schungsweg einschlug und den Künstler aufrief, ge- färbte Musterflächen aufzustellen, nach denen man die natürlichen Gegenstände beurtheilen und bezeichnen könnte. Man fragte nicht, wie geht die Natur zu Werke, um diese und jene Farbe auf ihrem innern lebendigen Wege hervorzubringen, sondern wie belebt der Maler das Todte, um ein dem Lebendigen ähn- liches Scheinbild darzustellen. Man ging also immer von Mischung aus und kehrte auf Mischung zurück, so daß man zuletzt das Gemischte wieder zu mischen vornahm, um einige sonderbare Specificationen und Individualisationen auszudrücken und zu unterscheiden.
616.
Uebrigens läßt sich bey der gedachten eingeführten mineralischen Farbenterminologie noch manches erin- nern. Man hat nehmlich die Benennungen nicht, wie es doch meistens möglich gewesen wäre, aus dem Mi- neralreich, sondern von allerley sichtbaren Gegenständen genommen, da man doch mit größerem Vortheil auf eigenem Grund und Boden hätte bleiben können. Fer- ner hat man zu viel einzelne, specifische Ausdrücke aufgenommen, und indem man, durch Vermischung dieser Specificationen, wieder neue Bestimmungen hervorzubringen suchte, nicht bedacht, daß man da- durch vor der Imagination das Bild und vor dem Verstand den Begriff völlig aufhebe. Zuletzt stehen denn auch diese gewissermaßen als Grundbestimmungen gebrauchten einzelnen Farbenbenennungen nicht in der besten Ordnung, wie sie etwa von einander sich ab-
ſchungsweg einſchlug und den Kuͤnſtler aufrief, ge- faͤrbte Muſterflaͤchen aufzuſtellen, nach denen man die natuͤrlichen Gegenſtaͤnde beurtheilen und bezeichnen koͤnnte. Man fragte nicht, wie geht die Natur zu Werke, um dieſe und jene Farbe auf ihrem innern lebendigen Wege hervorzubringen, ſondern wie belebt der Maler das Todte, um ein dem Lebendigen aͤhn- liches Scheinbild darzuſtellen. Man ging alſo immer von Miſchung aus und kehrte auf Miſchung zuruͤck, ſo daß man zuletzt das Gemiſchte wieder zu miſchen vornahm, um einige ſonderbare Specificationen und Individualiſationen auszudruͤcken und zu unterſcheiden.
616.
Uebrigens laͤßt ſich bey der gedachten eingefuͤhrten mineraliſchen Farbenterminologie noch manches erin- nern. Man hat nehmlich die Benennungen nicht, wie es doch meiſtens moͤglich geweſen waͤre, aus dem Mi- neralreich, ſondern von allerley ſichtbaren Gegenſtaͤnden genommen, da man doch mit groͤßerem Vortheil auf eigenem Grund und Boden haͤtte bleiben koͤnnen. Fer- ner hat man zu viel einzelne, ſpecifiſche Ausdruͤcke aufgenommen, und indem man, durch Vermiſchung dieſer Specificationen, wieder neue Beſtimmungen hervorzubringen ſuchte, nicht bedacht, daß man da- durch vor der Imagination das Bild und vor dem Verſtand den Begriff voͤllig aufhebe. Zuletzt ſtehen denn auch dieſe gewiſſermaßen als Grundbeſtimmungen gebrauchten einzelnen Farbenbenennungen nicht in der beſten Ordnung, wie ſie etwa von einander ſich ab-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0283"n="229"/>ſchungsweg einſchlug und den Kuͤnſtler aufrief, ge-<lb/>
faͤrbte Muſterflaͤchen aufzuſtellen, nach denen man die<lb/>
natuͤrlichen Gegenſtaͤnde beurtheilen und bezeichnen<lb/>
