Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Daß es aber stark disperse Mittel geben soll, durch
welche das Grün mehr nach oben gerückt wird, oder
nach jener Terminologie zu den mehr refrangiblen Rei-
hen gehört, scheint ganz unmöglich, weil die Säume
ins helle Bild hinein stärker wachsen müßten, als aus
dem Hellen hinaus; welches sich nicht denken läßt, da
beyde Randerscheinungen sich jederzeit völlig auf gleiche
Weise ausdehnen.

Was hingegen Dr. Blair gesehen haben mag,
glauben wir indeß durch eine Vermuthung auslegen zu
können. Er bedient sich zu diesen Versuchen seiner hoh-
len Prismen. Diese sind aus Messing und Glas zu-
sammengesetzt. Wahrscheinlich haben Salz- und Sal-
petersäure etwas von dem Messing aufgelöst, und einen
Grünspan in sich aufgenommen. Durch dieses nun-
mehr grün gefärbte Mittel wurde das Grün des Spec-
trums erhöht, und der violette Theil desselben depri-
mirt. Ja es ist möglich, daß der äußerste zarte Theil
des Saums völlig aufgehoben worden. Auf diese Weise
rückt freylich das Grün scheinbar weit genug hinauf,
wie man sich dieß Resultat schon durch jedes grüne
Glas vergegenwärtigen kann.

ad XXII und XXIV.

Durch diese beyden Paragraphen wird jene Ver-
muthung noch bestärkt: denn hier kommen Versuche
vor, durch welche, nach aufgehobenen Randstrahlen,
die grünen mittleren Strahlen in ihrem Werth geblieben
seyn sollen. Was kann das anders heißen, als daß

Daß es aber ſtark diſperſe Mittel geben ſoll, durch
welche das Gruͤn mehr nach oben geruͤckt wird, oder
nach jener Terminologie zu den mehr refrangiblen Rei-
hen gehoͤrt, ſcheint ganz unmoͤglich, weil die Saͤume
ins helle Bild hinein ſtaͤrker wachſen muͤßten, als aus
dem Hellen hinaus; welches ſich nicht denken laͤßt, da
beyde Randerſcheinungen ſich jederzeit voͤllig auf gleiche
Weiſe ausdehnen.

Was hingegen Dr. Blair geſehen haben mag,
glauben wir indeß durch eine Vermuthung auslegen zu
koͤnnen. Er bedient ſich zu dieſen Verſuchen ſeiner hoh-
len Prismen. Dieſe ſind aus Meſſing und Glas zu-
ſammengeſetzt. Wahrſcheinlich haben Salz- und Sal-
peterſaͤure etwas von dem Meſſing aufgeloͤſt, und einen
Gruͤnſpan in ſich aufgenommen. Durch dieſes nun-
mehr gruͤn gefaͤrbte Mittel wurde das Gruͤn des Spec-
trums erhoͤht, und der violette Theil deſſelben depri-
mirt. Ja es iſt moͤglich, daß der aͤußerſte zarte Theil
des Saums voͤllig aufgehoben worden. Auf dieſe Weiſe
ruͤckt freylich das Gruͤn ſcheinbar weit genug hinauf,
wie man ſich dieß Reſultat ſchon durch jedes gruͤne
Glas vergegenwaͤrtigen kann.

ad XXII und XXIV.

Durch dieſe beyden Paragraphen wird jene Ver-
muthung noch beſtaͤrkt: denn hier kommen Verſuche
vor, durch welche, nach aufgehobenen Randſtrahlen,
die gruͤnen mittleren Strahlen in ihrem Werth geblieben
ſeyn ſollen. Was kann das anders heißen, als daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0696" n="662"/>
                <p>Daß es aber &#x017F;tark di&#x017F;per&#x017F;e Mittel geben &#x017F;oll, durch<lb/>
welche das Gru&#x0364;n mehr nach oben geru&#x0364;ckt wird, oder<lb/>
nach jener Terminologie zu den mehr refrangiblen Rei-<lb/>
hen geho&#x0364;rt, &#x017F;cheint ganz unmo&#x0364;glich, weil die Sa&#x0364;ume<lb/>
ins helle Bild hinein &#x017F;ta&#x0364;rker wach&#x017F;en mu&#x0364;ßten, als aus<lb/>
dem Hellen hinaus; welches &#x017F;ich nicht denken la&#x0364;ßt, da<lb/>
beyde Rander&#x017F;cheinungen &#x017F;ich jederzeit vo&#x0364;llig auf gleiche<lb/>
Wei&#x017F;e ausdehnen.</p><lb/>
                <p>Was hingegen Dr. Blair ge&#x017F;ehen haben mag,<lb/>
glauben wir indeß durch eine Vermuthung auslegen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen. Er bedient &#x017F;ich zu die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen &#x017F;einer hoh-<lb/>
len Prismen. Die&#x017F;e &#x017F;ind aus Me&#x017F;&#x017F;ing und Glas zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. Wahr&#x017F;cheinlich haben Salz- und Sal-<lb/>
peter&#x017F;a&#x0364;ure etwas von dem Me&#x017F;&#x017F;ing aufgelo&#x0364;&#x017F;t, und einen<lb/>
Gru&#x0364;n&#x017F;pan in &#x017F;ich aufgenommen. Durch die&#x017F;es nun-<lb/>
mehr gru&#x0364;n gefa&#x0364;rbte Mittel wurde das Gru&#x0364;n des Spec-<lb/>
trums erho&#x0364;ht, und der violette Theil de&#x017F;&#x017F;elben depri-<lb/>
mirt. Ja es i&#x017F;t mo&#x0364;glich, daß der a&#x0364;ußer&#x017F;te zarte Theil<lb/>
des Saums vo&#x0364;llig aufgehoben worden. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
ru&#x0364;ckt freylich das Gru&#x0364;n &#x017F;cheinbar weit genug hinauf,<lb/>
wie man &#x017F;ich dieß Re&#x017F;ultat &#x017F;chon durch jedes gru&#x0364;ne<lb/>
Glas vergegenwa&#x0364;rtigen kann.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">ad XXII</hi> und <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></head><lb/>
                <p>Durch die&#x017F;e beyden Paragraphen wird jene Ver-<lb/>
muthung noch be&#x017F;ta&#x0364;rkt: denn hier kommen Ver&#x017F;uche<lb/>
vor, durch welche, nach aufgehobenen Rand&#x017F;trahlen,<lb/>
die gru&#x0364;nen mittleren Strahlen in ihrem Werth geblieben<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen. Was kann das anders heißen, als daß<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0696] Daß es aber ſtark diſperſe Mittel geben ſoll, durch welche das Gruͤn mehr nach oben geruͤckt wird, oder nach jener Terminologie zu den mehr refrangiblen Rei- hen gehoͤrt, ſcheint ganz unmoͤglich, weil die Saͤume ins helle Bild hinein ſtaͤrker wachſen muͤßten, als aus dem Hellen hinaus; welches ſich nicht denken laͤßt, da beyde Randerſcheinungen ſich jederzeit voͤllig auf gleiche Weiſe ausdehnen. Was hingegen Dr. Blair geſehen haben mag, glauben wir indeß durch eine Vermuthung auslegen zu koͤnnen. Er bedient ſich zu dieſen Verſuchen ſeiner hoh- len Prismen. Dieſe ſind aus Meſſing und Glas zu- ſammengeſetzt. Wahrſcheinlich haben Salz- und Sal- peterſaͤure etwas von dem Meſſing aufgeloͤſt, und einen Gruͤnſpan in ſich aufgenommen. Durch dieſes nun- mehr gruͤn gefaͤrbte Mittel wurde das Gruͤn des Spec- trums erhoͤht, und der violette Theil deſſelben depri- mirt. Ja es iſt moͤglich, daß der aͤußerſte zarte Theil des Saums voͤllig aufgehoben worden. Auf dieſe Weiſe ruͤckt freylich das Gruͤn ſcheinbar weit genug hinauf, wie man ſich dieß Reſultat ſchon durch jedes gruͤne Glas vergegenwaͤrtigen kann. ad XXII und XXIV. Durch dieſe beyden Paragraphen wird jene Ver- muthung noch beſtaͤrkt: denn hier kommen Verſuche vor, durch welche, nach aufgehobenen Randſtrahlen, die gruͤnen mittleren Strahlen in ihrem Werth geblieben ſeyn ſollen. Was kann das anders heißen, als daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/696
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/696>, abgerufen am 21.11.2024.