Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 114.

Schon dadurch dass wir das Sprossen eine
successive, den Blüthen- und Fruchtstand aber eine
simultane Fortpflanzung genannt haben, ist auch
die Art wie sich beyde äussern, bezeichnet
worden. Eine Pflanze welche sprosst, dehnt
sich mehr oder weniger aus, sie entwickelt einen
Stiel oder Stengel, die Zwischenräume von
Knoten zu Knoten sind meist bemerkbar, und
ihre Blätter breiten sich von dem Stengel nach
allen Seiten zu aus. Eine Pflanze dagegen
welche blüht, hat sich in allen ihren Theilen
zusammengezogen, Länge und Breite sind gleich-
sam aufgehoben und alle ihre Organe sind in
einem höchst concentrirten Zustande, zunächst
an einander entwickelt.

§. 115.

Es mag nun die Pflanze sprossen, blühen oder
Früchte bringen, so sind es doch nur immer
dieselbigen Organe welche in vielfältigen Bestim-
mungen und unter oft veränderten Gestalten

F

§. 114.

Schon dadurch daſs wir das Sproſsen eine
ſucceſsive, den Blüthen- und Fruchtſtand aber eine
ſimultane Fortpflanzung genannt haben, iſt auch
die Art wie ſich beyde äuſsern, bezeichnet
worden. Eine Pflanze welche ſproſst, dehnt
ſich mehr oder weniger aus, ſie entwickelt einen
Stiel oder Stengel, die Zwiſchenräume von
Knoten zu Knoten ſind meiſt bemerkbar, und
ihre Blätter breiten ſich von dem Stengel nach
allen Seiten zu aus. Eine Pflanze dagegen
welche blüht, hat ſich in allen ihren Theilen
zuſammengezogen, Länge und Breite ſind gleich-
ſam aufgehoben und alle ihre Organe ſind in
einem höchſt concentrirten Zuſtande, zunächſt
an einander entwickelt.

§. 115.

Es mag nun die Pflanze ſproſsen, blühen oder
Früchte bringen, ſo ſind es doch nur immer
dieſelbigen Organe welche in vielfältigen Beſtim-
mungen und unter oft veränderten Geſtalten

F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0096" n="81"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c">§. 114.</hi> </head><lb/>
          <p>Schon dadurch da&#x017F;s wir das <hi rendition="#i">Spro&#x017F;sen</hi> eine<lb/>
&#x017F;ucce&#x017F;sive, den <hi rendition="#i">Blüthen- und Frucht&#x017F;tand</hi> aber eine<lb/>
&#x017F;imultane Fortpflanzung genannt haben, i&#x017F;t auch<lb/>
die Art wie &#x017F;ich beyde äu&#x017F;sern, bezeichnet<lb/>
worden. Eine Pflanze welche <hi rendition="#i">&#x017F;pro&#x017F;st</hi>, dehnt<lb/>
&#x017F;ich mehr oder weniger aus, &#x017F;ie entwickelt einen<lb/>
Stiel oder Stengel, die Zwi&#x017F;chenräume von<lb/>
Knoten zu Knoten &#x017F;ind mei&#x017F;t bemerkbar, und<lb/>
ihre Blätter breiten &#x017F;ich von dem Stengel nach<lb/>
allen Seiten zu aus. Eine Pflanze dagegen<lb/>
welche <hi rendition="#i">blüht</hi>, hat &#x017F;ich in allen ihren Theilen<lb/>
zu&#x017F;ammengezogen, Länge und Breite &#x017F;ind gleich-<lb/>
&#x017F;am aufgehoben und alle ihre Organe &#x017F;ind in<lb/>
einem höch&#x017F;t concentrirten Zu&#x017F;tande, zunäch&#x017F;t<lb/>
an einander entwickelt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c">§. 115.</hi> </head><lb/>
          <p>Es mag nun die Pflanze &#x017F;pro&#x017F;sen, blühen oder<lb/>
Früchte bringen, &#x017F;o &#x017F;ind es doch nur immer<lb/><hi rendition="#i">die&#x017F;elbigen Organe</hi> welche in vielfältigen Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen und unter oft veränderten Ge&#x017F;talten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0096] §. 114. Schon dadurch daſs wir das Sproſsen eine ſucceſsive, den Blüthen- und Fruchtſtand aber eine ſimultane Fortpflanzung genannt haben, iſt auch die Art wie ſich beyde äuſsern, bezeichnet worden. Eine Pflanze welche ſproſst, dehnt ſich mehr oder weniger aus, ſie entwickelt einen Stiel oder Stengel, die Zwiſchenräume von Knoten zu Knoten ſind meiſt bemerkbar, und ihre Blätter breiten ſich von dem Stengel nach allen Seiten zu aus. Eine Pflanze dagegen welche blüht, hat ſich in allen ihren Theilen zuſammengezogen, Länge und Breite ſind gleich- ſam aufgehoben und alle ihre Organe ſind in einem höchſt concentrirten Zuſtande, zunächſt an einander entwickelt. §. 115. Es mag nun die Pflanze ſproſsen, blühen oder Früchte bringen, ſo ſind es doch nur immer dieſelbigen Organe welche in vielfältigen Beſtim- mungen und unter oft veränderten Geſtalten F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Es existieren zwei Drucke des "Versuchs" von 1790… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/96
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/96>, abgerufen am 21.12.2024.