koͤnnte. Man fragte nicht, wie geht die Natur zu<lb/>
Werke, um dieſe und jene Farbe auf ihrem innern<lb/>
lebendigen Wege hervorzubringen, ſondern wie belebt<lb/>
der Maler das Todte, um ein dem Lebendigen aͤhn-<lb/>
liches Scheinbild darzuſtellen. Man ging alſo immer<lb/>
von Miſchung aus und kehrte auf Miſchung zuruͤck,<lb/>ſo daß man zuletzt das Gemiſchte wieder zu miſchen<lb/>
vornahm, um einige ſonderbare Specificationen und<lb/>
Individualiſationen auszudruͤcken und zu unterſcheiden.</p></div><lb/><divn="4"><head>616.</head><lb/><p>Uebrigens laͤßt ſich bey der gedachten eingefuͤhrten<lb/>
mineraliſchen Farbenterminologie noch manches erin-<lb/>
nern. Man hat nehmlich die Benennungen nicht, wie<lb/>
es doch meiſtens moͤglich geweſen waͤre, aus dem Mi-<lb/>
neralreich, ſondern von allerley ſichtbaren Gegenſtaͤnden<lb/>
genommen, da man doch mit groͤßerem Vortheil auf<lb/>
eigenem Grund und Boden haͤtte bleiben koͤnnen. Fer-<lb/>
ner hat man zu viel einzelne, ſpecifiſche Ausdruͤcke<lb/>
aufgenommen, und indem man, durch Vermiſchung<lb/>
dieſer Specificationen, wieder neue Beſtimmungen<lb/>
hervorzubringen ſuchte, nicht bedacht, daß man da-<lb/>
durch vor der Imagination das Bild und vor dem<lb/>
Verſtand den Begriff voͤllig aufhebe. Zuletzt ſtehen<lb/>
denn auch dieſe gewiſſermaßen als Grundbeſtimmungen<lb/>
gebrauchten einzelnen Farbenbenennungen nicht in der<lb/>
beſten Ordnung, wie ſie etwa von einander ſich ab-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[229/0283]
ſchungsweg einſchlug und den Kuͤnſtler aufrief, ge-
faͤrbte Muſterflaͤchen aufzuſtellen, nach denen man die
natuͤrlichen Gegenſtaͤnde beurtheilen und bezeichnen
koͤnnte. Man fragte nicht, wie geht die Natur zu
Werke, um dieſe und jene Farbe auf ihrem innern
lebendigen Wege hervorzubringen, ſondern wie belebt
der Maler das Todte, um ein dem Lebendigen aͤhn-
liches Scheinbild darzuſtellen. Man ging alſo immer
von Miſchung aus und kehrte auf Miſchung zuruͤck,
ſo daß man zuletzt das Gemiſchte wieder zu miſchen
vornahm, um einige ſonderbare Specificationen und
Individualiſationen auszudruͤcken und zu unterſcheiden.
616.
Uebrigens laͤßt ſich bey der gedachten eingefuͤhrten
mineraliſchen Farbenterminologie noch manches erin-
nern. Man hat nehmlich die Benennungen nicht, wie
es doch meiſtens moͤglich geweſen waͤre, aus dem Mi-
neralreich, ſondern von allerley ſichtbaren Gegenſtaͤnden
genommen, da man doch mit groͤßerem Vortheil auf
eigenem Grund und Boden haͤtte bleiben koͤnnen. Fer-
ner hat man zu viel einzelne, ſpecifiſche Ausdruͤcke
aufgenommen, und indem man, durch Vermiſchung
dieſer Specificationen, wieder neue Beſtimmungen
hervorzubringen ſuchte, nicht bedacht, daß man da-
durch vor der Imagination das Bild und vor dem
Verſtand den Begriff voͤllig aufhebe. Zuletzt ſtehen
denn auch dieſe gewiſſermaßen als Grundbeſtimmungen
gebrauchten einzelnen Farbenbenennungen nicht in der
beſten Ordnung, wie ſie etwa von einander ſich ab-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/283>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.