Schülern schon musterhaft vorgegangen, wie wir gleich wieder hören werden.
423.
Ward ein Theil des rothen Lichtes gebrochen, so blieb es völlig von derselben rothen Farbe wie vorher.
424.
Er fängt mit seinem günstigen Roth wieder an, damit ja jeder Experimentator auch wieder mit dem- selben anfange, und, wenn er sich genug damit herum- gequält, die übrigen Farben entweder fahren lasse oder die Erscheinungen wenigstens mit Vorurtheil betrachte. Deswegen fährt auch der Verfasser mit so bestimmter Sicherheit fort:
425.
Weder Orange noch Gelb, weder Grün noch Blau, noch irgend eine neue Farbe ward durch diese Brechung hervorge- bracht, auch ward die Farbe durch wiederholte Refractionen keineswegs verändert, sondern blieb immer das völlige Roth wie zuerst.
426.
Wie es sich damit verhalte, ist oben umständlich ausgefuhrt.
427.
Die gleiche Beständigkeit und Unveränderlichkeit fand ich ebenfalls in blauen, grünen und andern Farben.
Schuͤlern ſchon muſterhaft vorgegangen, wie wir gleich wieder hoͤren werden.
423.
Ward ein Theil des rothen Lichtes gebrochen, ſo blieb es voͤllig von derſelben rothen Farbe wie vorher.
424.
Er faͤngt mit ſeinem guͤnſtigen Roth wieder an, damit ja jeder Experimentator auch wieder mit dem- ſelben anfange, und, wenn er ſich genug damit herum- gequaͤlt, die uͤbrigen Farben entweder fahren laſſe oder die Erſcheinungen wenigſtens mit Vorurtheil betrachte. Deswegen faͤhrt auch der Verfaſſer mit ſo beſtimmter Sicherheit fort:
425.
Weder Orange noch Gelb, weder Gruͤn noch Blau, noch irgend eine neue Farbe ward durch dieſe Brechung hervorge- bracht, auch ward die Farbe durch wiederholte Refractionen keineswegs veraͤndert, ſondern blieb immer das voͤllige Roth wie zuerſt.
426.
Wie es ſich damit verhalte, iſt oben umſtaͤndlich ausgefuhrt.
427.
Die gleiche Beſtaͤndigkeit und Unveraͤnderlichkeit fand ich ebenfalls in blauen, gruͤnen und andern Farben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0605"n="551"/>
Schuͤlern ſchon muſterhaft vorgegangen, wie wir gleich<lb/>
wieder hoͤren werden.</p></div><lb/><divn="5"><head>423.</head><lb/><p>Ward ein Theil des rothen Lichtes gebrochen, ſo blieb es<lb/>
voͤllig von derſelben rothen Farbe wie vorher.</p></div><lb/><divn="5"><head>424.</head><lb/><p>Er faͤngt mit ſeinem guͤnſtigen Roth wieder an,<lb/>
damit ja jeder Experimentator auch wieder mit dem-<lb/>ſelben anfange, und, wenn er ſich genug damit herum-<lb/>
gequaͤlt, die uͤbrigen Farben entweder fahren laſſe oder<lb/>
die Erſcheinungen wenigſtens mit Vorurtheil betrachte.<lb/>
Deswegen faͤhrt auch der Verfaſſer mit ſo beſtimmter<lb/>
Sicherheit fort:</p></div><lb/><divn="5"><head>425.</head><lb/><p>Weder Orange noch Gelb, weder Gruͤn noch Blau, noch<lb/>
irgend eine neue Farbe ward durch dieſe Brechung hervorge-<lb/>
bracht, auch ward die Farbe durch wiederholte Refractionen<lb/>
keineswegs veraͤndert, ſondern blieb immer das voͤllige Roth<lb/>
wie zuerſt.</p></div><lb/><divn="5"><head>426.</head><lb/><p>Wie es ſich damit verhalte, iſt oben umſtaͤndlich<lb/>
ausgefuhrt.</p></div><lb/><divn="5"><head>427.</head><lb/><p>Die gleiche Beſtaͤndigkeit und Unveraͤnderlichkeit fand<lb/>
ich ebenfalls in blauen, gruͤnen und andern Farben.</p></div><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[551/0605]
Schuͤlern ſchon muſterhaft vorgegangen, wie wir gleich
wieder hoͤren werden.
423.
Ward ein Theil des rothen Lichtes gebrochen, ſo blieb es
voͤllig von derſelben rothen Farbe wie vorher.
424.
Er faͤngt mit ſeinem guͤnſtigen Roth wieder an,
damit ja jeder Experimentator auch wieder mit dem-
ſelben anfange, und, wenn er ſich genug damit herum-
gequaͤlt, die uͤbrigen Farben entweder fahren laſſe oder
die Erſcheinungen wenigſtens mit Vorurtheil betrachte.
Deswegen faͤhrt auch der Verfaſſer mit ſo beſtimmter
Sicherheit fort:
425.
Weder Orange noch Gelb, weder Gruͤn noch Blau, noch
irgend eine neue Farbe ward durch dieſe Brechung hervorge-
bracht, auch ward die Farbe durch wiederholte Refractionen
keineswegs veraͤndert, ſondern blieb immer das voͤllige Roth
wie zuerſt.
426.
Wie es ſich damit verhalte, iſt oben umſtaͤndlich
ausgefuhrt.
427.
Die gleiche Beſtaͤndigkeit und Unveraͤnderlichkeit fand
ich ebenfalls in blauen, gruͤnen und andern Farben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/605>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.