Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. IV. Band.Festungsgefangenen eingetreten. Nach einem mir mitgetheilten Briefe A. Boden. >s. Ans Berlin. I. Kcakau und Schlesien. -- Die Breslauer Hcmdelöbeputation bei den Ministern. -- Ein Gespräch bei Herrn von Canitz. -- Der Prinz von Preusten. -- Die Audienz bei dem König. -- .Unsere officielle und officiöse Journalistik beobachtet über das Kra¬ Eine Deputation der Stadt Breslau fand sich in Folge diefes Er¬ Der erste Besuch der Deputirten galt dem Ehef der Seehandlung, Festungsgefangenen eingetreten. Nach einem mir mitgetheilten Briefe A. Boden. >s. Ans Berlin. I. Kcakau und Schlesien. — Die Breslauer Hcmdelöbeputation bei den Ministern. — Ein Gespräch bei Herrn von Canitz. — Der Prinz von Preusten. — Die Audienz bei dem König. — .Unsere officielle und officiöse Journalistik beobachtet über das Kra¬ Eine Deputation der Stadt Breslau fand sich in Folge diefes Er¬ Der erste Besuch der Deputirten galt dem Ehef der Seehandlung, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0400" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183982"/> <p xml:id="ID_1183" prev="#ID_1182"> Festungsgefangenen eingetreten. Nach einem mir mitgetheilten Briefe<lb/> seiner nächsten Angehörigen darf er /ich gar nicht beschäftigen, weder<lb/> mit' Lesen, noch Schreiben, noch mit irgend einer andern Arbeit. Briefe<lb/> seiner Familie an ihn kamen uneröffner zurück. Die Familie scheint<lb/> ohne Rathgeber zu sein, denn statt an die Gerichte, hat sie sich an den<lb/> Fürsten, unter dessen unmittelbarem Befehl der Festungscommandant<lb/> steht, und an das Kriegsministerium gewandt. Das letztere hat die Fa¬<lb/> milie an den Festungscommandanten verwiesen, welcher gleichfalls ab¬<lb/> lehnend oder ausweichend geantwortet habe.</p><lb/> <note type="byline"> A. Boden.</note><lb/> </div> <div n="2"> <head> >s.<lb/> Ans Berlin.</head><lb/> <div n="3"> <head> I.</head><lb/> <note type="argument"> Kcakau und Schlesien. — Die Breslauer Hcmdelöbeputation bei den Ministern.<lb/> — Ein Gespräch bei Herrn von Canitz. — Der Prinz von Preusten. — Die<lb/> Audienz bei dem König. —</note><lb/> <p xml:id="ID_1184"> .Unsere officielle und officiöse Journalistik beobachtet über das Kra¬<lb/> kauer Ereigniß ein merkwürdiges Stillschweigen, und überläßt es dem<lb/> österreichischen Cabinette qanz allein den Zeitungskampf auszufechten.<lb/> Wir könnten hier eine Menge der piquantesten und widersprechendsten<lb/> Aeußerungen einregistriren, die von hiesigen Staatsmännern und erfahre¬<lb/> nen Politikern über diesen unerwarteten Schritt der drei Mächte laut<lb/> wurden; doch kommt es uns vor der Hand nur darauf an, von dem<lb/> Eindrucke zu sprechen, den dies Ereigniß in Schlesien gemacht hat, das<lb/> mit dieser Abtretung Krakaus den Hauptausfuhrplatz für seine Industrie<lb/> verliert, und dies — etwa zwei Jahre nach den Weberunruhen, zwei<lb/> Jahre nachdem man in ganz Deutschland für die brodlosen Fabrikarbeiter<lb/> betteln mußte; und grade jetzt während einer Kartoffel-Mißernte im Lande.</p><lb/> <p xml:id="ID_1185"> Eine Deputation der Stadt Breslau fand sich in Folge diefes Er¬<lb/> eignisses hier ein, um die Klagen und Bitten der Provinz vor das Ohr<lb/> des Königs zu bringen. Sie bestand aus dem Oberbürgermeister Pinder,<lb/> den Fabrikanten Dyrenfurth und Milde, dem Stadtverordneten-Borsteher<lb/> Justizrath Graff und dem Vorsteher der Kaufmannschaft, Theodor Mo-<lb/> linani. Sie hatten es übernommen auszusprechen, wie sehr das Natio-<lb/> nalgefühl des Volkes gekränkt sei, durch diese Abtretung, in der das In¬<lb/> teresse Preußens in keiner Weise gewahrt worden sei, und zweitens aus¬<lb/> einander zu setzen, wie man den Hauptabzugscanal des schlesischen Han¬<lb/> dels verstopft habe, und wie die Bevölkerung demoralisirt'werden müsse,<lb/> indem sie, gezwungen durch Noth, Ersatz suchen werde in dem kläglichen<lb/> Erwerb durch Schleichhandel.