Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, II. Semester. II. Band.schen. Und in der That findet der Gauner noch den Bestohlenen im IV. Notizen. Gott segne die Wilden. -- Sclavenhandel in Havre. -- Vorwärts und rück¬ wärts. -- Politisches Taschentuch. -- Ueberraschungen. -- Schneider, Schriftsteller und Censor. Gott segne die Wilden! Sie bereiten den europäischen Völkern Dem Negcrhandel scheint durch kräftige Verordnungen nun -- Der Gubitzsche Volkskalender für 1846 hat eine Titelvignette, Im Vorwärts nur liegt aller Zeiten Ziel. Auf der Vignette ist eine hochragende Säule als Wegweiser nach dem schen. Und in der That findet der Gauner noch den Bestohlenen im IV. Notizen. Gott segne die Wilden. — Sclavenhandel in Havre. — Vorwärts und rück¬ wärts. — Politisches Taschentuch. — Ueberraschungen. — Schneider, Schriftsteller und Censor. Gott segne die Wilden! Sie bereiten den europäischen Völkern Dem Negcrhandel scheint durch kräftige Verordnungen nun — Der Gubitzsche Volkskalender für 1846 hat eine Titelvignette, Im Vorwärts nur liegt aller Zeiten Ziel. Auf der Vignette ist eine hochragende Säule als Wegweiser nach dem <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0191" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/271452"/> <p xml:id="ID_494" prev="#ID_493"> schen. Und in der That findet der Gauner noch den Bestohlenen im<lb/> Parterre und dieser ist nicht weniger erstaunt, auf welche räthselhafte<lb/> Art er in die Hände der Justiz falle.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> IV.<lb/> Notizen.</head><lb/> <note type="argument"> Gott segne die Wilden. — Sclavenhandel in Havre. — Vorwärts und rück¬<lb/> wärts. — Politisches Taschentuch. — Ueberraschungen. — Schneider,<lb/> Schriftsteller und Censor.</note><lb/> <p xml:id="ID_495"> Gott segne die Wilden! Sie bereiten den europäischen Völkern<lb/> manche christliche Freude. Die Russen bekommen am Kaukasus tüch¬<lb/> tige Schläge und Frankreich reibt sich darüber vergnüglich die Hände.<lb/> Die französische Armee verliert in Algier Mann in einem Hin¬<lb/> terhalt, 20l) andere, kaum genehme Reconvalescenten fallen in die<lb/> Gewalt der Kabilen, und siehe da,.England lacht darüber fröhlich ins<lb/> Fäustchen. Alles aus christlicher Liebe und Menschenfreundlichkeit.<lb/> Wir Deutschen allein, das germanisch-christliche Volk z'-ti' excelliziiee,<lb/> freuen uns über nichts und geben auch Niemand Ursache, sich über<lb/> uns zu freuen.</p><lb/> <p xml:id="ID_496"> Dem Negcrhandel scheint durch kräftige Verordnungen nun<lb/> in allen europäischen Staaten gesteuert zu werden; so viel uns aber<lb/> bekannt geworden, hat kein einziger der Contrahenten bis jetzt daran<lb/> gedacht, dem schändlichen Menschcnverkauf, der mit den Auswanderern<lb/> vornehmlich durch den berüchtigten Menschenmäkler Barbe in Havre<lb/> und Andere in Dünkirchen getrieben wird, wo die armen Auswan¬<lb/> derer durch übermäßig langes, contractwidrigeö Warten und schänd¬<lb/> liche Uebertheurung um das Letzte ihrer Habe gebracht werden, und<lb/> so schlimmer als Sklaven sich in der neuen Welt ihr Brod erwerben<lb/> müssen, Einhalt zu thun. Wann wird die Zeit kommen, daß christ¬<lb/> liche und allerchristlichste Staaten sich um das Wohl ihrer nächsten<lb/> Mitbrüder eben so bekümmern, als um das der in der Ferne sich be¬<lb/> findenden ?</p><lb/> <p xml:id="ID_497"> — Der Gubitzsche Volkskalender für 1846 hat eine Titelvignette,<lb/> unter welcher man liest:</p><lb/> <quote> Im Vorwärts nur liegt aller Zeiten Ziel.<lb/> Mag rückwärts wollen Krebs- und Eulenrotte u. s. w.</quote><lb/> <p xml:id="ID_498" next="#ID_499"> Auf der Vignette ist eine hochragende Säule als Wegweiser nach dem<lb/> Lichte von der Finsterniß hinweg aufgestellt, mit einem Arm, auf<lb/> welchem in großen deutlichen Lettern die Inschrift „Vorwärts"<lb/> prahlt. Geschrieben also, verkündet, ausgesprochen wäre das „Vor¬<lb/> wärts". Aber o Wunder! Der Rauch der Schornsteine, welche sich</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0191]
schen. Und in der That findet der Gauner noch den Bestohlenen im
Parterre und dieser ist nicht weniger erstaunt, auf welche räthselhafte
Art er in die Hände der Justiz falle.
IV.
Notizen.
Gott segne die Wilden. — Sclavenhandel in Havre. — Vorwärts und rück¬
wärts. — Politisches Taschentuch. — Ueberraschungen. — Schneider,
Schriftsteller und Censor.
Gott segne die Wilden! Sie bereiten den europäischen Völkern
manche christliche Freude. Die Russen bekommen am Kaukasus tüch¬
tige Schläge und Frankreich reibt sich darüber vergnüglich die Hände.
Die französische Armee verliert in Algier Mann in einem Hin¬
terhalt, 20l) andere, kaum genehme Reconvalescenten fallen in die
Gewalt der Kabilen, und siehe da,.England lacht darüber fröhlich ins
Fäustchen. Alles aus christlicher Liebe und Menschenfreundlichkeit.
Wir Deutschen allein, das germanisch-christliche Volk z'-ti' excelliziiee,
freuen uns über nichts und geben auch Niemand Ursache, sich über
uns zu freuen.
Dem Negcrhandel scheint durch kräftige Verordnungen nun
in allen europäischen Staaten gesteuert zu werden; so viel uns aber
bekannt geworden, hat kein einziger der Contrahenten bis jetzt daran
gedacht, dem schändlichen Menschcnverkauf, der mit den Auswanderern
vornehmlich durch den berüchtigten Menschenmäkler Barbe in Havre
und Andere in Dünkirchen getrieben wird, wo die armen Auswan¬
derer durch übermäßig langes, contractwidrigeö Warten und schänd¬
liche Uebertheurung um das Letzte ihrer Habe gebracht werden, und
so schlimmer als Sklaven sich in der neuen Welt ihr Brod erwerben
müssen, Einhalt zu thun. Wann wird die Zeit kommen, daß christ¬
liche und allerchristlichste Staaten sich um das Wohl ihrer nächsten
Mitbrüder eben so bekümmern, als um das der in der Ferne sich be¬
findenden ?
— Der Gubitzsche Volkskalender für 1846 hat eine Titelvignette,
unter welcher man liest:
Im Vorwärts nur liegt aller Zeiten Ziel.
Mag rückwärts wollen Krebs- und Eulenrotte u. s. w.
Auf der Vignette ist eine hochragende Säule als Wegweiser nach dem
Lichte von der Finsterniß hinweg aufgestellt, mit einem Arm, auf
welchem in großen deutlichen Lettern die Inschrift „Vorwärts"
prahlt. Geschrieben also, verkündet, ausgesprochen wäre das „Vor¬
wärts". Aber o Wunder! Der Rauch der Schornsteine, welche sich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |