Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
IN.
Notizen.

Pfeifer und Trommler. - Mißbrauch auf Eisenbahnen.

-- Dieser Tage wurde vor dem Pariser Eassationshofe die große
Frage verhandelt, ob man im Theater die Schauspieler auspfeisen darf.
Das Reglement für die Pariser Theater verbietet es ausdrücklich, aber
in den Provinzialstädten, wo das Verbot nicht in die Theatergesetze
einregistrirt ist -- wird Jemand straffällig, wenn er die Schauspieler
.auspfeift? Das Cassationsgericht antwortete: Nicht straffällig!

-- Zu den vielen Tyranneien, welche der geduldige Deutsche von
seinen Beamten sich gefallen lassen muß, tritt nun noch die Tyrannei
der Eisenbahnbeamten hinzu. Namentlich wird viel Mißbrauch durch
die Einrichtung getrieben, daß auf einer langen Strecke,, wo viele Zwi¬
schenstationen sind, jede größere Station ihren eigenen Waggon hat, in
welchem die Personen zusammensetzen müssen, die dort aussteigen wollen.
Fährt man z. B. von Leipzig nach Berlin, so werden diejenigen, welche
in Esther aussteigen, zusammengepfropft; die für Dessau wieder in
einen andern Waggon gesteckt, die für Wittenberg, Jüterbog u. s. w.
wieder in andere. Vergebens bittet man den Conducteur: dort in dem
Waggon sitzt mein Freund, mit dem ich noch die zwei Stunden, die
wir auf einem und demselben Bahnzüge uns befinden, zusammen ver¬
leben möchte, trennen Sie uns nicht, lassen Sie uns in einem und dem¬
selben Wagen fitzen. -- "Geht nicht -- jener Herr fährt bis Berlin
und Sie fahren nur bis Dessau mit." -- Und so muß man dem
Freunde, von dem man sich vielleicht auf lange Jahre trennt, Adieu
sagen, weil die Klosterregel die Zellen zu trennen beliebt. Zu wessen Be¬
quemlichkeit? Zur Bequemlichkeit des Herrn Conducteurs, dem die Ue¬
bersicht dadurch allerdings erleichtert wird. Die Bequemlichkeit des Pu-
blicums ist in Deutschland immer die Nebensache. Am schlimmsten
sind oft Damen daran, die vielleicht noch während der Hälfte des Wegs
Gesellschaft und freundliche Begleitung haben könnten, wenn man sie
mit befreundeten Mitreisenden in einen Wagen setzen ließe; durch die
unnöthige Trennung und Wagenspaltung kommt manches schüchterne
weibliche Geschöpf unter stockfremde Männer zu sitzen, wenn nicht gar
in ein toto töte mit einem etwas Angetrunkenen, Viehhändler, Wein¬
reisenden :c. Auf der Eisenbahn zwischen Paris, Versailles und Se.
Germain ist die Administration so galant, einen eigenen Wagen zu be¬
stellen für Damen, die ohne Herrenbegleitung reisen und -- sich fürchten.




Benag von Fr. Lndw. Herbig. -- Redacteur I. Kurandtl.
Druck von Friedrich Rudra.
IN.
Notizen.

Pfeifer und Trommler. - Mißbrauch auf Eisenbahnen.

— Dieser Tage wurde vor dem Pariser Eassationshofe die große
Frage verhandelt, ob man im Theater die Schauspieler auspfeisen darf.
Das Reglement für die Pariser Theater verbietet es ausdrücklich, aber
in den Provinzialstädten, wo das Verbot nicht in die Theatergesetze
einregistrirt ist — wird Jemand straffällig, wenn er die Schauspieler
.auspfeift? Das Cassationsgericht antwortete: Nicht straffällig!

— Zu den vielen Tyranneien, welche der geduldige Deutsche von
seinen Beamten sich gefallen lassen muß, tritt nun noch die Tyrannei
der Eisenbahnbeamten hinzu. Namentlich wird viel Mißbrauch durch
die Einrichtung getrieben, daß auf einer langen Strecke,, wo viele Zwi¬
schenstationen sind, jede größere Station ihren eigenen Waggon hat, in
welchem die Personen zusammensetzen müssen, die dort aussteigen wollen.
Fährt man z. B. von Leipzig nach Berlin, so werden diejenigen, welche
in Esther aussteigen, zusammengepfropft; die für Dessau wieder in
einen andern Waggon gesteckt, die für Wittenberg, Jüterbog u. s. w.
wieder in andere. Vergebens bittet man den Conducteur: dort in dem
Waggon sitzt mein Freund, mit dem ich noch die zwei Stunden, die
wir auf einem und demselben Bahnzüge uns befinden, zusammen ver¬
leben möchte, trennen Sie uns nicht, lassen Sie uns in einem und dem¬
selben Wagen fitzen. — „Geht nicht — jener Herr fährt bis Berlin
und Sie fahren nur bis Dessau mit." — Und so muß man dem
Freunde, von dem man sich vielleicht auf lange Jahre trennt, Adieu
sagen, weil die Klosterregel die Zellen zu trennen beliebt. Zu wessen Be¬
quemlichkeit? Zur Bequemlichkeit des Herrn Conducteurs, dem die Ue¬
bersicht dadurch allerdings erleichtert wird. Die Bequemlichkeit des Pu-
blicums ist in Deutschland immer die Nebensache. Am schlimmsten
sind oft Damen daran, die vielleicht noch während der Hälfte des Wegs
Gesellschaft und freundliche Begleitung haben könnten, wenn man sie
mit befreundeten Mitreisenden in einen Wagen setzen ließe; durch die
unnöthige Trennung und Wagenspaltung kommt manches schüchterne
weibliche Geschöpf unter stockfremde Männer zu sitzen, wenn nicht gar
in ein toto töte mit einem etwas Angetrunkenen, Viehhändler, Wein¬
reisenden :c. Auf der Eisenbahn zwischen Paris, Versailles und Se.
Germain ist die Administration so galant, einen eigenen Wagen zu be¬
stellen für Damen, die ohne Herrenbegleitung reisen und — sich fürchten.




Benag von Fr. Lndw. Herbig. — Redacteur I. Kurandtl.
Druck von Friedrich Rudra.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0238" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183259"/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> IN.<lb/>
Notizen.</head><lb/>
            <note type="argument"> Pfeifer und Trommler. - Mißbrauch auf Eisenbahnen.</note><lb/>
            <p xml:id="ID_634"> &#x2014; Dieser Tage wurde vor dem Pariser Eassationshofe die große<lb/>
Frage verhandelt, ob man im Theater die Schauspieler auspfeisen darf.<lb/>
Das Reglement für die Pariser Theater verbietet es ausdrücklich, aber<lb/>
in den Provinzialstädten, wo das Verbot nicht in die Theatergesetze<lb/>
einregistrirt ist &#x2014; wird Jemand straffällig, wenn er die Schauspieler<lb/>
.auspfeift?  Das Cassationsgericht antwortete:  Nicht straffällig!</p><lb/>
            <p xml:id="ID_635"> &#x2014; Zu den vielen Tyranneien, welche der geduldige Deutsche von<lb/>
seinen Beamten sich gefallen lassen muß, tritt nun noch die Tyrannei<lb/>
der Eisenbahnbeamten hinzu. Namentlich wird viel Mißbrauch durch<lb/>
die Einrichtung getrieben, daß auf einer langen Strecke,, wo viele Zwi¬<lb/>
schenstationen sind, jede größere Station ihren eigenen Waggon hat, in<lb/>
welchem die Personen zusammensetzen müssen, die dort aussteigen wollen.<lb/>
Fährt man z. B. von Leipzig nach Berlin, so werden diejenigen, welche<lb/>
in Esther aussteigen, zusammengepfropft; die für Dessau wieder in<lb/>
einen andern Waggon gesteckt, die für Wittenberg, Jüterbog u. s. w.<lb/>
wieder in andere. Vergebens bittet man den Conducteur: dort in dem<lb/>
Waggon sitzt mein Freund, mit dem ich noch die zwei Stunden, die<lb/>
wir auf einem und demselben Bahnzüge uns befinden, zusammen ver¬<lb/>
leben möchte, trennen Sie uns nicht, lassen Sie uns in einem und dem¬<lb/>
selben Wagen fitzen. &#x2014; &#x201E;Geht nicht &#x2014; jener Herr fährt bis Berlin<lb/>
und Sie fahren nur bis Dessau mit." &#x2014; Und so muß man dem<lb/>
Freunde, von dem man sich vielleicht auf lange Jahre trennt, Adieu<lb/>
sagen, weil die Klosterregel die Zellen zu trennen beliebt. Zu wessen Be¬<lb/>
quemlichkeit? Zur Bequemlichkeit des Herrn Conducteurs, dem die Ue¬<lb/>
bersicht dadurch allerdings erleichtert wird. Die Bequemlichkeit des Pu-<lb/>
blicums ist in Deutschland immer die Nebensache. Am schlimmsten<lb/>
sind oft Damen daran, die vielleicht noch während der Hälfte des Wegs<lb/>
Gesellschaft und freundliche Begleitung haben könnten, wenn man sie<lb/>
mit befreundeten Mitreisenden in einen Wagen setzen ließe; durch die<lb/>
unnöthige Trennung und Wagenspaltung kommt manches schüchterne<lb/>
weibliche Geschöpf unter stockfremde Männer zu sitzen, wenn nicht gar<lb/>
in ein toto töte mit einem etwas Angetrunkenen, Viehhändler, Wein¬<lb/>
reisenden :c. Auf der Eisenbahn zwischen Paris, Versailles und Se.<lb/>
Germain ist die Administration so galant, einen eigenen Wagen zu be¬<lb/>
stellen für Damen, die ohne Herrenbegleitung reisen und &#x2014; sich fürchten.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Benag von Fr. Lndw. Herbig. &#x2014; Redacteur I. Kurandtl.<lb/>
Druck von Friedrich Rudra.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0238] IN. Notizen. Pfeifer und Trommler. - Mißbrauch auf Eisenbahnen. — Dieser Tage wurde vor dem Pariser Eassationshofe die große Frage verhandelt, ob man im Theater die Schauspieler auspfeisen darf. Das Reglement für die Pariser Theater verbietet es ausdrücklich, aber in den Provinzialstädten, wo das Verbot nicht in die Theatergesetze einregistrirt ist — wird Jemand straffällig, wenn er die Schauspieler .auspfeift? Das Cassationsgericht antwortete: Nicht straffällig! — Zu den vielen Tyranneien, welche der geduldige Deutsche von seinen Beamten sich gefallen lassen muß, tritt nun noch die Tyrannei der Eisenbahnbeamten hinzu. Namentlich wird viel Mißbrauch durch die Einrichtung getrieben, daß auf einer langen Strecke,, wo viele Zwi¬ schenstationen sind, jede größere Station ihren eigenen Waggon hat, in welchem die Personen zusammensetzen müssen, die dort aussteigen wollen. Fährt man z. B. von Leipzig nach Berlin, so werden diejenigen, welche in Esther aussteigen, zusammengepfropft; die für Dessau wieder in einen andern Waggon gesteckt, die für Wittenberg, Jüterbog u. s. w. wieder in andere. Vergebens bittet man den Conducteur: dort in dem Waggon sitzt mein Freund, mit dem ich noch die zwei Stunden, die wir auf einem und demselben Bahnzüge uns befinden, zusammen ver¬ leben möchte, trennen Sie uns nicht, lassen Sie uns in einem und dem¬ selben Wagen fitzen. — „Geht nicht — jener Herr fährt bis Berlin und Sie fahren nur bis Dessau mit." — Und so muß man dem Freunde, von dem man sich vielleicht auf lange Jahre trennt, Adieu sagen, weil die Klosterregel die Zellen zu trennen beliebt. Zu wessen Be¬ quemlichkeit? Zur Bequemlichkeit des Herrn Conducteurs, dem die Ue¬ bersicht dadurch allerdings erleichtert wird. Die Bequemlichkeit des Pu- blicums ist in Deutschland immer die Nebensache. Am schlimmsten sind oft Damen daran, die vielleicht noch während der Hälfte des Wegs Gesellschaft und freundliche Begleitung haben könnten, wenn man sie mit befreundeten Mitreisenden in einen Wagen setzen ließe; durch die unnöthige Trennung und Wagenspaltung kommt manches schüchterne weibliche Geschöpf unter stockfremde Männer zu sitzen, wenn nicht gar in ein toto töte mit einem etwas Angetrunkenen, Viehhändler, Wein¬ reisenden :c. Auf der Eisenbahn zwischen Paris, Versailles und Se. Germain ist die Administration so galant, einen eigenen Wagen zu be¬ stellen für Damen, die ohne Herrenbegleitung reisen und — sich fürchten. Benag von Fr. Lndw. Herbig. — Redacteur I. Kurandtl. Druck von Friedrich Rudra.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/238
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/238>, abgerufen am 05.01.2025.