Lichtes aufnehmen kann, in haarförmigen Streifen, wel- che zugleich bunt sind, sehen lassen.
370.
Dieser Versuch ist rein katoptrisch: denn da man sich nicht denken kann, daß das Licht in die Oberfläche des Stahls hineindringe und etwa darin verändert wer- de; so überzeugen wir uns leicht, daß hier bloß von einer reinen Spiegelung die Rede sey, die sich, in so fern sie subjectiv ist, an die Lehre von den schwachwir- kenden und abklingenden Lichtern anschließt, und in so fern sie objectiv gemacht werden kann, auf ein außer dem Menschen Reales, sogar in den leisesten Erschei- nungen hindeutet.
371.
Wir haben gesehen, daß hier nicht allein ein Licht, sondern ein energisches Licht, und selbst dieses nicht im Abstracten und Allgemeinen, sondern ein begränztes Licht, ein Lichtbild nöthig sey, um diese Wirkung hervorzu- bringen. Wir werden uns hiervon bey verwandten Fällen noch mehr überzeugen.
372.
Eine polirte Silberplatte gibt in der Sonne einen blendenden Schein von sich; aber es wird bey dieser Gelegenheit keine Farbe gesehen. Ritzt man hingegen die Oberfläche leicht, so erscheinen bunte, besonders grüne und purpurne Farben, unter einem gewissen Win- kel, dem Auge. Bey ciselirten und guilloschirten Me-
Lichtes aufnehmen kann, in haarfoͤrmigen Streifen, wel- che zugleich bunt ſind, ſehen laſſen.
370.
Dieſer Verſuch iſt rein katoptriſch: denn da man ſich nicht denken kann, daß das Licht in die Oberflaͤche des Stahls hineindringe und etwa darin veraͤndert wer- de; ſo uͤberzeugen wir uns leicht, daß hier bloß von einer reinen Spiegelung die Rede ſey, die ſich, in ſo fern ſie ſubjectiv iſt, an die Lehre von den ſchwachwir- kenden und abklingenden Lichtern anſchließt, und in ſo fern ſie objectiv gemacht werden kann, auf ein außer dem Menſchen Reales, ſogar in den leiſeſten Erſchei- nungen hindeutet.
371.
Wir haben geſehen, daß hier nicht allein ein Licht, ſondern ein energiſches Licht, und ſelbſt dieſes nicht im Abſtracten und Allgemeinen, ſondern ein begraͤnztes Licht, ein Lichtbild noͤthig ſey, um dieſe Wirkung hervorzu- bringen. Wir werden uns hiervon bey verwandten Faͤllen noch mehr uͤberzeugen.
372.
Eine polirte Silberplatte gibt in der Sonne einen blendenden Schein von ſich; aber es wird bey dieſer Gelegenheit keine Farbe geſehen. Ritzt man hingegen die Oberflaͤche leicht, ſo erſcheinen bunte, beſonders gruͤne und purpurne Farben, unter einem gewiſſen Win- kel, dem Auge. Bey ciſelirten und guilloſchirten Me-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0198"n="144"/>
Lichtes aufnehmen kann, in haarfoͤrmigen Streifen, wel-<lb/>
che zugleich bunt ſind, ſehen laſſen.</p></div><lb/><divn="4"><head>370.</head><lb/><p>Dieſer Verſuch iſt rein katoptriſch: denn da man<lb/>ſich nicht denken kann, daß das Licht in die Oberflaͤche<lb/>
des Stahls hineindringe und etwa darin veraͤndert wer-<lb/>
de; ſo uͤberzeugen wir uns leicht, daß hier bloß von<lb/>
einer reinen Spiegelung die Rede ſey, die ſich, in ſo<lb/>
fern ſie ſubjectiv iſt, an die Lehre von den ſchwachwir-<lb/>
kenden und abklingenden Lichtern anſchließt, und in ſo<lb/>
fern ſie objectiv gemacht werden kann, auf ein außer<lb/>
dem Menſchen Reales, ſogar in den leiſeſten Erſchei-<lb/>
nungen hindeutet.</p></div><lb/><divn="4"><head>371.</head><lb/><p>Wir haben geſehen, daß hier nicht allein ein Licht,<lb/>ſondern ein energiſches Licht, und ſelbſt dieſes nicht im<lb/>
Abſtracten und Allgemeinen, ſondern ein begraͤnztes Licht,<lb/>
ein Lichtbild noͤthig ſey, um dieſe Wirkung hervorzu-<lb/>
bringen. Wir werden uns hiervon bey verwandten<lb/>
Faͤllen noch mehr uͤberzeugen.</p></div><lb/><divn="4"><head>372.</head><lb/><p>Eine polirte Silberplatte gibt in der Sonne einen<lb/>
blendenden Schein von ſich; aber es wird bey dieſer<lb/>
Gelegenheit keine Farbe geſehen. Ritzt man hingegen<lb/>
die Oberflaͤche leicht, ſo erſcheinen bunte, beſonders<lb/>
gruͤne und purpurne Farben, unter einem gewiſſen Win-<lb/>
kel, dem Auge. Bey ciſelirten und guilloſchirten Me-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0198]
Lichtes aufnehmen kann, in haarfoͤrmigen Streifen, wel-
che zugleich bunt ſind, ſehen laſſen.
370.
Dieſer Verſuch iſt rein katoptriſch: denn da man
ſich nicht denken kann, daß das Licht in die Oberflaͤche
des Stahls hineindringe und etwa darin veraͤndert wer-
de; ſo uͤberzeugen wir uns leicht, daß hier bloß von
einer reinen Spiegelung die Rede ſey, die ſich, in ſo
fern ſie ſubjectiv iſt, an die Lehre von den ſchwachwir-
kenden und abklingenden Lichtern anſchließt, und in ſo
fern ſie objectiv gemacht werden kann, auf ein außer
dem Menſchen Reales, ſogar in den leiſeſten Erſchei-
nungen hindeutet.
371.
Wir haben geſehen, daß hier nicht allein ein Licht,
ſondern ein energiſches Licht, und ſelbſt dieſes nicht im
Abſtracten und Allgemeinen, ſondern ein begraͤnztes Licht,
ein Lichtbild noͤthig ſey, um dieſe Wirkung hervorzu-
bringen. Wir werden uns hiervon bey verwandten
Faͤllen noch mehr uͤberzeugen.
372.
Eine polirte Silberplatte gibt in der Sonne einen
blendenden Schein von ſich; aber es wird bey dieſer
Gelegenheit keine Farbe geſehen. Ritzt man hingegen
die Oberflaͤche leicht, ſo erſcheinen bunte, beſonders
gruͤne und purpurne Farben, unter einem gewiſſen Win-
kel, dem Auge. Bey ciſelirten und guilloſchirten Me-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/198>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.