Diejenigen Farben, welche aus der Mischung (krasis) der vorhergehenden, oder durch das Mehr und Weniger entstehen, sind viel und mannigfaltig. Durchs Mehr und Weniger erzeugen sich die Stufen zwischen dem Scharlach und Purpur; durch die Mi- schung aber, z. B. des Schwarzen und Weißen, ent- steht das Grau.
16.
Auch wenn wir das Schwarze und Schattige mit dem Licht, welches von der Sonne oder dem Feuer her scheint, vermischen, so entsteht ein Gelbroth; in- gleichen wird das Schwarze, das sich entzündet, roth, z. B. rauchende Flamme und glühende Kohlen.
17.
Eine lebhafte und glänzende Purpurfarbe aber er- scheint, wenn, mit mäßigem und schattigem Weiß, schwache Sonnenstrahlen temperirt werden.
18.
Deswegen auch, um die Gegend des Aufgangs und Untergangs, wenn die Sonne dahin tritt, die Luft purpurfarb aussieht; denn die schwachen Strahlen
II. Von den mittlern oder gemiſchten Farben.
15.
Diejenigen Farben, welche aus der Miſchung (ϰρἀσις) der vorhergehenden, oder durch das Mehr und Weniger entſtehen, ſind viel und mannigfaltig. Durchs Mehr und Weniger erzeugen ſich die Stufen zwiſchen dem Scharlach und Purpur; durch die Mi- ſchung aber, z. B. des Schwarzen und Weißen, ent- ſteht das Grau.
16.
Auch wenn wir das Schwarze und Schattige mit dem Licht, welches von der Sonne oder dem Feuer her ſcheint, vermiſchen, ſo entſteht ein Gelbroth; in- gleichen wird das Schwarze, das ſich entzuͤndet, roth, z. B. rauchende Flamme und gluͤhende Kohlen.
17.
Eine lebhafte und glaͤnzende Purpurfarbe aber er- ſcheint, wenn, mit maͤßigem und ſchattigem Weiß, ſchwache Sonnenſtrahlen temperirt werden.
18.
Deswegen auch, um die Gegend des Aufgangs und Untergangs, wenn die Sonne dahin tritt, die Luft purpurfarb ausſieht; denn die ſchwachen Strahlen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0062"n="28"/><divn="3"><head><hirendition="#aq">II.</hi><lb/>
Von den mittlern oder gemiſchten Farben.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>15.</head><lb/><p>Diejenigen Farben, welche aus der Miſchung<lb/>
(ϰρἀσις) der vorhergehenden, oder durch das Mehr<lb/>
und Weniger entſtehen, ſind viel und mannigfaltig.<lb/>
Durchs Mehr und Weniger erzeugen ſich die Stufen<lb/>
zwiſchen dem Scharlach und Purpur; durch die Mi-<lb/>ſchung aber, z. B. des Schwarzen und Weißen, ent-<lb/>ſteht das Grau.</p></div><lb/><divn="4"><head>16.</head><lb/><p>Auch wenn wir das Schwarze und Schattige mit<lb/>
dem Licht, welches von der Sonne oder dem Feuer<lb/>
her ſcheint, vermiſchen, ſo entſteht ein Gelbroth; in-<lb/>
gleichen wird das Schwarze, das ſich entzuͤndet, roth,<lb/>
z. B. rauchende Flamme und gluͤhende Kohlen.</p></div><lb/><divn="4"><head>17.</head><lb/><p>Eine lebhafte und glaͤnzende Purpurfarbe aber er-<lb/>ſcheint, wenn, mit maͤßigem und ſchattigem Weiß,<lb/>ſchwache Sonnenſtrahlen temperirt werden.</p></div><lb/><divn="4"><head>18.</head><lb/><p>Deswegen auch, um die Gegend des Aufgangs<lb/>
und Untergangs, wenn die Sonne dahin tritt, die<lb/>
Luft purpurfarb ausſieht; denn die ſchwachen Strahlen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0062]
II.
Von den mittlern oder gemiſchten Farben.
15.
Diejenigen Farben, welche aus der Miſchung
(ϰρἀσις) der vorhergehenden, oder durch das Mehr
und Weniger entſtehen, ſind viel und mannigfaltig.
Durchs Mehr und Weniger erzeugen ſich die Stufen
zwiſchen dem Scharlach und Purpur; durch die Mi-
ſchung aber, z. B. des Schwarzen und Weißen, ent-
ſteht das Grau.
16.
Auch wenn wir das Schwarze und Schattige mit
dem Licht, welches von der Sonne oder dem Feuer
her ſcheint, vermiſchen, ſo entſteht ein Gelbroth; in-
gleichen wird das Schwarze, das ſich entzuͤndet, roth,
z. B. rauchende Flamme und gluͤhende Kohlen.
17.
Eine lebhafte und glaͤnzende Purpurfarbe aber er-
ſcheint, wenn, mit maͤßigem und ſchattigem Weiß,
ſchwache Sonnenſtrahlen temperirt werden.
18.
Deswegen auch, um die Gegend des Aufgangs
und Untergangs, wenn die Sonne dahin tritt, die
Luft purpurfarb ausſieht; denn die ſchwachen Strahlen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/62>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.