Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774.einen Augenblik! Wenn ich mich so in Träumen verliehre, kann ich mich des Gedankens nicht er- wehren: Wie, wenn Albert stürbe! Du würdest! ja sie würde -- und dann lauf ich dem Hirnge- spinste nach, bis es mich an Abgründe führt, vor denen ich zurükbebe. Wenn ich so dem Thore hinaus gehe, den Weg am 3. September. Jch begreife manchmal nicht, wie sie ein ande- am K 2
einen Augenblik! Wenn ich mich ſo in Traͤumen verliehre, kann ich mich des Gedankens nicht er- wehren: Wie, wenn Albert ſtuͤrbe! Du wuͤrdeſt! ja ſie wuͤrde — und dann lauf ich dem Hirnge- ſpinſte nach, bis es mich an Abgruͤnde fuͤhrt, vor denen ich zuruͤkbebe. Wenn ich ſo dem Thore hinaus gehe, den Weg am 3. September. Jch begreife manchmal nicht, wie ſie ein ande- am K 2
<TEI> <text> <body> <div type="diaryEntry"> <div type="diaryEntry"> <p><pb facs="#f0035" n="147"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> einen Augenblik! Wenn ich mich ſo in Traͤumen<lb/> verliehre, kann ich mich des Gedankens nicht er-<lb/> wehren: Wie, wenn Albert ſtuͤrbe! Du wuͤrdeſt!<lb/> ja ſie wuͤrde — und dann lauf ich dem Hirnge-<lb/> ſpinſte nach, bis es mich an Abgruͤnde fuͤhrt, vor<lb/> denen ich zuruͤkbebe.</p><lb/> <p>Wenn ich ſo dem Thore hinaus gehe, den Weg<lb/> den ich zum erſtenmal fuhr, Lotten zum Tanze zu<lb/> holen, wie war das all ſo anders! Alles, alles iſt<lb/> voruͤber gegangen! Kein Wink der vorigen Welt,<lb/> kein Pulsſchlag meines damaligen Gefuͤhls. Mir<lb/> iſt’s, wie’s einem Geiſte ſeyn muͤßte, der in das<lb/> verſengte verſtoͤrte Schloß zuruͤkkehrte, das er als<lb/> bluͤhender Fuͤrſt einſt gebaut und mit allen Gaben<lb/> der Herrlichkeit ausgeſtattet, ſterbend ſeinem ge-<lb/> liebten Sohne hoffnungsvoll hinterlaſſen.</p><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="diaryEntry"> <dateline> <hi rendition="#et">am 3. September.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ch begreife manchmal nicht, wie ſie ein ande-<lb/> rer lieb haben kann, lieb haben darf, da ich<lb/> ſie ſo ganz allein, ſo innig, ſo voll liebe, nichts<lb/> anders kenne, noch weis, noch habe als ſie.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">am</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0035]
einen Augenblik! Wenn ich mich ſo in Traͤumen
verliehre, kann ich mich des Gedankens nicht er-
wehren: Wie, wenn Albert ſtuͤrbe! Du wuͤrdeſt!
ja ſie wuͤrde — und dann lauf ich dem Hirnge-
ſpinſte nach, bis es mich an Abgruͤnde fuͤhrt, vor
denen ich zuruͤkbebe.
Wenn ich ſo dem Thore hinaus gehe, den Weg
den ich zum erſtenmal fuhr, Lotten zum Tanze zu
holen, wie war das all ſo anders! Alles, alles iſt
voruͤber gegangen! Kein Wink der vorigen Welt,
kein Pulsſchlag meines damaligen Gefuͤhls. Mir
iſt’s, wie’s einem Geiſte ſeyn muͤßte, der in das
verſengte verſtoͤrte Schloß zuruͤkkehrte, das er als
bluͤhender Fuͤrſt einſt gebaut und mit allen Gaben
der Herrlichkeit ausgeſtattet, ſterbend ſeinem ge-
liebten Sohne hoffnungsvoll hinterlaſſen.
am 3. September.
Jch begreife manchmal nicht, wie ſie ein ande-
rer lieb haben kann, lieb haben darf, da ich
ſie ſo ganz allein, ſo innig, ſo voll liebe, nichts
anders kenne, noch weis, noch habe als ſie.
am
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/35 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/35>, abgerufen am 22.02.2025. |