Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 1. Leipzig, 1774.Und ob das Vermessenheit ist oder Gefühl des am 16. Juli. Ach wie mir das durch alle Adern läuft, wenn wenn
Und ob das Vermeſſenheit iſt oder Gefuͤhl des am 16. Juli. Ach wie mir das durch alle Adern laͤuft, wenn wenn
<TEI> <text> <body> <div type="diaryEntry"> <pb facs="#f0066" n="66"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Und ob das Vermeſſenheit iſt oder Gefuͤhl des<lb/> wahren Verhaͤltniſſes: Jch kenne den Menſchen<lb/> nicht, von dem ich etwas in Lottens Herzen fuͤrch-<lb/> tete. Und doch — wenn ſie von ihrem Braͤuti-<lb/> gam ſpricht mit all der Waͤrme, all der Liebe, da<lb/> iſt mir’s wie einem, der all ſeiner Ehren und Wuͤr-<lb/> den entſezt, und dem der Degen abgenommen wird.</p><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="diaryEntry"> <dateline> <hi rendition="#et">am 16. Juli.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ch wie mir das durch alle Adern laͤuft, wenn<lb/> mein Finger unverſehns den ihrigen beruͤhrt,<lb/> wenn unſere Fuͤſſe ſich unter dem Tiſche begegnen.<lb/> Jch ziehe zuruͤck wie vom Feuer, und eine gehei-<lb/> me Kraft zieht mich wieder vorwaͤrts, mir wirds<lb/> ſo ſchwindlich vor allen Sinnen. O und ihre Un-<lb/> ſchuld, ihre unbefangene Seele fuͤhlt nicht, wie ſehr<lb/> mich die kleinen Vertraulichkeiten peinigen. Wenn<lb/> ſie gar im Geſpraͤch ihre Hand auf die meinige legt,<lb/> und im Jntereſſe der Unterredung naͤher zu mir<lb/> ruͤckt, daß der himmliſche Athem ihres Mundes<lb/> meine Lippen reichen kann. — Jch glaube zu<lb/> verſinken wie vom Wetter geruͤhrt. Und Wilhelm,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0066]
Und ob das Vermeſſenheit iſt oder Gefuͤhl des
wahren Verhaͤltniſſes: Jch kenne den Menſchen
nicht, von dem ich etwas in Lottens Herzen fuͤrch-
tete. Und doch — wenn ſie von ihrem Braͤuti-
gam ſpricht mit all der Waͤrme, all der Liebe, da
iſt mir’s wie einem, der all ſeiner Ehren und Wuͤr-
den entſezt, und dem der Degen abgenommen wird.
am 16. Juli.
Ach wie mir das durch alle Adern laͤuft, wenn
mein Finger unverſehns den ihrigen beruͤhrt,
wenn unſere Fuͤſſe ſich unter dem Tiſche begegnen.
Jch ziehe zuruͤck wie vom Feuer, und eine gehei-
me Kraft zieht mich wieder vorwaͤrts, mir wirds
ſo ſchwindlich vor allen Sinnen. O und ihre Un-
ſchuld, ihre unbefangene Seele fuͤhlt nicht, wie ſehr
mich die kleinen Vertraulichkeiten peinigen. Wenn
ſie gar im Geſpraͤch ihre Hand auf die meinige legt,
und im Jntereſſe der Unterredung naͤher zu mir
ruͤckt, daß der himmliſche Athem ihres Mundes
meine Lippen reichen kann. — Jch glaube zu
verſinken wie vom Wetter geruͤhrt. Und Wilhelm,
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther01_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther01_1774/66 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 1. Leipzig, 1774, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther01_1774/66>, abgerufen am 22.02.2025. |