Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.Stndetttenlebet" in Heidelberg. Will man deutsches Studentenleben in seiner verschiedenartigstell Ent- Die Studenten zerfallen hierin drei Klassen: in Corps-Studenten; daun Gr-nMen. "I, Ili-i7.
Stndetttenlebet» in Heidelberg. Will man deutsches Studentenleben in seiner verschiedenartigstell Ent- Die Studenten zerfallen hierin drei Klassen: in Corps-Studenten; daun Gr-nMen. »I, Ili-i7.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0275" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184435"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Stndetttenlebet» in Heidelberg.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_899"> Will man deutsches Studentenleben in seiner verschiedenartigstell Ent-<lb/> wickelung kennen lernen, so uns! man es ni Heidelberg betrachten. Von<lb/> allen Hochschulen entfaltet sich dasselbe am Frischesten auf dieser, wo mancher¬<lb/> lei Verhältnisse es vorzugsweise begünstigen. Heidelberg ist nächst Berlin<lb/> die besuchteste Universität Deutschlands, die besonders auch Musensöhne in<lb/> bunter Mischung uicht aus unsern 38 Bundesstaaten, sondern fast aus allen<lb/> civilisirten Ländern Europa'S, ja der ganzen Welt in sich vereinigt. Das<lb/> Studentenverzeichniß zählt Namen ans Kurland wie aus der Havanna,<lb/> Briten wie Schweden', Walachen und Spanier auf. Berlin ist Alles, nur<lb/> kein Ort, wo sich das Studententhum in seiner Eigenthümlichkeit entwickeln<lb/> kann, deun es geht daselbst in der Masse gänzlich unter; in Heidelberg ver¬<lb/> mag eS dies aber vollkommen, denn es beherrscht die kleine Stadt, die nnr<lb/> durch ihre Universität Ansehen und Bedeutung erhält. Dazu sind die Hei¬<lb/> delberger lliiiversitätSgeseüe die freisinnigsten, und lassen der eigenen Lebens-<lb/> entwickelung deö Studenten den ungehindertsten Spielraum ohne jene ängst¬<lb/> liche Ueberwachnlig, die auf den preußischen Universitäten und in weit höhe¬<lb/> rem Grade noch in Marburg und Göttingen stattfindet. Die freiere politische<lb/> Lust, welche das ganze Großherzogthum Baden durchweht, kommt natürlich<lb/> der Universität in Heidelberg sehr zu Statten.</p><lb/> <p xml:id="ID_900" next="#ID_901"> Die Studenten zerfallen hierin drei Klassen: in Corps-Studenten; daun<lb/> in solche, welche sich den größeren freieren Verbindungen, hier insgesammt die<lb/> „Reform-Partei" genannt, angeschlossen haben und endlich in die, welche<lb/> unbekümmert um all' dies Geer'eibc für sich im Kreise einiger Bekannten le¬<lb/> ben. Letztere, obgleich sie die Hälfte der ganzen Studentcnzahl ausmachen,<lb/> bieten zu wenig Stoff zu besonderer Charakteristik, sie leben theils fleißi¬<lb/> ger und solider, wie die dem beiden anderen Richtungen Angehörenden, theils<lb/> aber auch unsittlicher und verschwenderischer, da fast alle Individuen, welche<lb/> Neigung zum Spiel, Mädcheujägerei, kurz zu einem ungeregelten Lebens¬<lb/> wandel in sich fühlen, es vorziehen werden, sich mit einigen gleichgesiunteii</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Gr-nMen. »I, Ili-i7.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0275]
Stndetttenlebet» in Heidelberg.
Will man deutsches Studentenleben in seiner verschiedenartigstell Ent-
wickelung kennen lernen, so uns! man es ni Heidelberg betrachten. Von
allen Hochschulen entfaltet sich dasselbe am Frischesten auf dieser, wo mancher¬
lei Verhältnisse es vorzugsweise begünstigen. Heidelberg ist nächst Berlin
die besuchteste Universität Deutschlands, die besonders auch Musensöhne in
bunter Mischung uicht aus unsern 38 Bundesstaaten, sondern fast aus allen
civilisirten Ländern Europa'S, ja der ganzen Welt in sich vereinigt. Das
Studentenverzeichniß zählt Namen ans Kurland wie aus der Havanna,
Briten wie Schweden', Walachen und Spanier auf. Berlin ist Alles, nur
kein Ort, wo sich das Studententhum in seiner Eigenthümlichkeit entwickeln
kann, deun es geht daselbst in der Masse gänzlich unter; in Heidelberg ver¬
mag eS dies aber vollkommen, denn es beherrscht die kleine Stadt, die nnr
durch ihre Universität Ansehen und Bedeutung erhält. Dazu sind die Hei¬
delberger lliiiversitätSgeseüe die freisinnigsten, und lassen der eigenen Lebens-
entwickelung deö Studenten den ungehindertsten Spielraum ohne jene ängst¬
liche Ueberwachnlig, die auf den preußischen Universitäten und in weit höhe¬
rem Grade noch in Marburg und Göttingen stattfindet. Die freiere politische
Lust, welche das ganze Großherzogthum Baden durchweht, kommt natürlich
der Universität in Heidelberg sehr zu Statten.
Die Studenten zerfallen hierin drei Klassen: in Corps-Studenten; daun
in solche, welche sich den größeren freieren Verbindungen, hier insgesammt die
„Reform-Partei" genannt, angeschlossen haben und endlich in die, welche
unbekümmert um all' dies Geer'eibc für sich im Kreise einiger Bekannten le¬
ben. Letztere, obgleich sie die Hälfte der ganzen Studentcnzahl ausmachen,
bieten zu wenig Stoff zu besonderer Charakteristik, sie leben theils fleißi¬
ger und solider, wie die dem beiden anderen Richtungen Angehörenden, theils
aber auch unsittlicher und verschwenderischer, da fast alle Individuen, welche
Neigung zum Spiel, Mädcheujägerei, kurz zu einem ungeregelten Lebens¬
wandel in sich fühlen, es vorziehen werden, sich mit einigen gleichgesiunteii
Gr-nMen. »I, Ili-i7.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |