Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

De adoptionibus, emancipationibus etc.
keinen Erben wider seinen Willen aufdringen kann 59).
In diesem Fall ist daher die Einwilligung desselben schlech-
terdings nothwendig *), weil ausserdem der adoptirte Enkel
nach dem Tode des Großvaters nicht in des Sohnes Ge-
walt kommt, mithin auch desselben Erbe nicht werden
kann 60).

4) Die Aufnahme eines Unmündigen muß nicht
zum Nachtheil des von dem leiblichen Vater bestimmten
Folge-Erbens geschehen **). Endlich

5) kann die Bestätigung einer ungültigen Adoption
beym Landesherrn nicht ohne Einwilligung derjenigen ge-
sucht werden, die hierdurch einen Schaden erleiden wür-
den 61).

§. 151.
Wirkungen der Adoption.

Die Wirkungen der Adoption sind verschieden. Es
kommt zunächst darauf an, ob sie von einer Manns-
person
, oder von einer Weibsperson geschehen ist.
Im letztern Fall wirkt sie zwar keine römische väterliche
Gewalt, doch können der Adoptivmutter diejenigen Rechte
der elterlichen Gewalt nicht abgesprochen werden, welche
nach heutigen Rechten einer Mutter über ihre leibliche
Kinder zustehen. (§. 137. u. 138.) Das angenommene
Kind erwirbt hierdurch ein Erbrecht, aber nur in Anse-
hung der Mutter, nicht der mütterlichen Ascendenten;
auch nur in Ansehung der erstern alsdann, wenn sie ohne
Testament verstirbt 62). Die Mutter selbst succedirt je-
doch dem Adoptivkinde nicht 63). Ist hingegen die An-

nehmung
59) §. 7. I. h. t.
*) L. 6. D. h. t.
60) L. 11. D. h. t.
**) L. 17. §. 1. D. eod.
61) L. 38. u. 39. D. h. t.
62) koch de successione ab intestato, §. 42. S. 92. (edit. VII.)
63) koch cit. Tr. §. 67.
U 2

De adoptionibus, emancipationibus etc.
keinen Erben wider ſeinen Willen aufdringen kann 59).
In dieſem Fall iſt daher die Einwilligung deſſelben ſchlech-
terdings nothwendig *), weil auſſerdem der adoptirte Enkel
nach dem Tode des Großvaters nicht in des Sohnes Ge-
walt kommt, mithin auch deſſelben Erbe nicht werden
kann 60).

4) Die Aufnahme eines Unmuͤndigen muß nicht
zum Nachtheil des von dem leiblichen Vater beſtimmten
Folge-Erbens geſchehen **). Endlich

5) kann die Beſtaͤtigung einer unguͤltigen Adoption
beym Landesherrn nicht ohne Einwilligung derjenigen ge-
ſucht werden, die hierdurch einen Schaden erleiden wuͤr-
den 61).

§. 151.
Wirkungen der Adoption.

Die Wirkungen der Adoption ſind verſchieden. Es
kommt zunaͤchſt darauf an, ob ſie von einer Manns-
perſon
, oder von einer Weibsperſon geſchehen iſt.
Im letztern Fall wirkt ſie zwar keine roͤmiſche vaͤterliche
Gewalt, doch koͤnnen der Adoptivmutter diejenigen Rechte
der elterlichen Gewalt nicht abgeſprochen werden, welche
nach heutigen Rechten einer Mutter uͤber ihre leibliche
Kinder zuſtehen. (§. 137. u. 138.) Das angenommene
Kind erwirbt hierdurch ein Erbrecht, aber nur in Anſe-
hung der Mutter, nicht der muͤtterlichen Aſcendenten;
auch nur in Anſehung der erſtern alsdann, wenn ſie ohne
Teſtament verſtirbt 62). Die Mutter ſelbſt ſuccedirt je-
doch dem Adoptivkinde nicht 63). Iſt hingegen die An-

nehmung
59) §. 7. I. h. t.
*) L. 6. D. h. t.
60) L. 11. D. h. t.
**) L. 17. §. 1. D. eod.
61) L. 38. u. 39. D. h. t.
62) koch de ſucceſſione ab inteſtato, §. 42. S. 92. (edit. VII.)
63) koch cit. Tr. §. 67.
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De adoptionibus, emancipationibus etc.</hi></fw><lb/>
keinen Erben wider &#x017F;einen Willen aufdringen kann <note place="foot" n="59)"><hi rendition="#i">§.</hi> 7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. h. t.</hi></hi></note>.<lb/>
In die&#x017F;em Fall i&#x017F;t daher die Einwilligung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chlech-<lb/>
terdings nothwendig <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi></hi> 6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. h. t.</hi></hi></note>, weil au&#x017F;&#x017F;erdem der adoptirte Enkel<lb/>
nach dem Tode des Großvaters nicht in des Sohnes Ge-<lb/>
walt kommt, mithin auch de&#x017F;&#x017F;elben Erbe nicht werden<lb/>
kann <note place="foot" n="60)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi></hi> 11. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. h. t.</hi></hi></note>.</p><lb/>
          <p>4) Die Aufnahme eines Unmu&#x0364;ndigen muß nicht<lb/>
zum Nachtheil des von dem leiblichen Vater be&#x017F;timmten<lb/>
Folge-Erbens ge&#x017F;chehen <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi></hi> 17. <hi rendition="#i">§.</hi> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. eod.</hi></hi></note>. Endlich</p><lb/>
          <p>5) kann die Be&#x017F;ta&#x0364;tigung einer ungu&#x0364;ltigen Adoption<lb/>
beym Landesherrn nicht ohne Einwilligung derjenigen ge-<lb/>
&#x017F;ucht werden, die hierdurch einen Schaden erleiden wu&#x0364;r-<lb/>
den <note place="foot" n="61)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi></hi> 38. u. 39. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. h. t.</hi></hi></note>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 151.<lb/>
Wirkungen der Adoption.</head><lb/>
          <p>Die Wirkungen der Adoption &#x017F;ind ver&#x017F;chieden. Es<lb/>
kommt zuna&#x0364;ch&#x017F;t darauf an, ob &#x017F;ie von einer <hi rendition="#g">Manns-<lb/>
per&#x017F;on</hi>, oder von einer <hi rendition="#g">Weibsper&#x017F;on</hi> ge&#x017F;chehen i&#x017F;t.<lb/>
Im letztern Fall wirkt &#x017F;ie zwar keine ro&#x0364;mi&#x017F;che va&#x0364;terliche<lb/>
Gewalt, doch ko&#x0364;nnen der Adoptivmutter diejenigen Rechte<lb/>
der elterlichen Gewalt nicht abge&#x017F;prochen werden, welche<lb/>
nach heutigen Rechten einer Mutter u&#x0364;ber ihre leibliche<lb/>
Kinder zu&#x017F;tehen. (§. 137. u. 138.) Das angenommene<lb/>
Kind erwirbt hierdurch ein Erbrecht, aber nur in An&#x017F;e-<lb/>
hung der Mutter, nicht der mu&#x0364;tterlichen A&#x017F;cendenten;<lb/>
auch nur in An&#x017F;ehung der er&#x017F;tern alsdann, wenn &#x017F;ie ohne<lb/>
Te&#x017F;tament ver&#x017F;tirbt <note place="foot" n="62)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">koch</hi> de &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ione ab inte&#x017F;tato,</hi> §. 42. S. 92. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(edit. VII.)</hi></hi></note>. Die Mutter &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;uccedirt je-<lb/>
doch dem Adoptivkinde nicht <note place="foot" n="63)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">koch</hi> cit. Tr.</hi> §. 67.</note>. I&#x017F;t hingegen die An-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nehmung</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0321] De adoptionibus, emancipationibus etc. keinen Erben wider ſeinen Willen aufdringen kann 59). In dieſem Fall iſt daher die Einwilligung deſſelben ſchlech- terdings nothwendig *), weil auſſerdem der adoptirte Enkel nach dem Tode des Großvaters nicht in des Sohnes Ge- walt kommt, mithin auch deſſelben Erbe nicht werden kann 60). 4) Die Aufnahme eines Unmuͤndigen muß nicht zum Nachtheil des von dem leiblichen Vater beſtimmten Folge-Erbens geſchehen **). Endlich 5) kann die Beſtaͤtigung einer unguͤltigen Adoption beym Landesherrn nicht ohne Einwilligung derjenigen ge- ſucht werden, die hierdurch einen Schaden erleiden wuͤr- den 61). §. 151. Wirkungen der Adoption. Die Wirkungen der Adoption ſind verſchieden. Es kommt zunaͤchſt darauf an, ob ſie von einer Manns- perſon, oder von einer Weibsperſon geſchehen iſt. Im letztern Fall wirkt ſie zwar keine roͤmiſche vaͤterliche Gewalt, doch koͤnnen der Adoptivmutter diejenigen Rechte der elterlichen Gewalt nicht abgeſprochen werden, welche nach heutigen Rechten einer Mutter uͤber ihre leibliche Kinder zuſtehen. (§. 137. u. 138.) Das angenommene Kind erwirbt hierdurch ein Erbrecht, aber nur in Anſe- hung der Mutter, nicht der muͤtterlichen Aſcendenten; auch nur in Anſehung der erſtern alsdann, wenn ſie ohne Teſtament verſtirbt 62). Die Mutter ſelbſt ſuccedirt je- doch dem Adoptivkinde nicht 63). Iſt hingegen die An- nehmung 59) §. 7. I. h. t. *) L. 6. D. h. t. 60) L. 11. D. h. t. **) L. 17. §. 1. D. eod. 61) L. 38. u. 39. D. h. t. 62) koch de ſucceſſione ab inteſtato, §. 42. S. 92. (edit. VII.) 63) koch cit. Tr. §. 67. U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/321
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/321>, abgerufen am 22.12.2024.