Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite
West-Jndianischer Historien Erster Theil
Beschreibung deß grossen Landts Bresil oder Brasilia/ Jndem
Sudlichen theil der Nidergängischen Jndien/ jenseit der Lini/ vnder der verbrenten

Zona zwischen der Mittel Linien vnd dem Steinbocks Sonnenwend Circkul gelegen/ Auffgezeich-
net durch Hans Staden von Homburg in Hessen/ der dieses theil West Jndien
im Jahr Christi 1548. besichtigt.
Beschrei-
bung der
Landschaft
vnd Völ-
cker Sitten
in Brasi-
lia.

BRasilia ist ein grosses Land/ darin nach Norden vnd Suden/ in die lenge Hans Stade wol fünff
hundert Meilen langst der Landschafft her gesegelt/ hat vielerley Geschlecht Wilder Leut/ vnnd
mancherley Sprachen/ seind auch viel seltzamer Thier darinnen/ die Bäume seind allezeit grün/
hat kein Gehöltz/ dieser Lands Art zuvergleichen/ die Leute des Landes gehen nackendt/ seind am Leib roth-
brauner Farbe/ wegen der Sonnen Hitz/ welche sie also verbrennet/ ist ein gerades Volck/ listig zu aller Boß-
heit/ sehr geneigt jhre Feinde zuverfolgen/ vnd zu essen. Es ist in dem theil Landes/ das zwischen den Tropi-
cis ligt/ zu keiner zeit deß Jahrs so kalt/ als hie vmb Michaelis/ Aber das theil Landes/ so sich Sudwerts deß
Tropici Capricorni erstreckt/ ist etwas kälter/ das bewohnen die Carij/ vnd brauchen Thiersheut/ welche sie
fein zubereiten/ sich damit zubedecken/ So machen die Wilden Weiber Baumwollene Säcke/ vnten vnnd
oben offen/ die ziehen sie an/ vnd nennen sie Typpoy.

Brasilisch
Gebirg.

Es hat auch daselbst ein Gebirg/ reichet auff drey Meilen nahe bey das Meer/ auch etwa näher/
etwa weiter/ vnd strecket sich in die lenge an dem Meer her/ auff 204. Meilen/ ist in der höhe 29. Grad auff
der Sudseiten der Linien Equinoctialis/ ist etwa acht Meil mehr oder weniger breit/ kommen viel schöner
Wasserflüß zwischen dem Berg heraus/ vnnd hat viel Gewildnuß/ hinder dem Berg ist es gleich Land/
Waygame
die wilde-
sten vnnd
grimmig-
sten.
Jn diesem Gebirg helt sich ein art Wilder Leut/ Waygama genant/ haben keine stete Wohnungen/ wie
die andern vor vnd hinden/ Sie führen Krieg gegen alle die andern Nationen/ wo sie der bekommen/ essen sie
die/ sind aber viel grimmiger/ als die andern/ dann sie schneiden jhren Feinden offt Lebendig Arm vnd Bein
[Abbildung] ab/ vor grossem Neid/ da sonsten die andern Wilden jhre Feinde erst todtschlagen/ Diese Wilden seind sehr
klug auff Wildschiessen/ verstehen auch der Thier blerren vnd Vogelgesang/ sie desto besser zuerschleichen

vnd
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Beſchreibung deß groſſen Landts Breſil oder Braſilia/ Jndem
Sudlichen theil der Nidergaͤngiſchen Jndien/ jenſeit der Lini/ vnder der verbrenten

Zona zwiſchen der Mittel Linien vnd dem Steinbocks Sonnenwend Circkul gelegen/ Auffgezeich-
net durch Hans Staden von Homburg in Heſſen/ der dieſes theil Weſt Jndien
im Jahr Chriſti 1548. beſichtigt.
Beſchrei-
bung der
Landſchaft
vnd Voͤl-
cker Sitten
in Braſi-
lia.

BRaſilia iſt ein groſſes Land/ darin nach Norden vnd Suden/ in die lenge Hans Stade wol fuͤnff
hundert Meilen langſt der Landſchafft her geſegelt/ hat vielerley Geſchlecht Wilder Leut/ vnnd
mancherley Sprachen/ ſeind auch viel ſeltzamer Thier darinnen/ die Baͤume ſeind allezeit gruͤn/
hat kein Gehoͤltz/ dieſer Lands Art zuvergleichen/ die Leute des Landes gehen nackendt/ ſeind am Leib roth-
brauner Farbe/ wegen der Sonnen Hitz/ welche ſie alſo verbrennet/ iſt ein gerades Volck/ liſtig zu aller Boß-
heit/ ſehr geneigt jhre Feinde zuverfolgen/ vnd zu eſſen. Es iſt in dem theil Landes/ das zwiſchen den Tropi-
cis ligt/ zu keiner zeit deß Jahrs ſo kalt/ als hie vmb Michaelis/ Aber das theil Landes/ ſo ſich Sudwerts deß
Tropici Capricorni erſtreckt/ iſt etwas kaͤlter/ das bewohnen die Carij/ vnd brauchen Thiersheut/ welche ſie
fein zubereiten/ ſich damit zubedecken/ So machen die Wilden Weiber Baumwollene Saͤcke/ vnten vnnd
oben offen/ die ziehen ſie an/ vnd nennen ſie Typpoy.

Braſiliſch
Gebirg.

Es hat auch daſelbſt ein Gebirg/ reichet auff drey Meilen nahe bey das Meer/ auch etwa naͤher/
etwa weiter/ vnd ſtrecket ſich in die lenge an dem Meer her/ auff 204. Meilen/ iſt in der hoͤhe 29. Grad auff
der Sudſeiten der Linien Equinoctialis/ iſt etwa acht Meil mehr oder weniger breit/ kommen viel ſchoͤner
Waſſerfluͤß zwiſchen dem Berg heraus/ vnnd hat viel Gewildnuß/ hinder dem Berg iſt es gleich Land/
Waygamę
die wilde-
ſten vnnd
grimmig-
ſten.
Jn dieſem Gebirg helt ſich ein art Wilder Leut/ Waygama genant/ haben keine ſtete Wohnungen/ wie
die andern vor vnd hinden/ Sie fuͤhren Krieg gegen alle die andern Nationen/ wo ſie der bekommen/ eſſen ſie
die/ ſind aber viel grimmiger/ als die andern/ dann ſie ſchneiden jhren Feinden offt Lebendig Arm vnd Bein
[Abbildung] ab/ vor groſſem Neid/ da ſonſten die andern Wilden jhre Feinde erſt todtſchlagen/ Dieſe Wilden ſeind ſehr
klug auff Wildſchieſſen/ verſtehen auch der Thier blerren vnd Vogelgeſang/ ſie deſto beſſer zuerſchleichen

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0143" n="118"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">We&#x017F;t-Jndiani&#x017F;cher Hi&#x017F;torien Er&#x017F;ter Theil</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung deß gro&#x017F;&#x017F;en Landts Bre&#x017F;il oder Bra&#x017F;ilia/ Jndem<lb/>
Sudlichen theil der Niderga&#x0364;ngi&#x017F;chen Jndien/ jen&#x017F;eit der Lini/ vnder der verbrenten</hi><lb/>
Zona zwi&#x017F;chen der Mittel Linien vnd dem Steinbocks Sonnenwend Circkul gelegen/ Auffgezeich-<lb/>
net durch Hans Staden von Homburg in He&#x017F;&#x017F;en/ der die&#x017F;es theil We&#x017F;t Jndien<lb/>
im Jahr Chri&#x017F;ti 1548. be&#x017F;ichtigt.</head><lb/>
          <note place="left">Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der<lb/>
Land&#x017F;chaft<lb/>
vnd Vo&#x0364;l-<lb/>
cker Sitten<lb/>
in Bra&#x017F;i-<lb/>
lia.</note>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Ra&#x017F;ilia i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;es Land/ darin nach Norden vnd Suden/ in die lenge Hans Stade wol fu&#x0364;nff<lb/>
hundert Meilen lang&#x017F;t der Land&#x017F;chafft her ge&#x017F;egelt/ hat vielerley Ge&#x017F;chlecht Wilder Leut/ vnnd<lb/>
mancherley Sprachen/ &#x017F;eind auch viel &#x017F;eltzamer Thier darinnen/ die Ba&#x0364;ume &#x017F;eind allezeit gru&#x0364;n/<lb/>
hat kein Geho&#x0364;ltz/ die&#x017F;er Lands Art zuvergleichen/ die Leute des Landes gehen nackendt/ &#x017F;eind am Leib roth-<lb/>
brauner Farbe/ wegen der Sonnen Hitz/ welche &#x017F;ie al&#x017F;o verbrennet/ i&#x017F;t ein gerades Volck/ li&#x017F;tig zu aller Boß-<lb/>
heit/ &#x017F;ehr geneigt jhre Feinde zuverfolgen/ vnd zu e&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t in dem theil Landes/ das zwi&#x017F;chen den Tropi-<lb/>
cis ligt/ zu keiner zeit deß Jahrs &#x017F;o kalt/ als hie vmb Michaelis/ Aber das theil Landes/ &#x017F;o &#x017F;ich Sudwerts deß<lb/>
Tropici Capricorni er&#x017F;treckt/ i&#x017F;t etwas ka&#x0364;lter/ das bewohnen die Carij/ vnd brauchen Thiersheut/ welche &#x017F;ie<lb/>
fein zubereiten/ &#x017F;ich damit zubedecken/ So machen die Wilden Weiber Baumwollene Sa&#x0364;cke/ vnten vnnd<lb/>
oben offen/ die ziehen &#x017F;ie an/ vnd nennen &#x017F;ie Typpoy.</p><lb/>
          <note place="left">Bra&#x017F;ili&#x017F;ch<lb/>
Gebirg.</note>
          <p>Es hat auch da&#x017F;elb&#x017F;t ein Gebirg/ reichet auff drey Meilen nahe bey das Meer/ auch etwa na&#x0364;her/<lb/>
etwa weiter/ vnd &#x017F;trecket &#x017F;ich in die lenge an dem Meer her/ auff 204. <hi rendition="#fr">M</hi>eilen/ i&#x017F;t in der ho&#x0364;he 29. Grad auff<lb/>
der Sud&#x017F;eiten der Linien Equinoctialis/ i&#x017F;t etwa acht Meil mehr oder weniger breit/ kommen viel &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erflu&#x0364;ß zwi&#x017F;chen dem Berg heraus/ vnnd hat viel Gewildnuß/ hinder dem Berg i&#x017F;t es gleich Land/<lb/><note place="left">Waygam<hi rendition="#aq">&#x0119;</hi><lb/>
die wilde-<lb/>
&#x017F;ten vnnd<lb/>
grimmig-<lb/>
&#x017F;ten.</note>Jn die&#x017F;em Gebirg helt &#x017F;ich ein art Wilder Leut/ Waygama genant/ haben keine &#x017F;tete Wohnungen/ wie<lb/>
die andern vor vnd hinden/ Sie fu&#x0364;hren Krieg gegen alle die andern Nationen/ wo &#x017F;ie der bekommen/ e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
die/ &#x017F;ind aber viel grimmiger/ als die andern/ dann &#x017F;ie &#x017F;chneiden jhren Feinden offt Lebendig Arm vnd Bein<lb/><figure/> ab/ vor gro&#x017F;&#x017F;em Neid/ da &#x017F;on&#x017F;ten die andern Wilden jhre Feinde er&#x017F;t todt&#x017F;chlagen/ Die&#x017F;e Wilden &#x017F;eind &#x017F;ehr<lb/>
klug auff Wild&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ ver&#x017F;tehen auch der Thier blerren vnd Vogelge&#x017F;ang/ &#x017F;ie de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zuer&#x017F;chleichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0143] Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil Beſchreibung deß groſſen Landts Breſil oder Braſilia/ Jndem Sudlichen theil der Nidergaͤngiſchen Jndien/ jenſeit der Lini/ vnder der verbrenten Zona zwiſchen der Mittel Linien vnd dem Steinbocks Sonnenwend Circkul gelegen/ Auffgezeich- net durch Hans Staden von Homburg in Heſſen/ der dieſes theil Weſt Jndien im Jahr Chriſti 1548. beſichtigt. BRaſilia iſt ein groſſes Land/ darin nach Norden vnd Suden/ in die lenge Hans Stade wol fuͤnff hundert Meilen langſt der Landſchafft her geſegelt/ hat vielerley Geſchlecht Wilder Leut/ vnnd mancherley Sprachen/ ſeind auch viel ſeltzamer Thier darinnen/ die Baͤume ſeind allezeit gruͤn/ hat kein Gehoͤltz/ dieſer Lands Art zuvergleichen/ die Leute des Landes gehen nackendt/ ſeind am Leib roth- brauner Farbe/ wegen der Sonnen Hitz/ welche ſie alſo verbrennet/ iſt ein gerades Volck/ liſtig zu aller Boß- heit/ ſehr geneigt jhre Feinde zuverfolgen/ vnd zu eſſen. Es iſt in dem theil Landes/ das zwiſchen den Tropi- cis ligt/ zu keiner zeit deß Jahrs ſo kalt/ als hie vmb Michaelis/ Aber das theil Landes/ ſo ſich Sudwerts deß Tropici Capricorni erſtreckt/ iſt etwas kaͤlter/ das bewohnen die Carij/ vnd brauchen Thiersheut/ welche ſie fein zubereiten/ ſich damit zubedecken/ So machen die Wilden Weiber Baumwollene Saͤcke/ vnten vnnd oben offen/ die ziehen ſie an/ vnd nennen ſie Typpoy. Es hat auch daſelbſt ein Gebirg/ reichet auff drey Meilen nahe bey das Meer/ auch etwa naͤher/ etwa weiter/ vnd ſtrecket ſich in die lenge an dem Meer her/ auff 204. Meilen/ iſt in der hoͤhe 29. Grad auff der Sudſeiten der Linien Equinoctialis/ iſt etwa acht Meil mehr oder weniger breit/ kommen viel ſchoͤner Waſſerfluͤß zwiſchen dem Berg heraus/ vnnd hat viel Gewildnuß/ hinder dem Berg iſt es gleich Land/ Jn dieſem Gebirg helt ſich ein art Wilder Leut/ Waygama genant/ haben keine ſtete Wohnungen/ wie die andern vor vnd hinden/ Sie fuͤhren Krieg gegen alle die andern Nationen/ wo ſie der bekommen/ eſſen ſie die/ ſind aber viel grimmiger/ als die andern/ dann ſie ſchneiden jhren Feinden offt Lebendig Arm vnd Bein [Abbildung] ab/ vor groſſem Neid/ da ſonſten die andern Wilden jhre Feinde erſt todtſchlagen/ Dieſe Wilden ſeind ſehr klug auff Wildſchieſſen/ verſtehen auch der Thier blerren vnd Vogelgeſang/ ſie deſto beſſer zuerſchleichen vnd Waygamę die wilde- ſten vnnd grimmig- ſten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/143
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/143>, abgerufen am 21.11.2024.