</p><lb/> <p xml:id="ID_1186" next="#ID_1187"> Der erste Besuch der Deputirten galt dem Ehef der Seehandlung,<lb/> Rother, der, selbst Landbesitzer in Schlesien, und die - sse der<lb/> Provinz genau kennend, diese Abtretung Krakaus sehr bedauerte, aber<lb/> versicherte, erst durch die Zeitungen Nachricht davon erhalten^ zu haben.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0400]
Festungsgefangenen eingetreten. Nach einem mir mitgetheilten Briefe
seiner nächsten Angehörigen darf er /ich gar nicht beschäftigen, weder
mit' Lesen, noch Schreiben, noch mit irgend einer andern Arbeit. Briefe
seiner Familie an ihn kamen uneröffner zurück. Die Familie scheint
ohne Rathgeber zu sein, denn statt an die Gerichte, hat sie sich an den
Fürsten, unter dessen unmittelbarem Befehl der Festungscommandant
steht, und an das Kriegsministerium gewandt. Das letztere hat die Fa¬
milie an den Festungscommandanten verwiesen, welcher gleichfalls ab¬
lehnend oder ausweichend geantwortet habe.
A. Boden.
>s.
Ans Berlin.
I.
Kcakau und Schlesien. — Die Breslauer Hcmdelöbeputation bei den Ministern.
— Ein Gespräch bei Herrn von Canitz. — Der Prinz von Preusten. — Die
Audienz bei dem König. —
.Unsere officielle und officiöse Journalistik beobachtet über das Kra¬
kauer Ereigniß ein merkwürdiges Stillschweigen, und überläßt es dem
österreichischen Cabinette qanz allein den Zeitungskampf auszufechten.
Wir könnten hier eine Menge der piquantesten und widersprechendsten
Aeußerungen einregistriren, die von hiesigen Staatsmännern und erfahre¬
nen Politikern über diesen unerwarteten Schritt der drei Mächte laut
wurden; doch kommt es uns vor der Hand nur darauf an, von dem
Eindrucke zu sprechen, den dies Ereigniß in Schlesien gemacht hat, das
mit dieser Abtretung Krakaus den Hauptausfuhrplatz für seine Industrie
verliert, und dies — etwa zwei Jahre nach den Weberunruhen, zwei
Jahre nachdem man in ganz Deutschland für die brodlosen Fabrikarbeiter
betteln mußte; und grade jetzt während einer Kartoffel-Mißernte im Lande.
Eine Deputation der Stadt Breslau fand sich in Folge diefes Er¬
eignisses hier ein, um die Klagen und Bitten der Provinz vor das Ohr
des Königs zu bringen. Sie bestand aus dem Oberbürgermeister Pinder,
den Fabrikanten Dyrenfurth und Milde, dem Stadtverordneten-Borsteher
Justizrath Graff und dem Vorsteher der Kaufmannschaft, Theodor Mo-
linani. Sie hatten es übernommen auszusprechen, wie sehr das Natio-
nalgefühl des Volkes gekränkt sei, durch diese Abtretung, in der das In¬
teresse Preußens in keiner Weise gewahrt worden sei, und zweitens aus¬
einander zu setzen, wie man den Hauptabzugscanal des schlesischen Han¬
dels verstopft habe, und wie die Bevölkerung demoralisirt'werden müsse,
indem sie, gezwungen durch Noth, Ersatz suchen werde in dem kläglichen
Erwerb durch Schleichhandel.
Der erste Besuch der Deputirten galt dem Ehef der Seehandlung,
Rother, der, selbst Landbesitzer in Schlesien, und die - sse der
Provinz genau kennend, diese Abtretung Krakaus sehr bedauerte, aber
versicherte, erst durch die Zeitungen Nachricht davon erhalten^ zu haben.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |