Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

indessen häufig in England, daß Anstalten, welche ursprünglich für die armen Klassen
gegründet waren, später zu den vermögenden Klassen übergegangen sind, und
namentlich ist dies mit mehreren Schulen der Fall. Ein Beispiel hiervon beweist
die Schule in Newgate-Street, welche Cdrists-llospl^l oder Mut-CZoat-SvItool
genannt wird. Den letzten Namen erhielt sie bei ihrer Begründung durch die
Bedingung, daß die Eleven stets mit blauen Kitteln oder Talaren gehe"
mußten, wozu gelbe Strümpfe und Schuhe mit Schnallen gehörten; auch
mußten sie stets ohne Kopfbedeckung gehen, was noch das Einzigste ist,
was seit der Stiftung unverändert geblieben. Die Schule wurde 13!^ von
Eduard dem VI. gestiftet, welcher dieselbe zur Aufnahme und zum Unterricht
für die armen " Blauen-Kittel-Kiuder" bestimmte. Nach und nach wurde sie aber
stets mehr eine gelehrte Schule, weil die, welche die Plätze zu vergeben hatten, die¬
selben ans dem Mittelstande besetzten. Carl II. vermehrte sie mit einer Mathematik-
klasse für 40 (später so) Kinder, und diese 36 Kinder werden zufolge eines alten
Gebrauchs uoch jetzt jeden Neujahrstag bei Hofe präsentirt, und jeden Oster¬
montag besuchen sie die Börse und den nächsten Tag den Lordmajor in seiner
Residenz, Nalision-llousk. Die Zahl der Eleven ist 900 und außerdem ein
dazu gehörendes Filialinstitut in Hartford für L00 Kinder. Allein die alte In¬
schrift der Schule, dieselbe sei für arme Kinder bestimmt, ist in jeder Rücksicht
erloschen. Dies ist, wie erwähnt, "ur ein einzelnes Beispiel der reichen In¬
stitutionen, welche den Armen genommen sind; wenn die englische Gemeinde jetzt
daher große Opfer bringt und den Districts- und Bürgerschulen bedeutende
Geldmittel zufließen läßt, so bezahlt sie zugleich eine alte Schuld, indem sie das
Vergehen der Borgänger Sühne.




Politische Stimmung in deutschen Städten.

Seit Anfang dieses Winters habe" sich in einzelnen größeren Städten
Deutschlands bei der Wahl von Gemcindevertrctcrn die ersten Symptome einer
liberalen Richtung und gesetzlichen Opposition gezeigt. Seit zwei Jahren schien
der selbstständige Wille und das Interesse an der Politik im Bürgerthum Deutsch¬
lands ganz vernichtet. Nur noch in den preußischen Kammern repräsentirte eine
Anzahl von talentvollen Männern das liberale Element im deutschen Staatsleben,
eine Minorität, welche von der öffentlichen Meinung verlassen schien. Es war
eine traurige Zeit der politischen Schwäche, und Niemand hätte sie schmerzlicher
empfinden sollen, als die Regierungen selbst. Denn diese waren in der That in
einer ähnliche" Lage, wie sie Lord Brougham als Mitglied des Whigministerinms


indessen häufig in England, daß Anstalten, welche ursprünglich für die armen Klassen
gegründet waren, später zu den vermögenden Klassen übergegangen sind, und
namentlich ist dies mit mehreren Schulen der Fall. Ein Beispiel hiervon beweist
die Schule in Newgate-Street, welche Cdrists-llospl^l oder Mut-CZoat-SvItool
genannt wird. Den letzten Namen erhielt sie bei ihrer Begründung durch die
Bedingung, daß die Eleven stets mit blauen Kitteln oder Talaren gehe»
mußten, wozu gelbe Strümpfe und Schuhe mit Schnallen gehörten; auch
mußten sie stets ohne Kopfbedeckung gehen, was noch das Einzigste ist,
was seit der Stiftung unverändert geblieben. Die Schule wurde 13!^ von
Eduard dem VI. gestiftet, welcher dieselbe zur Aufnahme und zum Unterricht
für die armen „ Blauen-Kittel-Kiuder" bestimmte. Nach und nach wurde sie aber
stets mehr eine gelehrte Schule, weil die, welche die Plätze zu vergeben hatten, die¬
selben ans dem Mittelstande besetzten. Carl II. vermehrte sie mit einer Mathematik-
klasse für 40 (später so) Kinder, und diese 36 Kinder werden zufolge eines alten
Gebrauchs uoch jetzt jeden Neujahrstag bei Hofe präsentirt, und jeden Oster¬
montag besuchen sie die Börse und den nächsten Tag den Lordmajor in seiner
Residenz, Nalision-llousk. Die Zahl der Eleven ist 900 und außerdem ein
dazu gehörendes Filialinstitut in Hartford für L00 Kinder. Allein die alte In¬
schrift der Schule, dieselbe sei für arme Kinder bestimmt, ist in jeder Rücksicht
erloschen. Dies ist, wie erwähnt, »ur ein einzelnes Beispiel der reichen In¬
stitutionen, welche den Armen genommen sind; wenn die englische Gemeinde jetzt
daher große Opfer bringt und den Districts- und Bürgerschulen bedeutende
Geldmittel zufließen läßt, so bezahlt sie zugleich eine alte Schuld, indem sie das
Vergehen der Borgänger Sühne.




Politische Stimmung in deutschen Städten.

Seit Anfang dieses Winters habe» sich in einzelnen größeren Städten
Deutschlands bei der Wahl von Gemcindevertrctcrn die ersten Symptome einer
liberalen Richtung und gesetzlichen Opposition gezeigt. Seit zwei Jahren schien
der selbstständige Wille und das Interesse an der Politik im Bürgerthum Deutsch¬
lands ganz vernichtet. Nur noch in den preußischen Kammern repräsentirte eine
Anzahl von talentvollen Männern das liberale Element im deutschen Staatsleben,
eine Minorität, welche von der öffentlichen Meinung verlassen schien. Es war
eine traurige Zeit der politischen Schwäche, und Niemand hätte sie schmerzlicher
empfinden sollen, als die Regierungen selbst. Denn diese waren in der That in
einer ähnliche» Lage, wie sie Lord Brougham als Mitglied des Whigministerinms


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0150" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186026"/>
            <p xml:id="ID_411" prev="#ID_410"> indessen häufig in England, daß Anstalten, welche ursprünglich für die armen Klassen<lb/>
gegründet waren, später zu den vermögenden Klassen übergegangen sind, und<lb/>
namentlich ist dies mit mehreren Schulen der Fall. Ein Beispiel hiervon beweist<lb/>
die Schule in Newgate-Street, welche Cdrists-llospl^l oder Mut-CZoat-SvItool<lb/>
genannt wird. Den letzten Namen erhielt sie bei ihrer Begründung durch die<lb/>
Bedingung, daß die Eleven stets mit blauen Kitteln oder Talaren gehe»<lb/>
mußten, wozu gelbe Strümpfe und Schuhe mit Schnallen gehörten; auch<lb/>
mußten sie stets ohne Kopfbedeckung gehen, was noch das Einzigste ist,<lb/>
was seit der Stiftung unverändert geblieben. Die Schule wurde 13!^ von<lb/>
Eduard dem VI. gestiftet, welcher dieselbe zur Aufnahme und zum Unterricht<lb/>
für die armen &#x201E; Blauen-Kittel-Kiuder" bestimmte. Nach und nach wurde sie aber<lb/>
stets mehr eine gelehrte Schule, weil die, welche die Plätze zu vergeben hatten, die¬<lb/>
selben ans dem Mittelstande besetzten. Carl II. vermehrte sie mit einer Mathematik-<lb/>
klasse für 40 (später so) Kinder, und diese 36 Kinder werden zufolge eines alten<lb/>
Gebrauchs uoch jetzt jeden Neujahrstag bei Hofe präsentirt, und jeden Oster¬<lb/>
montag besuchen sie die Börse und den nächsten Tag den Lordmajor in seiner<lb/>
Residenz, Nalision-llousk. Die Zahl der Eleven ist 900 und außerdem ein<lb/>
dazu gehörendes Filialinstitut in Hartford für L00 Kinder. Allein die alte In¬<lb/>
schrift der Schule, dieselbe sei für arme Kinder bestimmt, ist in jeder Rücksicht<lb/>
erloschen. Dies ist, wie erwähnt, »ur ein einzelnes Beispiel der reichen In¬<lb/>
stitutionen, welche den Armen genommen sind; wenn die englische Gemeinde jetzt<lb/>
daher große Opfer bringt und den Districts- und Bürgerschulen bedeutende<lb/>
Geldmittel zufließen läßt, so bezahlt sie zugleich eine alte Schuld, indem sie das<lb/>
Vergehen der Borgänger Sühne.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Politische Stimmung in deutschen Städten.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_412" next="#ID_413"> Seit Anfang dieses Winters habe» sich in einzelnen größeren Städten<lb/>
Deutschlands bei der Wahl von Gemcindevertrctcrn die ersten Symptome einer<lb/>
liberalen Richtung und gesetzlichen Opposition gezeigt. Seit zwei Jahren schien<lb/>
der selbstständige Wille und das Interesse an der Politik im Bürgerthum Deutsch¬<lb/>
