Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.Der Salon der Frau von Varnhagen. i!. Die Sonntag, eine politische Begebenheit. -- Spontini. -- Polignac und die französische Krisis. -- Jesuiten und Pietisten. -- Anekdote. -- Gin Wort Benjamin Constant's. -- Rahel'6 politische Prophezeihungen. -- Bettina in der Gesellschaft. -- Schlußwort. Durch einen zufälligen Uebergang kam die Rede auf Mlle. Sonntag Gr"n,zb°et" I. 27
Der Salon der Frau von Varnhagen. i!. Die Sonntag, eine politische Begebenheit. — Spontini. — Polignac und die französische Krisis. — Jesuiten und Pietisten. — Anekdote. — Gin Wort Benjamin Constant's. — Rahel'6 politische Prophezeihungen. — Bettina in der Gesellschaft. — Schlußwort. Durch einen zufälligen Uebergang kam die Rede auf Mlle. Sonntag Gr«n,zb°et» I. 27
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0209" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179922"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Der Salon der Frau von Varnhagen.<lb/></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> i!.</head><lb/> <note type="argument"> Die Sonntag, eine politische Begebenheit. — Spontini. — Polignac und die<lb/> französische Krisis. — Jesuiten und Pietisten. — Anekdote. — Gin Wort<lb/> Benjamin Constant's. — Rahel'6 politische Prophezeihungen. — Bettina in<lb/> der Gesellschaft. — Schlußwort.</note><lb/> <p xml:id="ID_543" next="#ID_544"> Durch einen zufälligen Uebergang kam die Rede auf Mlle. Sonntag<lb/> und den erhöhten Beifall, der ihr seit ihrer Rückkehr von Paris zu<lb/> Theil wurde. Sie verdiene ihn durchaus, wurde behauptet, sie habe<lb/> dort ungemein an Ausdruck und Grazie gewonnen und sei jetzt eine<lb/> vollkommene Meisterin. Ich weiß nicht mehr, wer dies bestritt und<lb/> dagegen meinte, sie sei nur vollkommener geworden in der musikali¬<lb/> schen Koketterie, denn die Gunst des Publicums zu gewinnen, habe<lb/> noch Niemand so gut verstanden. Man erinnerte an das Wort der<lb/> Catalani, die von Mlle. Sonntag, nachdem sie dieselbe zum ersten<lb/> Male singen hören, gesagt habe: „I^IIe est Krimpe ckuix son Ac»re,<lb/> ains so» Kovro «se n«tit." Man führte satyrische Zeilen von Lud¬<lb/> wig Robert an, der diesen Ausspruch noch gehässig verstärkt hatte.<lb/> Der Tadel gewann nun weit die Oberhand, und besonders wurde<lb/> Gans, der Musik und Gespräche über Musik nur mit größter Unge¬<lb/> duld ertrug, jetzt aufs Neue laut und wollte wiederholen, was er in<lb/> französischen Blättern kürzlich über Mlle. Sonntag gelesen hatte.<lb/> Aber Frau von Varnhagen bezeigte großes Mißfallen und wollte<lb/> das Gespräch in dieser Wendung nicht weitergehen lassen; sie rief<lb/> mit guter Laune und komischer Heftigkeit dem Sprecher zu: „Lieber<lb/> Gans, kommen Sie her, Ihnen muß man Mlle. Sonntag als poli--</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> Gr«n,zb°et» I. 27</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0209]
Der Salon der Frau von Varnhagen.
i!.
Die Sonntag, eine politische Begebenheit. — Spontini. — Polignac und die
französische Krisis. — Jesuiten und Pietisten. — Anekdote. — Gin Wort
Benjamin Constant's. — Rahel'6 politische Prophezeihungen. — Bettina in
der Gesellschaft. — Schlußwort.
Durch einen zufälligen Uebergang kam die Rede auf Mlle. Sonntag
und den erhöhten Beifall, der ihr seit ihrer Rückkehr von Paris zu
Theil wurde. Sie verdiene ihn durchaus, wurde behauptet, sie habe
dort ungemein an Ausdruck und Grazie gewonnen und sei jetzt eine
vollkommene Meisterin. Ich weiß nicht mehr, wer dies bestritt und
dagegen meinte, sie sei nur vollkommener geworden in der musikali¬
schen Koketterie, denn die Gunst des Publicums zu gewinnen, habe
noch Niemand so gut verstanden. Man erinnerte an das Wort der
Catalani, die von Mlle. Sonntag, nachdem sie dieselbe zum ersten
Male singen hören, gesagt habe: „I^IIe est Krimpe ckuix son Ac»re,
ains so» Kovro «se n«tit." Man führte satyrische Zeilen von Lud¬
wig Robert an, der diesen Ausspruch noch gehässig verstärkt hatte.
Der Tadel gewann nun weit die Oberhand, und besonders wurde
Gans, der Musik und Gespräche über Musik nur mit größter Unge¬
duld ertrug, jetzt aufs Neue laut und wollte wiederholen, was er in
französischen Blättern kürzlich über Mlle. Sonntag gelesen hatte.
Aber Frau von Varnhagen bezeigte großes Mißfallen und wollte
das Gespräch in dieser Wendung nicht weitergehen lassen; sie rief
mit guter Laune und komischer Heftigkeit dem Sprecher zu: „Lieber
Gans, kommen Sie her, Ihnen muß man Mlle. Sonntag als poli--
Gr«n,zb°et» I. 27
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |