Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Und bey den letzten Worten wies es auf sein Alle Gäste baten für das Kind, und es Wenn Kinder mit Manier und Artigkeit XLV. Vom Stricken, Nähen und Spinnen. Du wolltest nicht stricken, nähen und spin- ne P 5
Und bey den letzten Worten wies es auf ſein Alle Gaͤſte baten fuͤr das Kind, und es Wenn Kinder mit Manier und Artigkeit XLV. Vom Stricken, Naͤhen und Spinnen. Du wollteſt nicht ſtricken, naͤhen und ſpin- ne P 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0255" n="233"/> <p>Und bey den letzten Worten wies es auf ſein<lb/> Glaͤschen, das mit auf dem Tiſche ſtand;<lb/> ſprach auch das letzte ſo nachdruͤcklich aus,<lb/> daß es allen ins Lachen fiel. Das hieß alſo<lb/> nicht gefordert; aber doch mit Manier und<lb/> Artigkeit geſagt: daß es gern ein Bißchen<lb/> Wein haben moͤchte.</p><lb/> <p>Alle Gaͤſte baten fuͤr das Kind, und es<lb/> bekam ſein Bißchen Wein.</p><lb/> <p>Wenn Kinder mit Manier und Artigkeit<lb/> eine Sache fordern, ſo werden ſie ſolche weit<lb/> eher bekommen, als wenn ſie trotzen, und auf<lb/> ihrem Kopfe beſtehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">XLV.</hi><lb/> Vom Stricken, Naͤhen und<lb/> Spinnen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>u wollteſt nicht ſtricken, naͤhen und ſpin-<lb/> nen lernen? ſprach der Vater zu <hi rendition="#fr">Dor-<lb/> chen</hi>. Wie geht das in aller Welt zu, mei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0255]
Und bey den letzten Worten wies es auf ſein
Glaͤschen, das mit auf dem Tiſche ſtand;
ſprach auch das letzte ſo nachdruͤcklich aus,
daß es allen ins Lachen fiel. Das hieß alſo
nicht gefordert; aber doch mit Manier und
Artigkeit geſagt: daß es gern ein Bißchen
Wein haben moͤchte.
Alle Gaͤſte baten fuͤr das Kind, und es
bekam ſein Bißchen Wein.
Wenn Kinder mit Manier und Artigkeit
eine Sache fordern, ſo werden ſie ſolche weit
eher bekommen, als wenn ſie trotzen, und auf
ihrem Kopfe beſtehen.
XLV.
Vom Stricken, Naͤhen und
Spinnen.
Du wollteſt nicht ſtricken, naͤhen und ſpin-
nen lernen? ſprach der Vater zu Dor-
chen. Wie geht das in aller Welt zu, mei-
ne
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/255 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/255>, abgerufen am 24.02.2025. |