und die Wolken und die Federn der Vögel; denn weil hier die Strahlen auf die Glätte fallen, und bald so oder so temperirt werden, entstehen verschiedene Farben, wie auch durch die Finsterniß geschieht.
33.
Keine Farbe sehen wir aber rein, wie sie ist, son- dern entweder durch den Einfluß fremder Farben, oder durch Licht und Schatten verändert; wir mögen daher einen Körper in den Sonnenstrahlen oder im Schat- ten sehen, bey starker oder schwacher Beleuchtung, bey der oder jener Neigung der Flächen; immer wird die Farbe anders erscheinen.
34.
Eben so geschieht es bey Feuer-, Monden- oder Lampenlicht; denn ein jedes von diesen hat eine eigene Farbe. Wenn sie nun mit der Farbe des Körpers durch einander spielt, so entsteht die gemischte Farbe, die wir sehen.
35.
Wenn das Licht auf irgend einen Körper fällt und dadurch z. B. einen purpurnen oder grünen Schein an- nimmt, von da aber auf einen andern Körper geworfen wird und von der Farbe desselben abermals eine Ver- änderung erleidet; so geschieht dieß zwar in der That, doch nicht für die Empfindung: denn das Licht kommt zum Auge von vielerley Farben getränkt, aber nur die- jenige, welche vorzüglich wirkt, wird empfunden. So erscheint im Wasser alles wasserhaft, im Spiegel nach
und die Wolken und die Federn der Voͤgel; denn weil hier die Strahlen auf die Glaͤtte fallen, und bald ſo oder ſo temperirt werden, entſtehen verſchiedene Farben, wie auch durch die Finſterniß geſchieht.
33.
Keine Farbe ſehen wir aber rein, wie ſie iſt, ſon- dern entweder durch den Einfluß fremder Farben, oder durch Licht und Schatten veraͤndert; wir moͤgen daher einen Koͤrper in den Sonnenſtrahlen oder im Schat- ten ſehen, bey ſtarker oder ſchwacher Beleuchtung, bey der oder jener Neigung der Flaͤchen; immer wird die Farbe anders erſcheinen.
34.
Eben ſo geſchieht es bey Feuer-, Monden- oder Lampenlicht; denn ein jedes von dieſen hat eine eigene Farbe. Wenn ſie nun mit der Farbe des Koͤrpers durch einander ſpielt, ſo entſteht die gemiſchte Farbe, die wir ſehen.
35.
Wenn das Licht auf irgend einen Koͤrper faͤllt und dadurch z. B. einen purpurnen oder gruͤnen Schein an- nimmt, von da aber auf einen andern Koͤrper geworfen wird und von der Farbe deſſelben abermals eine Ver- aͤnderung erleidet; ſo geſchieht dieß zwar in der That, doch nicht fuͤr die Empfindung: denn das Licht kommt zum Auge von vielerley Farben getraͤnkt, aber nur die- jenige, welche vorzuͤglich wirkt, wird empfunden. So erſcheint im Waſſer alles waſſerhaft, im Spiegel nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0068"n="34"/>
und die Wolken und die Federn der Voͤgel; denn weil<lb/>
hier die Strahlen auf die Glaͤtte fallen, und bald ſo oder<lb/>ſo temperirt werden, entſtehen verſchiedene Farben, wie<lb/>
auch durch die Finſterniß geſchieht.</p></div><lb/><divn="4"><head>33.</head><lb/><p>Keine Farbe ſehen wir aber rein, wie ſie iſt, ſon-<lb/>
dern entweder durch den Einfluß fremder Farben, oder<lb/>
durch Licht und Schatten veraͤndert; wir moͤgen daher<lb/>
einen Koͤrper in den Sonnenſtrahlen oder im Schat-<lb/>
ten ſehen, bey ſtarker oder ſchwacher Beleuchtung, bey<lb/>
der oder jener Neigung der Flaͤchen; immer wird die<lb/>
Farbe anders erſcheinen.</p></div><lb/><divn="4"><head>34.</head><lb/><p>Eben ſo geſchieht es bey Feuer-, Monden- oder<lb/>
Lampenlicht; denn ein jedes von dieſen hat eine eigene<lb/>
Farbe. Wenn ſie nun mit der Farbe des Koͤrpers durch<lb/>
einander ſpielt, ſo entſteht die gemiſchte Farbe, die wir<lb/>ſehen.</p></div><lb/><divn="4"><head>35.</head><lb/><p>Wenn das Licht auf irgend einen Koͤrper faͤllt und<lb/>
dadurch z. B. einen purpurnen oder gruͤnen Schein an-<lb/>
nimmt, von da aber auf einen andern Koͤrper geworfen<lb/>
wird und von der Farbe deſſelben abermals eine Ver-<lb/>
aͤnderung erleidet; ſo geſchieht dieß zwar in der That,<lb/>
doch nicht fuͤr die Empfindung: denn das Licht kommt<lb/>
zum Auge von vielerley Farben getraͤnkt, aber nur die-<lb/>
jenige, welche vorzuͤglich wirkt, wird empfunden. So<lb/>
erſcheint im Waſſer alles waſſerhaft, im Spiegel nach<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[34/0068]
und die Wolken und die Federn der Voͤgel; denn weil
hier die Strahlen auf die Glaͤtte fallen, und bald ſo oder
ſo temperirt werden, entſtehen verſchiedene Farben, wie
auch durch die Finſterniß geſchieht.
33.
Keine Farbe ſehen wir aber rein, wie ſie iſt, ſon-
dern entweder durch den Einfluß fremder Farben, oder
durch Licht und Schatten veraͤndert; wir moͤgen daher
einen Koͤrper in den Sonnenſtrahlen oder im Schat-
ten ſehen, bey ſtarker oder ſchwacher Beleuchtung, bey
der oder jener Neigung der Flaͤchen; immer wird die
Farbe anders erſcheinen.
34.
Eben ſo geſchieht es bey Feuer-, Monden- oder
Lampenlicht; denn ein jedes von dieſen hat eine eigene
Farbe. Wenn ſie nun mit der Farbe des Koͤrpers durch
einander ſpielt, ſo entſteht die gemiſchte Farbe, die wir
ſehen.
35.
Wenn das Licht auf irgend einen Koͤrper faͤllt und
dadurch z. B. einen purpurnen oder gruͤnen Schein an-
nimmt, von da aber auf einen andern Koͤrper geworfen
wird und von der Farbe deſſelben abermals eine Ver-
aͤnderung erleidet; ſo geſchieht dieß zwar in der That,
doch nicht fuͤr die Empfindung: denn das Licht kommt
zum Auge von vielerley Farben getraͤnkt, aber nur die-
jenige, welche vorzuͤglich wirkt, wird empfunden. So
erſcheint im Waſſer alles waſſerhaft, im Spiegel nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/68>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.