lands ganz vernichtet. Nur noch in den preußischen Kammern repräsentirte eine<lb/>
Anzahl von talentvollen Männern das liberale Element im deutschen Staatsleben,<lb/>
eine Minorität, welche von der öffentlichen Meinung verlassen schien. Es war<lb/>
eine traurige Zeit der politischen Schwäche, und Niemand hätte sie schmerzlicher<lb/>
empfinden sollen, als die Regierungen selbst. Denn diese waren in der That in<lb/>
einer ähnliche» Lage, wie sie Lord Brougham als Mitglied des Whigministerinms</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0150] indessen häufig in England, daß Anstalten, welche ursprünglich für die armen Klassen gegründet waren, später zu den vermögenden Klassen übergegangen sind, und namentlich ist dies mit mehreren Schulen der Fall. Ein Beispiel hiervon beweist die Schule in Newgate-Street, welche Cdrists-llospl^l oder Mut-CZoat-SvItool genannt wird. Den letzten Namen erhielt sie bei ihrer Begründung durch die Bedingung, daß die Eleven stets mit blauen Kitteln oder Talaren gehe» mußten, wozu gelbe Strümpfe und Schuhe mit Schnallen gehörten; auch mußten sie stets ohne Kopfbedeckung gehen, was noch das Einzigste ist, was seit der Stiftung unverändert geblieben. Die Schule wurde 13!^ von Eduard dem VI. gestiftet, welcher dieselbe zur Aufnahme und zum Unterricht für die armen „ Blauen-Kittel-Kiuder" bestimmte. Nach und nach wurde sie aber stets mehr eine gelehrte Schule, weil die, welche die Plätze zu vergeben hatten, die¬ selben ans dem Mittelstande besetzten. Carl II. vermehrte sie mit einer Mathematik- klasse für 40 (später so) Kinder, und diese 36 Kinder werden zufolge eines alten Gebrauchs uoch jetzt jeden Neujahrstag bei Hofe präsentirt, und jeden Oster¬ montag besuchen sie die Börse und den nächsten Tag den Lordmajor in seiner Residenz, Nalision-llousk. Die Zahl der Eleven ist 900 und außerdem ein dazu gehörendes Filialinstitut in Hartford für L00 Kinder. Allein die alte In¬ schrift der Schule, dieselbe sei für arme Kinder bestimmt, ist in jeder Rücksicht erloschen. Dies ist, wie erwähnt, »ur ein einzelnes Beispiel der reichen In¬ stitutionen, welche den Armen genommen sind; wenn die englische Gemeinde jetzt daher große Opfer bringt und den Districts- und Bürgerschulen bedeutende Geldmittel zufließen läßt, so bezahlt sie zugleich eine alte Schuld, indem sie das Vergehen der Borgänger Sühne. Politische Stimmung in deutschen Städten. Seit Anfang dieses Winters habe» sich in einzelnen größeren Städten Deutschlands bei der Wahl von Gemcindevertrctcrn die ersten Symptome einer liberalen Richtung und gesetzlichen Opposition gezeigt. Seit zwei Jahren schien der selbstständige Wille und das Interesse an der Politik im Bürgerthum Deutsch¬ lands ganz vernichtet. Nur noch in den preußischen Kammern repräsentirte eine Anzahl von talentvollen Männern das liberale Element im deutschen Staatsleben, eine Minorität, welche von der öffentlichen Meinung verlassen schien. Es war eine traurige Zeit der politischen Schwäche, und Niemand hätte sie schmerzlicher empfinden sollen, als die Regierungen selbst. Denn diese waren in der That in einer ähnliche» Lage, wie sie Lord Brougham als Mitglied des Whigministerinms

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/150
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_185875/150>, abgerufen am 27.06.2024.