Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774.Gut! und ich strafe mich davor: Jch hab sie in ihrer ganzen Himmelswonne geschmekt diese Sün- de, habe Lebensbalsam und Kraft in mein Herz gesaugt, du bist von dem Augenblikke mein! Mein, o Lotte. Jch gehe voran! Geh zu meinem Va- ter, zu deinem Vater, dem will ich's klagen und er wird mich trösten biß du kommst, und ich fliege dir entgegen und fasse dich und bleibe bey dir vor dem Angesichte des Unendlichen in ewigen Um- armungen. Jch träume nicht, ich wähne nicht! nah Gegen eilfe fragte Werther seinen Bedienten, Wollten
Gut! und ich ſtrafe mich davor: Jch hab ſie in ihrer ganzen Himmelswonne geſchmekt dieſe Suͤn- de, habe Lebensbalſam und Kraft in mein Herz geſaugt, du biſt von dem Augenblikke mein! Mein, o Lotte. Jch gehe voran! Geh zu meinem Va- ter, zu deinem Vater, dem will ich’s klagen und er wird mich troͤſten biß du kommſt, und ich fliege dir entgegen und faſſe dich und bleibe bey dir vor dem Angeſichte des Unendlichen in ewigen Um- armungen. Jch traͤume nicht, ich waͤhne nicht! nah Gegen eilfe fragte Werther ſeinen Bedienten, Wollten
<TEI> <text> <body> <div type="diaryEntry"> <div> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0100" n="212"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Gut! und ich ſtrafe mich davor: Jch hab ſie in<lb/> ihrer ganzen Himmelswonne geſchmekt dieſe Suͤn-<lb/> de, habe Lebensbalſam und Kraft in mein Herz<lb/> geſaugt, du biſt von dem Augenblikke mein! Mein,<lb/> o Lotte. Jch gehe voran! Geh zu meinem Va-<lb/> ter, zu deinem Vater, dem will ich’s klagen und er<lb/> wird mich troͤſten biß du kommſt, und ich fliege<lb/> dir entgegen und faſſe dich und bleibe bey dir vor<lb/> dem Angeſichte des Unendlichen in ewigen Um-<lb/> armungen.</p><lb/> <p>Jch traͤume nicht, ich waͤhne nicht! nah<lb/> am Grabe ward mir’s heller. Wir werden ſeyn,<lb/> wir werden uns wieder ſehn! Deine Mutter ſehn!<lb/> ich werde ſie ſehen, werde ſie finden, ach und vor ihr<lb/> all mein Herz ausſchütten. Deine Mutter. Dein<lb/> Ebenbild.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div> <p>Gegen eilfe fragte Werther ſeinen Bedienten,<lb/> ob wohl Albert zuruͤk gekommen ſey. Der Be-<lb/> diente ſagte: ja er habe deſſen Pferd dahin fuͤh-<lb/> ren ſehn. Drauf giebt ihm der Herr ein offenes<lb/> Zettelgen des Jnhalts:</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wollten</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0100]
Gut! und ich ſtrafe mich davor: Jch hab ſie in
ihrer ganzen Himmelswonne geſchmekt dieſe Suͤn-
de, habe Lebensbalſam und Kraft in mein Herz
geſaugt, du biſt von dem Augenblikke mein! Mein,
o Lotte. Jch gehe voran! Geh zu meinem Va-
ter, zu deinem Vater, dem will ich’s klagen und er
wird mich troͤſten biß du kommſt, und ich fliege
dir entgegen und faſſe dich und bleibe bey dir vor
dem Angeſichte des Unendlichen in ewigen Um-
armungen.
Jch traͤume nicht, ich waͤhne nicht! nah
am Grabe ward mir’s heller. Wir werden ſeyn,
wir werden uns wieder ſehn! Deine Mutter ſehn!
ich werde ſie ſehen, werde ſie finden, ach und vor ihr
all mein Herz ausſchütten. Deine Mutter. Dein
Ebenbild.
Gegen eilfe fragte Werther ſeinen Bedienten,
ob wohl Albert zuruͤk gekommen ſey. Der Be-
diente ſagte: ja er habe deſſen Pferd dahin fuͤh-
ren ſehn. Drauf giebt ihm der Herr ein offenes
Zettelgen des Jnhalts:
Wollten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/100 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/100>, abgerufen am 22.02.2025. |