Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.und seine langen Beine an meinen Freund Dingelstedt erinnerte. "Ist das "Solche Leute sind auch noch heute ganz brauchbar." -- "Ich habe Hiermit verhält es sich gerade so, wie mit dem "Nächstens" in Be¬ "Der Graf Schulenburg beging zwei unverzeihliche Fehler bei Gele¬ und seine langen Beine an meinen Freund Dingelstedt erinnerte. „Ist das „Solche Leute sind auch noch heute ganz brauchbar." — „Ich habe Hiermit verhält es sich gerade so, wie mit dem „Nächstens" in Be¬ „Der Graf Schulenburg beging zwei unverzeihliche Fehler bei Gele¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0152" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184312"/> <p xml:id="ID_499" prev="#ID_498"> und seine langen Beine an meinen Freund Dingelstedt erinnerte. „Ist das<lb/> der Hofpoet?" frug ich. „Bei Leibe nicht, sondern der Graf Schnleuburg-<lb/> Kehnert. — Minister dreier Könige, ein Mann, der sich zu schicken weiß,<lb/> zischelte eine böse Zunge. Eine seiner Hauptgrundsätze war — keine Grund¬<lb/> sätze zu haben, die nicht in das alte, ausgefahrcue Gleis hineinpaßten. Er<lb/> hatte eine Antwort, die ihm überall half: „Das sind schöne Träume, aber<lb/> für das Leben ohne Nutzen; diese Welt ist eine Welt der Thaten und nicht<lb/> der Ideen; man muß sich nach den Umständen zu schmiegen wissen, wenn<lb/> man sich durchschlagen will/' — S. 1.94.</p><lb/> <p xml:id="ID_500"> „Solche Leute sind auch noch heute ganz brauchbar." — „Ich habe<lb/> nichts dagegen. Aber das führt zur Nontinenherrschaft, zur Bureaukratie!"<lb/> — „Bureaukratie?" frug ich erstaunt. „Schon 1808 klagten sie darüber in<lb/> Preußen?" — „Ein Mann, der viele andere Ereignisse vorhergesehen hat,<lb/> sagte mir schon vor vier Jahren, 1804 nämlich: diese Bureaukratie<lb/> wird noch ein paar Jahre bestehen, und wenn sie dann zusammen¬<lb/> bricht, entweder durch einen Anstoß von Außen oder durch ihre eigene<lb/> Schwäche, dann wird man Mühe genug haben, einen Mann zu finden, der<lb/> eine neue Maschine aufstellt." — S. 197.</p><lb/> <p xml:id="ID_501"> Hiermit verhält es sich gerade so, wie mit dem „Nächstens" in Be¬<lb/> zug auf das Verschwinden des Adels und der Juden. Addiren wir: Adel,<lb/> Juden und Bureaukratie zusammen, sie macheu eine Drei, und Drei<lb/> in Eins. Hoffen wir, daß Ihr Mann sich nur um ein paar Jahrzehend<lb/> geirrt und daß Nächstens dennoch geschehe, was er so lange vorher ge¬<lb/> sehen hat.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head/><lb/> <p xml:id="ID_502" next="#ID_503"> „Der Graf Schulenburg beging zwei unverzeihliche Fehler bei Gele¬<lb/> genheit der letzten Theilung Polens, die die allcrnachthciligsten Folgen für<lb/> Preußen hatten. Vorerst machte er in Bezug auf diese» Gegenstand dem<lb/> Grafen Alopäns, russischem Botschafter in Berlin, vorzeitige Eröffnungen,<lb/> die dem Petersburger Cabinet das Recht gaben, alles Gehässige dieses<lb/> Schrittes auf Preußen zu werfen, wie dies wirklich in dem Manifeste Ru߬<lb/> lands geschah. Zweitens zerstörte der Minister v. Schulenburg durch diese<lb/> Theilung das administrative System, das bis jetzt für die inneren Angele¬<lb/> genheiten des Staats bestanden hatte. Das für einen geringen Preis in<lb/> Polen gekaufte Korn füllte die Vorrathsspeicher Friedrich's II., der sie in<lb/> Zeiten der Noth öffnete, um deu Preis der unerläßlichsten Bedürfnisse<lb/> herabgehen zu machen. Allein, sobald die polnischen Provinzen mit Preußen</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0152]
und seine langen Beine an meinen Freund Dingelstedt erinnerte. „Ist das
der Hofpoet?" frug ich. „Bei Leibe nicht, sondern der Graf Schnleuburg-
Kehnert. — Minister dreier Könige, ein Mann, der sich zu schicken weiß,
zischelte eine böse Zunge. Eine seiner Hauptgrundsätze war — keine Grund¬
sätze zu haben, die nicht in das alte, ausgefahrcue Gleis hineinpaßten. Er
hatte eine Antwort, die ihm überall half: „Das sind schöne Träume, aber
für das Leben ohne Nutzen; diese Welt ist eine Welt der Thaten und nicht
der Ideen; man muß sich nach den Umständen zu schmiegen wissen, wenn
man sich durchschlagen will/' — S. 1.94.
„Solche Leute sind auch noch heute ganz brauchbar." — „Ich habe
nichts dagegen. Aber das führt zur Nontinenherrschaft, zur Bureaukratie!"
— „Bureaukratie?" frug ich erstaunt. „Schon 1808 klagten sie darüber in
Preußen?" — „Ein Mann, der viele andere Ereignisse vorhergesehen hat,
sagte mir schon vor vier Jahren, 1804 nämlich: diese Bureaukratie
wird noch ein paar Jahre bestehen, und wenn sie dann zusammen¬
bricht, entweder durch einen Anstoß von Außen oder durch ihre eigene
Schwäche, dann wird man Mühe genug haben, einen Mann zu finden, der
eine neue Maschine aufstellt." — S. 197.
Hiermit verhält es sich gerade so, wie mit dem „Nächstens" in Be¬
zug auf das Verschwinden des Adels und der Juden. Addiren wir: Adel,
Juden und Bureaukratie zusammen, sie macheu eine Drei, und Drei
in Eins. Hoffen wir, daß Ihr Mann sich nur um ein paar Jahrzehend
geirrt und daß Nächstens dennoch geschehe, was er so lange vorher ge¬
sehen hat.
„Der Graf Schulenburg beging zwei unverzeihliche Fehler bei Gele¬
genheit der letzten Theilung Polens, die die allcrnachthciligsten Folgen für
Preußen hatten. Vorerst machte er in Bezug auf diese» Gegenstand dem
Grafen Alopäns, russischem Botschafter in Berlin, vorzeitige Eröffnungen,
die dem Petersburger Cabinet das Recht gaben, alles Gehässige dieses
Schrittes auf Preußen zu werfen, wie dies wirklich in dem Manifeste Ru߬
lands geschah. Zweitens zerstörte der Minister v. Schulenburg durch diese
Theilung das administrative System, das bis jetzt für die inneren Angele¬
genheiten des Staats bestanden hatte. Das für einen geringen Preis in
Polen gekaufte Korn füllte die Vorrathsspeicher Friedrich's II., der sie in
Zeiten der Noth öffnete, um deu Preis der unerläßlichsten Bedürfnisse
herabgehen zu machen. Allein, sobald die polnischen Provinzen mit Preußen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |