die Spitze, verschweigt seine Herkunft, hütet sich, ihn von mehreren Seiten darzustellen, und überrascht den unvorsichtigen Schüler, der wenn er einmal Beyfall ge- geben, sich in dieser Schlinge gefangen hat, nicht mehr weiß, wie er zurück soll.
Dagegen wird es demjenigen, der die wahren Ver- hältnisse dieses ersten Versuchs einsieht, leicht seyn, sich auch vor den übrigen Fesseln und Banden zu hüten, und wenn sie ihm früher durch Ueberlieferung umge- worfen worden, sie mit freudiger Energie abzuschütteln.
Erster Versuch.
34.
Ich nahm ein schwarzes länglichtes steifes Papier, das von parallelen Seiten begränzt war, und theilte es durch eine per- pendiculäre Linie, die von einer der längern Seiten zu der an- dern reichte, in zwey gleiche Theile. Einen dieser Theile strich ich mit einer rothen, den andern mit einer blauen Farbe an; das Papier war sehr schwarz und die Farben stark und satt aufgetragen, damit die Erscheinung desto lebhafter seyn möchte.
35.
Daß hier das Papier schwarz seyn müsse, ist eine ganz unnöthige Bedingung. Denn wenn das Blaue und Rothe stark und dick genug aufgetragen ist, so kann der Grund nicht mehr durchblicken, er sey von
die Spitze, verſchweigt ſeine Herkunft, huͤtet ſich, ihn von mehreren Seiten darzuſtellen, und uͤberraſcht den unvorſichtigen Schuͤler, der wenn er einmal Beyfall ge- geben, ſich in dieſer Schlinge gefangen hat, nicht mehr weiß, wie er zuruͤck ſoll.
Dagegen wird es demjenigen, der die wahren Ver- haͤltniſſe dieſes erſten Verſuchs einſieht, leicht ſeyn, ſich auch vor den uͤbrigen Feſſeln und Banden zu huͤten, und wenn ſie ihm fruͤher durch Ueberlieferung umge- worfen worden, ſie mit freudiger Energie abzuſchuͤtteln.
Erſter Verſuch.
34.
Ich nahm ein ſchwarzes laͤnglichtes ſteifes Papier, das von parallelen Seiten begraͤnzt war, und theilte es durch eine per- pendiculaͤre Linie, die von einer der laͤngern Seiten zu der an- dern reichte, in zwey gleiche Theile. Einen dieſer Theile ſtrich ich mit einer rothen, den andern mit einer blauen Farbe an; das Papier war ſehr ſchwarz und die Farben ſtark und ſatt aufgetragen, damit die Erſcheinung deſto lebhafter ſeyn moͤchte.
35.
Daß hier das Papier ſchwarz ſeyn muͤſſe, iſt eine ganz unnoͤthige Bedingung. Denn wenn das Blaue und Rothe ſtark und dick genug aufgetragen iſt, ſo kann der Grund nicht mehr durchblicken, er ſey von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0430"n="376"/>
die Spitze, verſchweigt ſeine Herkunft, huͤtet ſich, ihn<lb/>
von mehreren Seiten darzuſtellen, und uͤberraſcht den<lb/>
unvorſichtigen Schuͤler, der wenn er einmal Beyfall ge-<lb/>
geben, ſich in dieſer Schlinge gefangen hat, nicht mehr<lb/>
weiß, wie er zuruͤck ſoll.</p><lb/><p>Dagegen wird es demjenigen, der die wahren Ver-<lb/>
haͤltniſſe dieſes erſten Verſuchs einſieht, leicht ſeyn, ſich<lb/>
auch vor den uͤbrigen Feſſeln und Banden zu huͤten,<lb/>
und wenn ſie ihm fruͤher durch Ueberlieferung umge-<lb/>
worfen worden, ſie mit freudiger Energie abzuſchuͤtteln.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Erſter Verſuch</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>34.</head><lb/><p>Ich nahm ein ſchwarzes laͤnglichtes ſteifes Papier, das von<lb/>
parallelen Seiten begraͤnzt war, und theilte es durch eine per-<lb/>
pendiculaͤre Linie, die von einer der laͤngern Seiten zu der an-<lb/>
dern reichte, in zwey gleiche Theile. Einen dieſer Theile ſtrich<lb/>
ich mit einer rothen, den andern mit einer blauen Farbe an;<lb/>
das Papier war ſehr ſchwarz und die Farben ſtark und ſatt<lb/>
aufgetragen, damit die Erſcheinung deſto lebhafter ſeyn<lb/>
moͤchte.</p></div><lb/><divn="5"><head>35.</head><lb/><p>Daß hier das Papier ſchwarz ſeyn muͤſſe, iſt eine<lb/>
ganz unnoͤthige Bedingung. Denn wenn das Blaue<lb/>
und Rothe ſtark und dick genug aufgetragen iſt, ſo<lb/>
kann der Grund nicht mehr durchblicken, er ſey von<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[376/0430]
die Spitze, verſchweigt ſeine Herkunft, huͤtet ſich, ihn
von mehreren Seiten darzuſtellen, und uͤberraſcht den
unvorſichtigen Schuͤler, der wenn er einmal Beyfall ge-
geben, ſich in dieſer Schlinge gefangen hat, nicht mehr
weiß, wie er zuruͤck ſoll.
Dagegen wird es demjenigen, der die wahren Ver-
haͤltniſſe dieſes erſten Verſuchs einſieht, leicht ſeyn, ſich
auch vor den uͤbrigen Feſſeln und Banden zu huͤten,
und wenn ſie ihm fruͤher durch Ueberlieferung umge-
worfen worden, ſie mit freudiger Energie abzuſchuͤtteln.
Erſter Verſuch.
34.
Ich nahm ein ſchwarzes laͤnglichtes ſteifes Papier, das von
parallelen Seiten begraͤnzt war, und theilte es durch eine per-
pendiculaͤre Linie, die von einer der laͤngern Seiten zu der an-
dern reichte, in zwey gleiche Theile. Einen dieſer Theile ſtrich
ich mit einer rothen, den andern mit einer blauen Farbe an;
das Papier war ſehr ſchwarz und die Farben ſtark und ſatt
aufgetragen, damit die Erſcheinung deſto lebhafter ſeyn
moͤchte.
35.
Daß hier das Papier ſchwarz ſeyn muͤſſe, iſt eine
ganz unnoͤthige Bedingung. Denn wenn das Blaue
und Rothe ſtark und dick genug aufgetragen iſt, ſo
kann der Grund nicht mehr durchblicken, er ſey von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/430>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.