Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

so werden sie uns auch in der gegenwärtigen Verschrän-
kung und Zusammensetzung keinesweges imponiren.

Anstatt also dem Verfasser hier, wie wir wohl
sonst gethan, Wort vor Wort zu folgen, so gedenken
wir die verschiedenen Versuche, aus denen der gegen-
wärtige zusammengesetzt ist, als Glieder dieses mon-
strosen Ganzen, nur kürzlich anzuzeigen, auf das was
schon einzeln gesagt ist, zurückzudeuten und auch so
über das gegenwärtige Experiment abzuschließen.


Glieder
des zehnten Versuchs
.

546.
1) Ein Spectrum wird auf die bekannte Weise hervor-
gebracht.
2) Es wird auf eine Linse geworfen und von einer wei-
ßen Tafel aufgefangen. Das farblose runde Bild entsteht im
Focus.
3) Dieses wird subjectiv heruntergerückt und gefärbt.
4) Jene Tafel wird gebogen. Die Farben erscheinen wie
beym zweyten Versuch dieses zweyten Theils.
38 *

ſo werden ſie uns auch in der gegenwaͤrtigen Verſchraͤn-
kung und Zuſammenſetzung keinesweges imponiren.

Anſtatt alſo dem Verfaſſer hier, wie wir wohl
ſonſt gethan, Wort vor Wort zu folgen, ſo gedenken
wir die verſchiedenen Verſuche, aus denen der gegen-
waͤrtige zuſammengeſetzt iſt, als Glieder dieſes mon-
ſtroſen Ganzen, nur kuͤrzlich anzuzeigen, auf das was
ſchon einzeln geſagt iſt, zuruͤckzudeuten und auch ſo
uͤber das gegenwaͤrtige Experiment abzuſchließen.


Glieder
des zehnten Verſuchs
.

546.
1) Ein Spectrum wird auf die bekannte Weiſe hervor-
gebracht.
2) Es wird auf eine Linſe geworfen und von einer wei-
ßen Tafel aufgefangen. Das farbloſe runde Bild entſteht im
Focus.
3) Dieſes wird ſubjectiv heruntergeruͤckt und gefaͤrbt.
4) Jene Tafel wird gebogen. Die Farben erſcheinen wie
beym zweyten Verſuch dieſes zweyten Theils.
38 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0649" n="595"/>
&#x017F;o werden &#x017F;ie uns auch in der gegenwa&#x0364;rtigen Ver&#x017F;chra&#x0364;n-<lb/>
kung und Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung keinesweges imponiren.</p><lb/>
                <p>An&#x017F;tatt al&#x017F;o dem Verfa&#x017F;&#x017F;er hier, wie wir wohl<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gethan, Wort vor Wort zu folgen, &#x017F;o gedenken<lb/>
wir die ver&#x017F;chiedenen Ver&#x017F;uche, aus denen der gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtige zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t, als Glieder die&#x017F;es mon-<lb/>
&#x017F;tro&#x017F;en Ganzen, nur ku&#x0364;rzlich anzuzeigen, auf das was<lb/>
&#x017F;chon einzeln ge&#x017F;agt i&#x017F;t, zuru&#x0364;ckzudeuten und auch &#x017F;o<lb/>
u&#x0364;ber das gegenwa&#x0364;rtige Experiment abzu&#x017F;chließen.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Glieder<lb/>
des zehnten Ver&#x017F;uchs</hi>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head>546.</head><lb/>
                <list>
                  <item>1) Ein Spectrum wird auf die bekannte Wei&#x017F;e hervor-<lb/>
gebracht.</item><lb/>
                  <item>2) Es wird auf eine Lin&#x017F;e geworfen und von einer wei-<lb/>
ßen Tafel aufgefangen. Das farblo&#x017F;e runde Bild ent&#x017F;teht im<lb/>
Focus.</item><lb/>
                  <item>3) Die&#x017F;es wird &#x017F;ubjectiv heruntergeru&#x0364;ckt und gefa&#x0364;rbt.</item><lb/>
                  <item>4) Jene Tafel wird gebogen. Die Farben er&#x017F;cheinen wie<lb/>
beym zweyten Ver&#x017F;uch die&#x017F;es zweyten Theils.</item>
                </list><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">38 *</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0649] ſo werden ſie uns auch in der gegenwaͤrtigen Verſchraͤn- kung und Zuſammenſetzung keinesweges imponiren. Anſtatt alſo dem Verfaſſer hier, wie wir wohl ſonſt gethan, Wort vor Wort zu folgen, ſo gedenken wir die verſchiedenen Verſuche, aus denen der gegen- waͤrtige zuſammengeſetzt iſt, als Glieder dieſes mon- ſtroſen Ganzen, nur kuͤrzlich anzuzeigen, auf das was ſchon einzeln geſagt iſt, zuruͤckzudeuten und auch ſo uͤber das gegenwaͤrtige Experiment abzuſchließen. Glieder des zehnten Verſuchs. 546. 1) Ein Spectrum wird auf die bekannte Weiſe hervor- gebracht. 2) Es wird auf eine Linſe geworfen und von einer wei- ßen Tafel aufgefangen. Das farbloſe runde Bild entſteht im Focus. 3) Dieſes wird ſubjectiv heruntergeruͤckt und gefaͤrbt. 4) Jene Tafel wird gebogen. Die Farben erſcheinen wie beym zweyten Verſuch dieſes zweyten Theils. 38 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/649
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/649>, abgerufen am 21.11.2024.