Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795.Fünftes Capitel. Wilhelm hatte sich schon lange mit einer Sobald er fertig war, las er es Serlo D 2
Fünftes Capitel. Wilhelm hatte ſich ſchon lange mit einer Sobald er fertig war, las er es Serlo D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0057" n="51"/> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Fünftes Capitel</hi>.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ilhelm hatte ſich ſchon lange mit einer<lb/> Überſetzung Hamlets abgegeben; er hatte<lb/> ſich dabei der geiſtvollen Wielandſchen Ar¬<lb/> beit bedient, durch die er überhaupt Sha¬<lb/> keſpearn zuerſt kennen lernte. Was in der¬<lb/> ſelben ausgelaſſen war, fügte er hinzu, und<lb/> ſo war er im Beſitz eines vollſtändigen<lb/> Exemplars in dem Augenblicke, da er mit<lb/> Serlo über die Behandlung ſo ziemlich einig<lb/> geworden war. Er fing nun an nach ſei¬<lb/> nem Plane auszuheben und einzuſchieben,<lb/> zu trennen und zu verbinden, zu verändern<lb/> und oft wieder herzuſtellen; denn ſo zufrie¬<lb/> den er auch mit ſeiner Idee war, ſo ſchien<lb/> ihm doch bey der Ausführung immer, daß<lb/> das Original nur verdorben werde.</p><lb/> <p>Sobald er fertig war, las er es Serlo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0057]
Fünftes Capitel.
Wilhelm hatte ſich ſchon lange mit einer
Überſetzung Hamlets abgegeben; er hatte
ſich dabei der geiſtvollen Wielandſchen Ar¬
beit bedient, durch die er überhaupt Sha¬
keſpearn zuerſt kennen lernte. Was in der¬
ſelben ausgelaſſen war, fügte er hinzu, und
ſo war er im Beſitz eines vollſtändigen
Exemplars in dem Augenblicke, da er mit
Serlo über die Behandlung ſo ziemlich einig
geworden war. Er fing nun an nach ſei¬
nem Plane auszuheben und einzuſchieben,
zu trennen und zu verbinden, zu verändern
und oft wieder herzuſtellen; denn ſo zufrie¬
den er auch mit ſeiner Idee war, ſo ſchien
ihm doch bey der Ausführung immer, daß
das Original nur verdorben werde.
Sobald er fertig war, las er es Serlo
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/57 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/57>, abgerufen am 22.02.2025. |