Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.Vom Himmel steigend Jesus bracht' Des Evangeliums ewige Schrift, Den Jüngern las er sie Tag und Nacht; Ein göttlich Wort es wirkt und trifft. Er stieg zurück, nahm's wieder mit; Sie aber hatten's gut gefühlt Und jeder schrieb, so Schritt vor Schritt, Wie ers in seinem Sinn behielt Verschieden. Es hat nichts zu bedeuten: Sie hatten nicht gleiche Fähigkeiten; Doch damit können sich die Christen Bis zu dem jüngsten Tage fristen. Vom Himmel steigend Jesus bracht’ Des Evangeliums ewige Schrift, Den Jüngern las er sie Tag und Nacht; Ein göttlich Wort es wirkt und trifft. Er stieg zurück, nahm’s wieder mit; Sie aber hatten’s gut gefühlt Und jeder schrieb, so Schritt vor Schritt, Wie ers in seinem Sinn behielt Verschieden. Es hat nichts zu bedeuten: Sie hatten nicht gleiche Fähigkeiten; Doch damit können sich die Christen Bis zu dem jüngsten Tage fristen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0223" n="213"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Vom Himmel steigend Jesus bracht’</l><lb/> <l>Des Evangeliums ewige Schrift,</l><lb/> <l>Den Jüngern las er sie Tag und Nacht;</l><lb/> <l>Ein göttlich Wort es wirkt und trifft.</l><lb/> <l>Er stieg zurück, nahm’s wieder mit;</l><lb/> <l>Sie aber hatten’s gut gefühlt</l><lb/> <l>Und jeder schrieb, so Schritt vor Schritt,</l><lb/> <l>Wie ers in seinem Sinn behielt</l><lb/> <l>Verschieden. Es hat nichts zu bedeuten:</l><lb/> <l>Sie hatten nicht gleiche Fähigkeiten;</l><lb/> <l>Doch damit können sich die Christen</l><lb/> <l>Bis zu dem jüngsten Tage fristen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [213/0223]
Vom Himmel steigend Jesus bracht’
Des Evangeliums ewige Schrift,
Den Jüngern las er sie Tag und Nacht;
Ein göttlich Wort es wirkt und trifft.
Er stieg zurück, nahm’s wieder mit;
Sie aber hatten’s gut gefühlt
Und jeder schrieb, so Schritt vor Schritt,
Wie ers in seinem Sinn behielt
Verschieden. Es hat nichts zu bedeuten:
Sie hatten nicht gleiche Fähigkeiten;
Doch damit können sich die Christen
Bis zu dem jüngsten Tage fristen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/223 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/223>, abgerufen am 22.02.2025. |