Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite


Das andre Capitel
Von dem Charactere eines
Poeten.

NAchdem wir den Ursprung und das allmähliche Wachs-
thum der Poesie kürtzlich erwogen: so ist es nicht undien-
lich von einem wahren Poeten einen Abriß zu machen, und
ihn nach allen seinen Eigenschafften zu beschreiben. Man ist
mit diesem Nahmen zu allen Zeiten gar zu freygebig gewesen;
weil man nehmlich nicht sattsam eingesehen, was vor eine
grosse Fähigkeit der Gemüths-Kräffte, Gelehrsamkeit, Er-
fahrung, Ubung und Fleiß zu einem rechtschaffenen Dichter
gehören. Und das ist kein Wunder gewesen. Diejenigen
haben sichs gemeiniglich angemasset den Titel eines Poeten
auszutheilen, die einen viel zu seichten Verstand, und eine
viel zu blöde Einsicht in das Wesen der wahren Dichtkunst
gehabt. Der Pöbel hat sich allezeit ein Recht zueignen wollen,
von poetischen Scribenten zu urtheilen; und dieses ist um
desto lächerlicher, da ihm die Beurtheilung prosaischer
Schrifften niemahls zugestanden worden. Kan er nun hierinn
keinen gültigen Ausspruch thun, und die Verfasser derselben,
weder vor gute Historienschreiber, noch vor Redner, Philo-
sophen, Arzneyverständige oder Rechtsgelehrte erklären:
Wie wird er von Gedichten zu urtheilen vermögend seyn, als
deren Einrichtung und Ausarbeitung desto schwerer zu prüfen
ist; je mehr sie unter so vielen äusserlichen Schönheiten und
Zierrathen, dadurch auch critische Augen zuweilen verblendet
werden, verhüllet, ja tief verborgen lieget. Plinius schreibt
an einem Orte: Von Künstlern kan nur ein Künstler urthei-
len. Man wird also mit der Poesie wohl nicht unbilliger han-
deln wollen, als mit der Music, Mahlerey, Baukunst und
dem Bildschnitzen. Wer berufft sich aber in allen diesen Kün-
sten auf das Urtheil des grossen Haufens? Das würden

schlechte


Das andre Capitel
Von dem Charactere eines
Poeten.

NAchdem wir den Urſprung und das allmaͤhliche Wachs-
thum der Poeſie kuͤrtzlich erwogen: ſo iſt es nicht undien-
lich von einem wahren Poeten einen Abriß zu machen, und
ihn nach allen ſeinen Eigenſchafften zu beſchreiben. Man iſt
mit dieſem Nahmen zu allen Zeiten gar zu freygebig geweſen;
weil man nehmlich nicht ſattſam eingeſehen, was vor eine
groſſe Faͤhigkeit der Gemuͤths-Kraͤffte, Gelehrſamkeit, Er-
fahrung, Ubung und Fleiß zu einem rechtſchaffenen Dichter
gehoͤren. Und das iſt kein Wunder geweſen. Diejenigen
haben ſichs gemeiniglich angemaſſet den Titel eines Poeten
auszutheilen, die einen viel zu ſeichten Verſtand, und eine
viel zu bloͤde Einſicht in das Weſen der wahren Dichtkunſt
gehabt. Der Poͤbel hat ſich allezeit ein Recht zueignen wollen,
von poetiſchen Scribenten zu urtheilen; und dieſes iſt um
deſto laͤcherlicher, da ihm die Beurtheilung proſaiſcher
Schrifften niemahls zugeſtanden worden. Kan er nun hierinn
keinen guͤltigen Ausſpruch thun, und die Verfaſſer derſelben,
weder vor gute Hiſtorienſchreiber, noch vor Redner, Philo-
ſophen, Arzneyverſtaͤndige oder Rechtsgelehrte erklaͤren:
Wie wird er von Gedichten zu urtheilen vermoͤgend ſeyn, als
deren Einrichtung und Ausarbeitung deſto ſchwerer zu pruͤfen
iſt; je mehr ſie unter ſo vielen aͤuſſerlichen Schoͤnheiten und
Zierrathen, dadurch auch critiſche Augen zuweilen verblendet
werden, verhuͤllet, ja tief verborgen lieget. Plinius ſchreibt
an einem Orte: Von Kuͤnſtlern kan nur ein Kuͤnſtler urthei-
len. Man wird alſo mit der Poeſie wohl nicht unbilliger han-
deln wollen, als mit der Muſic, Mahlerey, Baukunſt und
dem Bildſchnitzen. Wer berufft ſich aber in allen dieſen Kuͤn-
ſten auf das Urtheil des groſſen Haufens? Das wuͤrden

