Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Zweites Semester.

Bild:
<< vorherige Seite
Wanderungen durch eine Bildergallerie
von
N.- I.-



^Rine Bildergallerie, eine Welt! Und welch' eine Welt. Hier
spinnt sich das Leben nicht am dünnen Faden langsam ab. Hier
rinnt der Quell nicht in einzelnen Tropfen zögernd in das Becken.
Tausend Momente stürzen mit einem Male in die Seckel tausend
verschiedene Zeiten, Leidenschaften und Naturen drängen auf einmal
auf uns ein. Süd und Nord, West und Ost breiten ihre Gebiete
wechselweise zum Genusse aus, der Alpen eisige Höhe und des Gan¬
ges stille Thäler, des Urwalds grüne Ruhe und der weiße Schaum
des stürmenden Meeres; der Griechen fröhlicher Olymp und der
Christen schauerliche Hölle, Madonna mit ihren himmlischen Blicken
und Venus mit dem irdischen Leibe, tanzende Sirenen und betende
Mönche, Napoleonische Schlachten und niederländische Hochzeiten,
Jesus auf der Flucht nach Egypten und deS Papstes Zug nach der
Peterskirche, Christus in Mitte der Jünger und Huß in Mitte der
Flammen, Heinrich der Achte auf dem Throne, Ludwig der Sechs--
zehnte auf dem Schaffet, Jeremias auf den Trümmern des Tempels
sitzend und der Einzug des Doctor Alexander in Jerusalem, Gott¬
fried von Bouillon und der Sultan von Egypten, Lord -Palmerston
und Mehemed Ali, Agnes Sorel und Agnes Bernaucrm, Kam und
Abel, Abelard und Heloise, Liebe und Haß, Lust und Trauer. --


7
Wanderungen durch eine Bildergallerie
von
N.- I.-



^Rine Bildergallerie, eine Welt! Und welch' eine Welt. Hier
spinnt sich das Leben nicht am dünnen Faden langsam ab. Hier
rinnt der Quell nicht in einzelnen Tropfen zögernd in das Becken.
Tausend Momente stürzen mit einem Male in die Seckel tausend
verschiedene Zeiten, Leidenschaften und Naturen drängen auf einmal
auf uns ein. Süd und Nord, West und Ost breiten ihre Gebiete
wechselweise zum Genusse aus, der Alpen eisige Höhe und des Gan¬
ges stille Thäler, des Urwalds grüne Ruhe und der weiße Schaum
des stürmenden Meeres; der Griechen fröhlicher Olymp und der
Christen schauerliche Hölle, Madonna mit ihren himmlischen Blicken
und Venus mit dem irdischen Leibe, tanzende Sirenen und betende
Mönche, Napoleonische Schlachten und niederländische Hochzeiten,
Jesus auf der Flucht nach Egypten und deS Papstes Zug nach der
Peterskirche, Christus in Mitte der Jünger und Huß in Mitte der
Flammen, Heinrich der Achte auf dem Throne, Ludwig der Sechs--
zehnte auf dem Schaffet, Jeremias auf den Trümmern des Tempels
sitzend und der Einzug des Doctor Alexander in Jerusalem, Gott¬
fried von Bouillon und der Sultan von Egypten, Lord -Palmerston
und Mehemed Ali, Agnes Sorel und Agnes Bernaucrm, Kam und
Abel, Abelard und Heloise, Liebe und Haß, Lust und Trauer. —


7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0105" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/266722"/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wanderungen durch eine Bildergallerie<lb/><note type="byline"> von<lb/>
N.- I.-</note></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_245" next="#ID_246"> ^Rine Bildergallerie, eine Welt! Und welch' eine Welt. Hier<lb/>
spinnt sich das Leben nicht am dünnen Faden langsam ab. Hier<lb/>
rinnt der Quell nicht in einzelnen Tropfen zögernd in das Becken.<lb/>
Tausend Momente stürzen mit einem Male in die Seckel tausend<lb/>
verschiedene Zeiten, Leidenschaften und Naturen drängen auf einmal<lb/>
auf uns ein. Süd und Nord, West und Ost breiten ihre Gebiete<lb/>
wechselweise zum Genusse aus, der Alpen eisige Höhe und des Gan¬<lb/>
ges stille Thäler, des Urwalds grüne Ruhe und der weiße Schaum<lb/>
des stürmenden Meeres; der Griechen fröhlicher Olymp und der<lb/>
Christen schauerliche Hölle, Madonna mit ihren himmlischen Blicken<lb/>
und Venus mit dem irdischen Leibe, tanzende Sirenen und betende<lb/>
Mönche, Napoleonische Schlachten und niederländische Hochzeiten,<lb/>
Jesus auf der Flucht nach Egypten und deS Papstes Zug nach der<lb/>
Peterskirche, Christus in Mitte der Jünger und Huß in Mitte der<lb/>
Flammen, Heinrich der Achte auf dem Throne, Ludwig der Sechs--<lb/>
zehnte auf dem Schaffet, Jeremias auf den Trümmern des Tempels<lb/>
sitzend und der Einzug des Doctor Alexander in Jerusalem, Gott¬<lb/>
fried von Bouillon und der Sultan von Egypten, Lord -Palmerston<lb/>
und Mehemed Ali, Agnes Sorel und Agnes Bernaucrm, Kam und<lb/>
Abel, Abelard und Heloise, Liebe und Haß, Lust und Trauer. &#x2014;</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 7</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] Wanderungen durch eine Bildergallerie von N.- I.- ^Rine Bildergallerie, eine Welt! Und welch' eine Welt. Hier spinnt sich das Leben nicht am dünnen Faden langsam ab. Hier rinnt der Quell nicht in einzelnen Tropfen zögernd in das Becken. Tausend Momente stürzen mit einem Male in die Seckel tausend verschiedene Zeiten, Leidenschaften und Naturen drängen auf einmal auf uns ein. Süd und Nord, West und Ost breiten ihre Gebiete wechselweise zum Genusse aus, der Alpen eisige Höhe und des Gan¬ ges stille Thäler, des Urwalds grüne Ruhe und der weiße Schaum des stürmenden Meeres; der Griechen fröhlicher Olymp und der Christen schauerliche Hölle, Madonna mit ihren himmlischen Blicken und Venus mit dem irdischen Leibe, tanzende Sirenen und betende Mönche, Napoleonische Schlachten und niederländische Hochzeiten, Jesus auf der Flucht nach Egypten und deS Papstes Zug nach der Peterskirche, Christus in Mitte der Jünger und Huß in Mitte der Flammen, Heinrich der Achte auf dem Throne, Ludwig der Sechs-- zehnte auf dem Schaffet, Jeremias auf den Trümmern des Tempels sitzend und der Einzug des Doctor Alexander in Jerusalem, Gott¬ fried von Bouillon und der Sultan von Egypten, Lord -Palmerston und Mehemed Ali, Agnes Sorel und Agnes Bernaucrm, Kam und Abel, Abelard und Heloise, Liebe und Haß, Lust und Trauer. — 7

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616/105
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Zweites Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616/105>, abgerufen am 26.06.2024.