Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil Frantzosenzu Hülff.Laudonniere seiner Schiff eins vmb ein zimlichen Werth/ dergleichen auch etliche Fässer voll Meels/ vnnd etliche Tonnen Bonen vnd Erbsen/ darfür er etliche Stück Geschütz zu Pfand nam/ vnnd wider von dannen zog. Dessen wurden die Frantzosen gantz höchlich erfrewet/ vnd demnach jhr Schiff ge- bessert vnd außgerüstet/ berahtschlageten sie sich/ jr Schloß/ ehe sie von dannen zögen/ niderzureissen/ auß Das schloß wirdt vor jhrer Ab- fahrt nider gerissen.zweyen Vrsachen/ erstlich/ daß es den Spaniern/ welche dahin kommen wolten/ wie man dessen genugsame Zeitung bekommen/ wider die Frantzosen nicht dienstlich seyn möchte/ so es sich begebe/ daß sie etwan dermal eins wider dahin kämen/ vnd dann/ daß auch der Saturiova es nach jhrem Abscheyd nicht leer fünde/ vnd einnehme. Ward also das Schloß von jhnen nidergerissen. Frantzösische Schiffart Hauptman Johan Ribalds in Floridam/ im Jahr Christi 1565. NAchdem sie nun auff die Heimfahrt gantz fertig/ vnnd mehr dann drey Wochen auff guten Vngefehr sieben oder acht Tag nach deß Herrn Ribalds Ankunfft/ nach dem alle Edel-Kriegs- vnd Nach Verlesung dieses Brieffs/ ließ Herr Ribaldt/ die fürnembsten der seinigen/ vnter welchen Hand
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil Frantzoſenzu Huͤlff.Laudonniere ſeiner Schiff eins vmb ein zimlichen Werth/ dergleichen auch etliche Faͤſſer voll Meels/ vnnd etliche Tonnen Bonen vnd Erbſen/ darfuͤr er etliche Stuͤck Geſchuͤtz zu Pfand nam/ vnnd wider von dannen zog. Deſſen wurden die Frantzoſen gantz hoͤchlich erfrewet/ vnd demnach jhr Schiff ge- beſſert vnd außgeruͤſtet/ berahtſchlageten ſie ſich/ jr Schloß/ ehe ſie von dannen zoͤgen/ niderzureiſſen/ auß Das ſchloß wirdt vor jhrer Ab- fahrt nider geriſſen.zweyen Vrſachen/ erſtlich/ daß es den Spaniern/ welche dahin kommen wolten/ wie man deſſen genugſame Zeitung bekommen/ wider die Frantzoſen nicht dienſtlich ſeyn moͤchte/ ſo es ſich begebe/ daß ſie etwan dermal eins wider dahin kaͤmen/ vnd dann/ daß auch der Saturiova es nach jhrem Abſcheyd nicht leer fuͤnde/ vnd einnehme. Ward alſo das Schloß von jhnen nidergeriſſen. Frantzoͤſiſche Schiffart Hauptman Johan Ribalds in Floridam/ im Jahr Chriſti 1565. NAchdem ſie nun auff die Heimfahrt gantz fertig/ vnnd mehr dann drey Wochen auff guten Vngefehr ſieben oder acht Tag nach deß Herꝛn Ribalds Ankunfft/ nach dem alle Edel-Kriegs- vnd Nach Verleſung dieſes Brieffs/ ließ Herꝛ Ribaldt/ die fuͤrnembſten der ſeinigen/ vnter welchen Hand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0361" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil</hi></fw><lb/><note place="left">Frantzoſen<lb/> zu Huͤlff.</note><hi rendition="#aq">Laudonniere</hi> ſeiner Schiff eins vmb ein zimlichen Werth/ dergleichen auch etliche Faͤſſer voll Meels/<lb/> vnnd etliche Tonnen Bonen vnd Erbſen/ darfuͤr er etliche Stuͤck Geſchuͤtz zu Pfand nam/ vnnd wider<lb/> von dannen zog. Deſſen wurden die Frantzoſen gantz hoͤchlich erfrewet/ vnd demnach jhr Schiff ge-<lb/> beſſert vnd außgeruͤſtet/ berahtſchlageten ſie ſich/ jr Schloß/ ehe ſie von dannen zoͤgen/ niderzureiſſen/ auß<lb/><note place="left">Das ſchloß<lb/> wirdt vor<lb/> jhrer Ab-<lb/> fahrt nider<lb/> geriſſen.</note>zweyen Vrſachen/ erſtlich/ daß es den Spaniern/ welche dahin kommen wolten/ wie man deſſen genugſame<lb/> Zeitung bekommen/ wider die Frantzoſen nicht dienſtlich ſeyn moͤchte/ ſo es ſich begebe/ daß ſie etwan dermal<lb/> eins wider dahin kaͤmen/ vnd dann/ daß auch der <hi rendition="#aq">Saturiova</hi> es nach jhrem Abſcheyd nicht leer fuͤnde/ vnd<lb/> einnehme. Ward alſo das Schloß von jhnen nidergeriſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Frantzoͤſiſche Schiffart Hauptman Johan Ribalds in</hi><lb/> Floridam/ im Jahr Chriſti 1565.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem ſie nun auff die Heimfahrt gantz fertig/ vnnd mehr dann drey Wochen auff guten<lb/> Wind gewartet/ da kam vber all jhre Hoffnung ein Frantzoͤſiſche Armada von ſieben Schif-<lb/><note place="left">Hauptman<lb/> Johan Ri-<lb/> bald kompt<lb/> an Herꝛn<lb/> Laudon-<lb/> niere ſtat.</note>fen/ vber welche der Hauptman Johan Ribald/ ein beruͤhmbter/ vnd mit vielen Tugenden gezier-<lb/> ter Mann/ zum Oberſten verordnet/ vnd abgefertiget war/ daß er an ſtat deß Herꝛn <hi rendition="#aq">Laudonniere</hi> allda<lb/> ſeyn/ vnd vollends die Ding/ ſo der Koͤnig hatte anfangen laſſen/ zu End fuͤhren ſolte. Vber dieſe vnverſehe-<lb/> ne Huͤlff/ wurden ſie hoͤchlichen erfreuwet. Vnd nach dem der Herꝛ Ribald mit ſeinen Hauptleuten vnd<lb/> andern Herꝛen auß dem Schiff geſtiegen/ that er zu Gott ein Danckſagung/ daß er jhn vnd die ſeinigen<lb/> fuͤr aller Gefahr behuͤttet/ vnd friſch vnd geſund dahin kommen laſſen/ daß er auch dieſe noch lebendig ge-<lb/> funden/ vnd jhnen behuͤlfflich ſeyn moͤchte/ von denen er die Zeitung bekommen hette/ daß ſie alle todt weren.<lb/><note place="left">Kompt<lb/> den andern<lb/> Frantzoſen<lb/> zu huͤlff.</note>Hernach erzeigte er ſich mit den Seinen gegen die andere Frantzoſen gantz freygebig/ theylet jnen Proviant<lb/> vnd allerley Notturfft williglich mit/ vnd beflieſſen ſich alle/ jhren Freundten/ Blutsverwandten vnd<lb/> Landsleuten allen fr<supplied>e</supplied>undtlichen Willen zuerzeigen/ alſo/ daß alles voll Frewde war. Welche aber (wie<lb/> man bald hoͤren wirdt) in groſſes Leyd verkehret ward. Jn dem/ weil der Herꝛ Ribald begerte/ alle Wahr/<lb/> Proviant vnd Kriegs<supplied>r</supplied>uͤſtung auß dem Schiff zuladen/ befahl er die Tieffe deß Waſſers zuerforſchen/<lb/> vnd da man das Waſſer zu ſeicht befunden/ daß es die groͤſſeſte Schiff nicht ertragen mochte/ wurden nur<lb/> die drey geringſten hinan gefuͤhret/ vnder welchen das groͤſſeſte <hi rendition="#aq">la Perle</hi> genandt/ ſein Sohn Jacob Ribald<lb/> vnter Haͤnden hatte. Die andern vier groͤſten Schiff/ waren ein gantze Meil Wegs weit/ vom Land geaͤn-<lb/> ckert/ vnd wurden mit Nachen außgeleert.</p><lb/> <p>Vngefehr ſieben oder acht Tag nach deß Herꝛn Ribalds Ankunfft/ nach dem alle Edel-Kriegs- vnd<lb/> Schiffleute/ wenig außgenommen/ ſo zu Verwahrung der groſſen Schiff gelaſſen worden/ auffs Land<lb/> kommen/ vnd berahtſchlageten/ wie man zu jhrer Verwahrung die Haͤuſer vnd das Schloß widerumb<lb/> erbawen moͤchte/ wurden etliche Kriegsknecht/ in dem ſie am Vffer ſpatzieren giengen/ gewahr/ daß vmb<lb/><note place="left">Sechs<lb/> Spaniſche<lb/> Schiff ver-<lb/> jagen die<lb/> vier Fran-<lb/> tzoͤſiſchen.</note>vier Nachmittag/ ſechs andere Schiff zu den Frautzoͤſiſchen vier Schiffen ankamen/ vnnd bey jhnen die<lb/> Ancker außwuͤrffen/ welches dann dem Herꝛn Ribald alsbald angezeiget ward. Die vier Schiff aber/ als<lb/> ſie vermerckten/ daß die ſechs Schiff Spaniſch waren/ hauweten die Anckerſeil alsbald ab/ ſpanneten alle<lb/> Segel auß/ vnd flohen eylendts davon. Wie die Spaniſchen das erſahen/ eyleten ſie jnen alſobald nach/<lb/> weil aber die vier Schiff mit beſſern <hi rendition="#fr">S</hi>egeln verſehen/ als die ſechs/ kondten ſie dieſelbigen nicht erreichen.<lb/> Dieſes alles ſahe Herꝛ Ribald/ vnd ſtund in groſſen ſorgen/ vnd ließ dieſelbige Nacht in die 600. Kriegs-<lb/> knecht an dem Vfer Wacht halten/ damit/ wo es noͤhtig were/ ſie bald in die Schiff ſteigen koͤndten/ darzu<lb/><note place="left">Die Fran-<lb/> tzoͤſiſche<lb/> Schiff <choice><orig>kom<lb/> men</orig><reg>kom-<lb/> men</reg></choice> wider.</note>ſie dann gantz willig waren. Den andern Tag gegen Mittag/ kamen ſie allgemach/ eins nach dem an-<lb/> dern/ vnd das groͤſſeſte Dreyfaltigkeit genandt/ am erſten wider/ vnd gaben Zeichen/ daß man zu jhnen<lb/> kommen ſolte. Dieweil aber der Herꝛ Ribald jhnen nicht trawete/ vnd vermeynete/ daß die Spanier jhnen<lb/> die Schiff abgejagt/ ſchrieb Capitaͤn Coſſet einen Brieff an Herꝛn Ribalden/ deß Jnhalts/ Herꝛ Ribald<lb/><note place="left">Capitaͤn<lb/> Coſſets<lb/> Bericht.</note>geſtern vmb die vier Vhr Nachmittag/ ſeynd vns acht Hiſpaniſche Schiff ins Geſicht kommen/ deren<lb/> ſechs jhre Ancker bey den vnſern eingeworffen/ da wir aber gemercket/ daß ſie Spanier waren/ haben wir die<lb/> Seil an vnſern Anckern abgehawen/ vnd davon geſchiffet/ darauff haben ſie alsbald jhre Segel außge-<lb/> ſpannen/ vns die gantze Nacht nachgefahren/ vnnd viel Geſchuͤtz auff vns loß geſchoſſen. Da ſie aber ge-<lb/> ſehen/ daß ſie vns nicht erreichen koͤnnen/ ſeynd ſie drundten/ vngefehr fuͤnff oder ſechs Meil Wegs außge-<lb/> ſtiegen/ vnd haben auß jhren Schiffen ein groſſe Menge ſchwartze Mohren/ ſo da Schauffel vnd Hau-<lb/> wen trugen/ herauß gefuͤhrt: Vber welchem Handel jr/ nach ewerer Fuͤrſichtigkeit/ wol werdet wiſſen Rahts<lb/> zupflegen.</p><lb/> <p>Nach Verleſung dieſes Brieffs/ ließ Herꝛ Ribaldt/ die fuͤrnembſten der ſeinigen/ vnter welchen<lb/> dreyſſig Hauptleut/ viel vom Adel vnnd Commiſſarien vnd andere Befelchhaber waren/ zuſammen be-<lb/><note place="left">Rahtſchlaͤ-<lb/> ge der<lb/> Frantzoſen<lb/> wider die<lb/> Spanier.</note>ruffen/ vnd berahtſchlaget mit jhnen/ wie dieſe Ding anzugreiffen. Der verſtaͤndigſte Hauff ſahe es fuͤr<lb/> gut an/ weil dieſe Landtſchafft nit vnter der Spaniſchen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> vnd jhr Graͤntzen ſeyen wol 3. oder<lb/> 400. Meil von dannen/ ſo ſolte man mit erſter Gelegenheit/ das Schloß widerumb erbauwen/ vnnd feſt<lb/> machen/ ſo koͤndte man den Spaniern deſto beſſer begegnen. Da nun der Herꝛ Ribaldt aller Meynung<lb/> angehoͤret/ bat er die ſeinige/ jhn auch zuvernehmen/ vnd zeiget vnder andern an/ wie er vor ſeinem Ab-<lb/> ſchied auß Franckreich/ von dem Herꝛn Admiral Brieff empfangen/ in welchen er mit ſeiner eygenen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hand</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0361]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil
Laudonniere ſeiner Schiff eins vmb ein zimlichen Werth/ dergleichen auch etliche Faͤſſer voll Meels/
vnnd etliche Tonnen Bonen vnd Erbſen/ darfuͤr er etliche Stuͤck Geſchuͤtz zu Pfand nam/ vnnd wider
von dannen zog. Deſſen wurden die Frantzoſen gantz hoͤchlich erfrewet/ vnd demnach jhr Schiff ge-
beſſert vnd außgeruͤſtet/ berahtſchlageten ſie ſich/ jr Schloß/ ehe ſie von dannen zoͤgen/ niderzureiſſen/ auß
zweyen Vrſachen/ erſtlich/ daß es den Spaniern/ welche dahin kommen wolten/ wie man deſſen genugſame
Zeitung bekommen/ wider die Frantzoſen nicht dienſtlich ſeyn moͤchte/ ſo es ſich begebe/ daß ſie etwan dermal
eins wider dahin kaͤmen/ vnd dann/ daß auch der Saturiova es nach jhrem Abſcheyd nicht leer fuͤnde/ vnd
einnehme. Ward alſo das Schloß von jhnen nidergeriſſen.
Frantzoſen
zu Huͤlff.
Das ſchloß
wirdt vor
jhrer Ab-
fahrt nider
geriſſen.
Frantzoͤſiſche Schiffart Hauptman Johan Ribalds in
Floridam/ im Jahr Chriſti 1565.
NAchdem ſie nun auff die Heimfahrt gantz fertig/ vnnd mehr dann drey Wochen auff guten
Wind gewartet/ da kam vber all jhre Hoffnung ein Frantzoͤſiſche Armada von ſieben Schif-
fen/ vber welche der Hauptman Johan Ribald/ ein beruͤhmbter/ vnd mit vielen Tugenden gezier-
ter Mann/ zum Oberſten verordnet/ vnd abgefertiget war/ daß er an ſtat deß Herꝛn Laudonniere allda
ſeyn/ vnd vollends die Ding/ ſo der Koͤnig hatte anfangen laſſen/ zu End fuͤhren ſolte. Vber dieſe vnverſehe-
ne Huͤlff/ wurden ſie hoͤchlichen erfreuwet. Vnd nach dem der Herꝛ Ribald mit ſeinen Hauptleuten vnd
andern Herꝛen auß dem Schiff geſtiegen/ that er zu Gott ein Danckſagung/ daß er jhn vnd die ſeinigen
fuͤr aller Gefahr behuͤttet/ vnd friſch vnd geſund dahin kommen laſſen/ daß er auch dieſe noch lebendig ge-
funden/ vnd jhnen behuͤlfflich ſeyn moͤchte/ von denen er die Zeitung bekommen hette/ daß ſie alle todt weren.
Hernach erzeigte er ſich mit den Seinen gegen die andere Frantzoſen gantz freygebig/ theylet jnen Proviant
vnd allerley Notturfft williglich mit/ vnd beflieſſen ſich alle/ jhren Freundten/ Blutsverwandten vnd
Landsleuten allen freundtlichen Willen zuerzeigen/ alſo/ daß alles voll Frewde war. Welche aber (wie
man bald hoͤren wirdt) in groſſes Leyd verkehret ward. Jn dem/ weil der Herꝛ Ribald begerte/ alle Wahr/
Proviant vnd Kriegsruͤſtung auß dem Schiff zuladen/ befahl er die Tieffe deß Waſſers zuerforſchen/
vnd da man das Waſſer zu ſeicht befunden/ daß es die groͤſſeſte Schiff nicht ertragen mochte/ wurden nur
die drey geringſten hinan gefuͤhret/ vnder welchen das groͤſſeſte la Perle genandt/ ſein Sohn Jacob Ribald
vnter Haͤnden hatte. Die andern vier groͤſten Schiff/ waren ein gantze Meil Wegs weit/ vom Land geaͤn-
ckert/ vnd wurden mit Nachen außgeleert.
Hauptman
Johan Ri-
bald kompt
an Herꝛn
Laudon-
niere ſtat.
Kompt
den andern
Frantzoſen
zu huͤlff.
Vngefehr ſieben oder acht Tag nach deß Herꝛn Ribalds Ankunfft/ nach dem alle Edel-Kriegs- vnd
Schiffleute/ wenig außgenommen/ ſo zu Verwahrung der groſſen Schiff gelaſſen worden/ auffs Land
kommen/ vnd berahtſchlageten/ wie man zu jhrer Verwahrung die Haͤuſer vnd das Schloß widerumb
erbawen moͤchte/ wurden etliche Kriegsknecht/ in dem ſie am Vffer ſpatzieren giengen/ gewahr/ daß vmb
vier Nachmittag/ ſechs andere Schiff zu den Frautzoͤſiſchen vier Schiffen ankamen/ vnnd bey jhnen die
Ancker außwuͤrffen/ welches dann dem Herꝛn Ribald alsbald angezeiget ward. Die vier Schiff aber/ als
ſie vermerckten/ daß die ſechs Schiff Spaniſch waren/ hauweten die Anckerſeil alsbald ab/ ſpanneten alle
Segel auß/ vnd flohen eylendts davon. Wie die Spaniſchen das erſahen/ eyleten ſie jnen alſobald nach/
weil aber die vier Schiff mit beſſern Segeln verſehen/ als die ſechs/ kondten ſie dieſelbigen nicht erreichen.
Dieſes alles ſahe Herꝛ Ribald/ vnd ſtund in groſſen ſorgen/ vnd ließ dieſelbige Nacht in die 600. Kriegs-
knecht an dem Vfer Wacht halten/ damit/ wo es noͤhtig were/ ſie bald in die Schiff ſteigen koͤndten/ darzu
ſie dann gantz willig waren. Den andern Tag gegen Mittag/ kamen ſie allgemach/ eins nach dem an-
dern/ vnd das groͤſſeſte Dreyfaltigkeit genandt/ am erſten wider/ vnd gaben Zeichen/ daß man zu jhnen
kommen ſolte. Dieweil aber der Herꝛ Ribald jhnen nicht trawete/ vnd vermeynete/ daß die Spanier jhnen
die Schiff abgejagt/ ſchrieb Capitaͤn Coſſet einen Brieff an Herꝛn Ribalden/ deß Jnhalts/ Herꝛ Ribald
geſtern vmb die vier Vhr Nachmittag/ ſeynd vns acht Hiſpaniſche Schiff ins Geſicht kommen/ deren
ſechs jhre Ancker bey den vnſern eingeworffen/ da wir aber gemercket/ daß ſie Spanier waren/ haben wir die
Seil an vnſern Anckern abgehawen/ vnd davon geſchiffet/ darauff haben ſie alsbald jhre Segel außge-
ſpannen/ vns die gantze Nacht nachgefahren/ vnnd viel Geſchuͤtz auff vns loß geſchoſſen. Da ſie aber ge-
ſehen/ daß ſie vns nicht erreichen koͤnnen/ ſeynd ſie drundten/ vngefehr fuͤnff oder ſechs Meil Wegs außge-
ſtiegen/ vnd haben auß jhren Schiffen ein groſſe Menge ſchwartze Mohren/ ſo da Schauffel vnd Hau-
wen trugen/ herauß gefuͤhrt: Vber welchem Handel jr/ nach ewerer Fuͤrſichtigkeit/ wol werdet wiſſen Rahts
zupflegen.
Sechs
Spaniſche
Schiff ver-
jagen die
vier Fran-
tzoͤſiſchen.
Die Fran-
tzoͤſiſche
Schiff kom
men wider.
Capitaͤn
Coſſets
Bericht.
Nach Verleſung dieſes Brieffs/ ließ Herꝛ Ribaldt/ die fuͤrnembſten der ſeinigen/ vnter welchen
dreyſſig Hauptleut/ viel vom Adel vnnd Commiſſarien vnd andere Befelchhaber waren/ zuſammen be-
ruffen/ vnd berahtſchlaget mit jhnen/ wie dieſe Ding anzugreiffen. Der verſtaͤndigſte Hauff ſahe es fuͤr
gut an/ weil dieſe Landtſchafft nit vnter der Spaniſchen Iuriſdiction vnd jhr Graͤntzen ſeyen wol 3. oder
400. Meil von dannen/ ſo ſolte man mit erſter Gelegenheit/ das Schloß widerumb erbauwen/ vnnd feſt
machen/ ſo koͤndte man den Spaniern deſto beſſer begegnen. Da nun der Herꝛ Ribaldt aller Meynung
angehoͤret/ bat er die ſeinige/ jhn auch zuvernehmen/ vnd zeiget vnder andern an/ wie er vor ſeinem Ab-
ſchied auß Franckreich/ von dem Herꝛn Admiral Brieff empfangen/ in welchen er mit ſeiner eygenen
Hand
Rahtſchlaͤ-
ge der
Frantzoſen
wider die
Spanier.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/361 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/361>, abgerufen am 23.02.2025. |