ſchlechte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0107" n="79"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das andre Capitel<lb/>
Von dem Charactere eines<lb/>
Poeten.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir den Ur&#x017F;prung und das allma&#x0364;hliche Wachs-<lb/>
thum der Poe&#x017F;ie ku&#x0364;rtzlich erwogen: &#x017F;o i&#x017F;t es nicht undien-<lb/>
lich von einem wahren Poeten einen Abriß zu machen, und<lb/>
ihn nach allen &#x017F;einen Eigen&#x017F;chafften zu be&#x017F;chreiben. Man i&#x017F;t<lb/>
mit die&#x017F;em Nahmen zu allen Zeiten gar zu freygebig gewe&#x017F;en;<lb/>
weil man nehmlich nicht &#x017F;att&#x017F;am einge&#x017F;ehen, was vor eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Fa&#x0364;higkeit der Gemu&#x0364;ths-Kra&#x0364;ffte, Gelehr&#x017F;amkeit, Er-<lb/>
fahrung, Ubung und Fleiß zu einem recht&#x017F;chaffenen Dichter<lb/>
geho&#x0364;ren. Und das i&#x017F;t kein Wunder gewe&#x017F;en. Diejenigen<lb/>
haben &#x017F;ichs gemeiniglich angema&#x017F;&#x017F;et den Titel eines Poeten<lb/>
auszutheilen, die einen viel zu &#x017F;eichten Ver&#x017F;tand, und eine<lb/>
viel zu blo&#x0364;de Ein&#x017F;icht in das We&#x017F;en der wahren Dichtkun&#x017F;t<lb/>
gehabt. Der Po&#x0364;bel hat &#x017F;ich allezeit ein Recht zueignen wollen,<lb/>
von poeti&#x017F;chen Scribenten zu urtheilen; und die&#x017F;es i&#x017F;t um<lb/>
de&#x017F;to la&#x0364;cherlicher, da ihm die Beurtheilung pro&#x017F;ai&#x017F;cher<lb/>
Schrifften niemahls zuge&#x017F;tanden worden. Kan er nun hierinn<lb/>
keinen gu&#x0364;ltigen Aus&#x017F;pruch thun, und die Verfa&#x017F;&#x017F;er der&#x017F;elben,<lb/>
weder vor gute Hi&#x017F;torien&#x017F;chreiber, noch vor Redner, Philo-<lb/>
&#x017F;ophen, Arzneyver&#x017F;ta&#x0364;ndige oder Rechtsgelehrte erkla&#x0364;ren:<lb/>
Wie wird er von Gedichten zu urtheilen vermo&#x0364;gend &#x017F;eyn, als<lb/>
deren Einrichtung und Ausarbeitung de&#x017F;to &#x017F;chwerer zu pru&#x0364;fen<lb/>
i&#x017F;t; je mehr &#x017F;ie unter &#x017F;o vielen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Scho&#x0364;nheiten und<lb/>
Zierrathen, dadurch auch criti&#x017F;che Augen zuweilen verblendet<lb/>
werden, verhu&#x0364;llet, ja tief verborgen lieget. Plinius &#x017F;chreibt<lb/>
an einem Orte: Von Ku&#x0364;n&#x017F;tlern kan nur ein Ku&#x0364;n&#x017F;tler urthei-<lb/>
len. Man wird al&#x017F;o mit der Poe&#x017F;ie wohl nicht unbilliger han-<lb/>
deln wollen, als mit der Mu&#x017F;ic, Mahlerey, Baukun&#x017F;t und<lb/>
dem Bild&#x017F;chnitzen. Wer berufft &#x017F;ich aber in allen die&#x017F;en Ku&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten auf das Urtheil des gro&#x017F;&#x017F;en Haufens? Das wu&#x0364;rden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chlechte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0107] Das andre Capitel Von dem Charactere eines Poeten. NAchdem wir den Urſprung und das allmaͤhliche Wachs- thum der Poeſie kuͤrtzlich erwogen: ſo iſt es nicht undien- lich von einem wahren Poeten einen Abriß zu machen, und ihn nach allen ſeinen Eigenſchafften zu beſchreiben. Man iſt mit dieſem Nahmen zu allen Zeiten gar zu freygebig geweſen; weil man nehmlich nicht ſattſam eingeſehen, was vor eine groſſe Faͤhigkeit der Gemuͤths-Kraͤffte, Gelehrſamkeit, Er- fahrung, Ubung und Fleiß zu einem rechtſchaffenen Dichter gehoͤren. Und das iſt kein Wunder geweſen. Diejenigen haben ſichs gemeiniglich angemaſſet den Titel eines Poeten auszutheilen, die einen viel zu ſeichten Verſtand, und eine viel zu bloͤde Einſicht in das Weſen der wahren Dichtkunſt gehabt. Der Poͤbel hat ſich allezeit ein Recht zueignen wollen, von poetiſchen Scribenten zu urtheilen; und dieſes iſt um deſto laͤcherlicher, da ihm die Beurtheilung proſaiſcher Schrifften niemahls zugeſtanden worden. Kan er nun hierinn keinen guͤltigen Ausſpruch thun, und die Verfaſſer derſelben, weder vor gute Hiſtorienſchreiber, noch vor Redner, Philo- ſophen, Arzneyverſtaͤndige oder Rechtsgelehrte erklaͤren: Wie wird er von Gedichten zu urtheilen vermoͤgend ſeyn, als deren Einrichtung und Ausarbeitung deſto ſchwerer zu pruͤfen iſt; je mehr ſie unter ſo vielen aͤuſſerlichen Schoͤnheiten und Zierrathen, dadurch auch critiſche Augen zuweilen verblendet werden, verhuͤllet, ja tief verborgen lieget. Plinius ſchreibt an einem Orte: Von Kuͤnſtlern kan nur ein Kuͤnſtler urthei- len. Man wird alſo mit der Poeſie wohl nicht unbilliger han- deln wollen, als mit der Muſic, Mahlerey, Baukunſt und dem Bildſchnitzen. Wer berufft ſich aber in allen dieſen Kuͤn- ſten auf das Urtheil des groſſen Haufens? Das wuͤrden ſchlechte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/107
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/107>, abgerufen am 21.12.2024.