Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.unitum, eine der letztern Art aber corpus connexum genennt 24). Jetzt lese von S. 491. statt §. 175 a. von Eine solche S. 456. zur Note 78. wird beygesetzt: Schnauberts S. 457. Z. 1--10. streiche weg bis das Geld. und lese §. 172. b. b) Eintheilung der Sachen in körperliche und unkör- perliche. Die einzelnen Sachen werden wieder in körperliche S. 461. Z. 23. ließ nach dem W. denselben bis Quan- nera; 24) L. 30. pr. D. de usurpat. et usucap. Tria autem genera sunt corporum: unum, quod continetur uno spiritu, et graece enomenon, id est, unitum vocatur; ut homo, tignum, lapis et similia: alterum, quod ex contingentibus, hoc est, pluribus in- ter se cohaerentibus constat, quod sunemmenon, id est, con- nexum vocatur; ut aedificium, navis, armarium: tertium quod ex distantibus constat, ut corpora plura non soluta, sed uni nomini subiecta, veluti grex. Was es heißt: uno spiritu con- tineri, erklärt Höpfner im Commentar §. 278. Not. 1. S. 261. 36) S. die Note 81. der ersten Ausgabe. 50) Ist die Note 96. der ersten Ausgabe. J 4
unitum, eine der letztern Art aber corpus connexum genennt 24). Jetzt leſe von S. 491. ſtatt §. 175 a. von Eine ſolche S. 456. zur Note 78. wird beygeſetzt: Schnauberts S. 457. Z. 1—10. ſtreiche weg bis das Geld. und leſe §. 172. b. b) Eintheilung der Sachen in koͤrperliche und unkoͤr- perliche. Die einzelnen Sachen werden wieder in koͤrperliche S. 461. Z. 23. ließ nach dem W. denſelben bis Quan- nera; 24) L. 30. pr. D. de uſurpat. et uſucap. Tria autem genera ſunt corporum: unum, quod continetur uno ſpiritu, et graece ἡνωμένον, id eſt, unitum vocatur; ut homo, tignum, lapis et ſimilia: alterum, quod ex contingentibus, hoc eſt, pluribus in- ter ſe cohaerentibus conſtat, quod συνημμένον, id eſt, con- nexum vocatur; ut aedificium, navis, armarium: tertium quod ex diſtantibus conſtat, ut corpora plura non ſoluta, ſed uni nomini ſubiecta, veluti grex. Was es heißt: uno ſpiritu con- tineri, erklaͤrt Hoͤpfner im Commentar §. 278. Not. 1. S. 261. 36) S. die Note 81. der erſten Ausgabe. 50) Iſt die Note 96. der erſten Ausgabe. J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="135"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">unitum,</hi></hi> eine der letztern Art aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">corpus connexum</hi></hi> genennt <note place="foot" n="24)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 30. pr. D. de uſurpat. et uſucap.</hi> Tria autem genera ſunt<lb/> corporum: unum, quod continetur <hi rendition="#i">uno ſpiritu</hi>, et graece<lb/> ἡνωμένον, id eſt, <hi rendition="#i">unitum</hi> vocatur; ut homo, tignum, lapis et<lb/> ſimilia: alterum, quod ex <hi rendition="#i">contingentibus</hi>, hoc eſt, pluribus in-<lb/> ter ſe cohaerentibus conſtat, quod συνημμένον, id eſt, <hi rendition="#i">con-<lb/> nexum</hi> vocatur; ut aedificium, navis, armarium: tertium quod<lb/> ex <hi rendition="#i">diſtantibus</hi> conſtat, ut corpora plura non ſoluta, ſed uni<lb/> nomini ſubiecta, veluti grex.</hi> Was es heißt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">uno ſpiritu con-<lb/> tineri,</hi></hi> erklaͤrt <hi rendition="#g">Hoͤpfner</hi> im Commentar §. 278. Not. 1.<lb/> S. 261.</note>.<lb/> Hingegen ein Inbegriff mehrerer Individuen von einer oder von<lb/> verſchiedener Gattung, welche unter einem gemeinſchaftlichen Na-<lb/> men ein gewiſſes Ganzes ausmachen, wird <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">univerſitas rerum</hi></hi> ge-<lb/> nennt.</p><lb/> <p>Jetzt leſe von S. 491. ſtatt §. 175 <hi rendition="#aq">a.</hi> von <hi rendition="#g">Eine ſolche</hi><lb/> bis S 494. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">petet.</hi></hi></p><lb/> <p>S. 456. zur Note 78. wird beygeſetzt: <hi rendition="#g">Schnauberts</hi><lb/> Anfangsgruͤnde des Staatsrechts der geſammten Reichslande.<lb/> §. 244.</p><lb/> <p>S. 457. Z. 1—10. ſtreiche weg bis <hi rendition="#g">das Geld</hi>. und leſe<lb/> dagegen:</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 172. <hi rendition="#aq">b.<lb/> b</hi>) Eintheilung der Sachen in <hi rendition="#g">koͤrperliche</hi> und <hi rendition="#g">unkoͤr-<lb/> perliche</hi>.</head><lb/> <p>Die einzelnen Sachen werden wieder in <hi rendition="#g">koͤrperliche</hi><lb/> und <hi rendition="#g">unkoͤrperliche</hi> eingetheilt <note place="foot" n="36)">S. die Note 81. der erſten Ausgabe.</note>. <hi rendition="#g">Koͤrperliche</hi> ꝛc.</p><lb/> <p>S. 461. Z. 23. ließ nach dem W. <hi rendition="#g">denſelben</hi> bis <hi rendition="#g">Quan-<lb/> titaͤten</hi>: entweder das zu leiſtende Individuum erſt durch die<lb/> Wahl beſtimmt werden muß, oder weil nicht ſowohl das koͤrper-<lb/> liche Individuum ſelbſt, als vielmehr <hi rendition="#g">der Werth der Sa-<lb/> che</hi> in Betrachtung kommt <note place="foot" n="50)">Iſt die Note 96. der erſten Ausgabe.</note>. Hierher gehoͤren ſchuldige <hi rendition="#aq">ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nera;</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0141]
unitum, eine der letztern Art aber corpus connexum genennt 24).
Hingegen ein Inbegriff mehrerer Individuen von einer oder von
verſchiedener Gattung, welche unter einem gemeinſchaftlichen Na-
men ein gewiſſes Ganzes ausmachen, wird univerſitas rerum ge-
nennt.
Jetzt leſe von S. 491. ſtatt §. 175 a. von Eine ſolche
bis S 494. petet.
S. 456. zur Note 78. wird beygeſetzt: Schnauberts
Anfangsgruͤnde des Staatsrechts der geſammten Reichslande.
§. 244.
S. 457. Z. 1—10. ſtreiche weg bis das Geld. und leſe
dagegen:
§. 172. b.
b) Eintheilung der Sachen in koͤrperliche und unkoͤr-
perliche.
Die einzelnen Sachen werden wieder in koͤrperliche
und unkoͤrperliche eingetheilt 36). Koͤrperliche ꝛc.
S. 461. Z. 23. ließ nach dem W. denſelben bis Quan-
titaͤten: entweder das zu leiſtende Individuum erſt durch die
Wahl beſtimmt werden muß, oder weil nicht ſowohl das koͤrper-
liche Individuum ſelbſt, als vielmehr der Werth der Sa-
che in Betrachtung kommt 50). Hierher gehoͤren ſchuldige ge-
nera;
24) L. 30. pr. D. de uſurpat. et uſucap. Tria autem genera ſunt
corporum: unum, quod continetur uno ſpiritu, et graece
ἡνωμένον, id eſt, unitum vocatur; ut homo, tignum, lapis et
ſimilia: alterum, quod ex contingentibus, hoc eſt, pluribus in-
ter ſe cohaerentibus conſtat, quod συνημμένον, id eſt, con-
nexum vocatur; ut aedificium, navis, armarium: tertium quod
ex diſtantibus conſtat, ut corpora plura non ſoluta, ſed uni
nomini ſubiecta, veluti grex. Was es heißt: uno ſpiritu con-
tineri, erklaͤrt Hoͤpfner im Commentar §. 278. Not. 1.
S. 261.
36) S. die Note 81. der erſten Ausgabe.
50) Iſt die Note 96. der erſten Ausgabe.
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |