ist nicht bei Collier stehen
geblieben, sondern er hat seine eigenen Ansichten über jeden einzelnen Punkt
mitgetheilt; mir ist es unzweckmäßig, daß er dabei die deutsche Übersetzung zu
Grunde gelegt hat, da auf diese die Emendationen wol nur eine sehr geringe Ein¬
wirkung haben werden. Eine englische Gesammtausgabe Shakespeares für
Deutschland, die uns den gestimmten kritischen Apparat so gedrängt als möglich
mittheilt, steht uoch zu erwarten.
Correspondenz.
Die ministerielle Partei, wenn man mit diesem
Namen eine Gesammtheit von Individuen bezeichnen darf, die in dem patriotischen Hoch¬
gefühl unsrer eigenthümlichen Zustände mit jedem Cabinet durch dick und dünn gehen
würden, hat sich bekanntlich von den extremen Bundesgenossen zur Rechten erst nach
der Olmützer Kapitulation getrennt, als es galt, die Früchte des Sieges zu theilen.
Bis zum November 18so waren die Geheimräthe in den Bureaux und die Junker
in ihren gnmdstcucrfreieu versandeten und zum Theil tief verschuldeten Gütern über Weg
und Ziel einverstanden. Seit Olmütz und dem Bruch mit der constitutionellen zahme»
Revolution suchte sich das Beamtenthum im Besitz zu erhalten, that freundlich mit dem
fürs erste unschädlich gemachten Liberalismus und hatte es gern, wenn man seine Sache
mit den gemäßigten Erwartungen der freiheitsbedürftigen Mittelclassc identificirte. Ol¬
mütz aber ist der Ausgang der zur conservativen Popularität gelangten Bureaukraten,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |