Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

mishalten werden, als das herrlichste Beispiel und das
fürtrefflichste Muster der Geduld vorgehalten. Der
Renatus Cericius, von dem der Titel spricht, ist Rene
Ceriziers
oder Cerizerius, ein französischer Jesuit,
gebohren zu Nantes 1603, der Innocentiae agnitae
Historiam
schrieb, in der sich diese Geschichte findet,
die er wahrscheinlich aus einem älteren Gedichte eines
Bretons genommen.


20.
Schöne anmuthige Historien von Marggraf Wal-
thern, darinnen dessen Leben und Wandel,
und was sich mit ihm zugetragen, dem
Leser kürzlich vor Augen gestellt wird.
Aufs neue mit schönen Figuren gezieret und
verbessert. Gedruckt in diesem Jahr.

In diesem Buche geht der Kreis von Romanen,
der sich um den Octavianus hergruppirt, die man

kommen kann? ihr könnt Jean de Paris nicht sehen.
Die Könige von Engelland und Spanien erheben sich darauf
selbst zu ihm. -- So prahlt das Buch bis zum Ende hin, Jean
de Paris
entdeckt wer er sey, nimmt ohne Umstände die Prin-
zessin mit, und des Engelländers wird weiter gar nicht gedacht.

mishalten werden, als das herrlichſte Beiſpiel und das
fürtrefflichſte Muſter der Geduld vorgehalten. Der
Renatus Cericius, von dem der Titel ſpricht, iſt Rène
Ceriziers
oder Cerizerius, ein franzöſiſcher Jeſuit,
gebohren zu Nantes 1603, der Innocentiae agnitae
Historiam
ſchrieb, in der ſich dieſe Geſchichte findet,
die er wahrſcheinlich aus einem älteren Gedichte eines
Bretons genommen.


20.
Schoͤne anmuthige Hiſtorien von Marggraf Wal-
thern, darinnen deſſen Leben und Wandel,
und was ſich mit ihm zugetragen, dem
Leſer kuͤrzlich vor Augen geſtellt wird.
Aufs neue mit ſchoͤnen Figuren gezieret und
verbeſſert. Gedruckt in dieſem Jahr.

In dieſem Buche geht der Kreis von Romanen,
der ſich um den Octavianus hergruppirt, die man

kommen kann? ihr könnt Jean de Paris nicht ſehen.
Die Könige von Engelland und Spanien erheben ſich darauf
ſelbſt zu ihm. — So prahlt das Buch bis zum Ende hin, Jean
de Paris
entdeckt wer er ſey, nimmt ohne Umſtände die Prin-
zeſſin mit, und des Engelländers wird weiter gar nicht gedacht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="148"/>
mishalten werden, als das herrlich&#x017F;te Bei&#x017F;piel und das<lb/>
fürtrefflich&#x017F;te Mu&#x017F;ter der Geduld vorgehalten. Der<lb/>
Renatus Cericius, von dem der Titel &#x017F;pricht, i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Rène<lb/>
Ceriziers</hi> oder <hi rendition="#aq">Cerizerius,</hi> ein franzö&#x017F;i&#x017F;cher Je&#x017F;uit,<lb/>
gebohren zu Nantes 1603, der <hi rendition="#aq">Innocentiae agnitae<lb/>
Historiam</hi> &#x017F;chrieb, in der &#x017F;ich die&#x017F;e Ge&#x017F;chichte findet,<lb/>
die er wahr&#x017F;cheinlich aus einem älteren Gedichte eines<lb/>
Bretons genommen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>20.</head><lb/>
          <bibl>Scho&#x0364;ne anmuthige Hi&#x017F;torien von Marggraf Wal-<lb/>
thern, darinnen de&#x017F;&#x017F;en Leben und Wandel,<lb/>
und was &#x017F;ich mit ihm zugetragen, dem<lb/>
Le&#x017F;er ku&#x0364;rzlich vor Augen ge&#x017F;tellt wird.<lb/>
Aufs neue mit &#x017F;cho&#x0364;nen Figuren gezieret und<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ert. Gedruckt in die&#x017F;em Jahr.</bibl><lb/>
          <p>In die&#x017F;em Buche geht der Kreis von Romanen,<lb/>
der &#x017F;ich um den Octavianus hergruppirt, die man<lb/><note xml:id="note-0166" prev="#note-0165" place="foot" n="*)">kommen kann? ihr könnt <hi rendition="#aq">Jean de Paris</hi> nicht &#x017F;ehen.<lb/>
Die Könige von Engelland und Spanien erheben &#x017F;ich darauf<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu ihm. &#x2014; So prahlt das Buch bis zum Ende hin, <hi rendition="#aq">Jean<lb/>
de Paris</hi> entdeckt wer er &#x017F;ey, nimmt ohne Um&#x017F;tände die Prin-<lb/>
ze&#x017F;&#x017F;in mit, und des Engelländers wird weiter gar nicht gedacht.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0166] mishalten werden, als das herrlichſte Beiſpiel und das fürtrefflichſte Muſter der Geduld vorgehalten. Der Renatus Cericius, von dem der Titel ſpricht, iſt Rène Ceriziers oder Cerizerius, ein franzöſiſcher Jeſuit, gebohren zu Nantes 1603, der Innocentiae agnitae Historiam ſchrieb, in der ſich dieſe Geſchichte findet, die er wahrſcheinlich aus einem älteren Gedichte eines Bretons genommen. 20. Schoͤne anmuthige Hiſtorien von Marggraf Wal- thern, darinnen deſſen Leben und Wandel, und was ſich mit ihm zugetragen, dem Leſer kuͤrzlich vor Augen geſtellt wird. Aufs neue mit ſchoͤnen Figuren gezieret und verbeſſert. Gedruckt in dieſem Jahr. In dieſem Buche geht der Kreis von Romanen, der ſich um den Octavianus hergruppirt, die man *) *) kommen kann? ihr könnt Jean de Paris nicht ſehen. Die Könige von Engelland und Spanien erheben ſich darauf ſelbſt zu ihm. — So prahlt das Buch bis zum Ende hin, Jean de Paris entdeckt wer er ſey, nimmt ohne Umſtände die Prin- zeſſin mit, und des Engelländers wird weiter gar nicht gedacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/166
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/166>, abgerufen am 22.12.2024.