Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.Geständniss. Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer! Denn bey Tage verräth's der Rauch, Bey Nacht die Flamme, das Ungeheuer. Ferner ist schwer zu verbergen auch Die Liebe, noch so stille gehegt, Sie doch gar leicht aus den Augen schlägt. Am schwersten zu bergen ist ein Gedicht, Man stellt es untern Scheffel nicht. Hat es der Dichter frisch gesungen, So ist er ganz davon durchdrungen, Hat er es zierlich nett geschrieben, Will er die ganze Welt soll's lieben. Er liest es jedem froh und laut, Ob es uns quält, ob es erbaut. Geständniſs. Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer! Denn bey Tage verräth’s der Rauch, Bey Nacht die Flamme, das Ungeheuer. Ferner ist schwer zu verbergen auch Die Liebe, noch so stille gehegt, Sie doch gar leicht aus den Augen schlägt. Am schwersten zu bergen ist ein Gedicht, Man stellt es untern Scheffel nicht. Hat es der Dichter frisch gesungen, So ist er ganz davon durchdrungen, Hat er es zierlich nett geschrieben, Will er die ganze Welt soll’s lieben. Er liest es jedem froh und laut, Ob es uns quält, ob es erbaut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0023" n="13"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">Geständniſs.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!</l><lb/> <l>Denn bey Tage verräth’s der Rauch,</l><lb/> <l>Bey Nacht die Flamme, das Ungeheuer.</l><lb/> <l>Ferner ist schwer zu verbergen auch</l><lb/> <l>Die Liebe, noch so stille gehegt,</l><lb/> <l>Sie doch gar leicht aus den Augen schlägt.</l><lb/> <l>Am schwersten zu bergen ist ein Gedicht,</l><lb/> <l>Man stellt es untern Scheffel nicht.</l><lb/> <l>Hat es der Dichter frisch gesungen,</l><lb/> <l>So ist er ganz davon durchdrungen,</l><lb/> <l>Hat er es zierlich nett geschrieben,</l><lb/> <l>Will er die ganze Welt soll’s lieben.</l><lb/> <l>Er liest es jedem froh und laut,</l><lb/> <l>Ob es uns quält, ob es erbaut.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [13/0023]
Geständniſs.
Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!
Denn bey Tage verräth’s der Rauch,
Bey Nacht die Flamme, das Ungeheuer.
Ferner ist schwer zu verbergen auch
Die Liebe, noch so stille gehegt,
Sie doch gar leicht aus den Augen schlägt.
Am schwersten zu bergen ist ein Gedicht,
Man stellt es untern Scheffel nicht.
Hat es der Dichter frisch gesungen,
So ist er ganz davon durchdrungen,
Hat er es zierlich nett geschrieben,
Will er die ganze Welt soll’s lieben.
Er liest es jedem froh und laut,
Ob es uns quält, ob es erbaut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/23 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/23>, abgerufen am 22.02.2025. |