Beschränkung des leuchtenden Bildes, so wie die Mä- ßigung des Lichtes, zu betrachten sey, ist oben schon angezeigt worden.
417.
Von den subjectiven paroptischen Farben führen wir nur noch weniges an, weil sie sich theils mit den physiologischen, theils mit den dioptrischen der zwey- ten Classe in Verbindung setzen lassen, und sie größ- tentheils kaum hieher zu gehören scheinen, ob sie gleich, wenn man genau aufmerkt, über die ganze Lehre und ihre Verknüpfung ein erfreuliches Licht verbreiten.
418.
Wenn man eine Lineal dergestalt vor die Augen hält, daß die Flamme des Lichts über dasselbe hervor- scheint; so sieht man das Lineal gleichsam eingeschnit- ten und schartig an der Stelle, wo das Licht hervor- ragt. Es scheint sich dieses aus der ausdehnenden Kraft des Lichtes auf der Retina ableiten zu lassen. (18).
419.
Dasselbige Phänomen im Großen zeigt sich beym Aufgang der Sonne, welche, wenn sie rein, aber nicht allzu mächtig, aufgeht, also daß man sie noch anblik- ken kann, jederzeit einen scharfen Einschnitt in den Horizont macht.
420.
Wenn man bey grauem Himmel gegen ein Fen- ster tritt, so daß das dunkle Kreuz sich gegen densel-
Beſchraͤnkung des leuchtenden Bildes, ſo wie die Maͤ- ßigung des Lichtes, zu betrachten ſey, iſt oben ſchon angezeigt worden.
417.
Von den ſubjectiven paroptiſchen Farben fuͤhren wir nur noch weniges an, weil ſie ſich theils mit den phyſiologiſchen, theils mit den dioptriſchen der zwey- ten Claſſe in Verbindung ſetzen laſſen, und ſie groͤß- tentheils kaum hieher zu gehoͤren ſcheinen, ob ſie gleich, wenn man genau aufmerkt, uͤber die ganze Lehre und ihre Verknuͤpfung ein erfreuliches Licht verbreiten.
418.
Wenn man eine Lineal dergeſtalt vor die Augen haͤlt, daß die Flamme des Lichts uͤber daſſelbe hervor- ſcheint; ſo ſieht man das Lineal gleichſam eingeſchnit- ten und ſchartig an der Stelle, wo das Licht hervor- ragt. Es ſcheint ſich dieſes aus der ausdehnenden Kraft des Lichtes auf der Retina ableiten zu laſſen. (18).
419.
Daſſelbige Phaͤnomen im Großen zeigt ſich beym Aufgang der Sonne, welche, wenn ſie rein, aber nicht allzu maͤchtig, aufgeht, alſo daß man ſie noch anblik- ken kann, jederzeit einen ſcharfen Einſchnitt in den Horizont macht.
420.
Wenn man bey grauem Himmel gegen ein Fen- ſter tritt, ſo daß das dunkle Kreuz ſich gegen denſel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0214"n="160"/>
Beſchraͤnkung des leuchtenden Bildes, ſo wie die Maͤ-<lb/>
ßigung des Lichtes, zu betrachten ſey, iſt oben ſchon<lb/>
angezeigt worden.</p></div><lb/><divn="4"><head>417.</head><lb/><p>Von den ſubjectiven paroptiſchen Farben fuͤhren<lb/>
wir nur noch weniges an, weil ſie ſich theils mit den<lb/>
phyſiologiſchen, theils mit den dioptriſchen der zwey-<lb/>
ten Claſſe in Verbindung ſetzen laſſen, und ſie groͤß-<lb/>
tentheils kaum hieher zu gehoͤren ſcheinen, ob ſie gleich,<lb/>
wenn man genau aufmerkt, uͤber die ganze Lehre und<lb/>
ihre Verknuͤpfung ein erfreuliches Licht verbreiten.</p></div><lb/><divn="4"><head>418.</head><lb/><p>Wenn man eine Lineal dergeſtalt vor die Augen<lb/>
haͤlt, daß die Flamme des Lichts uͤber daſſelbe hervor-<lb/>ſcheint; ſo ſieht man das Lineal gleichſam eingeſchnit-<lb/>
ten und ſchartig an der Stelle, wo das Licht hervor-<lb/>
ragt. Es ſcheint ſich dieſes aus der ausdehnenden<lb/>
Kraft des Lichtes auf der Retina ableiten zu laſſen. (18).</p></div><lb/><divn="4"><head>419.</head><lb/><p>Daſſelbige Phaͤnomen im Großen zeigt ſich beym<lb/>
Aufgang der Sonne, welche, wenn ſie rein, aber nicht<lb/>
allzu maͤchtig, aufgeht, alſo daß man ſie noch anblik-<lb/>
ken kann, jederzeit einen ſcharfen Einſchnitt in den<lb/>
Horizont macht.</p></div><lb/><divn="4"><head>420.</head><lb/><p>Wenn man bey grauem Himmel gegen ein Fen-<lb/>ſter tritt, ſo daß das dunkle Kreuz ſich gegen denſel-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0214]
Beſchraͤnkung des leuchtenden Bildes, ſo wie die Maͤ-
ßigung des Lichtes, zu betrachten ſey, iſt oben ſchon
angezeigt worden.
417.
Von den ſubjectiven paroptiſchen Farben fuͤhren
wir nur noch weniges an, weil ſie ſich theils mit den
phyſiologiſchen, theils mit den dioptriſchen der zwey-
ten Claſſe in Verbindung ſetzen laſſen, und ſie groͤß-
tentheils kaum hieher zu gehoͤren ſcheinen, ob ſie gleich,
wenn man genau aufmerkt, uͤber die ganze Lehre und
ihre Verknuͤpfung ein erfreuliches Licht verbreiten.
418.
Wenn man eine Lineal dergeſtalt vor die Augen
haͤlt, daß die Flamme des Lichts uͤber daſſelbe hervor-
ſcheint; ſo ſieht man das Lineal gleichſam eingeſchnit-
ten und ſchartig an der Stelle, wo das Licht hervor-
ragt. Es ſcheint ſich dieſes aus der ausdehnenden
Kraft des Lichtes auf der Retina ableiten zu laſſen. (18).
419.
Daſſelbige Phaͤnomen im Großen zeigt ſich beym
Aufgang der Sonne, welche, wenn ſie rein, aber nicht
allzu maͤchtig, aufgeht, alſo daß man ſie noch anblik-
ken kann, jederzeit einen ſcharfen Einſchnitt in den
Horizont macht.
420.
Wenn man bey grauem Himmel gegen ein Fen-
ſter tritt, ſo daß das dunkle Kreuz ſich gegen denſel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/214>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.