Dein Wille zwinget mich. Wohlan Horatz ist hier, Hier ist auch Juvenal. Auch Boileau konnte lachen. Von diesem will ich denn zuerst den Anfang machen.
NB. Einige Uebersetzungen und Nachahmungen aus dem Boileau und Horatz von meiner Arbeit, kan man im VIIten Theile der Hoffmannswaldauischen Gedichte nachschlagen.
Das siebende Capitel Von Sinn- und Schertzgedichten.
GEhr viel Verwandschafft mit den Satiren haben oh- ne Zweifel die Sinn- und Schertz-Gedichte; daher können dieselben füglich in diesem Capitel ihren Platz finden. Einige Arten derselben sind alt, die meisten aber von neuer Erfindung. Martialis hat sich in den erstern vor andern hervorgethan, und unter den Neuern ist ihm Owenus gefolget. Unter uns Deutschen hat uns Opitz viel Proben gewiesen. Jn den Hofmannswaldauischen Gedichten steht eine grosse Menge, darunter einige recht hübsch sind. Logau hat eine kleine Sammlung sinnreicher Ueberschrifften und Grabschrifften unter dem Titel: Von Golaus auferweck- ter Gedichte, herausgegeben; darinne auch sehr viel artige vorkommen. Unzehlicher altfränckischer kleiner Samm- lungen zu geschweigen, die wir von dieser Art haben, die aber gröstentheils ins Vergessen gerathen.
Kurtz zu sagen, eine Ueberschrifft ist der poetische kurtzge- faßte Ausdruck eines guten scharfsinnigen Einfalles, der entweder jemanden zum Lobe oder zum Tadel gereichet. So beschreibt sie Boileau im II. Chant. Art. Poet.
L' Epigramme plus Libre, en son tour plus borne, N' est souvent qu'un bon mot de deux rimes orne.
Jch nehme das Wort scharfsinnig im ordentlichen Verstan- de, vor die Wahrnehmung eines Umstandes an einer Sa- che, so nicht ein jeder würde gesehen haben. Zu dieser
Scharf-
Des II Theils VII Capitel
Thalia, ſey vergnuͤgt. Silvander weichet dir,
Dein Wille zwinget mich. Wohlan Horatz iſt hier, Hier iſt auch Juvenal. Auch Boileau konnte lachen. Von dieſem will ich denn zuerſt den Anfang machen.
NB. Einige Ueberſetzungen und Nachahmungen aus dem Boileau und Horatz von meiner Arbeit, kan man im VIIten Theile der Hoffmannswaldauiſchen Gedichte nachſchlagen.
Das ſiebende Capitel Von Sinn- und Schertzgedichten.
GEhr viel Verwandſchafft mit den Satiren haben oh- ne Zweifel die Sinn- und Schertz-Gedichte; daher koͤnnen dieſelben fuͤglich in dieſem Capitel ihren Platz finden. Einige Arten derſelben ſind alt, die meiſten aber von neuer Erfindung. Martialis hat ſich in den erſtern vor andern hervorgethan, und unter den Neuern iſt ihm Owenus gefolget. Unter uns Deutſchen hat uns Opitz viel Proben gewieſen. Jn den Hofmannswaldauiſchen Gedichten ſteht eine groſſe Menge, darunter einige recht huͤbſch ſind. Logau hat eine kleine Sammlung ſinnreicher Ueberſchrifften und Grabſchrifften unter dem Titel: Von Golaus auferweck- ter Gedichte, herausgegeben; darinne auch ſehr viel artige vorkommen. Unzehlicher altfraͤnckiſcher kleiner Samm- lungen zu geſchweigen, die wir von dieſer Art haben, die aber groͤſtentheils ins Vergeſſen gerathen.
Kurtz zu ſagen, eine Ueberſchrifft iſt der poetiſche kurtzge- faßte Ausdruck eines guten ſcharfſinnigen Einfalles, der entweder jemanden zum Lobe oder zum Tadel gereichet. So beſchreibt ſie Boileau im II. Chant. Art. Poet.
L’ Epigramme plus Libre, en ſon tour plus borné, N’ eſt ſouvent qu’un bon mot de deux rimes orné.
Jch nehme das Wort ſcharfſinnig im ordentlichen Verſtan- de, vor die Wahrnehmung eines Umſtandes an einer Sa- che, ſo nicht ein jeder wuͤrde geſehen haben. Zu dieſer
Scharf-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><lgn="70"><l><pbfacs="#f0510"n="482"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Des <hirendition="#aq">II</hi> Theils <hirendition="#aq">VII</hi> Capitel</hi></fw></l><lb/><l>Thalia, ſey vergnuͤgt. Silvander weichet dir,</l></lg><lb/><lgn="71"><l>Dein Wille zwinget mich. Wohlan Horatz iſt hier,</l><lb/><l>Hier iſt auch Juvenal. Auch Boileau konnte lachen.</l><lb/><l>Von dieſem will ich denn zuerſt den Anfang machen.</l></lg></lg><lb/><postscript><p><hirendition="#aq">NB.</hi> Einige Ueberſetzungen und Nachahmungen aus dem Boileau<lb/>
und Horatz von meiner Arbeit, kan man im <hirendition="#aq">VII</hi>ten Theile der<lb/>
Hoffmannswaldauiſchen Gedichte nachſchlagen.</p></postscript></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Das ſiebende Capitel<lb/>
Von Sinn- und Schertzgedichten.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>Ehr viel Verwandſchafft mit den Satiren haben oh-<lb/>
ne Zweifel die Sinn- und Schertz-Gedichte; daher<lb/>
koͤnnen dieſelben fuͤglich in dieſem Capitel ihren Platz<lb/>
finden. Einige Arten derſelben ſind alt, die meiſten aber von<lb/>
neuer Erfindung. Martialis hat ſich in den erſtern vor<lb/>
andern hervorgethan, und unter den Neuern iſt ihm Owenus<lb/>
gefolget. Unter uns Deutſchen hat uns Opitz viel Proben<lb/>
gewieſen. Jn den Hofmannswaldauiſchen Gedichten ſteht<lb/>
eine groſſe Menge, darunter einige recht huͤbſch ſind. Logau<lb/>
hat eine kleine Sammlung ſinnreicher Ueberſchrifften und<lb/>
Grabſchrifften unter dem Titel: Von Golaus auferweck-<lb/>
ter Gedichte, herausgegeben; darinne auch ſehr viel artige<lb/>
vorkommen. Unzehlicher altfraͤnckiſcher kleiner Samm-<lb/>
lungen zu geſchweigen, die wir von dieſer Art haben, die aber<lb/>
groͤſtentheils ins Vergeſſen gerathen.</p><lb/><p>Kurtz zu ſagen, eine Ueberſchrifft iſt der poetiſche kurtzge-<lb/>
faßte Ausdruck eines guten ſcharfſinnigen Einfalles, der<lb/>
entweder jemanden zum Lobe oder zum Tadel gereichet. So<lb/>
beſchreibt ſie Boileau im <hirendition="#aq">II. Chant. Art. Poet.</hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">L’ Epigramme plus Libre, en ſon tour plus borné,<lb/>
N’ eſt ſouvent qu’un bon mot de deux rimes orné.</hi></quote></cit><lb/><p>Jch nehme das Wort ſcharfſinnig im ordentlichen Verſtan-<lb/>
de, vor die Wahrnehmung eines Umſtandes an einer Sa-<lb/>
che, ſo nicht ein jeder wuͤrde geſehen haben. Zu dieſer<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Scharf-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[482/0510]
Des II Theils VII Capitel
Thalia, ſey vergnuͤgt. Silvander weichet dir,
Dein Wille zwinget mich. Wohlan Horatz iſt hier,
Hier iſt auch Juvenal. Auch Boileau konnte lachen.
Von dieſem will ich denn zuerſt den Anfang machen.
NB. Einige Ueberſetzungen und Nachahmungen aus dem Boileau
und Horatz von meiner Arbeit, kan man im VIIten Theile der
Hoffmannswaldauiſchen Gedichte nachſchlagen.
Das ſiebende Capitel
Von Sinn- und Schertzgedichten.
GEhr viel Verwandſchafft mit den Satiren haben oh-
ne Zweifel die Sinn- und Schertz-Gedichte; daher
koͤnnen dieſelben fuͤglich in dieſem Capitel ihren Platz
finden. Einige Arten derſelben ſind alt, die meiſten aber von
neuer Erfindung. Martialis hat ſich in den erſtern vor
andern hervorgethan, und unter den Neuern iſt ihm Owenus
gefolget. Unter uns Deutſchen hat uns Opitz viel Proben
gewieſen. Jn den Hofmannswaldauiſchen Gedichten ſteht
eine groſſe Menge, darunter einige recht huͤbſch ſind. Logau
hat eine kleine Sammlung ſinnreicher Ueberſchrifften und
Grabſchrifften unter dem Titel: Von Golaus auferweck-
ter Gedichte, herausgegeben; darinne auch ſehr viel artige
vorkommen. Unzehlicher altfraͤnckiſcher kleiner Samm-
lungen zu geſchweigen, die wir von dieſer Art haben, die aber
groͤſtentheils ins Vergeſſen gerathen.
Kurtz zu ſagen, eine Ueberſchrifft iſt der poetiſche kurtzge-
faßte Ausdruck eines guten ſcharfſinnigen Einfalles, der
entweder jemanden zum Lobe oder zum Tadel gereichet. So
beſchreibt ſie Boileau im II. Chant. Art. Poet.
L’ Epigramme plus Libre, en ſon tour plus borné,
N’ eſt ſouvent qu’un bon mot de deux rimes orné.
Jch nehme das Wort ſcharfſinnig im ordentlichen Verſtan-
de, vor die Wahrnehmung eines Umſtandes an einer Sa-
che, ſo nicht ein jeder wuͤrde geſehen haben. Zu dieſer
Scharf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/510>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.